Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Spende fürs Sozialteam aus der Wunschbaumaktion der Nachbarschaftshilfe

Spendenübergabe STZ Landshut

Hans-Peter Brunnhuber, Regina Wieser und Anja König (v . l.)

Landshut – pm (17.12.2020) Die Wunschbaumaktion der Nachbarschaftshilfe Landshut e.V. unter der Schirmherrschaft von Stadträtin Anja König ist seit einigen Jahren fester Bestandteil in der Weihnachtszeit. Da die Spendenbereitschaft groß ist, können mittlerweile nicht nur die Wünsche der Kinder erfüllt werden, sondern auch regelmäßig erwachsene bedürftige Personen mit Spenden zur Weihnachtszeit bedacht werden.

Weiterlesen ...

"Was mein Herz bewegt" - 23.12. Neue Herzenssprechstunde

neue herzens sprechstundeLandshut - pm (17.12.2020) Am 23. Dezember um 9.30 Uhr gibt es wieder die Gelegenheit zu einem kostenlosen Gesprächsangebot. „Darüber ins Gespräch kommen was mich bewegt - das will die Herzenssprechstunde bieten“- so präsentiert Patricia Hauer das neue Angebot des CBW. Dabei erfahren Interessierte, wie diese Sprechstunde geht. Es ist auch Raum für die Fragen der Teilnehmenden.

„Wir nehmen uns Zeit um zu schauen was unserem Herzen gut tut. 

Weiterlesen ...

16. Dez.: CBW bietet online Herzenssprechstunde

herzenssprechstundePatricia Hauer präsentiert laus Lehner die Idee zur Herzenssprechstunde

"Darüber ins Gespräch kommen was mich bewegt- das will die Herzenssprechstunde bieten"- so präsentiert Patricia Hauer das neue Angebot des CBW. Beim ersten Termin am 16. Dezember um 9:30 Uhr erfahren Interessierte, wie die Herzenssprechstunde geht. Es ist auch Raum für die Fragen der Teilnehmenden.

Weiterlesen ...

Mitarbeiter des Seniorentreffs erledigen Einkäufe für Senioren

Einkaufshilfe coronaLandshut - pm (11.12.2020) Der Seniorentreff der Stadt Landshut bietet ab Montag, 14. Dezember, einen neuen Service für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren sowie für Personen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis innerhalb des Stadtgebietes an. Dieser stellt eine Möglichkeit dar, die eigenen Kontakte im Rahmen der allgemeinen Ausgangsbeschränkung noch weiter zu reduzieren. - Personen aus den Risikogruppen können sich bei der derzeitigen Infektionslage dadurch selbst aktiv schützen.

Weiterlesen ...

Hospitzverein finanziert mit Spenden FFP2-Masken

Frauenverein Achdorf Spende

Die beiden Vorstandsmitglieder des Hospizvereins, Kunibert Herzing und Johann Buck bedanken sich herzlich bei Maria Mandlmeyer und Karin Lichtmannecker

Landshut - pm (09.12.2020) Sie sind erfinderisch und fleißig und so erwirtschaften die Mitglieder des Frauen- und Müttervereins Landshut-Achdorf mit Bastelarbeiten, dem Binden von Palmbuschen zum Osterfest und anderen Verkaufsaktionen jedes Jahr einen Überschuss. Also macht sich der Vorstand im Advent Gedanken: Wohin mit dem Geld?

Weiterlesen ...

Schutz vor Corona: VDK-Geschäftsstelle nur telefonisch

Stadt und Landkris Landshut - pm (08.12.2020) Ab Mittwoch, 09.12., werden die VdK-Mitglieder bevorzugt nur noch telefonisch beraten. Der Publikumsverkehr mit persönlichen Terminen vor Ort wird bis auf weiteres wegen der Ausbreitung des Corona-Virus und des erneuten Lockdowns praktisch eingestellt.

Weiterlesen ...

Meditative Stunde in der Christuskirche mit Harfe und Klangschalen

Landshut - pm (07.12.2020) Der Hospizverein lädt zusammen mit Trauerbegleitern und Seelsorgern verschiedener Vereine und Gruppen am Donnerstag, 10. Dezember, um 19 Uhr zu einer meditativen Stunde in die Christuskirche (Klötzlmüllerstraße) ein. Der Abend will einladen, zur Ruhe zu kommen, Gedanken und Gefühle zu ordnen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen.

Weiterlesen ...

1.700 Landshuter Gastro-Beschäftigte, Köchinnen und Kellner, Hotelangestellte fordern Corona-Soforthilfe

ngg kellner undLandshut - pm (06.12.2020) Die NGG-Gewerkschaft fordert einen Corona-Schutzschirm für die 1.700 Beschäftigten im Hotel- und Gaststättengewerbe in Landshut. Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 170 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 1.700 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in existentielle Nöte, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.

Weiterlesen ...

Großzügige Weihnachtsspende für soziale Zwecke

ergolding hess spende

Bianca Hess überreichte 1.000 €uro-Spende an Ersten Bürgermeister Andreas Strauß
Ergolding - pm (04.12.2020) Zu Weihnachten etwas Gutes tun und mit einer Spende in Not geratene Menschen unterstützen, war auch heuer wieder ein Anliegen von „Baby und Kind Hess“. Das Ergoldinger Unternehmen ist bereits seit vielen Jahren Spendenpartner des Marktes Ergolding.

Weiterlesen ...

Der Zonta-Club LA bittet um Spenden für virtuellen Weihnachtswunschbaum für bedürftige Landshuterinnen

wüschebaum zontaLandshut - pm (02.12.2020) Der schon traditionelle Weihnachtswunschbaum des Zonta Clubs Landshut e.V. kann leider im Dezember coronabedingt nicht aufgestellt werden. Dennoch möchte der Zonta Club auch in diesem Jahr im Rahmen seines Engagements „Altersarmut“ bedürftigen Frauen in Landshut einen individuellen Weihnachtswunsch erfüllen und würde sich über eine finanzielle Unterstützung

auf das Konto IBAN: DE 83 74350000 0020 5951 23

unter dem Stichwort „Weihnachtswunschbaum“ freuen.

Gerne können sich interessierte Landshuterinnen und Landshuter auch einen Überblick über die Wünsche auf der Homepage des Clubs www.zonta-landshut.de verschaffen.

Weiterlesen ...

Als Erzieherin in der Johanniter-Familie - Leiterinnen von Einrichtungen berichten von der Johanniter-Unfallhilfe

tamm karolaKinderhaus-Leiterin Karola Tamm - Foto F. Kaiser

pm (01.11.2020)  Wenn Karola Tamm morgens um 7 Uhr schon die ersten strahlenden Kinderaugen sieht, weiß sie, dass sie ihren Traumberuf ausübt. Die 30-jährige ist Leiterin im Johanniter-Kinderhaus „Purzelbaum“ im Regensburger Stadtteil Brandlberg. Dass sie die Kinder begleiten, fördern und dadurch einen Beitrag zu ihrer Entwicklung leisten kann, macht für sie die Arbeit aus. Mit den Johannitern hat sie einen Arbeitgeber gefunden, bei dem sie nicht nur ihren Traumjob ausüben kann.

Weiterlesen ...

Virtuell Päckchen packen - ja das geht. Möglichkeiten den Johanniter-Weihnachtstrucker 2020 zu unterstützen

weihnchtstrucker 2020Landshut - pm (30.11.2020) Der Johanniter-Weihnachtstrucker findet auch 2020 statt. „Gerade jetzt, wo das Leben aller so stark durch die Coronavirus-Pandemie geprägt ist, wollen wir den Menschen helfen, die auf Grund ihrer ohnehin schon schwierigen Lebenssituation durch die wirtschaftlichen Einschränkungen noch stärker betroffen sind“, sagt Andreas Denk, Pressesprecher der Johanniter in Regensburg.

Weiterlesen ...

Schluss mit Einwegmüll - Studentenwerk Niederbayern führt Mehrwegsystem für die MENSA-TO-GO ein

campus mehrweg to goRegensburg. Passau. Landshut. Deggendorf - pm (30.11.2020)  Neun Milliarden Einwegverpackungen für Essen und Getränke zum Mitnehmen werden jährlich in Deutschland weggeworfen. In den Mensen des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz allein sind es 1.000 bis 1.500 Einwegverpackungen
täglich. Die Folge: Überquellende Mülleimer über weite Bereiche des Campus verstreut. Das Umweltproblem Einwegmüll hat aber ein baldiges Ende. Denn ab 1. Dezember 2020 führt das Studentenwerk in all seinen Mensen und Cafeterien mit Speisenangebot ein Mehrwegsystem für die Abholung von Speisen, die „Mensa-to-go“, ein. 

Weiterlesen ...

MdL Müller: Handy-Sammelaktion für einen guten Zweck

müller handy sammel lorenzerpm (30.11.2020) Daheimbleiben – das haben gerade in diesem Jahr viele Familien genutzt, um aufzuräumen. Aus manchen Schubladen wurde dabei längst Vergessenes zutage gefördert, darunter auch alte Handys, Smartphones oder Tablets. Doch wohin damit? Auf Initiative der Pfeffenhausener Landtagsabgeordneten Ruth Müller ist ab sofort bis Jahresende eine Althandy-Sammelstelle in der Nähe von Rottenburg eingerichtet.

Weiterlesen ...

Corona-Pandemie: Studentinnen und Studenten können noch bis 30. Nov. finanziellen Zuschuss beantragen

Regensburg. Passau. Landshut. Deggendorf. Pfarrkirchen. - Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Zuschuss- bzw. Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingter Notlage bis zum Ende des Wintersemesters, d.h. bis zum 31. März 2021, wieder ein. Studierende, die sich in einer pandemiebedingten Notlage befinden, können unter www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de einen Antrag auf einen finanziellen Zuschuss von bis zu 500 Euro pro Monat stellen.

Weiterlesen ...

5000 Euro-Spende von der Paukner und Wolf Haus- & Immobilienverwaltung für Förderverein Palliativmedizin

paukner spende für

Von links Alois und Liane Paukner übergaben eine Spende in Höhe von 5 000 Euro an Prof. Dr. Martin Anetseder, Vorsitzender des Fördervereins Palliativmedizin Landshut e.V. - Bild Peter Hoffmann

Stadt und Landkreis Landshut - pm (27.11.2020)  Seit mehr als zehn Jahren spenden die Firmen Paukner & Wolf kurz vor Beginn der Adventszeit an den Förderverein Palliativmedizin Landshut e.V..

Weiterlesen ...

"Kalender für guten Zweck" - Patenschaftsprojekt "Hilfe macht Mut" präsentiert Kalender 2021

regierung kalender

Von links Elisabeth Regnat und Ludwig Graf vom Patenschaftsteam mit dem Kalender 2021 - Foto: Bezirk Niederbayern/Knott

pm (26.11.2020) Die ganze Welt ist von der Corona-Pandemie betroffen. Besonders hart aber trifft es diejenigen, die ohnehin unter Krankheit und Armut zu leiden haben. Dazu gehören die Menschen in Nkandla, das im Osten Südafrikas in der Provinz KwaZulu-Natal liegt.

Weiterlesen ...

Ein doppelt gutes Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk

Malteser steiger und müllerLandshut - pm (25.11.2020) Ob für den Nikolaus-Sack oder zu Weihnachten: Mit einem musikalischem Geschenk das ambulante Kinder- und Jugendhospiz der Malteser unterstützen. - Seit 2015 steht der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser aus Landshut Familien in schweren Lebenssituationen zur Seite. Geschulte ehrenamtliche Helfer schenken erkrankten Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Diagnose Fürsorge, entlasten den Familienkreis und kümmern sich auch um die Sorgen und Ängste der Geschwister.

Weiterlesen ...

DRÄXLMAIER spendet 4000 €uro für Malteser-Auto

dräx spendeauto malteser

Von links: Xaver Abholzer, Carl Graf von Soden (Kreis- und Ortsbeauftragter Malteser Landshut/Velden), Stefan Lanzinger, Tobias Nickel von DRÄXLMAIER und Georg Straßer (Zugführer Malteser Velden). - Foto: Malteser

Vilsbiburg/Velden -pm (24.11.2020) Sie kommen zum Einsatz, wenn jede Minute zählt: die „Helfer vor Ort“ in Velden. Ehrenamtliche des Malteser Hilfsdienst e.V. rücken aus, wenn in der näheren Umgebung eine medizinische Erstversorgung dringend benötigt wird, zum Beispiel nach einem Verkehrsunfall. 

Weiterlesen ...

Unbürokratische Unterstützung durch Nachbarschaftshilfe

Ruth Müller und Hans Peter Brunnhuber Lager Nachbarschaftshilfe

v. l.: Hans-Peter Brunnhuber, Mdl Ruth Müller und Hans-Jürgen Müller

Landshut - pm (23.11.2020) Seit neun Jahren gibt es die Landshuter Nachbarschaftshilfe, die sich vor allem in sozialen Netzwerken austauscht und unterstützt. Neben den Online-Angeboten, zu denen jeder etwas beitragen kann, gibt es seit einem Jahr auch den registrierten Verein "Nachbarschaftshilfe-Landshut e.V.", dessen Vorsitzender Hans-Peter Brunnhuber ist.

Weiterlesen ...

Seite 2 von 95

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
  • Kostenschätzung: 25. Mio. €uro für die Sanierung der Grundschule St. Peter und Paul
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten