Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Fazit von Landrat Peter Dreier zur heutigen Videokonferenz der Bayerischen Landräte mit Bundeskanzlerin Merkel

dreier mit merkel video

Landkreis Landshut - pm (19.02.2021) Nachfolgend eine kurze Stellungnnahme und Bericht von Landrat Peter Dreier zur heutigen Videokonferenz der Bayerischen Landräte und Oberbürgermeister mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.:Insgesamt zieht Landshuts Landrat Peter Dreier ein positives Fazit nach der Videoschalte, denn viele Landräte und Oberbürgermeister kamen zu Wort:

„Ich bin dankbar, dass wir als Landräte die Möglichkeit hatten, unsere Anliegen aus der Praxis an die Entscheider auf Bundes- und Landesebene zentral herantragen konnten. Denn je mehr wir aus der Praxis berichten und Anregungen geben, desto mehr Gewicht können wir unseren Anliegen geben. Denn wir wollen eine Perspektive für unsere Bürgerinnen und Bürger erreichen und uns Schritt für Schritt Richtung Normalität bewegen, ohne einen Rückfall zu riskieren.“

Dreier meldete sich selbst zu Wort: Ein großes Anliegen war ihm eine verlässliche Planbarkeit der Infrastruktur, die die Kommunen zur Bewältigung der Corona-Pandemie bereitstellen: Impfzentrum, Impfbus, Teststation – „wir müssen Verträge schließen und können nicht von heute auf morgen planen“. Auch die weitere finanzielle Unterstützung der Kommunen und der Krankenhäuser in den kommenden Jahren ist in seinen Augen unverzichtbar. Kein Verständnis zeigte er für die Tatsache, dass Vollsortimenter und Supermärkte auch über den Lebensmittelbereich hinaus Waren verkaufen dürfen, der spezialisierte Einzelhändler, wie die Möbelhäuser, Gärtnereien und Baumärkte mit besten Hygienekonzepten aber nach wie vor keine Öffnungsperspektive haben: „Diese Ungleichbehandlung ist einfach nicht nachvollziehbar und nicht zu rechtfertigen.“

Konkrete Prognosen hat die Kanzlerin in ihren Ausführungen gegenüber den Teilnehmern nicht geäußert. Vielmehr äußerte Sie die Hoffnung, dass Deutschland einen „unbeschwerten Sommer unter Pandemie-Bedingungen“ erleben könne: Wichtig sei hier, die Impfungen und Testungen voranzutreiben und Lockerungen mit Augenmaß vorzunehmen.

Ein Link, unter dem Sie O-Töne von Landrat Peter Dreier in diesem Zusammenhang herunterladen können, wird in Kürze nachgereicht.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten