Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

MdL Toni Schuberl, Verkehrsministerin Kerstin Schreyer & der Oberste Rechnungshof zum Bahn-1000er-Kriterium

schuberl zwei toniministerin schreyer kerstinpm (29.11.2020) Bezüglich der Finanzierung von Bahnstrecken richtete  der grüne Landtagsabgeordnete Toni Schulber (Foto) an den Obersten Rechnungshof (ORH) eine schriftliche Anfrage zum derzeitigen Kriterium von 1000 Personenkilometern auf Bahn-Reaktivierungsstrecken, das sehr umstritten ist. Schulberl schreibt: "Wir Grünen gehen davon aus, dass das Kriterium unwissenschaftlich ist und versuchen gerade, die Grundlagen dieses Kriteriums mit wissenschaftlichen Fakten zu widerlegen. Nun hat Staatsministerin Kerstin Schreyer (Foto) mehrfach betont, dass sie vom Obersten Rechnungshof gerügt worden sei und sie dies beachten und deshalb an diesem Kriterium festhalten müsse.

Wir kennen diese Rügen jedoch nicht im Einzelnen und kennen auch die wissenschaftlichen Grundlagen nicht, auf die sich diese Rügen stützen."

MdL Schulber. "In der Passauer Neuen Presse vom 9.9.2020 wird beispielsweise die Ministerin zitiert: „Schon mehrmals habe wegen zu geringer Fahrgastzahlen der Oberste Rechnungshof eine Rüge ausgesprochen. `Das kann ich nicht einfach ignorieren´.“

Also bittet MdL Schuberl den Obesten Rechnungshof: "Könnten Sie uns mitteilen, welche Rügen dies konkret waren und auf welchen Grundlagen diese Rügen ausgesprochen worden sind?"

Dazu erhielt der grüne Abgeordnete ein Antwortschreiben des Obersten Rechnungshofes (ORH) zum 1000er Kriterum: MdL Toni Schuberl erklärt dazu: "Fest steht, dass die Aussage der Ministerin bezüglich der Rüge des ORH relativiert werden muss. Der ORH hat lediglich geprüft, ob sich die Regierung an ihre eigenen Kriterien hält. Er hat nicht festgestellt, dass diese Kriterien richtig seien. Ganz eindeutig heißt es in dem Schreiben: „Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den vier Kriterien zur Reaktivierung (der Bahnlinie) fand nicht statt.“ Das heißt, der ORH verlangt nicht aus ökonomischen oder ökologischen Gründen die Einhaltung des 1000er-Kriteriums, er prüft, ob sich die Regierung an ihre eigenen Vorgaben hält, ohne diese in diesem Fall zu bewerten. Der ORH stand also nie dagegen, das 1000er-Kriterium durch andere Kriterien zu ersetzen.

Das Fazit von MdL Schuberl. "Es ist längst an der Zeit, durch ein wissenschaftliches Gutachten zu klären, wann ein Bahnbetrieb ökologisch und wirtschaftlich vertretbar ist und wann nicht. Diese willkürlichen Verhinderungskriterien müssen endlich abgeschafft werden."

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten