Landshut. Mitglieder der CSU-Stadt- ratsfraktion informierten sich vorkurzem vor Ort über die Situation des Areals des Bolzplatzes der Jugendherberge. Dieses Gelände kam im Zusammen- hang mit dem Neubau des Waldorf- kindergartens ins Gespräch. Der Bau- senat gab den Auftrag, zu überprüfen, ob nicht auf der Fläche des Bolzplatzes der Kindergarten gebaut werden könne.
Weiterlesen ...
An der Hochschule Landshut griff der Student Markus Geisel (Fakultät Soziale Arbeit) ein mutiges Thema auf. Im Vortrag "Bildungsdiskriminierung von Flücht- lingen" zeigte er am Beispiel von Abdul Karim Kabia auf, wie es einem Flüchtling ergeht, der die Deutsche Sprache und einen Beruf erlernen will. Ein Thema das unter die Haut geht.
Weiterlesen ...

Landshut. Annähernd alle rund 3000 eingeladenen Seniorinnen und Senioren sind der Einladung der Stadt Landshut zum Seniorennachmittag auf die Dult gefolgt und haben es sich am Montag (23.04.) bei einer Maß Bier und einem Hendl gut gehen lassen.
Weiterlesen ...

Musikalisch gestaltete die Stadtkapelle, Dirigent Bernhard Schuder, den Dultgottesdienst.
Landshut. Es war absolut still heute, Sonntagvormittag, 9.30 Uhr, im riesigen Festzelt als Stiftspropst Monsignore Schömann vor gut 2000 Gottesdienstbesuchern, darunter Ober- bürgermeister Hans Rampf und mehrere Stadträte und auch vor der laufenden RFL-Ka- mera in seiner kurzen Predigt ein einziges ganz reales Thema ansprach und eindringlich um Hilfe bat: "Wir brauchen in dieser Stadt dringend ein Haus für Frauen und Kinder in Not", so Schömann, der bis zuletzt 14 Jahre lang Vorsitzender der Caritas war.
Weiterlesen ...
Landshut. Ab sofort ist die städtische Toiletten- anlage am Ländtorplatz während der Dultzeit rund um die Uhr geöffnet. Der Wunsch nach längeren Öffnungszeiten wurde in einem Stadtratsantrag von Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner und Hans-Peter Summer (beide CSU) formuliert. Da dieser Antrag aber erst im Rahmen des nächsten Bausenats (27.4.) behandelt werden kann, wurde diese Dultheimweg-freundliche Maßnahme bereits jetzt vom Baureferat umgesetzt.
Das wird auch die Grünen freuen. Die Stadt Landshut veranstaltet am Samstag, 28. April, zum Trend-Thema "Biken" einen Fahrradaktionstag. Oberbürgermeister Hans Rampf wird selbst um 10 Uhr vor dem Rathaus den Aktionstag eröffnen und damit das Signal für einen informativen und erlebnisreichen Radltag geben. Ein umfangreiches Tagespro- gramm warten auf alle Teilnehmer.
Weiterlesen ...
Die Sozialstation des Diakonischen Werkes bietet in Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse einen neuen Kurs für pflegende Angehörige an. Die Pflege eines hilfsbedürftigen Menschen führt zu vielen Veränderungen, auch zu körper- lichen und emotionalen Belastungen.
Weiterlesen ...
13 Stadträte der CSU richten an die Stadt den Antrag, zu überprüfen, ob das Aufstellen von Containern als Interimslösung für die Schaffung von Kindergartenplätzen möglich ist. Als Standort soll eine innenstadtnahe Fläche gewählt werden.
Weiterlesen ...
Jugendliche erkun- den beim Girls'Day und Boys'Day am Donnerstag, 26. April, geschlechterunty- pische Berufe. Jungen lernen zum Bei- spiel einen Tag Berufe des sozialen, pflegerischen oder erzieherischen Bereichs kennen. Um die bundesweite Aktion zu unterstützen und jungen Männern echt interessante Einblicke hinter die Kulissen von Krankenhaustüren zu gewähren, be- teiligen sich die LaKUMed-Krankenhäu- ser LA/Achdorf und Vilsbiburg daran.
Weiterlesen ...
Das Treffen für Kinder und Jugendliche, deren Eltern an Krebs erkrankt sind, findet wieder am Dienstag, 17. April, um 16.30 Uhr in der Praxis von Dr. Vehling-Kaiser, Ländgasse 132 – 135, in Landshut statt.
Weiterlesen ...
Bisher ist der selbsternannte Müllkon- tainer-Kontrolleur namentlich noch unbekannt. Es treibt ihn wohl die Sorge um unzulässig vermisch- ten Hausmüll oder die Sorge um die eigene Fi- nanzlage zu illegalen Unternehmungen: Die Stadt Landshut warnt jedoch eindringlich vor diesem "Müllkontrolleur", der in jüngster Zeit Hausbesitzer wie Mieter bei der Müllentsorgung kontrolliert.
Weiterlesen ...
Ab nächster Woche findet im zweiwö- chigen Rhythmus eine Sprechstunde des Beirats für Migration und Integration der Stadt Landshut statt. Die erste Sprechstunde ist am Mittwoch, 18. April, im Rathaus II, Luitpoldstraße 29 , dritter Stock, Raum 321. Jeweils von 16 bis 18 Uhr können Menschen mit Migrationshintergrund dort eine kostenlose Beratung erhalten.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 18. April, findet im Café international wieder das Internationale Frauentreffen statt. Für Frauen verschiedener Herkunft bietet das Cafe von 9:30 bis 11:30 Uhr eine Möglichkeit, sich beim monatlichen interkulturellen Austausch in gemütlicher Atmosphäre kennen zu lernen und ein von den Teilnehmerinnen gewähltes aktuelles Thema zu besprechen. Für das nächste Treffen ist das Thema "Frauen in der Werbung" vorgesehen. Weitere Informationen gibt es im Haus International am Orbankai 3 unter der Telefonnummer 0871 / 31947480.
Vom reichhaltigen Angebot an Kursen und Projekten im Mütterzentrum (MüZe) konnten sich einmal mehr Mitglie- der der CSU-Stadtratsfraktion überzeugen. Die rund 100 ehrenamtlichen Mitarbeiter tragen die großen Aufgaben, die dort ge- leistet werden. Es sind jedoch auch pädagogische Fachkräfte eingesetzt. So im Minikindergarten oder in der offenen Kinderbetreuung.
Weiterlesen ...
Im Landshuter Stadtgebiet (64.000 E.) ist 2010 die Zahl der Katholiken erstmals unter 60 Prozent gefallen. Der römisch-katholischen Kirche gehören nur noch 59.8 Prozent (38.435) an. Zwei Jahre zuvor (2008) waren es noch knapp 1.000 mehr. Die Zahl der Evangelischen ist 2010 erstmals auch leicht auf 12,4 Prozent (-0,1 Prozent) zurückgegangen.
Weiterlesen ...
Ein buntes und erlebnisreiches Sommer- ferienprogramm für Kinder ab 3 bis 13 Jahren bietet auch heuer wieder das Stadtjugendamt in Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte Kastanienburg, dem Diakonischen Werk, der Lebenshilfe und dem Mütterzentrum an. Ab sofort können Eltern ihre Kinder für die Sommer- ferienzeit bei den einzelnen Veranstaltern anmelden.
Weiterlesen ...
Oberbürgermeister Hans Rampf hat jüngst der Kindertagesstätte am Auerweg einen spontanen Besuch abgestattet. Die Stadt Landshut hat nämlich seit der Übernahme der Trägerschaft Ende 2010 die dortigen Räumlichkeiten konstant energetisch saniert. Die Kinder der Kindertagesstätte freuten sich über den Besuch des Oberbürgermeisters.
Weiterlesen ...

Eine Veranstaltungsreihe an der Hochschule Landshut befasst sich mit Themen rund um "Flucht, Migration & Ausgrenzung". Die aus studentischer Initiative entstandene Reihe beginnt mit einer Ausstellung zum Thema Abschiebungen unter dem Motto "Don´t fasten tour seatbelts" (10. bis 20. April) und einem Vortrag mit Diskussion zur Bildungsdiskriminierung von Flüchtlingen (11. April , 18.30 Uhr, Raum HS 003). Das Bild zeigt die Initiatoren um Student Markus Geisel (vorn Mite), Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel (links) und danaben Prof. Dr. Mechthild Wolff bei der Präsentation der Veranstaltungsplakate.
Weiterlesen ...
Zusammen mit Architekt Magnus Wager und dem Vereinsvor- sitzenden des FC Eintracht, Herbert Szwajda, begutachteten die Vorstände der Bürgerstiftung Lands- hut die Baustelle des Bürgerhauses: Unter der frisch betonierten Erdgeschoß- decke kann man sich inzwischen die Räume gut vorstellen.
Weiterlesen ...
Wie bereits in der ersten Rennsaison unterstützt die Sparda-Bank Ostbayern-Stiftung auch 2012 das ambitionierte Team von LA eRacing e.V., das auch heuer wieder mit einem neuen E-Rennwagen an verschiedenen Rennen teilnehmen will. Die Spende in Höhe von 7.500 € übergaben
Weiterlesen ...