In der Nacht von Samstag auf Sonntag (13.04.) wurde bei der Integrierten Leitstelle in Landshut ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus mitgeteilt. Drei Bewohner erlitten leichte Verletzungen. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. jähriger Mieter im ersten Obergeschoß gab gegen 02.00 Uhr am Rettungsnotruf an, dass es in seiner Wohnung brenne.
Weiterlesen ...
Am Donnerstagabend (10.04.) nahmen Beamte der zivilen Einsatzgruppe aus Landshut einen 23-jährigen Mann fest. Er steht in Tatverdacht am Montag (31.03.) ein Sexualdelikt an einer 36-jährigen Frau begangen zu haben. In den Abendstunden des 31. März haben sich Täter und Opfer im Landshuter Bahnhofsbereich kennen gelernt und einige Stunden aufgehalten.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 9. April, gegen 21.00 Uhr wurde der Polizei ein Geisterfahrer auf der A 93 in Fahrtrichtung Regensburg gemeldet. Nach Angaben von Zeugen war das Fahrzeug ein dunkler Audi.
Weiterlesen ...
Einen stundenlangen Stau verursachte ein Verkehrsunfall, der sich am Montagmorgen, 07.04., in der Autbahnbaustelle bei Wörth a. d. Donau ereignete. jähriger Mann mit seinem Sattelzug auf der A 3 in Richtung Regensburg unterwegs.
Weiterlesen ...
Am Sonntag (6. April) versuchte ein bislang unbekannter Täter in Altdorf einer 41-jährigen Frau die Handtasche zu entreißen. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen aufgenommen.
Weiterlesen ...
Am frühen Morgen des Samstag, 05. April, gegen 3.45 Uhr ereignete sich am Landshuter Gutenbergweg ein Raubdelikt. Ein 39jähriger Landshuter erschien ungefähr eine halbe Stunde nach der Tat auf der Polizeiwache der Inspektion Landshut und zeigte den Vorfall an. Nach seinen Angaben wurde er zur Tatzeit von einem bislang unbekannten Täter von hinten her umgerissen und nach einem kurzen Handgemenge aus der Innentasche des Sakkos Geldbörse und eine Taschenuhr der Marke Regent geraubt. Der Geschädigte wurde bei dem Vorfall nicht verletzt.
Weiterlesen ...
GEISENHAUSEN. Am Dienstag (01.04.) stellten die Beamten der Kripo Landshut in der Wohnung eines 25-jährigen Mannes aus dem Landkreis Landshut rund 1,4 Kilogramm Amphetamin sicher. Das Mann hatte die Betäubungsmittel im Gefrierfach des Kühlschrankes deponiert.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch (02.04.) drangen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Sperlingweg ein und entwendeten Bargeld und Schmuck. Die Kripo Landshut hat die weitere Bearbeitung des Falles übernommen.
Weiterlesen ...
Ein Rentner verlor am Vormittag des Mittwoch (02.04.) in seinem Fahrzeug das Bewusstsein und prallte in einem Garten gegen einen Baum. Der Mann verstarb noch am Unfallort. Heute, Mittwoch gegen 9 Uhr befuhr ein 77-jähriger Rentner in Vilsbiburg mit seinem Pkw die Gobener Straße in Richtung Frontenhausener Straße. Als der Rentner die Kreuzung erreichte, verlor er aus noch unbekannten Gründen das Bewusstsein.
Weiterlesen ...
Heute, Mittwoch, kam es gegen 08.00 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache im Hans-Leinberger-Gymnasium in der Jürgen-Schuhmann-Straße zu einem Kleinbrand. Verletzt wurde dabei niemand. Das Feuer brach in einem Putzraum der Schule aus.
Weiterlesen ...
Am Sonntag (30.03.) brach auf einem Anwesen in einem Stadel, in dem eine Hackschnitzelanlage war, ein Brand aus. Es entstand hoher Sachschaden. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen zur Brandurache aufgenommen.
Weiterlesen ...

Am Montag (24. März) wurde im Landratsamt die Sicherheit im Landkreis Landshut in einem Gespräch zwischen dem Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Niederbayern, Josef Rückl und dem Landrat des Landkreises Landshut, Josef Eppeneder, sowie weiteren Vertretern der Landkreisbehörde und der Polizeidienststellen Landshut, Vilsbiburg, Rottenburg und Wörth an der Isar erörtert.
Weiterlesen ...
In der Nacht von Samstag (22.03.) auf Sonntag (23.03.) wurde auf dem Parkplatz der Diskothek "Stars" in der Meisenstraße eine 19-jährige Frau nicht mehr ansprechbar aufgefunden. Die Kripo Landshut ermittelt und hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Weiterlesen ...
Wie bereits berichtet kam es am Donnerstag, 20. März, im Landshuter CCL gegen 16.15 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Dabei kam es zu einem Gerangel in dessen Verlauf ein 18-Jähriger eine Schreckschusswaffe zog, seinem 23-jährigen Gegenüber diese an den Kopf hielt und abdrückte.
Weiterlesen ...

Von links Stadtdirektor Andreas Bohmeyer, Rechtsdirektor Harald Hohn, Polizeipräsident Josef Rückl, OB Hans Rampf, Werner Mendler von der Kriminalpolizeiinspektion sowie Rudolf Zörner von der Polizeiinspektion und Rupert Grasmüller von der Verkehrspolizeiinspektion Landshut.
LANDSHUT. Der Oberbürgermeister der Stadt Landshut, Hans Rampf und der Präsident des Polizeipräsidiums Niederbayern, Josef Rückl, trafen sich am Montag (24.03.) zu einem Gespräch in den Räumen des Landshuter Rathauses. Im Vordergrund stand das alljährliche Sicherheitsgespräch für die Stadt Landshut: 13,6 Prozent mehr Straftaten, 9.6 Prozent höhere Straßenkriminalität.
Weiterlesen ...
Am Samstag (22.03.) kam es in einem Einfamilienhaus zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen Eheleuten. Im Verlauf des Streites schlug der 64-Jährige mit einem Hammer auf seine 62-jährige Ehefrau ein. Gegen den Mann wurde Haftbefehl erlassen.
Weiterlesen ...
Moosburg Nord. Landshut West. Ein kurzfristger Hagelschauer löste am Montag gegen 15.00 Uhr insgesamt drei Verkehrsunfälle mit 15 Verletzten auf der A 92 zwischen den Anschlussstellen Moosburg Nord und Landshut West in Fahrtrichtung Deggendorf aus. Aufgrund eines plötzlich auftretenden Hagelschauers geriet der 31jährige Fahrer eines Pkw Mercedes auf der A 92 zwischen Moosburg-Nord und Landshut-West, in Richtung Deggendorf ins Schleudern und touchierte die Mittelleitplanke.
Weiterlesen ...
Aufgrund einer körperlichen Auseinandersetzung am Donnerstag, 20. März, in deren Verlauf eine Schreckschusswaffe Verwendung fand, kam die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Landshut dem 18-jährigen Tatverdächtigen auf die Schliche. Er muss sich neben dem Raubüberfall auch wegen eines versuchten Tötungsdelikts verantworten.
Weiterlesen ...
Ein kurioser Einbruchsfall beschäftigt derzeit die Autobahnpolizei in Wörth/ Isar. Am Donnerstag, 20. März, meldete zur Mittagszeit eine Reinigungskraft ihrem Arbeitgeber, der Autobahndirektion Südbayern, einen Einbruch in die Toilettenanlage zwischen den Anschlusstellen Dingolfing-West und Wörth/ Isar. Bisher unbekannte Täter gelangten in den Technikraum.
Weiterlesen ...
Die Polizei meldet heute, Montag, um 16.30 Uhr einen Auffahrunfall bei Kilometer 54,5 mit drei betroffenen Fahrzeugen. Mindestens fünf leicht bis mittelschwer verletzte Personen. Hubschrauber landet an der Unfallstelle, Totalsperre in Fahrtrichtung Deggendorf, Polizei und Autobahnmeisterei sichern die Unfallstelle ab,
Weiterlesen ...