Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
35er-Inzidenz im Februar
Patricia Steinberger SPD Kasten
Das politische Ziel der 35er-Inzidenz scheint möglich, theoretisch zumindest. weiterlesen
Warmwasserleitung
Papiererstraße Kasten
Wasser aus Altdorfer Geothermie für die Stadt. Nachhaltig oder zu unwirtschaftlich?  weiterlesen
Wenn Dult wäre,
Fritz Koenig Ruef Kasten
wären die Festwirte unter Vertrag. Aber vermasselt Corona schon die erste Maß? weiterlesen
8.000 m3 StrahlenhalleOB Alexander Putz Kasten
Für schwach- und mittelradioaktiven Müll entsteht eine Bereitsstellungshalle. weiterlesen

FDP-Kreisräte: Digitale Kreistagssitzungen ermöglichen

fdp kreisräteLandkreis Landshut  - pm (15.02.2021) Vor wenigen Wochen stellte die FDP Kreistagsfraktion einen Antrag, dass Sitzungen auch hybrid bzw. digital ermöglicht werden sollen. Damals wurde der Antrag in der Fraktionsführerbesprechung abgelehnt, da es keine gesetzliche Grundlage gab, Sitzungen online durchzuführen. Im gleichen Zeitraum hatte auch die FDP im Landtag eine entsprechende Gesetzesänderung beantragt, virtuelle Sitzungen kommunaler Gremien per Video oder Telefon im Katastrophenfall oder einem Krisenfall zu ermöglichen. Dies wurde ebenfalls abgelehnt.

Jetzt will die bayerische Staatsregierung einen Gesetzesentwurf zur Kommunalwahlrechtsänderung auf den Weg bringen und künftig ermöglichen, dass Sitzungen, bis auf den/die Vorsitzende hybrid bzw. virtuell abgehalten werden können.

Als Fraktion sind sie sich einig: „Digitale Sitzungen sind durchaus sinnvoll, wenn man die Ausbreitung des Corona Virus stoppen will. Jede größere Ansammlung von Menschen ist nicht gut.“ Für die Bundestagsabgeordnete und Kreisrätin Nicole Bauer steht das anfängliche Verhalten der CSU symptomatisch für den Mehltau dieser Partei.

„In Summe herrscht bei der CSU eine Mentalität, erstmal alles abzulehnen. „Das geht ned“ und „des hamma immer scho so g’macht“ ist aber nicht wirklich zukunftsfähig. Gut, dass sie jetzt umdenken.“ Wir wollen den Menschen die Angst vor der Digitalisierung nehmen, ihnen den Nutzen aufzeigen und den Mehrwert nahe bringen. Nun haben wir ganz konkret sogar die Möglichkeit Menschenleben zu schützen.

Für den FDP Fraktionsvorsitzenden und Vater dreier Kinder, Markus Sponbrucker, ist das Problem der mangelnden Digitalisierung nichts Neues: „Wir sehen das Chaos an den Schulen bei der Digitalisierung. Jahrelang wurde hier verschlafen, dass wir in diesem Bereich zukunftsfähig werden und die Schülerinnen und Schüler auch am Computer lernen. Schön zu sehen, dass es jetzt bei den Sitzungen von öffentlichen Gremien doch geht, nachdem unser Antrag erstmal abgelehnt wurde.“

Kreisrat Marco Altinger freut sich auch, dass der Antrag dazu beigetragen hat, dass CSU und FW nachdenken. „Man sieht einmal wieder, erstmal lehnt die Regierung alles ab, was von der FDP kommt und dann machen sie es doch. Ich finde sowas eigentlich eher albern, man sollte sinnvolle Anträge der Opposition einfach von Anfang an mittragen“, so Altinger abschließend.

Im Bild von links: Die FDP-Kreistagsfraktion befürwortet die Möglichkeit von hybriden Sitzungen in kommunalen Gremien des Landkreises – Kreisrat Marco Altinger, Nicole Bauer MdB und Fraktionsvorsitzender Markus Sponbrucker.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten