Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Bayern wieder zum Vorreiter im Umweltschutz machen - Die Grünen reichen großes Antragspaket ein

steinberger ganz neuBayern - pm (07.01.2021) Der Sachverständigenrat der Bundesregierung für Umweltfragen (SRU) hat sein aktuelles Umweltgutachten unter den Titel „Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa“ gestellt. Darin übt er deutliche Kritik an der derzeit ungenügenden Umweltpolitik in Deutschland. Die Landtagsfraktion der Grünen hat auf der Basis dieses Gutachtens ein Antragspaket entworfen, das die Umweltpolitik in Bayern entscheidend vorwärtsbringen soll. „Schließlich war Bayern einmal Vorreiter in der Umweltpolitik und soll es wieder werden“, so Rosi Steinberger (Foto), Landshuter Abgeordnete und Vorsitzende im Umweltausschuss des bayerischen Landtags.

Mit zwölf Anträgen aus den Bereichen Klimaschutz, Gewässerschutz, Ressourcenschutz, Lärmschutz und Verkehrswende wollen die Grünen eine Umsetzung der Empfehlungen des SRU durch die Bayerische Staatsregierung bewirken.

Zu den Hauptforderungen gehört ein überprüfbares Klima-Budget, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Dazu dienen Anträge zur Biomassenutzung, zum Klimaschutz im Wohnquartier oder zur Verwendung des Rohstoffes Holz, die sich unmittelbar aus den Empfehlungen des SRU ergeben. „Der Klimaschutz ist eine zentrale Herausforderung der nächsten Jahrzehnte. Gerade in Niederbayern ist der Rohstoff Holz eine wichtige Grundlage, um von den fossilen Brennstoffen wegzukommen. Aber auch als Baustoff ist Holz immer öfter eine klimaschonende Alternative“, so Steinberger.

Drei weitere Anträge wollen die Ziele zur Gewässerqualität in Bayern erreichbar machen und damit einen wesentlichen Schritt für den Artenschutz gehen. Dafür wollen die Grünen die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie endlich ins Laufen bringen und die ökologische Gewässerentwicklung mit Entwicklungsplänen für alle Fließgewässer vorantreiben. „Der Gewässerschutz hat in Bayern leider keine Priorität“, stellt Steinberger fest. Weniger als 10 Prozent aller Oberflächengewässer sind in einem guten Zustand. Das muss sich schleunigst ändern.“

Weiter wollen die Grünen integrierte Verkehrsentwicklungspläne in allen Städten über 50.000 Einwohner*innen, sowie zum Gesundheitsschutz einen Lärmschutzbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung etablieren.

Anträge zum Flächensparen und zur Etablierung einer Kreislaufwirtschaft runden das Antragspaket zu den SRU-Politikempfehlungen an die Bundesländer ab. „Der Flächenfraß geht ungebremst weiter. Das können wir in erschreckendem Ausmaß an der A92 zwischen Landshut und Deggendorf beobachten. Da helfen alle Bündnisse und Appelle zum Flächensparen nicht. Wir brauchen endlich wirksame Instrumente, damit unsere Heimat nicht weiter zugepflastert wird“, sagt Rosi Steinberger. „Mit diesem Antragspaket hätten wir einen Schlüssel in der Hand, aus Bayern wieder einen Vorreiter im Umweltschutz zu machen.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten