Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Virtuelle Teilnahme an kommunalen Sitzungen - MdL Radlmeier: Mehr Handlungsspielraum für Kommunen

helmut änderng teilnahmeMünchen/Landshut - pm (21.02.2021) Als Mandatsträger virtuell an einer Gemeinde- oder Stadtratssitzung mit Stimmrecht teilnehmen – das soll ein Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen im Landtag ermöglichen. „Davon profitieren alle: Die Kommunen erhalten mehr Handlungsspielraum, das Ansteckungsrisiko wird reduziert und die Mandatsträger können noch besser Ehrenamt, Familie und Beruf vereinbaren“, fasst Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) zusammen.

Weiterlesen ...

Antrag von CSU-Stadträten zum Klimaanpassungskonzept - Auch bei Trockenheit Trinkwasserversorgung sichern

Landshut - pm (21.02.2021) Der Antrag von CSU-Fraktionschef Rudolf Schnur und Zweitem Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger lautet: Das Umweltamt plant ein Klimaanpassungskonzept für die Stadt Landshut. Der Stadtrat begrüßt dieses Vorgehen ausdrücklich und spricht sich für die Erstellung eines Konzeptes aus.

Weiterlesen ...

27. Feb.: Online-Veranstaltung "MEDIZINCAMPUS" Passau - Chancen für Niederbayern

Passau - pm (19.02.2021) Eine Projektgruppe des bayerischen Wissenschaftsministeriums erarbeitet seit gut einem Jahr Konzeptvorschläge zur Einrichtung eines Medizincampus in Niederbayern. Ziel ist, junge Menschen für den Ärzt*innenberuf im ländlichen Raum zu begeistern und damit den Landärzt*innenmangel einzudämmen.

Weiterlesen ...

Fazit von Landrat Peter Dreier zur heutigen Videokonferenz der Bayerischen Landräte mit Bundeskanzlerin Merkel

dreier mit merkel video

Landkreis Landshut - pm (19.02.2021) Nachfolgend eine kurze Stellungnnahme und Bericht von Landrat Peter Dreier zur heutigen Videokonferenz der Bayerischen Landräte und Oberbürgermeister mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.:Insgesamt zieht Landshuts Landrat Peter Dreier ein positives Fazit nach der Videoschalte, denn viele Landräte und Oberbürgermeister kamen zu Wort:

Weiterlesen ...

Telefonsprechstunde mit MdL Helmut Radlmeier

Landshut - pm (19.02.2021) Am Montag, 22.02, steht der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Helmut Radlmeier (CSU), von 10 bis 11 Uhr unter Telefon 0871 96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Warten auf Kundschaft - Bürgermeister Florian Hölz und MdL Ruth Müller besuchen Schuh Steiger

bm hölzl u steiger u müller

Pfeffenhausen - pm (19.02.2021) Vor 20 Jahren hat Gabriele Steiger (Bildmitte) ihr Schuhgeschäft in Pfeffenhausen eröffnet, vorher war sie am Landshuter Kennedy-Platz beheimatet. Bereut hat sie es nie, wenngleich die aktuelle Zeit die schwierigste ist, die sie im über 30-jährigen Selbständigen-Dasein erlebt hat.

Weiterlesen ...

FFP2-Masken aus Essenbach: Eine Erfolgsgeschichte. Wöchentlich 210.000 Masken mit 200 Mitarbeiterinnen

masken essenb rosi

Essenbach - pm (19.02.2021) Was macht eine gute FFP2 Maske aus? Wie und wo werden sie produziert und mit welchen Herausforderungen sind die Unternehmen konfrontiert. Bei einem Besuch der Firma SWS Medicare konnte die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger, einen Einblick in die Maskenproduktion gewinnen.

Weiterlesen ...

MdL Müller lädt ein zur Teilnahme an digitaler Info-Veranstaltung "Mehr als nur fleißige Bienchen"

imkerei müller ruthpm (18.02.2021) Das Gespräch der imkereipolitischen Sprecherin der SPD Landtagsfraktion, Ruth Müller, mit Imkerinnen und Imkern aus ganz Bayern ist inzwischen zu einer festen Institution geworden. Da eine live Veranstaltung dieses Jahr aus Pandemiegründen nicht möglich ist, hat Ruth Müller beschlossen sich mit ihrem großen Imkernetzwerk aufs digitale Parkett zu wagen.

Geladene Gäste bei dem fachlichen Austausch werden Stefan Spiegl (Präsident des Landesverbands der bayerischen Imker sowie Vizepräsident des Deutschen Imkerbundes) sein sowie die beiden amtierenden Honighoheiten, Königin Katharina II und Prinzessin Alexandra.

Weiterlesen ...

Unbekannter verklebte Türschloss einer Wohnung

Landshut - pol (17.02.2021) . Im Verlauf der vergangenen Tage wurde im Akazienweg das Türschloss einer Wohnungseingangstür von einem Unbekannten verklebt.

Weiterlesen ...

MdL Radlmeier: Hilfs-Programm für soloselbständige Künstler läuft weiter

künstler solo programmBayern - pm (17.02.2021) Das Porgramm für Soloselbstständige des Freistaats wurde verlängert. Darauf weist Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) hin. Auch wurde beim Programm selbst nachgebessert, sodass mehr Kulturschaffende davon profitieren dürften.

Soloselbstständige Künstlerinnen und Künstler sowie Angehörige kulturnaher Berufe aus der Region Landshut können als Ersatz für entfallende Erwerbseinnahmen Finanzhilfen beantragen.

Weiterlesen ...

3./4. März: Zwei volle Tage Beratung des Haushalts 2021 - Corona zwingt zu XXL-Sparmaßnahmen

Landshut - hs (17.02.2021) Die seit einem Jahr andauernde Corona-Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Sie hat jedoch, das ist jetzt schon absehbar, die Finanzkraft der Stadt ganz empfindlich geschwächt. Ähnlich dramatisch war der Einbruch bei der Gewerbesteuer im vorletzten Jahr (2003) der 35-jährigen Amtszeit von Oberbürgermeister Josef Deimer als die Einnahmen aus der Gewerbesteuer auf 8,8 Millionen Euro ("Rover-Krise") einbrachen. 

Weiterlesen ...

Cannabiszüchter empfängt Polizei mit Baseballschläger

Ruhstorf - pol (16.02.2021) Ein anonymer Mitteiler meldete beim Polizeinotruf am Montag, 15.02., gegen 22 Uhr, einen Familienstreit im Bereich Ruhstorf an der Rott. Der Anrufer machte sich Sorgen, da er zuvor mehrfach Geschrei aus einer benachbarten Wohnung gehört hatte.

Weiterlesen ...

Die Grünen: Den Landkreis klimaneutal machen, jetzt

annette theien vortragLandkreis Landshut - pm (16.02.2021) Diesem Ziel widmeten sich die Landkreisgrünen in ihrer digitalen Kreisversammlung am vergangenen Donnerstag. Die eingeladene Referentin Annette Theißen, Mitinitiatorin des Bürgerbegehrens „Klimaentscheid Landshut“, berichtete über die möglichen Stellschrauben auf dem Weg zur Klimaneutralität und die Potentiale eines kommunalen Bürgerentscheids. „Unser Ziel ist es, von der kommunalen Ebene aus zu einem Politikwechsel auf Landes- und Bundesebene beizutragen.

Weiterlesen ...

Über 24 Millionen für Landshuter Unternehmen - MdB Oßner: Hilfsmaßnahmen erreichen Höchststand

Berlin/Landshut - pm (16.02.2021) Bereits 5,5 Milliarden Euro aus dem Topf der November- und Dezemberhilfen sind laut Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) an die coronabedingt eingeschränkten Unternehmen ausbezahlt worden. "Seit letzten Mittwoch kann nun auch endlich die Überbrückungshilfe III beantragt werden, nachdem wir als CSU in der Bundestagsfraktion Druck gemacht haben", erläutert der Haushaltspolitiker.

Weiterlesen ...

Wenn Dult wäre, dann wären Franz & Franzl Widmann, Patrick Schmidt und Alex Tremmel die Wirte

Dultteam

Das Dultteam von links: Ordnungsamtsleiter Benedikt Neumeier, Marktamtsleiter Stefan Wimmer und dessen Stellvertreter Florian Margetzeder. - Foto: W. Götz

Landshut – gw (16.02.2021) „Die Wahrscheinlichkeit einer Frühjahrsdult wird sehr überschaubar sein“, eröffnete Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger die Sitzung des Dultsenats, denn: „Wir können nicht seriös sagen, wie sich das Infektionsgeschehen entwickelt.“ Dass es eine Frühjahrsdult geben wird, steht in weit entfernten Sternen, die Wahrscheinlichkeit einer Bartlmädult, wissen die Propheten. Daher sind zündende Ideen gefragt.

Weiterlesen ...

17. Feb.: Virtueller Politischer Aschermittwoch der FDP

fdp ascher mi virtuellStadt und Landkreis Landshut - pm (15.02.2021) Der FDP-Kreisverband nimmt aktiv beim politischen Aschermittwoch am 17. Februar ab 11:30 Uhr teil. In diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie jedoch virtuell, also für alle Dahoam. Im Mittelpunkt steht die Rede von Bundesvorsitzendem Christian Lindner.

Weiterlesen ...

FDP-Kreisräte: Digitale Kreistagssitzungen ermöglichen

fdp kreisräteLandkreis Landshut  - pm (15.02.2021) Vor wenigen Wochen stellte die FDP Kreistagsfraktion einen Antrag, dass Sitzungen auch hybrid bzw. digital ermöglicht werden sollen. Damals wurde der Antrag in der Fraktionsführerbesprechung abgelehnt, da es keine gesetzliche Grundlage gab, Sitzungen online durchzuführen. Im gleichen Zeitraum hatte auch die FDP im Landtag eine entsprechende Gesetzesänderung beantragt, virtuelle Sitzungen kommunaler Gremien per Video oder Telefon im Katastrophenfall oder einem Krisenfall zu ermöglichen. Dies wurde ebenfalls abgelehnt.

Weiterlesen ...

MdL Radlmeier: Die CSU will die Feuerwehren stärken - Mehr Anerkennug und digitale Übungsformen

feuerwehren stärken radlLandshut - pm (15.02.2021)  Die CSU-Landtagsfraktion will die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern weiter stärken. Im Rahmen einer Anhörung diskutierte der Innenausschuss des Landtags mit Experten aus der Praxis, wie man die Arbeit der Wehren erleichtern könnte. Dabei standen die Ausstattung, Ausbildung und Anerkennung im Fokus. „Unsere Feuerwehrleute sind Tag und Nacht für die Sicherheit der Menschen in Bayern im Einsatz. Diese Leistung verdient nicht nur unseren Dank und unsere Anerkennung – sondern auch die laufende Unterstützung“, betont Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier.

Weiterlesen ...

"Kein Krieg in der Region Rojava!", im Nordosten Syriens

krieg in rojala

Landshut - pm (15.02.2021) Seit Tagen bombardiert die türkische Armee erneut Dörfer und Städte in der mehrheitlich von Kurd*innen bewohnten Region Rojava im Nordosten Syriens. Gegen die brutale Gewalt, mit der unter dem Vorwand der Terrorbekämpfung auch gegenZivilist*innen vorgegangen wird, demonstrierten am Sonntagnachmittag etwa 20 Menschen am Ländtor.

Weiterlesen ...

Altdorf sehnt sich nach Landshut als Geothermiepartner

Armin Bardelle

Armin Bardelle, Chef der Stadtwerke, sieht eine Geothermienutzung fürs Stadtbad eher kritisch. - Foto: W. Götz

Landshut – gw (15.02.2021) Der Markt Altdorf hat schon viel Geld für sein Geothermieprojekt ausgegeben. Insgesamt wurde 36 Jahre lang gebohrt und dabei wurden 8 Millionen Euro investiert. Dann kam das Aus, obwohl die heißen Quellen rentabel sprudeln könnten. Nun klopfte der Markt Altdorf bei der Stadt Landshut an, mit der Idee, das regenerative Nass gemeinsam zu nutzen. Denn, sollte bis 2024 nichts passieren, müssten die Bohrlöcher wieder verfüllt werden. Im Umweltsenat sah man das nachbarschaftliche Anbandeln mit skeptischer Begeisterung.

Weiterlesen ...

  1. ÖDP-Bundestagskandidat Bernhard Wimmer: "Illegalen Welpen-Händlern das Auto wegnehmen!".
  2. Seniorentreff künftig auch freitags erreichbar
  3. Landkreis will gegen Corona Impfbus in den 35 Gemeinden einsetzen, sobald mehr Impfstoff verfügbar ist
  4. MdL Ruth Müller: Droht Niederbayern erneuter Mangel an Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft?
  5. Volksbegehren Artenvielfalt: Die Menschen sind schon weiter als die Regierung - Trägerkreis zieht Zwei-Jahres-Bilanz
  6. ÖDP-Film als Aschermittwoch-Ersatz - Darf der Defiliermarsch nur für den Ministerpräsidenten erklingen?
  7. Geduld und Hartnäckigkeit sind gefragt - MdL Ruth Müller besucht die Gartenbaumschule Patzlberger

Seite 9 von 532

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Der Neuhauser

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten