Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Internationaler Frauentag. MdB Bauer und MdL Müller diskutierten mit und über Heldinnen des Alltags

digital ruth nicolepm (12.03.2021) Die Corona-Pandemie hat unsere Lebenswirklichkeit auf den Kopf gestellt und viele Bereiche in den digitalen Raum verlegt. Auch die traditionelle Frauenveranstaltung der frauenpolitischen Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion, Ruth Müller, ist in diesem Jahr über Facebook zum Publikum nachhause gestreamt worden. Gemeinsam mit der FDP-Bundestagsabgeordneten und ebenfalls frauenpolitischen Sprecherin ihrer Fraktion, Nicole Bauer, haben sich die beiden Politikerinnen mit drei Frauen aus den Bereichen Unternehmensführung, Schule und Seelsorge ausgetauscht.

Weiterlesen ...

Verbindungen schaffen - MdL Ruth Müller bespricht mit den Bürgermeistern Kiermeier und Angstl Verkehrsprobleme

angst kiermeier ruth

Weng/Postau - pm (11.03.2021) Die Sanierung der Staatsstraße 2141 mit rund fünf Kilometern steht in diesem Jahr an und betrifft die beiden Gemeinden Weng und Postau. Da mit der gleichen Maßnahme auch die Ortsdurchfahrt in Postau erneuert werden soll, wird das Projekt auf zwei Jahre aufgeteilt. In diesem Zusammenhang wird der Mischwasserkanal, die Hausanschlüsse und die Sinkkästenabläufe per Kamera befahren, um etwaige Schäden vorab zu reparieren.

Weiterlesen ...

FRIDA: Digitales Auftakttreffen von elf Frauen zur Gründung eines Frauenbeirats in der Region Landshut

frauenbeirat frida

Elf junge Frauen beim digitalen Auftakttreffen von FRIDA, der Beirat, der sich mehr junge, weibliche Interessensvertretung zum Ziel gesetzt hat – Interessierte sind weiter jederzeit willkommen.

Region Landshut - pm (11.03.2021) Trotz guter Erfolge bei den Kommunalwahlen im Frühjahr 2020: Es ist noch Luft nach oben für die Beteiligung von Frauen in der Kommunalpolitik – auch in der Region Landshut.

Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich begrüßt 100.000 zusätzliche Impfdosen für die Grenzland-Landkreise

impfstoff flaschenMünchen / Landshut - pm (10.03.2021) Der niederbayerische Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich begrüßt die Zusage des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, für den Grenzraum weitere 100.000 Impfdosen zur Verfügung zu stellen.

Weiterlesen ...

Grüne vergeben Voten zur Bundestagswahl: Erhard Grundl, Marlene Schönberger und Stefanie Auer sollen nach Berlin

voten für grüne kandid

Sollen für Niederbayern nach Berlin: Von links Marlene Schönberger, Erhard Grundl und Stefanie Auer.

Niederbayern - pm (10.03.2021) Bei ihrer Bezirksversammlung haben die niederbayerischen Grünen drei Voten für die Bundestagswahl im Herbst vergeben. Das erste ging an den Bundestagsabgeordneten Erhard Grundl (Wahlkreis Straubing-Bogen), das zweite an Marlene Schönberger (Wahlkreis Rottal-Inn) und das dritte an Stefanie Auer (Wahlkreis Passau).

Weiterlesen ...

MdL Müller: Auszubildende beim Berufseinstieg begleiten

müller neues foto gutpm (10.03.2021) Die Landtagsabgeordnete Ruth Müller setzt sich dafür ein, Jugendliche mit Förderbedarf beim Berufseinstieg weiterhin zu unterstützen. In den vergangenen Wochen sind zahlreiche besorgte Hilferufe aus der Region Landshut und darüber hinaus bei der Abgeordneten gelandet. Das bewährte Förderprogramm der Berufseinstiegsbegleitung soll aus finanziellen Gründen eingestellt werden. Aufgrund der ungewissen Weiterfinanzierung durch den Europäischen Stabilisierungsfonds (ESF) weigert sich die Staatsregierung derzeit, die bisherige hälftige bayerische Förderung des Projekts fortzuführen, die Bayern aus ESF-Mitteln bestritten hat.

Weiterlesen ...

11.03. Bürgersprechstunde mit Stadtrat Christoph Rabl

Landshut - pm (09.03.2021) Am Donnerstag, 11.03., hält von 17 bis  18 Uhr hält die Stadtratsfraktion der Grünen eine Bürgersprechstunde. Stadtrat Christoph Rabl steht den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch unter 0871/88-1790 für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

10 Jahre FUKUSHIMA - Leben mit der Katastrophe

fukushima luft

Am 11. März 2011 begann die Atomkatastrophe in Fukushima, Japan - Foto: Wikipedia

Landshut - pm (09.03.2021) Dr. Alex Rosen, Co-Vorsitzender der IPPNW hat sich intensiv mit der Atomkatastrophe in Fukushima Dai-ichi und ihren Folgen auseinandergesetzt. Dort kam es im März 2011 nach einem von einem Seebeben ausgelösten Tsunamie in drei von sechs Atomreaktoren zu Kernschmelzen und einer massiven Freisetzung von radioaktiven Stoffen. 

Weiterlesen ...

Protest gegen Straßennamen weißer Männern

straßen schilder überklLandshut - pm (09.03.2021) In der Nacht vom 7. auf 8. März hat eine unbekannte Gruppe im Innenstadtgebiet Straßennamen verändert, indem sie die Schilder mit den Namen von Aktivist*innen überklebt haben. Die Aktion sollte verdeutlichen wie unsichtbar nicht weiße und behinderte Frauen* in unserer Gesellschaft sind, auch wenn sie ihr Leben dem Kampf um eine bessere Welt widmen. Die Straßennamen der Stadt Landshut sind geprägt durch die von weißen Männern, das wollte die Gruppe verändern, die gestern Nacht Straßenschilder verändert hat. Die neuen Schilder sind mit Aktivist*innen beschriftet, die sich für Themen wie Gleichberechtigung, Klimaschutz und die Rechte von Minderheiten einsetzen oder eingesetzt haben.

Weiterlesen ...

MdL Müller fordert Deutschlandtakt auch für Ostbayern

müller neues foto gutOstbayern - pm (09.03.2021) „Wenn man im Interesse des Klimaschutzes Verkehr wirksam von der Straße auf die Schiene verlagern will, ist entschlossenes Handeln von allen Seiten erforderlich.“ Diese Auffassung vertritt Ruth Müller und fügt hinzu, die Zeit der Halbherzigkeiten müsse nun endgültig vorbei sein. Wer etwas erreichen wolle, dürfe sich auch nicht hinter Zuständigkeiten verschanzen. Mit diesem Argument nimmt Müller auch den Freistaat Bayern für den Fernverkehr auf der Schiene in die Pflicht. Letztlich würde dadurch auch der Bahnverkehr in der Region Landshut gestärkt.

Weiterlesen ...

30.03.: Diskussion zum Intern. Frauentag: Von Europa lernen. Das skandinavische Pflegesystem als Vorbild?

fes frauentagpm (07.03.20219 Pflege ist weiblich. Frauen sind mehrheitlich Beschäftigte in Pflegeheimen und Krankenhäusern. Sie versorgen auch zum größten Teil zu Hause pflegebedürftige Angehörige. Sie sind außerdem länger auf Pflege angewiesen.

Weiterlesen ...

MdB Nicole Bauer und MdL Ruth Müller laden am Montag, 8. März, zum Frauentalk live auf Facebook

welt frauentag mdb mdlRegion Landshut - pm (07.03.2021) Die Corona-Pandemie hat unsere Lebenswirklichkeit auf den Kopf gestellt und viele Bereiche in den digitalen Raum verlegt. Von Homeoffice, digitalen Meetings und Home-Schooling, bis hin zu gesamten Veranstaltungen, die nun online stattfinden. Anlässlich des Internationalen Frauentages am Montag, 8. März, laden die beiden frauenpolitischen Sprecherinnen aus dem Landkreis Landshut, Nicole Bauer, MdB (FDP) und Ruth Müller, MdL (SPD) zu einer themen- und parteiübergreifenden digitalen Talkrunde auf Facebook ein.

Weiterlesen ...

PreussenElektra begrüßt Veständigung der Regierung mit den Atomkraftwerk-Betreibern zum Kernenergie-Austieg

atom kraftwerk isar 2PreussenElektra, Betreiber des Atomkraftwerks Isar 2, das am 31.12.2022 stillgelegt wird.

Niederaichbach/Berlin - pm (06.03.2021) Die Bundesregierung und die Betreiber von Kernkraftwerken haben eine Verständigung zur verfassungskonformen Umsetzung des Atomausstiegs erzielt. Das Bundesverfassungsgericht hatte in seinen Entscheidungen vom 6.12.2016 und vom 29.09.2020 die 16. Novelle des Atomgesetzes aufgehoben und nach rund zehn Jahren eine alsbaldige Neuregelung gefordert.

Weiterlesen ...

MdB Grundl "grillt" mit Olivia Kreyling und Cem Özdemir

pm (06.03.2021) Die Online-Veranstaltungsreihe "Grundl grillt" geht in ihre dritte Runde. Am Montag, 22. März um 19 Uhr hat der niederbayerische Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl (Die Grünen) die stellvertretenden Landrätin von Kelheim Olivia Kreyling und den Vorsitzenden des Verkehrsausschusses im Bundestag Cem Özdemir zur virtuellen "Grillparty" eingeladen.

Weiterlesen ...

FDP-Kreisvorsitzende Nicole Bauer, MdB, fordert die Beteiligung von Hausärzten an Corona-Impfungen

nicole hausärzteLandshut - pm ( 06.03.2021)  Seit dem 1. März durften Friseursalons, Nagelstudios und Bauermärkte wieder öffnen, andere Geschäfte und Betriebe, sowie die Gastronomie blieben jedoch trotz vorhandener Hygienekonzepte weiterhin geschlossen. In der letzten Sitzung hat sich der Kreisverband der FDP Landshut-Land für eine regional differenzierte schrittweise Öffnungsstrategie ausgesprochen. „Freilich ist die Lage nach wie vor ernst, aber das Infektionsrisiko ist im stationären Einzelhandel nicht größer als im Supermarkt. Durch die Öffnung des Einzelhandels könnte man zudem das Einkaufsverhalten der Bevölkerung dezentralisieren. 

Weiterlesen ...

Mögliche Corona-Lockerungen - Was gilt ab Montag?

lockerungen coronaLandshut - pm (05.03.2021) Mit der Ankündigung möglicher Corona-Lockerungen ab Montag, 8. März, herrscht Unsicherheit, welche Regeln nun in der Region Landshut zum Tragen kommen könnten. Das Problem dabei ist, dass die verschiedenen Öffnungsschritte stets an die aktuelle 7-Tage-Inzidenz gekoppelt sind, die enormen Schwankungen unterliegt. Der Stadtverwaltung und dem Landratsamt liegen bisher keine Durchführungsverordnung seitens der Bayerischen Staatsregierung vor.

Weiterlesen ...

Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen

before
after

Ziehen Sie bitte am grünen Schieber und sehen Sie Variante 2 (links) und Variante 3 im Vergleich. - Grafiken: Die Trabanten & iD/Atelier

Landshut – gw (05.03.2021) Riesige Planen mit 460 m² an der Eingangsseite und mit 29 m² zur Isar hin, sollen künftig die Fassade des sanierten Eisstadions zieren. Vier Grafikbüros reichten Entwürfe ein. Zwei wurden im heutigen Bausenat in die nächste Runde geschickt. Doch das alles hängt noch an einem finanziellen Hacken. Wie bekannt wurde, werden die kalkulierten Kosten um 68 Prozent überschritten.

Weiterlesen ...

Ruth Müller 'Gläserne Abgeordnete' seit über 7 Jahren

müller ruth gut neuStadt und Landkreis Landshut - pm (05.03.2021) Spezlwirtschaft und Bestechungs-Affären werfen kein gutes Licht auf die Arbeit der Politiker in diesem Land. Deshalb ist es der SPD-Abgeordneten Ruth Müller wichtig, daran zu erinnern, dass sie seit ihrer Wahl in den Bayerischen Landtag für absolute Transparenz bei ihrem Einkommen steht. Bei der Landtagswahl 2013 war gerade die Verwandtenaffäre das beherrschende Thema – damals hatten zahlreiche Landtagsabgeordnete Familienangehörige beschäftigt und damit das zur Verfügung stehende Mitarbeiterbudget der eigenen Familienkasse zugeführt.

Weiterlesen ...

FDP Niederbayern hält virtuellen Bezirksparteitag

bauer nicole kopf neuGastgeberin ist die FDP-Bezirksvorsitzende Nicole Bauer, MdB

Landshut / Passau - pm (05.03.2021) Die Delegierten tagen am Sonntag, 14. März, online von 11 bis 15.30 Uhr mit einem Impulsreferat von Johannes Vogel (MdB) zum Thema „Ideen mit Zukunft – New Work und die gesetzliche Aktienrente“ - Bayerns Landtags-Fraktionsvize Alexander Muthmann spricht zum Ländlichen Raum. Das Organisationsteam sitzt in Passau-Oberhaus. Virtueller Zugang für Medienvertreter ist möglic. 

Weiterlesen ...

MdL Steinberger fordert Spucktests für kleinere Kinder - "Pilotprojekte dauern zu lange"

steiberger neu mdlLandshut - pm (05.03.2021) „Wir müssen viel schneller an Schulen und Einrichtungen zur Kinderbetreuung einfache Schnelltests einführen“, sagt die Grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger (Foto). „In Bayern dauert das viel zu lange. In Österreich funktioniert es seit Wochen, dass sich Schülerinnen und Schüler regelmäßig selbst auf Corona testen.“ Die so genannten „Gurgeltests“ oder auch „Nasenbohrertest“ sind auch für kleinere Kinder geeignet. Hier sehe ich die „Staatsregierung in der Pflicht“, so Steinberger.

Weiterlesen ...

  1. Bezirkstagspräsident Dr. Olav Heinrich befürchtet Benachteiligung grenznaher Landkreise - Brief an Söder
  2. EV Landshut verliert daheim gegen Eispiraten aus Crimmitschau in der Verlängerung 0:1 - Jetzt nach Tölz
  3. Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  4. OB Putz: „Uns fehlen 110 Mio. € für das, was wir vorhaben“
  5. MdL Ruth Müller berichtet: Kirchliche Schulen erhalten vom Kultusmisterium 5,6 Mio. €uro mehr
  6. "Jugendliche beim Berufseinstieg nicht allein lassen"
  7. MdL Radlmeier: Vereinspauschale erneut verdoppelt

Seite 6 von 532

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Bernhard Schindler Freie Wähler

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten