Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Fünf goldene Regeln für die Pflege von Angehörigen

bett fünfgoldeneLandshut - pm (13.06.2020) Teil eins: "Pflege zu Hause - aber richtig" - Wer sich zu Hause um einen Pflegebedürftigen kümmert, hat vielfältige Herausforderungen zu meistern. Die individuelle Situation ist dabei jeweils sehr unterschiedlich. Die Pflegeexperten der Johanniter-Unfall-Hilfe geben mit fünf goldenen Regeln eine allgemeine Orientierung zur wichtigen Aufgabe Pflege. 

1. Eigenständigkeit erhalten und auf Augenhöhe kommunizieren
Ob Körperpflege, Essen und Trinken oder leichtere Haushaltsarbeiten: Die pflegebedürftige Person sollte so viel möglich selber machen. Eigene Aufgaben zu haben hält lebendig, und zugleich werden so die vorhandenen Ressourcen erhalten und gestärkt. Haben Sie Geduld, wenn es etwas länger dauert – Hektik und Unruhe sollten außen vor bleiben. Ein respektvoller Umgang sollte ebenso selbstverständlich sein. Anregungen zu Aktivitäten sollten nie bevormundend, sondern immer ermunternd und freundlich gegeben werden.

2. Körperpflege als tägliches Ritual
Jeder möchte sich sauber und gepflegt fühlen. Die Körperpflege ist daher ein fester Bestandteil der täglichen Routine – egal in welcher Altersklasse. Zähneputzen nach dem Frühstück und vor dem Schlafengehen ist wichtig. Die Körperpflege kann mit Duschhocker in der Dusche erfolgen oder, bei Bettlägerigkeit, mit dem Waschlappen. Auch gewaschene und frisierte Haare beeinflussen den Wohlfühlfaktor. Gerade bei der Körperpflege ist der Wunsch nach Intimität verständlich. Unterstützen Sie ganz behutsam und lassen Sie den Pflegebedürftigen möglichst viel selber machen. Thematisieren Sie mögliche Schamgefühle in einem offenen Gespräch.

3. Feste Essenszeiten und genug trinken
Feste Essenszeiten geben dem Tag Struktur und bieten dem Pflegebedürftigen Verlässlichkeit. Achten Sie auf vitamin- und nährstoffreiche Kost – und auf die jeweiligen Vorlieben. Da im Alter das Durstgefühl nachlässt, sollte immer etwas zu trinken in Reichweite stehen – am besten Mineralwasser oder ungesüßter Tee. Leisten Sie dem Pflegebedürftigen Gesellschaft: In angenehmer Atmosphäre macht Essen und Trinken mehr Freude.

4. Mobilität und Aktivität fördern
In Bewegung zu bleiben ist gerade für ältere Menschen äußerst wichtig. Denn schon nach zwei Tagen Bettruhe baut die Muskulatur ab – und ist man erst einmal bettlägerig, ist der Weg zurück auf die Beine äußerst mühsam. Wer zum Aufstehen in der Lage ist, sollte mehrmals am Tag das Bett oder Sofa verlassen – je häufiger desto besser. Doch auch im Liegen ist Bewegung möglich: Ein tägliches Gymnastikprogramm wirkt belebend für Körper und Geist.

5. Selbstfürsorge: Raum für Erholung schaffen
Wer einen pflegebedürftigen Menschen unterstützt und möglicherweise sogar selbst berufstätig ist, hat wenig Zeit für das eigene Wohlbefinden und kann leicht unter Druck geraten. Doch gerade für die Aufgabe der Pflege ist es wichtig, auch an sich selbst zu denken und Ruhephasen einzuplanen. Schon fünf Minuten bewusste Entspannung können viel bewirken und den Kopf freimachen. Mindestens einmal pro Woche sollte ein größeres Zeitfenster für Yoga, Sport, Meditation oder andere entspannende Aktivitäten reserviert werden.

Der Johanniter-Pflegecoach: Online pflegen lernen

Die Johanniter bieten ab sofort einen weiteren Baustein zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen: kostenlose Online-Pflegekurse durch den Johanniter Pflegecoach. Das kostenlose Online-Kursprogramm steht allen Interessierten unter johanniterpflegecoach.de nach einer einmaligen Registrierung offen. Es umfasst die vier Bereiche

„Grundlagen der häuslichen Pflege“, „Alzheimer und Demenz“, „Wohnen und Pflege im Alter“ sowie „Rechtliche Vorsorge für den Ernstfall“. Aufgrund der besonderen Situation der Corona-Pandemie wurden kurzfristig vertiefende Module zu den Themen Quarantäne und Isolation sowie Hygienemaßnahmen ergänzt. Spezielle Corona-Informationen gibt es auch auf unserer Homepage johanniter.de mit der Sonderseite Risikogruppe Großeltern.

Über die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist mit rund 25.000 Beschäftigten, mehr als 40.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 Millionen Fördermitgliedern eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland und zugleich ein großes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Die Johanniter engagieren sich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Betreuung und Pflege von alten und kranken Menschen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich sowie in der humanitären Hilfe im Ausland.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.johanniter.de.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten