Die Bundeskanzlerin hält sich an die Maskenpflicht
Deutschland - hs (28.10.2020) Mit dem heutigen Tag (28.10.2020) hat die seit Mitte März 2020 andauernde Corona-Pandemie in Deutschland einen Höchswert an Corona-Neu-Infizierten erreicht: genau 14.964 meldet das Robert Koch Institut (RKL), nochmals 250 mehr als am Samstag (25.10.) mit 14.714 Neu-Infizierten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.10.2020) Zum heutigen Umweltsenat (16 Uhr, Bernlochnersaal) stellen die ÖDP Stadträte Elke März-Granda und Stefan Müller-Kroehling einen Dringlichkeitsantrag zu den Rodungsarbeiten im Metzental: „Die Stadt Landshut möge den Einschlag im Metzental umgehend stoppen bzw. sich bei den beteiligten Behörden für die Einstellung unverzüglich einsetzen.“
Weiterlesen ...

Robert Neuhauser (rechts) hier mit dem bayernweiten Spitzenkandidat der Bayernpartei, Kreis- und Gemeinderat, Thomas Pfeffer und Bezirksvorsitzenden Anton Maller (links) bei der Nominierungsversammlung. - Foto: W. Götz
Landshut/Kelheim – gw (27.10.2020) Die Bayernpartei hat im Stimmkreis Landshut/Kelheim ihren Direktkandidaten für die Bundestagswahl am 24. Oktober 2020 gekürt. Die Teilnehmer der Aufstellungsversammlung im Gasthaus Zollhaus sprachen sich in geheimer Wahl zu 100 Prozent für Stadtrat Robert Neuhauser aus. Bezirksvorsitzender Anton Maller sagte zum Kuddelmuddel bei der Bundestagsreform: „Je mehr Leute dort mitreden, desto mehr Blödsinn kommt raus.“
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.10.2020) Am Donnerstag, 29. Oktober. hält von 17 bis 18 Uhr die Stadtratsfraktion der Grünen eine Bürgersprechstunde. Stadträtin Elke Rümmelein steht den Bürgerinnen und Bürgern im Fraktionsbüro der Grünen (Rathaus, Zi. 226/227) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie ist dort unter Tel. Nr. 88-1790 erreichbar.
Landshut - hs (27.10.2020) Bei der öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 29. Oktober um 16 Uhr im Redoutensaal des Bernlochner wird die Referentin i.V. Nathalie Götz als Sachgebietsleiterin auch einen Zwishenbericht zu den besonderen Herausforderungen in der Kindertagesbetreuung durch die Corona-Pandemie vortragen.
Weiterlesen ...
Das Wappen des Landkreises
Landkreis Rottal-Inn - hs (26.10.2020) Der "Corona-Krisenstab" mit Landrat Michael Fahmüller (CSU) an der Spitze im 120 000 Einwohner großen Nachbarlandkreis Rottal-Inn mit den Städten Eggenfelden, Pfarrkrichen und Simbach (Grenzstadt zu Braunau - Österreich) hat heute, Montagvormittag beschlossen, dass ab Dienstag, 27. Oktober der Lockdown mit allen Konsequenzen gilt. Die Landkreisbürger dürfen ab morgen ihre Wohnung nur noch aus triftigen Gründen verlassen.
Weiterlesen ...

MdB Nicole Bauer und (v.li.) LsV Bayern-Vorstandsmitglied Tizian Klein, 2. Vorsitzender des LsV Bayern Claus Hochrein und Dieter Laufer
Bimbach - pm (26.10.2020) FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer besuchte das Weingut Laufer, um sich von der aktuellen Lage der Winzer ein eigenes Bild zu machen und mit den heimischen Landwirten über die Landwirtschaftspolitik zu diskutieren.
Weiterlesen ...
Das neue Bezirks-Vorstands-Duo: Olivia Kreyling und Matthias Ernst
Geisenhausen - pm (25.10.2020) Auf ihrer Herbstversammlung im Landkreis Landshut beschlossen die niederbayerischen Grünen einstimmig einen Antrag zur Frage der Lagerung von Atommüll. Die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger machte deutlich: „Grüne haben Atomkraft immer als unverantwortbar abgelehnt. Das entbindet uns aber nicht von der Verantwortung, uns den Tatsachen zu stellen!“
Weiterlesen ...

pm (25.10.2020) Der Europapolitische Sprecher der Grünen im Bayerischen Landtag, Florian Siekmann (25 - 2.v.re.), hat sich gemeinsam mit seinem Landtagskollegen Toni Schuberl (37 - re.) mit dem Geschäftsführer der Euregio Kaspar Sammer ausgetauscht. Zentrales Thema waren die zukünftigen europäischen Fördermöglichkeiten in der neuen Förderperiode, aber auch die grenzüberschreitenden Verkehre.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.10.2020) Der "Extremismus"-Antrag der Stadtratsfraktion von CSU/LM(JL/BfL steht heute, Freitag, (23.10.) bei der Vollsitzung aller 44 Stadträte ab 15 Uhr in der Sparkassenarena auf der Tagesordnung. Unter dem Stichwort „Kein Platz für Verfassungsfeinde“ – beantwortet Fraktionschef Rudolf Schnur (CSU) ein Schreiben des DGB (von Andreas Schmal, Geschäftsführer des DGB Niederbayern) vom 20.10.2020. - Hier der ungekürzte Wortlaut des Schnur-Briefes:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.10.2020) Der "Extremismis"-Antrag der Stadtratsfraktion von CSU/LM/JL/BfL steht auch heute, Freitag, (23.10.) bei der Vollsitzung aller 44 Stadträte ab 15 Uhr in der Sparkassenarena auf der Tagesordnung. Unter dem Stichwort „Kein Platz für Verfassungsfeinde“ – beantwortet Fraktionschef Rudolf Schnur (CSU) ein Schreiben des DGB (von Andreas Schmal, Geschäftsführer des DGB Niederbayern) vom 20.10.2020. - Hier der ungekürzte Wortlaut des Schnur-Briefes:
Weiterlesen ...

V. li. Prof. Dr. Thomas Küffner, Ludwig Schnur, Florian Hölzl, Rudolf Schnur, Bernd Friedrich, Maximilian Ganslmeier
Stadt und Landkreis Landshut - pm (23.10.2020) Die Einführung eines Regionalausschusses zwischen Stadt und Landkreis Landshut wurde im Sommer diesen Jahres mehrheitlich im Kreisausschuss bzw. im Landshuter Stadtratsplenum angenommen. Die Idee dazu geht auf den Landshuter Stadtrat der Fraktion CSU/LM/JL/BfL, Prof. Dr. Thomas Küffner, zurück.
Weiterlesen ...

Obersüßbach - pm (23.10.2020) Die Sanierung des Freibads, der Bau einer Kindertagesstätte, und Wohnraum für Senioren: Der neue Obersüßbacher Bürgermeister Michael Ostermayr (Bildmitte) greift zusammen mit dem Gemeinderat bei vielen Vorhaben an. „Ein mit Herzblut engagierter Bürgermeister“, befand Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) bei seinem Antrittsbesuch.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (23.10.2020) Gleich zum Beginn der heutigen öffentlichen Plenarsitzung aller 44 Stadträte in der Sparkassenarena stellt um 15 Uhr das Konstanzer Architekturbüro bächlemeid den 44 Stadträten den Entwurf und die Kostenrechnung die Sanierung des historischen Bernlochnerkomplexes und vor allem des Theaterneubaus vor.
Weiterlesen ...

Dingolfing - pm (22.10.2020) Vor kurzem besuchte die niederbayerische Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer (li.i.B.) gemeinsam mit ihrem Kollegen aus dem Dingolfinger Stadtrat, Michael Limmer (re.), die Corona-Teststation in der Nähe des BMW-Werks 2.40 West im Landkreis Dingolfing.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (22.10.2020) Die Detailverliebtheit der Staatsregierung bei den Corona-Maßnahmen führt dazu, dass es zu Widersprüchen und Lücken kommt. Während der private Bereich derzeit massiv reguliert wird und es auch im Bereich von Beherbergungen zu Recht strenge Regeln gibt, ist ausgerechnet der Bereich der betrieblichen Unterkünfte in diesen Corona-Zeiten hiervon ausgenommen, so die Auffasssung des grünen niederbayersichen Landtagsabgeordneten Toni Schuberl. Gerade so, als hätte es die Skandale mit den Erntehelfern oder mit den fleischverarbeitenden Betrieben nicht gegeben, gibt es immer noch keine allgemeinen Hygienevorschriften für betriebliche Unterkünfte.
Weiterlesen ...

pm (22.10.2020) - Zur letzten Regierungserklärung von Ministerpräsident Markus Söder, erklärt Erhard Grundl, MdB, Sprecher für Kulturpolitik der Bundestagsfraktion Die Grünen und Obmann im Kulturausschuss: Nach für die Betroffenen quälend langen sieben Monaten kündigt Ministerpräsident Söder in seiner Regierungserklärung vor dem bayerischen Landtag an, den fiktiven Unternehmerlohn für Soloselbständige zahlen zu wollen. Insbesondere der Kulturbetrieb und die Künstler*innen müssten gerettet werden, lautet seine Erkenntnis.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.10.2020) Am Dienstag, 27. Oktober, hält von 17 bis 18 Uhr Stadträtin Patricia Steinberger eine Telefonsprechstunde. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist unter Tel. 01759316615 erreichbar.
Landshut - pm (22.10.2020) Am Montag, 26.10, steht der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Helmut Radlmeier (CSU), von 10 bis 11 Uhr unter Telefon 0871 96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Landshut -pm (21.10.2020) Am kommenden Freitag, 23. Oktober, findet um 15 Uhr die Sitzung des Plenums statt. Die Tagesordnung enthält insgesamt zehn öffentliche Punkte, unter anderem die „Vorstellung des Entwurfs und der Kostenberechnung zur Generalsanierung und Erweiterung des Stadttheaters“.
Weiterlesen ...