Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

SPD-Kreispolitiker erklären warum sie sich impfen lassen

spdler lassen sich impfen

Landkreia Landshut - pm (31.12.2020) Unter dem Motto: "Wir krempeln die Ärmel hoch" haben die SPD-Kreisräte in einem Video erklärt, warum sie sich gegen Corona impfen lassen werden, wenn ihre Altersgruppe drankomme. Stellvertretender Landrat Sebastian Hutzenthaler wünscht sich, dass Schüler und Lehrer wieder einen "normalen Schulalltag haben mit Präsenzunterricht, Klassenfahrten und Abschlussfeiern.

Auch Vilsbiburgs Bürgermeisterin Sibylle Entwistle will sich impfen lassen, da damit "der erste Schritt aus der Einsamkeit" für Senioren, Jugendliche und Familien eingeläutet werden könne. "Dass wir wieder ungezwungen miteinander leben können, wie vor der Pandemie", das wünscht sich der Bucher Kreisrat Franz Göbl und will sich deshalb impfen lassen. Eine Rückkehr zur Normalität für das Vereinsleben mit Festen und Veranstaltungen ist für Neufahrns Bürgermeister Peter Forstner der Grund, sich impfen zu lassen. Aus Sorge um seine Herzensmenschen will sich der Vilsbiburger Stadt- und Kreisrat Hans Sarcher impfen lassen, denn er wolle nicht riskieren, andere mit dieser Krankheit anzustecken. "Video- und Telefonkonferenzen haben wir alle in 2020 als eine gute Möglichkeit, miteinander zu kommunizieren und zu arbeiten kennengelernt", erklärt die Landtagsabgeordnete Ruth Müller. Dennoch können diese soziale Kontakte, Gespräche auf dem Flur, bei einem Fest oder bei einer Tasse Kaffee nicht ersetzen. Damit wieder normale Begegnungen möglich sind, werde auch sie zum Impfen gehen. "Es geht nicht um Dich, es geht nicht um mich. Es geht um unsere Gemeinschaft", so stellvertretender Landrat Sebastian Hutzenthaler. Deshalb wollen die sechs SPD-Kreisräte selbst in 2021 die Ärmel hochkrempeln, um nicht nur politisch ihre Arbeit wie gewohnt zu erledigen, sondern auch, um sich impfen zu lassen.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
  • Kostenschätzung: 25. Mio. €uro für die Sanierung der Grundschule St. Peter und Paul
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten