Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
35er-Inzidenz im Februar
Patricia Steinberger SPD Kasten
Das politische Ziel der 35er-Inzidenz scheint möglich, theoretisch zumindest. weiterlesen
Warmwasserleitung
Papiererstraße Kasten
Wasser aus Altdorfer Geothermie für die Stadt. Nachhaltig oder zu unwirtschaftlich?  weiterlesen
Wenn Dult wäre,
Fritz Koenig Ruef Kasten
wären die Festwirte unter Vertrag. Aber vermasselt Corona schon die erste Maß? weiterlesen
8.000 m3 StrahlenhalleOB Alexander Putz Kasten
Für schwach- und mittelradioaktiven Müll entsteht eine Bereitsstellungshalle. weiterlesen

MdL Radlmeier: Die CSU will die Feuerwehren stärken - Mehr Anerkennug und digitale Übungsformen

feuerwehren stärken radlLandshut - pm (15.02.2021)  Die CSU-Landtagsfraktion will die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern weiter stärken. Im Rahmen einer Anhörung diskutierte der Innenausschuss des Landtags mit Experten aus der Praxis, wie man die Arbeit der Wehren erleichtern könnte. Dabei standen die Ausstattung, Ausbildung und Anerkennung im Fokus. „Unsere Feuerwehrleute sind Tag und Nacht für die Sicherheit der Menschen in Bayern im Einsatz. Diese Leistung verdient nicht nur unseren Dank und unsere Anerkennung – sondern auch die laufende Unterstützung“, betont Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier.

Dem wird der Freistaat gerecht: So sind auf Initiative der CSU die Finanzmittel für die Nachwuchsarbeit und die moderne Feuerwehrausstattung in den vergangenen Jahren mehrfach angehoben worden. „Die Förderung des kommunalen Feuerwehrwesens stieg im Jahr 2020 auf die Rekordsumme von über 53 Millionen Euro. In den vergangenen fünf Jahren wurden rund 238,5 Millionen Euro in Fahrzeuge, Geräte und in den Bau von Feuerwehrhäusern gesteckt“, rechnet Radlmeier vor. Nächste Ziel sei, vor allem die Feuerwehrschulen auszubauen, damit mehr Lehrgänge angeboten werden können.

Digitale Übungsformen

Die Feuerwehren sind ebenfalls von den Auswirkungen von Corona betroffen: „Wegen der Pandemie wurde der Übungsbetrieb heruntergefahren oder ausgesetzt. Deshalb müssen wir jetzt eine Ausbildungsoffensive starten. Hierbei kann die Digitalisierung nützlich sein, um mithilfe von virtuellen Übungs- und Lernformen gut ausgebildet zu werden“, erläutert Radlmeier.

 Bessere Anerkennung

Eine Herausforderung für die Feuerwehren ist die Nachwuchswerbung. „Das ist eng verknüpft mit der Anerkennung, die man den Feuerwehren entgegenbringt. Einem jeden muss bewusst werden, welch großen Respekt unsere Feuerwehrleute verdienen“, so der Stimmkreisabgeordnete für die Region Landshut. Auch Arbeitgebern müsse fortlaufend in Erinnerung gerufen werden, dass Ehrenamtliche ein Gewinn für einen Betrieb seien: Teamfähig, motiviert, Stress resistent – das seien typische Eigenschaften eines Feuerwehrlers. Außerdem gelte gerade in Zeiten, in denen es stellenweise sogar zu Aggressionen gegenüber Einsatzkräften kommt: „Ein jeder, der sich ehrenamtlich engagiert, verdient Anerkennung. Das kann man gar nicht oft genug ins Bewusstsein rufen“, so Radlmeier, Mitglied der Arbeitsgruppe Ehrenamt der CSU-Landtagsfraktion.

Zm Bild: Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag setzt sich für mehr Nachwuchs und Fortbildung für die bayerischen Feuerwehren ein.

Foto: Pixabay.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten