Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Die Grünen: Den Landkreis klimaneutal machen, jetzt

annette theien vortragLandkreis Landshut - pm (16.02.2021) Diesem Ziel widmeten sich die Landkreisgrünen in ihrer digitalen Kreisversammlung am vergangenen Donnerstag. Die eingeladene Referentin Annette Theißen, Mitinitiatorin des Bürgerbegehrens „Klimaentscheid Landshut“, berichtete über die möglichen Stellschrauben auf dem Weg zur Klimaneutralität und die Potentiale eines kommunalen Bürgerentscheids. „Unser Ziel ist es, von der kommunalen Ebene aus zu einem Politikwechsel auf Landes- und Bundesebene beizutragen.

Das bundesweite Netzwerk German Zero, dem wir angehören, möchte, dass Deutschland in spätestens 10 bis 15 Jahren klimaneutral ist. Dabei möchten wir unter anderem in den Kommunen ansetzen. Das rettet nicht nur das Klima“, erklärt Theißen. Der Weg hin zur Klimaneutralität bedeute einen Gewinn an Lebensqualität für alle, sei es durch gut vernetzte Fahrradwege, einen günstigen und bequemen öffentlichen Personennahverkehr oder durch mehr Bäume in der Stadt. Auch der Zugewinn an sicheren, nachhaltigen Arbeitsplätzen sei ein großer Vorteil, so Annette Theißen.

Marlene Schönberger, Kreisvorsitzende der Landkreisgrünen, betont: „Laut Umweltbundesamt waren die letzten sechs Jahre die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Von den letzten zehn Jahren waren neun zu trocken. Dürresommer, Stürme, Überschwemmungen – all das hat Niederbayern längst erreicht. Sehenden Auges steuern wir auf die Klimakatastrophe zu. Wenn wir diesen Planeten für kommende Generationen erhalten wollen, müssen wir jetzt die Bremse ziehen.

Kommunen, Land und Bund müssen dabei an einem Strang ziehen“. Frank Steinberger, Kreisvorsitzender, ergänzt: „Eines ist längst klar: Klimaschutz verträgt keinen Aufschub mehr. Wir müssen jetzt aktiv werden. Auch wenn Klimaschutz Geld kostet – jetzt nicht zu handeln wäre um ein Vielfaches teurer. Die Pandemie kann zur Chance werden, unsere Art zu leben und zu wirtschaften zu überdenken. Wir Landkreisgrüne begrüßen daher das Vorhaben, auch im Landkreis und den 35 Landkreisgemeinden Klimaentscheide zu starten“.
Die Landkreisgrünen fassten am Ende der Veranstaltung darüber den Beschluss, das Vorhaben eines kommunalen Klimaentscheids gesammelt zu unterstützen.

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten