Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

29.01. Erste öffentl. Sitzung des Bausenats mit Vorstellung der Sanierungspläne beim Achdorfer Krankenhaus

sanierung achdorf kh

Es geht um die Projektvorstellung Bauabschnitt 6 beim Achdorfer Kreiskrankenhaus: Sanierung des Bettenturms Nord und Neubau Intensivpflege - Pläne der Architekten Felix+Jonas (Hitzler Ingenieure)

Landshut - hs (19.01.2021) Bei der ersten öffentlichen Sitzung des Bausenats am Freitag, 29. Januar ab 9 Uhr im Bernlochnersaal wird gleich zu Beginn die Sanierung (Bauabschnitt 6) des Achdorfer Kreiskrankenhauses (derzeit 362 Betten) vorgestellt. Ein Projekt in der alleinigen Zuständigkeit der 70 Kreisräte, freilich auf Landshuter Grund, das insofern von besonderem Interesse ist, weil ja die Kooperation des Klinikums Landshut (derzeit 663 Betten) mit den Krankenhäusern des Landkreises, vor allem mit dem Achdorfer Haus intensiviert, ja möglichst optimiert werden soll.

Weiterlesen ...

MdL Ruth Müller ermutigt zur Bewerbung für den Bayerischen Integrationspreis 2021

müller rote garderobepm (18.01.2021) Zum zehnjährigen Jubiläum steht der diesjährige Bayerische Integrationspreis unter dem Motto „Integration von Kindern und Jugendlichen – Gemeinsam Zukunft gestalten!“. Zahlreiche engagierte Projekte, Initiativen und Einzelpersonen, die sich diesem Thema in der Region verschrieben haben, hat Ruth Müller, MdL bereits in den vergangenen Jahren persönlich besucht und kennengelernt. Diese möchte die Abgeordnete zur Bewerbung motivieren: „Integration ist keine Einbahnstraße, sondern geschieht von beiden Seiten.

Weiterlesen ...

Digitalisierung: Der Freistaat startet Ideenwettbewerb. MdL H. Radlmeier: 5 Millionen Euro für smarte Ideen

ideenwettbewerb digitalMünchen/ Landshut - pm (18.01.2021)  Kommunen sind die erste Anlaufstelle, wenn es um die Grundversorgung der Bürgerinnen und Bürger geht. Die Digitalisierung von Angeboten hat hier einen echten Nutzen. „Der Freistaat sucht deshalb die besten digitalen Lösungen in unseren Gemeinden“, teilt Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mit. Für jedes prämierte Projekt winken bis zu 500.000 Euro.

Weiterlesen ...

Landrat Dreier: Bewerbung von Pfeffenhausen als Standort des Wasserstoff-Forschungszentrums eine "riesige Chance"

baugelände wasserstoff

Pfeffenhausens Bürgermeister Florian Hölzl informierte per Email über das von seiner Marktgemeinde bereitgestellte 12,8 Hektar große Baugelände nur 2 km vom Ortskern entfernt. Siehe auch Beschreibung mit Luftaufnahme weiter unten.

Pfeffenhausen - pm (18.01.2021) „Das Wasserstoff-Technologie- und Anwendungszentrum könnte dem Landkreis Landshut nochmal enormen Auftrieb geben“: Landrat Peter Dreier zeigte sich äußerst zufrieden mit der Entscheidung des Bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger, den Markt Pfeffenhausen in das Rennen um das H2-Forschungszentrum zu entsenden.

Weiterlesen ...

ÖDP-Ortsvorstand unterstützt Bürgerbegehren "Landshut klimaneutral in 10 Jahren"

keil helmbrechtsPeter Keil (li.) und Heiko Helmbrechts

Landshut - pm (17.01.20219 Im Rahmen ihres momentan regelmäßigen Online-Vorstand-Treffens beschloss der ÖDP-Ortsvorstand, das neu gestartete Bürgerbegehren "Landshut klimaneutral - in 10 Jahren" zu unterstützen. „Die ÖDP steht 100-prozentig hinter dem Ziel, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen“, versichert der Ortsvorsitzende Heiko Helmbrecht. Vielen Mitgliedern des Ortsvorstands geht das Bürgerbegehren nicht weit genug.

Weiterlesen ...

FDP-Kreisrat Marco Altinger: "Nein zur Impfpflicht1"

Bruckberg (pm (17.01.2021) "Ich würde mir wünschen, dass der Corona Impfstoff ohne Nebenwirkungen funktioniert. Gleichzeitig habe ich Zweifel. Die entwickelten Impfstoffe sind die ersten zugelassenen ihrer Art. Wenn man bedenkt,dass die Forschung hierzu ohne Zulassung seit 1990 erfolgt, ist es verwunderlich, dass die Freigabe jetzt innerhalb von kürzester Zeit erfolgt.

Weiterlesen ...

Grüne Kreisrätinnen kritisieren per Eilantrag im Kreistag bei der Abgabe von FFP2-Masken die zusätzlichen Belastungen für Finanzschwache

schönberger undDie Kreisrätinnen M. Schönberger und V. Lackerbauer

Landkreis Landshut - pm (17.01.2021) Gleich nach Bekanntwerden der neuen Bestimmungen zum ausschließlichen Gebrauch von FFP2-Masken im Nahverkehr und im Einzelhandel, die die bayerische Staatsregierung am Dienstag zur weiteren Eindämmung der Corona-Pandemie im Freistaat erließ, schlugen die Wellen der Empörung
hoch.

Weiterlesen ...

ÖDP-Stadträte beantragen Bebauungsplan Nikolaviertel um "Klarheit für alle Investoren zu schaffen"

bebauungsplan nikolaviertel

Landshut - pm (16.01.2021) Die beiden ÖDP-Stadträte Elke März Granda und Dr. Stefan Müller-Kroehling beantragen, dass der Stadtrat  für das Areal Untere Schwimmschulstraße – Obere Wöhrstraße – Staudenrausstraße – Dammstraße – Luitpoldstraße einen Bebauungsplan aufstellt. Dabei werden in der Planung ein Verkehrskonzept sowie ein „Klima-Check“ berücksichtigt.- Luftbild Leidorf 

Weiterlesen ...

MdL Radlmeier: "Zukunft made in Niederbayern" - Bayern bewirbt sich mit Standort Pfeffenhausen um nationales Wasserstoff-Zentrum

wasserstoff niederbayern abgeordnete

In das deutschlandweite Rennen um ein Wasserstoffanwendungszentrum geht der Freistaat mit einem niederbayerischen Standort, mit Pfeffenhausen. Die CSU-Landtagsabgeordneten aus Niederbayern hatten sich im Vorfeld der Entscheidung dafür stark gemacht. In der ersten Reihe sitzend Kultusminister Bernd Sibler und MdL Helmut Radlmeier. Foto: September 2019/Archiv)

Niederbayern / Pfeffenhausen - pm (16.01.2021) Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur hat zu einem Standortwettbewerb um ein nationales Wasserstoffanwendungszentrum (WTAZ) aufgerufen. In diesem Zentrum sollen Technologien rund um den Energieträger Wasserstoff entwickelt und erprobt werden.

Weiterlesen ...

Armin Laschet (59) setzte sich mit 521 Stimmen in der Stichwahl gegen Friedrich Merz (64 - 466 Stimmen) durch

laschek wahlsiegerBerlin - hs (16.01.2021) Armin Laschet (59) wurde heute, Samstag, gegen 11.30 Uhr in einer Stichwahl gegen Friedrich Merz zum neuen Bundesvorsitzenden der CDU (400.000 Mitglieder) gewählt. Laschet bekam 521 Stimmen, auf Merz entfielen in der Stichwahl 466 Stimmen. 991 CDU-Mitglieder waren von daheim aus digital stimmberechtigt. Es gab nur 4 Stimmenthaltungen.

Beobachter sind sich einig, dass Laschet eine sehr kluge, emotional geschickte Bewerbungsrede, vor allem mit Verweis auf seinen Vater, der Bergmann (Kumpel unter Tage) war, gehalten hat.

Weiterlesen ...

Heute seit 09.30 Uhr Bundesparteitag der CDU in Berlin:11.06 Uhr Wahlgang geschlossen: Zweiter Wahlgang, Stichwahl zwischen Friedrich Merz und Armin Laschet

drei kandidaten und

Nach dem ersten Wahlgang: Norbert Röttgen fiel mit 224 Stimmen raus, Friedrich Merz bekam 385 Stimmen und Armin Laschet 380 Stimmen. Links die bisherige Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer (59).

Berlin - hs (16.01-2021) Der erste digitale Bundesparteitag der CDU mit der Wahl des neuen Bundesvorsitzenden hat mit den Vorstellungsreden der drei Kandidaten, alle aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen, begonnen: Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen. jeder hatte lediglich zehn Minuten Redezeit. 

Weiterlesen ...

Ein "Paukenschlag", dass Bayern mit Pfeffenhausen ins Rennen um das nationale Wasserstoffzentrum geht

FlorianHölzl bürgerm1. Bürgermeister Florian Hölz (35) spricht von einer Jahrhundertchance

Pfeffenhauden - pm (15.01.2021) Bayern wird sich mit dem Standort Pfeffenhausen beim Bundesverkehrsministerium um das nationale Technologie- und Innovationszentrum Wasserstoff bewerben. Das hat Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bekanntgegeben. „Das ist ein Paukenschlag. Wir sind stolz und überglücklich, für unser Bundesland ins Rennen um diese zentrale Zukunftseinrichtung gehen zu dürfen. Unsere Anstrengungen haben sich gelohnt. Für Pfeffenhausen ist das eine Jahrhundertchance“, so die erste Reaktion des Pfeffenhausener Bürgermeisters Florian Hölzl.

Weiterlesen ...

CSU-MdL H. Radlmeier: Wasserstoff-Technologiezentrum Bayern geht mit Pfeffenhausen ins Rennen

pfeffenhausen grafik5.150 Einwohner zählt die 71 Quadratkilometer große Marktgemeinde Pfeffenhausen

München/Pfeffenhausen - pm (15.01.2021) Wasserstoff hat enormes Potenzial. Doch damit die entsprechenden Technologien in der Praxis zur Anwendung kommen, will Deutschland ein nationales Technologie-Anwenderzentrum Wasserstoff (WTAZ) aufbauen. Für den Freistaat geht der Markt Pfeffenhausen ins Rennen, freut sich Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU).

In den vergangenen Wochen wurde bayernweit nach geeigneten Standorten für da nationale Technologie-Anwenderzentrum Wasserstoff (WTAZ) gesucht. Eine Reihe von Kommunen meldeten Interesse an diesem Leuchtturm-Projekt und warfen ihren Hut in den Ring.

Weiterlesen ...

Langjährige Kommunalpolitikerin Christel Engelhard feierte Sechzigsten - "Demokratisches Engagement bewiesen"

christel geburtstag

Altdorf pm (15.01.2021)  „Ihr unermüdlicher Einsatz galt der Kommunalpolitik, regionalen Anliegen und dem Ziel, mehr Frauen für das demokratische Mitmachen zu begeistern“. Dies bescheinigten übereinstimmend Altbürgermeister Josef Sehofer und SPD-Ortsvorsitzender Hans Wagner nun Christel Engelhard zum Siebzigsten. 

Weiterlesen ...

Grundwasser in Gefahr. Wertvolles Gut endlich schützen! Bezirk Niederbayern ganz besonders betroffen

steinberger ganz neuNiderbayern - pm (14.01.2021) „Wir müssen endlich unser Grundwasser wirksam schützen!“, mahnt Rosi Steinberger (Foto), grüne Landtagsabgeordnete aus Niederbayern und Vorsitzende des Umweltausschusses. Eine Anfrage der Abgeordneten an die Staatsregierung zeigt, wie sehr unser Grundwasser im Rückgang ist. In keinem anderen bayerischen Regierungsbezirk regeneriert sich das Grundwasser so schlecht wie in Niederbayern. Demnach ist die Neubildungsrate von Grundwasser aus Niederschlag im Zeitraum 2015-2019 im Vergleich zu den Jahren 1971-2000 um durchschnittlich fast 29 Prozent zurückgegangen. In der Hälfte der niederbayerischen Grundwasserkörper ist dabei ein Rückgang um ein Drittel oder mehr feststellbar.

Weiterlesen ...

"Click & Collect" auch für Büchereien ermöglichen

müller bücherei clickkultusminister siblerMdL Müller schrieb Brief an Kultusminister Sibler

Landshut - pm (13.01.2021) Seit dem 11. Januar 2021 ist im bayerischen Einzelhandel eine Online-Bestellung von Waren mit Abholung am Geschäft vor Ort, das sogenannte „Click & Collect“, möglich. Dies gilt jedoch nicht für unsere Büchereien in kommunaler und kirchlicher Trägerschaft, worauf die Landshuter Landtagsabgeordnete Ruth Müller von mehreren Bürgermeistern und Büchereien aufmerksam gemacht wurde.

Weiterlesen ...

FDP-Sammelspende für Ergoldinger Kindereinrichtungen

deller sammelspende

Ergolding - pm (13.01.2021) Bürgermeister Andreas Strauß (rechts9 nahm kürzlich 800 Euro persönlich von FDP Ortsvorsitzendem Steffen Boeske (Mitte) und Marktgemeinderat Michael Deller (lnks) entgegen, um den Kindern in den Ergoldinger Einrichtungen etwas gutes zu tun. 

Weiterlesen ...

13 CSU/LM/JL/BfL-Stadträte beantragen, dass noch heuer mit dem Bau des Stadttheaters begonnen wird

Landshut - pm (12.01.2021) . Die 13 Stadträte beantragen, dass sich der Bildungs- und Kultursenat dafür ausspricht, dass der Zeitplan zur Sanierung und zum Neubau des Stadttheaters auf dem Bernlochner-Areal beibehalten wird und ab 2021 - also heuer noch - der Baubeginn erfolgt, sofern die Fördermittel aus dem Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus bewilligt werden. 

Weiterlesen ...

MdB Erhard Grundl: Schluss mit der Bittstellerei - Kulturschaffende brauchen jetzt ein Existenzgeld

grundl erhard straubing neupm (12.01.2021) Anlässlich der noch immer nicht ausgezahlten Novemberhilfen der Bundesregierung für Kulturschaffende, erklärt der grüne Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl (Foto), Sprecher für Kulturpolitik der Bundestagsfraktion der Grünen und Obmann im Kulturausschuss: Die sogenannten Novemberhilfen sind bis heute nicht ausgezahlt. Seit nunmehr Anfang April 2020 häufen Kulturschaffende Schulden an. Die Bundesregierung aber hat immer noch keine funktionierenden Rettungsmaßnahmen für selbständige Kulturschaffende und die Unternehmen der Kultur- und Veranstaltungsbranche vorgelegt.

Weiterlesen ...

Radlmeier: 2000 € vom Freistaat für Brauchtumsvereine

radlmeier hilft brauchtumRegion Landshut - pm (12.01.2021)  Egal ob Trachten-, Heimat- oder Faschingsverein: Aufgrund der Corona-Pandemie fielen und fallen ihre Veranstaltungen aus. Dadurch fehlen den Vereinen Einnahmen, um den Vereinsbetrieb zu finanzieren. Der Freistaat greift diesen Vereinen deshalb unter die Arme, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mitteilt. 

Weiterlesen ...

  1. Bürgersprechstunden mit Dr. Thomas Haslinger
  2. SPD-Bezirksvorstand kritisiert Coronamaßnamen der Staatsregierung: "Es muss deutlich nachgebessert werden!"
  3. SPD-Kreisräte wollen weitere Impfzentren in Rottenburg und Vilsbiburg. "Müssen schneller sein als das Virus!"
  4. Bundestagsabgeordnete N. Bauer spendet für Frauenhäuser
  5. "Wir hoffen alle auf ein Licht am Ende des Tunnels!" Politik & Medizin: Pandemie nur gemeinsam zu bewältigen
  6. MdL Steinberger: Moserbräu-Sanierung darf nicht scheitern. Brief an die Schlösser- und Seenverwaltung
  7. Bayern wieder zum Vorreiter im Umweltschutz machen - Die Grünen reichen großes Antragspaket ein

Seite 2 von 519

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten