
Von links Andreas Strauß, Erster Bürgermeister des Marktes Ergolding, Markus Scheuermann, Carolin Völkner und Linda Pilz, Behindertenbeauftragte des Bezirks Niederbayern, der Stadt und des Landkreises Landshut, Landrat Peter Dreier, Kirstin Sauter in Vertretung von OB Alexander Putz. Foto: Lorenz Scheuermann
Stadt und Landkreis Landshut - pm (27.06.2023) Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden, so steht es in Artikel 3 unseres Grundgesetzes. Laut UN-Behindertenrechtskonvention, welche die Bundesregierung bereits im Jahr 2009 ratifiziert hat, sollen alle Menschen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Leben in der Gemeinschaft teilhaben können.
Weiterlesen ...

Von links Elke Rümmelein, Patricia Steinberger, Hedwig Borgmann, Oberbürgermeister Alexander Putz, Anja Koenig, Iris Haas, Elke März-Granda, Kirstin Sauter
Landshut - pm (27.06.2023) Mehr Sicherheit auf Großveranstaltungen und mehr Sitzgelegenheiten in Grünanlagen. Die Anträge aus dem diesjährigen Frauenplenum umfassen ein breites Themenspektrum.
Weiterlesen ...

Berlin - Ladshut-Kelheim - pm (26.06.2023) Eine Gruppe aus politisch Interessierten aus dem Wahlkreis Landshut/Kelheim, vor allem Vertreter aller drei JU-Kreisverbände im Wahlkreis hat sich auf den Weg in die Bundeshauptstadt gemacht. Die politische Bildungsfahrt auf Einladung von Abgeordneten Florian Oßner (CSU) bot ein abwechslungsreiches Programm.
Weiterlesen ...
Oberndorf/Landshut - hs (25.06.2023) Der seit vielen Jahren in Landshut wohnhafte und hier vor allem in der Kulturszene bestens vernetzte Roland Biswurm (62), konnte heute bei der Bürgermeisterwahl in seiner Heimatstadt Oberndorf am Neckar 9,11 Prozent der Stimmen (334) erzielen. Bei der letzten Wahl vor acht Jahren kam er auf 5,2 Prozent. Das ist also heute mehr als ein Achtungserfolg für Biswurm. Gewählt wurde mit 81,74 Prozent (3.188 Stimmen) der 42-jährige Dipl. Verwaltungswirt Matthias Winter zum neuen Rathauschef für die nächsten acht Jahre.
Weiterlesen ...
Bayern/Landshut - pm (25.06.2023) Die BayernSPD ruft nach den umstrittenen Äußerungen von Politiker*innen - Söder, Aiwanger usw. - auf einer Demonstration in Erding zu einer „Demonstration der Vernünftigen“ auf. Gemeinsam mit Grünen, Gewerkschaften, Künstler*innen und der Arbeiterwohlfahrt wird die Kundgebung am Samstag, 1. Juli um 14 Uhr in München auf dem Odeonsplatz beginnen. - Die Generalsekretärin der BayernSPD und Landtagsabgeordnete, Ruth Müller (Foto) wendet sich an die Bürger*innen: „Wir rufen die Landshuter*innen dazu auf, am 1. Juli nach München zu kommen! Wir als SPD Landshut werden da sein.
Weiterlesen ...
Landshut / Oberndorf - hs (25.06.2023) Heute, Sonntag, (25.06.) steht der 62-jährige Roland Biswurm, in Landshut seit vielen Jahren bestens bekannt als Kulturexperte und Kulturreferent des Bayerischen Rundfunks, in seiner Heimatstadt Oberndorf (13.000 Einwohner) nach 2015 erneut als Kandidat für die Bürgermeisterwahl auf dem Stimmzettel, ebenso wie zwei weitere Mitbewerber. Der Amtsinhaber seit 24 Jahren, Hermann Acker, der vor acht Jahren 81,4 Prozent der Stimmen bekam, steht nicht mehr zur Wahl. Roland Biswurm bekam 2015 ohne großen Wahlkampf immerhin 5,2 Prozent als parteifreier Kandidat bzw. als Kandidat der "Nein!"-Partei".
Weiterlesen ...

Bayern - pm (24.06.2023) Die ÖDP-Landesvorsitzenden Agnes Becker (42) und Tobias Ruff (46) führen die bayerische ÖDP als Spitzenkandidaten in den Landtagswahlkampf. 100 Prozent der Delegierten stimmten heute, Samstag beim Landesparteitag in Regensburg für die Doppelspitze.
Weiterlesen ...
Berlin/Niederbayern - pm (23.06.2023) Zu den heute vom Bundestag beschlossenen Gesetzen zur Fachkräfteeinwanderung sowie zur Aus- und Weiterbildung erklärt Erhard Grundl, Niederbayerischer Bundestagsabgeordnete der Grünen: „In den vielen Gesprächen mit niederbayerischen Unternehmen zeigt sich stets, dass der Fachkräftemangel aktuell das zentrale Thema ist. Bereits heute ist der Arbeitskräftemangel einer der Hauptauslöser für Geschäftsschließungen. Dagegen braucht es vielfältige Maßnahmen auf allen Ebenen, ein ganz wichtiger Baustein ist das heute beschlossene Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Damit wird Deutschland attraktiver für ausländische Arbeitskräfte.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (23.06.2023) Die Landshuter Grünen laden am 25. Juni um 15 Uhr herzlich zur Wahlkampf Radtour mit ihrem Landtagskandidaten Johannes Hunger ein. Gemeinsam wird um 15 Uhr vom Ländtorplatz aus nach Essenbach geradelt.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (23.06.2023) Kürzlich besichtigte die Junge Union (JU) Landshut-Stadt die Zentralwarte für Wasserkraft der Firma Uniper in Landshut. Die Frage der Energieversorgung ist spätestens durch die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine so präsent wie selten zuvor. Wasserkraft ist hierbei ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.06.2023) Am Montag, 26.06., hält Stadtrat Falk Bräcklein von 17 bis 18 Uhr, eine Telefonsprechstunde. Er steht in dieser Zeit für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist unter Telefon 0178-2650572 erreichbar.
Landshut - pm (22.06.2023) Im November letzten Jahres wurde einstimmig der Stadtentwicklungsplan STEP 2040 beschlossen und in Gang gesetzt. Im Rahmen dieses Prozesses soll auch im Herbst über die Wachstumsfrage „Wie soll Landshut in Zukunft wachsen“ entschieden werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.06.2023) Am Montag, 26. Juni lädt ÖDP-Stadträtin Elke März-Granda von 17 bis 18 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Sie steht unter der Telefonnumer 0871-4880 den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Landshut - pm (21.06.2023) Für die kommende Woche sind zwei öffentliche Ausschuss- und Senatssitzungen des Stadtrats geplant. Die gemeinsame Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses sowie des Verkehrssenats findet am Montag, 26. Juni, ab 16 Uhr im Neuen Plenarsaal statt. Das Gremium behandelt im öffentlichen Teil die Neuaufstellung des Nahverkehrsplans für Stadt und Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.06.2023) Am Montag, 26. Juni, steht der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Helmut Radlmeier (CSU), von 10 bis 11 Uhr unter Telefon 0871 96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Berlin / Landkreise Landshut, Kelheim - pm (20.06.2023) Kürzlich hatte eine Besuchergruppe die einzigartige Gelegenheit, auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Rita Hagl-Kehl einen exklusiven Einblick in den Deutschen Bundestag zu erhalten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.06.2023) Kürzlich fand die Kreishauptversammlung der Auszubildenden und der Schüler Union (SU) Landshut statt. Bei der Veranstaltung wurde Luca Heldrung (18) zum neuen Vorsitzenden der SU Landshut gewählt. Geplant ist eine Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten. „Im Fokus steht die Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Institutionen, um gemeinsam die Interessen der Auszubildenden und Schüler zu vertreten“, erklärt Heldrung.
Der SU-Landesvorsitzende Nevio Zuber war ebenfalls eigens aus München angereist, um die Bedeutung des Ereignisses zu würdigen und die Schüler Union Landshut in ihrem Vorhaben zu unterstützen. Geleitet wurde die Wahl von Johannes Alfery, dem Vorsitzenden der Jungen Union Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.06.2023) Am Donnerstag, 22. Juni, hält von 17 bis 18 Uhr die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde ab. Stadtrat Christoph Rabl steht den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist erreichbar unter Tel. Nr. 0871 88-1790.

Landshut - pm (19.06.2023) Viele Leute kamen zum Info Stand der CSU in der Altstadt vor dem Rathaus und haben bei der bayernweiten Unterschriftenaktion "Heizungspläne stoppen!" mitgemacht. Unter dem Motto - "Wir lassen uns von der Ampel-Regierung nicht kalt stellen" - protestierten viele Menschen gegen die ideologietheoretischen, aber in der Realität untauglichen Heizungsverbote, die die Ampel-Mehrheit im Bundestag in nur drei Wochen durchdrücken will.
Weiterlesen ...

Landshut - hs (18.06.2023) Der Infostand der Landshuter CSU am Samstag von 10 bis 13 Uhr vor dem Rathaus war stets gut besucht. Die CSU startete eine Aufklärungaktion gegen die Heizungspläne der Berlinen Ampel-Koalition und zudem eine Unterschriftenaktion.
Auch die Diskussion war stets sehr rege mit den Passanten.Erstmals war auch Oberbürgermeister Alexaner Putz als Neu-Miglied der CSU die erste Stunde am Infostand, Später kam auch MdL Helmut Radlmeier dazu. Von den Stadträten waren Ludwig Zellner und Lothar Reichwein besonders aktiv beim Verteilen von Info-Materialien und bei direkten Gesprächen mit den Infostandbesuchern. Auch Stadträtin Dagmar Kaindl war aktiv vor Ort und mehrere Mitglieder der Jungen Union, allen voran Vorsitzender Johannes Alfery.
Weiterlesen ...