Landshut/Achdorf - pm (27.10.2019) Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger hält der CSU-Ortsverband Landshut-Achdorf einen offenen Bürgertreff ab, bei dem die Möglichkeit besteht, in gemütlicher Runde Anregungen einzubringen,
Landshut/Achdorf - pm (27.10.2019) Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger hält der CSU-Ortsverband Landshut-Achdorf einen offenen Bürgertreff ab, bei dem die Möglichkeit besteht, in gemütlicher Runde Anregungen einzubringen,
Weil das Geld fehlt: Das Neubauprojekt Stadttheater, ca.. 55 Mio. Euro, muss verschoben werden
Landshut - pm (25.10.2019) Bei einer Klausurtagung hinter streng veschlossenen Türen im Bernlochnersaal haben am Freitag (25.10.) OB Alexander Putz, rund 25 Stadtrate aus aller Fraktionen und Vertreter der Stadtverwaltung über den Haushaltsentwurf 2020 sowie die mittelfristige Finanzplanung bis 2023 beraten.
Hengersberg - pol (25.10.2019): Am Mittwoch (23.10.), gegen 20 Uhr, wurde im Rahmen einer Großkontrolle auf der A3 ein 48-jähriger Mazedonier kontrolliert. Bei der Kontrolle seines Fahrzeuges konnten rund 1 Kilogramm Kokain sichergestellt werden.
Stadt/Landkreis Landshut - pm (25.10.2019) Die FDP in Stadt und Landkreis Landshut lädt am Samstag, 26. Oktober zur 70-Jahrfeier der FDP in den Ergoldinger Bürgersaal, Lindenstraße 40, ein. FDP-Vorsitzende im Landkreis ist die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer und der FDP-Vorsitzende in der Stadt Landshut ist seit einem Monat Jürgen Wachter. Die Grußworte werden Landrat Peter Dreier und Alexander Putz sprechen. Die Festrede hält Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki. Der Festabend beginnt um 19 Uhr mit einem Sektempfang. Die Veranstaltung selbst folgt um 19.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. In Erglding ist der FDP-Bezirksrat Michael Deller daheim.
Landshut - pm (25.10.2019) Am 15. März 2020 findet die Kommunalwahl statt. Nachdem die ÖDP seit über zwanzig Jahren erfolgreich im Stadtrat arbeitet, möchte sie dies fortsetzen und bei der kommenden Wahl wieder antreten. Daher werden am Freitag, 8. November, um 19 Uhr in der Tafernwirtschaft Schönbrunn die Stadtratskandidaten gewählt.
Das Landshuter Brauhaus möchte den Gästen im Freischütz mehr Plätze im Freien anbieten. Dazu werden die Parkplätze benötigt. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (23.10.2019) Bauchweh hatte die Verwaltung mit dem Antrag des Landshuter Brauhaus auf fünf Parkplätzen vor dem Freischütz in der Altstadt an Freitagen, Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie den Abenden vor Feiertagen ab 17 Uhr.Tische und Stühle zuzulassen. Es entwickelte sich eine faire, offene und facettenreiche Debatte im Verkehrssenat. Weil was ist temporär und was ist dauerhaft und wie passt das mit bisherigen Beschlüssen zusammen?
Die westliche Bachstraße in Achdorf: Eine bei Radfahrern gerne angenommen Route. Fotos: W. Götz
Landshut – gw (23.10.2019) Die SPD stellte de Antrag, den westlichen Teil der Bachstraße von der Brauerei Wittmann bis zum Rosental als Fahrradstraße auszuweisen. Doch daraus wird nichts. Dazu müsste die Bachstraße entlang des Roßbaches mindesten 4,50 Meter breit sein, so steht es in den Vorschriften. Der Verkehrssenat wollte mit Rücksicht auf die Verwaltung auch keinen rechtlich unsicheren Beschluss herbeiführen.
Die Steckengasse wird als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (23.10.2019) Mit der Ausweisung als „verkehrsberuhigt“ wird sich in der Steckengasse zur Jetzt-Situation nicht viel ändern. Freuen wird es den Kämmerer, der dadurch von der Regierung von Niederbayern rund 50.000 Euro für straßenbauliche Maßnahmen im Jahr 2015 überwiesen bekommt. Die Meinungen im Verkehrssenat dazu waren unterschiedlich.
Wer künftig schnell mal in der Busbucht, dem Rettungsweg oder in der Feuerwehranfahrt parkt, läuft Gefahr, schneller den je abgeschleppt zu werden. Foto: W. Götz
Landshut – gw (23.10.2019) Wenn Falschparker Rettungswege und Feuerwehranfahrtszonen blockieren, dann muss erst die Bürokratie zwischen Verkehrsüberwachung, Polizei und Abschleppdienst in die Gänge kommen. Das kostet Zeit und Personal. In Zukunft wird das alles viel einfacher und Falschparker haben schlechtere Karten.
Die Stadt will an die Vernunft von Radlraudis appellieren. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (23.10.2019) Der Seniorenbeirat trat an den Stadtrat heran, weil immer wieder Radfahrer rücksichtslos durch die Altstadt brausen oder Autofahrer durch ihren Fahrstiel unnötig Lärm verursachen. Der Verwaltung und dem Verkehrssenat sind rein rechtlich die Hände gebunden. Sie appellieren an die Vernunft und wollen mehr Aufklärung betreiben. Rechtsdirektor Harald Hohn nannte es "planlos aber nicht verboten."
Landshut - pm (23.10.2019) Am Montag, 28. Oktober, steht der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Helmut Radlmeier (CSU), von 10 bis 11 Uhr unter Telefon 0871 96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Landshut – pm (22.10.2019) Die Stadt Landshut wächst und wächst. Immer mehr Wiesen, Gehölze und Ackerland fallen neuen Gewerbeflächen und der Wohnbebauung zum Opfer. Allen Anschein nach soll nun auch die BIO-Gärtnerei Siebensee dieses Schicksal erleiden. Deshalb besuchten die ÖDP-Stadträtinnen Christine Ackermann und Elke März-Granda gemeinsam mit OB-Kandidat Dr. Stefan Müller-Kroehling die BIO-Gärtnerei in Siebensee.
Landkreis Landshut - pm (22.10.2019) Die CSU im Landkreis Landshut legt bei der Kreisvertreterversammlung am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr im Gasthaus Betz in Oberglaim fest, wer bei der Landratswahl im kommenden März für die Christsozialen ins Rennen geht. Der Kreisvorstand um Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner hat den Delegierten einstimmig die Nominierung von Claudia Geilersdorfer vorgeschlagen.
Ergolding - pm (21.10.2019) Dass die Mischung Politik und Kabarett bestens funktioniert, bewiesen am Sonntag im Ergoldinger Bürgersaal der Kabarettist und Autor Christian Springer und die Landtagsabgeordnete Ruth Müller. Humorvoll, satirisch und mit viel Wortwitz spielten sich die beiden die Bälle zu, die abwechselnd witzig und ernsthaft beantwortet wurden. Was die beiden trotz der unterschiedlichen Berufe verbindet, ist neben dem gemeinsamen Geburtsort München auch eine gewisse Hartnäckigkeit. Bei Springer liegt es am Sternzeichen Steinbock und bei Müller an ihrer politischen Grundeinstellung, dass sie erst dann mit einem Ergebnis zufrieden ist, wenn es gut ist. Bei dem Thema „Werte“ waren sich die beiden schnell einig.
Pfarrkirchen - hs (21.10.2019) Der ÖDP-Bezirksparteitag 2019 findet am Samstag 26. Oktober um 11.30 Uhr im Gasthof Schachtl in Pfarrkirchen statt. Gastreferentin ist istdie Klimaforscheirn Magdalene Mittermeier (Foto).
Das Program des ÖDP-Parteitags:
1) Begrüßung und Grußworte
2) „Chancen 2020“: Grußwort von Edith Lirsch, 1. Bürgermeisterin von Triftern
Lindau/landshut - hs (20.10.2019) Heute, Sonntag, haben die Grünen bei ihrem Landesparteitag in Lindau/Bodensee eine neue Landesvorsitzende gewählt. Seit sechs jahren war dies bisher die Landshuterin Sigi Hagl (52) im Duett mit dem Passauer Heike Hallitzky. Sigi Hagl will sich ganz und gar auf die OB-Kandidatur konzentrieren. Also kündigte sie schon vor längerer Zeit an, dass sie nicht mehr für eine weitere Amtsperiode als Landeschefin kandidieren wolle. Ihre Nachfolgerin wurde heute in einer Kampfabstimmung mit 201 von 318 Stimmen die erst 26-jährige Landtagsabgeordnete Eva Lettenauer aus Neuburg an der Donau.
Landshut - pm (19.10.2019) Der Herzog-Georg-Platz ist das Herz des Niedermayerviertels. Hier gibt es noch einige Geschäfte und eine Postfiliale, hier steht die Kirche, hier gibt es Bäume und Bänke. Aber ist es auch ein Platz zum Verweilen? Die Stadtteilgruppe Ost der Grünen lädt am Mittwoch, 23. Oktober dazu ein, vor Ort dieser Frage gemeinsam nachzugehen.
Landshut - pm (19.10.2019) Am Dienstag, 22. Oktober, hält von 17:30 bis 18:30 Uhr Stadträtin Patricia Steinberger eine Telefonsprechstunde. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung. Die Stadträtin ist unter Tel. 01759316615 erreichbar.
Landshut - pol (19.10.2019) Am Nordfriedhof wurde ein Passant von einer ihm unbekannten Person angesprochen. Dieser fragte ihn ob er ein 2 Euro Stück wechseln kann.
OB Alexander Putz möchte für weitere sechs Jahre die Geschicke der Stadt Landshut leiten. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (18.10.2019) Für Oberbürgermeister Alexander Putz geht es in die zweite Runde. Gestern nominierte ihn die FDP-Kreisversammlung im "Zollhaus" zu seiner Wiederwahl. Zuvor sprach Putz über das Wachstum der Stadt und über die daraus resultierenden Investitionen in Bildung und Wohnungsbau. Dabei machte er auch eine interessante Ankündigung, die er aber noch nicht zur Gänze aussprach.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.