Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Bayerischen Energiepreis fürs Finanzamt Landshut

Energiepreis Finanzamt Landshut

von rechts: Elisabeth Fett, Hubert Aiwanger und Willi Forster

Landshut – pm (22.10.2020) Mit dem Bayerischen Energiepreis 2020 in der Kategorie „Initiativen und Bildungsprojekte“ ausgezeichnet. Der Projektverantwortliche Willi Forster hat zusammen mit Amtsleiterin Elisabeth Fett den Preis heute im Rahmen einer Feierstunde im Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung u. Energie in München vom stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger überreicht bekommen.

Es ist für Willi Forster eine große Freude, dass sein jahrelanges Bemühen um einen bewusst sparsamen Umgang mit Strom und Wärme dazu beigetragen hat, in der Bayerischen Finanzverwaltung eine interne Energiewende einzuleiten.

Die Bundesregierung hat 2011 die Energiewende beschlossen, staatliche Verwaltungen müssen nach seiner und der Amtsleiterin Meinung mit gutem Beispiel vorangehen. Ohne großen finanziellen und technischen Aufwand hat das Finanzamt Landshut circa 50 % Strom und über 30 % Wärme jährlich eingespart.

Zu diesem Erfolg haben alle MitarbeiterInnen beigetragen; auch die Nachwuchskräfte wurden in verschiedene Aktionen eingebunden, sowohl im Energiesparbereich als auch bei der Anlage von ca. 3.000 qm Blühflächen in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Landshut. Das Finanzamt nimmt jährlich erfolgreich am „Stadtradeln“ teil, eine Photovoltaik-Anlage mit 83 KWp wurde auf dem Dach installiert, Ladestationen für die e-Mobilität werden derzeit geplant.

Das „Modell Landshut“ könnte bei allen Bestandsgebäuden der staatlichen Verwaltung in Bayern zur Anwendung kommen. Deshalb hat Willi Forster eine Veranstaltungsreihe mit ganztägigen Fachgesprächen an allen Bezirksregierungen Bayerns initiiert, die vom Institut für nachwachsende Rohstoffe und Energiewende Carmen e.V. seit 2018 erfolgreich durchgeführt wird. Dort werden neben dem Finanzamtsprojekt viele weitere Aspekte des nachhaltigen Agierens in der Verwaltung beleuchtet.

Sehr viel persönliches Engagement und Herzblut hat Willi Forster seit 2014 in das „Modell Landshut“ investiert, doch er meint bescheiden: „Als Beamter des Freistaates Bayern habe ich eigentlich nur meinen Auftrag erfüllt, mit den vorhandenen Mitteln sparsam umzugehen.“

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten