Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

"CSU packt Bauerntricks aus" - MdB Nicole Bauer & MdB Erhard Grundl halten Wahlrechtsreform für gescheitert

grundl erhard kopf neubauer nicole kopf neuMdB E. Grundl (Die Grünen) und MdB N. Bauer (FDP)

Stadt und Landkreis Landshut - pm (03.07.2020) Zur weiteren Verzögerung und damit vermutlich Verhinderung einer Reform des Wahlrechts zur Verkleinerung des Bundestages durch die Koalition erklären die beiden niederbayerischen Bundestagsabgeordneten Nicole Bauer (FDP) und Erhard Grundl (Die Grünen): Seit über einem Jahr liegt der Gesetzesentwurf der Oppositionsfraktionen FPD, Grüne und Linke im Bundestag vor.

Er sieht unter anderem vor, die Zahl der Wahlkreise von derzeit 299 auf 250 zu reduzieren. Ohne eine Reform wird bei der Wahl 2021 ein weiteres Anwachsen des Bundestags befürchtet, der mit 709 Abgeordneten schon jetzt so groß wie nie zuvor ist.

Weil die Zeit für eine Änderung drängt, wollten die Oppositionsfraktionen nun in der letzten Sitzung vor der Sommerpause ihren Vorschlag namentlich im Plenum abstimmen lassen. Das hat die GroKo mit allen Mitteln verhindert, gleichzeitig aber bisher auch noch keinen eigenen Gesetzesentwurf zur
Verkleinerung des Bundestages vorgelegt. Eine Änderung zur Bundestagswahl 2021 scheint somit immer unwahrscheinlicher.
„Seit ich 2017 in den Bundestag gekommen bin, diskutieren wir die Reform des Wahlrechts, weil klar ist, dass der Bundestag durch die Schwäche der einstigen Volksparteien immer größer und damit nicht handlungsfähiger wird. Vor einem Jahr haben Grüne, FDP und Linke einen Gesetzesentwurf vorgelegt. Er ist fair, verfassungsgemäß und alle Parteien wären gleichermaßen davon betroffen: Die Zahl der Direktmandate als auch die Überhang- und Ausgleichsmandate würden reduziert. Jetzt, wo sich das Zeitfenster für eine gerechte Reform schließt, setzt die CSU mit Bauerntricks auf Aussitzen.
Das ist erbärmlich.“, kommentiert MdB Erhard Grundl.

Ähnlich empört ist MdB Nicole Bauer: „Es ist schon schlimm genug, dass die GroKo nicht in der Lage ist, nach jahrelanger Diskussion einen eigenen Entwurf vorzulegen. Unseren konstruktiven und ausgewogenen und verfassungsgemäßen Vorschlag dann aber nicht einmal zur Abstimmung freizugeben, lässt tief blicken: der eigene Vorteil steht über dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger, einen XXL-Bundestag bei den nächsten Wahlen unbedingt zu verhindern. Eine Kostenexplosion, die aus Steuergeldern finanziert wird, nehmen sie billigend in Kauf. Schade, dass das auch die lokalen CSU Abgeordneten so sehen und unseren Entwurf verhindern wollen, ohne eine eigene, tragfähige Lösung zu präsentieren.“

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • Konrad-Adenauer-Straße glich nach Unfall einem Trümmerfeld
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten