Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Katholische Jugendliche mit Diensträdern beschenkt

Fahrradspende

Oliver Schuster (rechts) übergibt zwei gespendete Diensträder an Ludwig Weber.

Landshut – pm (01.05.2020) Zwei Dienstfahrräder spendete der Bereich Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten an das Katholische Jugendsozialwerk Landshut. Ludwig Weber, Gesamtleiter des Jugendsozialwerks Landshut, bedankte sich bei Oliver Schuster und Behördenleiter Reinhard Menzel der Zentralen Jäger- und Falknerprüfungsbehörde vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut. „Unsere Bewohner freuen sich schon sehr darauf.

Weiterlesen ...

Anna-Maria Höppner (10) bastelt 300 Windlichter für Stiftungsheime

Windlichter Stiftungsheime

Einrichtungsleiterin Jadranka Zizak (r.) und Stiftungsleiter Dieter Groß (l.) bedankten sich bei Anna-Maria Höppner. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (29.04.2020) 300 gebastelte Windlichter für die Stiftungsheime. Jung und Alt ist schon immer ein Thema in den beiden Stiftungsheimen der Hl. Geistspitalstiftung. Gerade im Magdalenenheim findet regelmäßig ein Austausch zwischen Jung und Alt statt, da die Kinder der Villa Kunterbunt häufig die Senioren auf den Wohnbereichen besuchen. Doch während der Corona-Pandemie ist das leider nicht mehr möglich.

Weiterlesen ...

Im Mai keine Veranstaltungen der Alzheimer Gesellschaft

Landshut - pm (28.04.2020) Aufgrund der weiteren Bestimmung der Bayrischen Staatsregierung während der Corona-Krise, sind auch im März die Veranstaltungen der Alzheimer Gesellschaft Landshut e. V abgesagt, insbesondere die Angehörigengruppe ist abgesagt.

Weiterlesen ...

Landshuter Tafel: Ausgabe am Freitag gestaffelt in der Turnhalle St. Peter und Paul

Landshut - pm (23.04.2020) Aufgrund der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen erfolgt die Ausgabe der Landshuter Tafel weiterhin in der Turnhalle der Grundschule St. Peter und Paul an der Niedermayerstraße 14, da in den sonst festen Ausgabestellen im Luitpoldcenter und im Pfarrheim St. Peter und Paul die erforderlichen Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.

Weiterlesen ...

Digitale Sprechstunde zur Patientenverfügung

Stadt und Landkreis Landshut - pm (23.04.2020) Gerade auch in Zeiten von Covid-19 spielen Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vollmacht eine große Rolle.

Weiterlesen ...

Landshuter Tafel: Ausgabe am Freitag zeitlich gestaffelt

Landshut - pm (22.04.2020) Aufgrund der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen erfolgt die Ausgabe der Landshuter Tafel weiterhin in der Turnhalle der Grundschule St. Peter und Paul an der Niedermayerstraße 14, da in den sonst festen Ausgabestellen im Luitpoldcenter und im Pfarrheim St. Peter und Paul die erforderlichen Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.

Weiterlesen ...

Zeckenbiss. Gefährliche Blutsauger wieder unterwegs. Johanniter geben Tipss & verschenken Karten

Johanniter zeckenbissLandshut - pm (21.04.2020)  Die gefährlichen kleinen Blutsauger warten nicht auf den kalendarischen Sommerbeginn, sie werden aktiv, sobald es warm genug ist: Zecken beginnen bereits ab einer Temperatur von acht Grad Celsius, sich auf die Wirtssuche zu machen. Je wärmer desto größer wird das Risiko, eine Zecke aufzusammeln.

Weiterlesen ...

Pflege zu Hauses während der Corona-Pandemie - Johanniter geben Tips für Angehörige

johanniter beratenLandshut - pm (17.04.2020) Pflegebedürftige trifft die Coronavirus-Pandemie besonders empfindlich: sie sind als Risikogruppe am meisten von einem schweren Verlauf der Erkrankung Covid-19 gefährdet. Angehörige stellt diese Situation vor besondere Herausforderungen; Betreuungsangebote fallen weg, viele müssen sogar von jetzt auf gleich selbst die Pflege in die Hand nehmen.

Weiterlesen ...

Tafel zieht in Turnhalle Peter und Paul um - Gründonnerstag & Karfreitag Essensausgaben

tafel in turnhalleLandshut  - pm (07.04.2020) Die Coronavirus-Pandemie hat auch die vom Diakonischen Werk getragene Landshuter Tafel in den vergangenen Wochen zu einer Zwangspause verurteilt. Rechtzeitig vor den Osterfeiertagen sollen nun aber am Gründonnerstag und Karsamstag zwei Ausgabetermine angeboten werden. Die Landshuter Tafel zieht dafür in die Turnhalle der Grundschule Peter und Paul um:

Weiterlesen ...

Hospizbegleitung während der Corona-Krise

Landshut - pm (07.04.2020) Der Hospizverein Landshut macht darauf aufmerksam, dass in der derzeitigen Corona-Krise reguläre Hospizbegleitungen über einen längeren Zeitraum durch die Ehrenamtlichen des Vereins zwar nicht zulässig sind, allerdings die Möglichkeit besteht, sich in akuten und punktuellen Notsituationen an den Verein zu wenden.

Weiterlesen ...

Offener Brief der Friedensinitiative Landshut: In Gesundheit statt Rüstung investieren

Landshut - pm (06.04.2020) Aufgrund der Corona-Krise ist es heuer nicht möglich, bei den Ostermärschen für Frieden zu demonstrieren und so ein Zeichen für Menschlichkeit zu setzen. Ermutigend ist der Aufruf des UN-Generalsekretärs Guterres zu einem „sofortigen weltweiten Waffenstillstand.“ „Die Heftigkeit des Virus“ verdeutliche, wie „unsinnig“ Kriege seien.

Weiterlesen ...

Seebrücke: "Unmenschliche Bedingungen in Gemeinschaftsunterkünften"

Niedermayerstraße

Polizei patrouliert vor der Unterkunft in der Niedermayerstraße.

Landshut – pm (05.04.2020) Die zwei großen „Gemeinschaftsunterkünfte“ für Asylsuchende, in denen Hunderte Menschen auf engstem Raum und unter menschenunwürdigen Bedingungen im Stadtgebiet Landshut leben müssen wurden nun komplett unter Quarantäne gestellt. Anstatt das Risiko für die Menschen zu reduzieren wurden sie nun eingesperrt und müssen sich weiterhin mit vielen Menschen Bad, Toilette und Küche teilen und müssen mit der ganzen Familie in bloß einem Zimmer leben.

Weiterlesen ...

Landshuter Werkstätten sind breit aufgestellt. Das kommt der Lebenshilfe in der Corona-Krise zugute

werkstätten deimer

Beim Rundgang durch die Schreinerei noch vor der Corona-Krise (v.l.): Josef Deimer, Vorsitzender der Lebenshilfe Landshut e.V., Bezirksrätin Martina Hammerl, Bürgermeister Helmut Maier, Samuel Hausmann, Sozialdienst, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Zweigstellenleiter Hermann Stadler und Uwe Heilmann, Bereichsleiter Werkstätten. - Foto: Manuela Lang/Bezirk Niederbayern

Landshut/Altdorf - pm (02.04.2020)  Die Werkstätten der Lebenshilfe Landshut e.V. sind breit aufgestellt. „Wie ein Bauchladen“, erklärt Uwe Heilmann, der Bereichsleiter Werkstätten. Er ist für den Betrieb aller Lebenshilfe-Werkstätten zuständig, die insgesamt an neun Standorten 870 Werkstattmitarbeiter beschäftigen, darunter 224 in Altdorf.

Weiterlesen ...

Näherinnen fertigten schon 700 Masken für die Johanniter. "Wir sind überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft"

masken selber machenLandshut - pm (01.04.2020) Klopapier, Hefe und Atemschutzmasken sind aufgrund der Corona-Pandemie mittlerweile Mangelware. Letztere sind jedoch für die Arbeit des Rettungsdienstes derzeit unerlässlich. Die Helfer und Patienten tragen sie zum Schutz des Gegenübers bei einer möglichen Infektion ohne eigene Symptome, da die Maske beispielsweise Speichel zum großen Teil abhält. - Christina Zollitsch aus Weihenstephan im Landkreis Landshut hatte eine engagierte Idee: „Mein Mann engagiert sich ehrenamtlich im Rettungsdienst bei den Landshuter Johannitern. Natürlich habe ich auch von den Materialengpässen erfahren und dachte mir, so eine große Aktion kann das nicht sein.“ 

Weiterlesen ...

Hausnotruf, Hilfe per Knofdruck auch in Corona-Krise

notruf von zu HausLandshut - pm (01.04.2020) Die Johanniter bieten ab sofort Hausnotrufgeräte über Paketversand an. Damit kann der Anschluss eines Gerätes ohne persönlichen Kontakt erfolgen. Die Lieferung kommt mit dem Lieferdienst. Im Paket wird eine Schnellstartanleitung mitgeliefert. Außerdem steht telefonisch ein Ansprechpartner zur Verfügung, der bei der Installation helfen wird. „Uns erreichten Anfragen von Angehörigen, die gerade jetzt ihre älteren Familienmitglieder gut versorgt wissen wollen, auch wenn sie sie nicht besuchen können“, so Michael Oberhofer, Leiter des Hausnotrufs der Johanniter. „Um den persönlichen Kontakt zu vermeiden, haben wir einen Weg gefunden, das Gerät über Paketdienst zu liefern. Für den Anschluss steht ein Techniker am Telefon bereit.“

Weiterlesen ...

Große Sorgen und kleine Freuden - Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich tauscht sich mit Vertretern der AWO aus

heinrich awo

 Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (links) traf Siegfried Depold, Vorsitzender des Bezirksverbands Niederbayern/Oberpfalz, und dessen Stellvertreterin Michaela Grashei zu einem Fachgespräch. Das Bild entstand vor den Einschränkungen durch die Corona-Krise. - Foto: Bezirk Niederbayern/Knott

Landshut/Passau - pm (01.04.2020) Wie alle anderen Wohlfahrtsverbände stellt die Corona-Pandemie die Arbeiterwohlfahrt (AWO) vor große Herausforderungen. Laut Siegfried Depold, Vorsitzender des Verbands Niederbayern/Oberpfalz, ist die Situation besonders bei Pflegekräften „sehr angespannt“.

Weiterlesen ...

Lions Club Landshut spendet 2.000 Euro an Donum Vitae

Lions Spende Donum Vitae

Prof. Dr. Gernot Autenrieth (links) und Gerhard Gustorf vom Lions Club überreichen die Spende an Doris Zieglgruber

Landshut - pm (31.03.2020) Der Lions Club Landshut hat kürzlich 2.000 Euro an die Schwangerenberatung Donum Vitae gespendet. Gerhard Gustorf, Vorsitzender des Lions-Hilfswerks Landshut, und Lions-Mitglied Prof. Dr. Gernot Autenrieth überreichten den Scheck an Beratungsstellenleiterin Doris Zieglgruber.

Weiterlesen ...

Sozialverband VdK weiterhin für alle Anliegen da

Landshut - pm (30.03.2020) Der VdK Landshut weist darauf hin, dass die Geschäftsstelle weiterhin täglich von 8. bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr besetzt und somit für alle über Telefon, E-Mail und Fax erreichbar ist.

Weiterlesen ...

Kein Sonder-Wohngeld wegen Corona: Es gelten die allgemeinen Berechnungsvorschriften

landratsamt fotoLandkreis Landshut - pm (23.03.2020) In der aktuellen Situation werden derzeit vermehrt Anfragen an die Wohngeldstelle am Landratsamt gerichtet, ob wegen der Einkommensverluste aufgrund von vorübergehenden Geschäftsschließungen Wohngeld beantragt werden könne. Dazu teilt das Landratsamt mit, dass es für das Wohngeld derzeit keine Sonderregelungen gibt.

Weiterlesen ...

Bis 19. April keine Ortstermine der Beratung "Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege" - Telefonische Beratung möglich

Landshut - pm (20.03.2020) Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die in den Landratsämtern Straubing-Bogen, Dingolfing-Landau, Kelheim und Freyung-Grafenau turnusmäßig durchgeführten Ortstermine der bezirklichen Beratungsstelle Sozialhilfe – Hilfe zur Pflege bis zunächst 19. April nicht statt.

Weiterlesen ...

Seite 10 von 97

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten