Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Schwerpunktfahndungs- & Kontrollaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität. 1500 Pers.-Kontrollen

Niederbayern - pol (20.11.2020) In den vergangenen zwei Wochen fanden in ganz Bayern und auch im benachbarten Sachsen wieder schwerpunktmäßig Kontrollen zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität statt. In Niederbayern waren über 250 Beamte im Einsatz – Mehr als 1000 Fahrzeuge und über 1500 Personen wurden kontrolliert.

Die Kontrollen fanden mobil und stationär auf Bundesautobahnen und verschiedenen Durchgangsstraßen von überregionaler Bedeutung, aber auch in Wohngebieten und im öffentlichen Personennahverkehr statt. Im Fokus der Fahnder lag insbesondere die Bekämpfung von organisierten Einbrecherbanden.

In Niederbayern waren die Kontrollkräfte am Wochenende vom 06. und 07. November im Einsatz. Insgesamt konnten die Fahnder 24 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten registrieren, darunter auch einige Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz und aus dem Verkehrsbereich. Einen besonderen Kontrollerfolg konnten die Fahnder der Grenzpolizeigruppe Zwiesel vermelden: Einem Mann aus Tschechien konnten mehrere E-Bike-Diebstähle und Einbrüche nachgewiesen werden.

Auszüge aus den Kontrollergebnissen:
Rasante Verfolgungsfahrt in Pfarrkirchen: Ein 28-Jähriger entzog sich bei einer halsbrecherischen Verfolgungsfahrt mit zum Teil massiv überhöhter Geschwindigkeit und äußerst gefährlichen Fahrmanövern der polizeilichen Kontrolle. Der verantwortliche Fahrer konnte ermittelt werden. Gegen ihn wird nun wegen zahlreicher Verkehrsdelikte, unter anderem Gefährdung des Straßenverkehrs, ermittelt.
Alkohol-Spitzenwerte: Im Rahmen der Kontrollen fielen auch einige alkoholisierte Verkehrsteilnehmer auf. Bei einer Kontrolle in Schwarzach lag die Atemalkoholkonzentration eines 55-jährigen Mannes bei 0,9 Milligramm pro Liter, was umgerechnet etwa 1,8 Promille entspricht. Ein 47-Jähriger aus dem Landkreis Regen lag bei seinem Atemalkoholtest sogar über 2 Promille.
Eine beachtenswerte Festnahme gab es am Samstag (07.11.2020) im Landkreis Regen. Beamte der Grenzpolizeigruppe Zwiesel fanden bei der Kontrolle eines 37-Jährigen Tschechen im Ortsteil Regenhütte Diebesgut in Form von Schmuck und Münzen, die ersten Ermittlungen zufolge aus einem Einbruch in Bayerisch Eisenstein stammen könnten. Es ergaben sich Hinweise, dass der 37-Jährige für weitere Einbrüche und Diebstähle in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau verantwortlich sein könnte. Die Kriminalpolizei Deggendorf hat die Ermittlungen übernommen. Mittlerweile werden ihm zahlreiche E-Bike-Diebstähle zugerechnet. Er wurde einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Deggendorf vorgeführt und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. (nähere Infos siehe Pressemeldung „Bei Kontrolle Diebesgut aufgefunden“)

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist auch in Niederbayern seit einigen Jahren konstant rückläufig. Für das laufende Jahr 2020 wird ebenfalls mit weniger Fällen als 2019 gerechnet. Im vergangenen Jahr konnte mit 314 Fällen der niedrigste Wert der vergangenen zehn Jahre erreicht werden. Für den einzelnen Betroffenen hat ein Einbruch neben dem finanziellen Schaden oftmals nicht unerhebliche psychische Beeinträchtigungen zur Folge. Unter anderem deswegen steht die Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität nach wie vor weit oben in der Prioritätenliste der niederbayerischen Polizei. Neben groß angelegten Kontrollaktionen baut die Polizei bei der Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität auch auf die Mithilfe der Bevölkerung. Eine frühzeitige Information der Polizei kann unter Umständen zur Festnahme von Straftätern führen oder anderweitige wertvolle Erkenntnisse für die Ermittler liefern.

Hier noch einige Tipps und Links zu Informationsportalen rund um das Thema Einbruch:
Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.
Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck.
Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück.
Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei.
Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter

Weitere Hinweise zum Thema Einbruchschutz bieten Ihnen Ihre kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Passau, Straubing und Landshut. Die Kollegen vor Ort beraten Sie gerne kostenlos und produktneutral zum Thema Einbruchschutz.

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • Konrad-Adenauer-Straße glich nach Unfall einem Trümmerfeld
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten