Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Startschuss für Bürgerantrag: „Metzental soll Landschaftsschutzgebiet werden“

Landshut – pm (16.11.2020) Heute starten Metzentaler AnwohnerInnen eine Unterschriftenaktion, um der Forderung Nachdruck zu verleihen, das Metzental endlich als Landschaftsschutzgebiet auszuweisen. Ziel ist es, in den kommenden Wochen die notwendigen rund 750 Unterschriften für einen sogenannten Bürgerantrag zu sammeln.

Dr. Thomas Heinhold, der den Bürgerantrag zusammen mit seinen MitstreiterInnen vorbereitet hat, rechnet mit einer sehr hohen Beteiligung: „Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir in den kommenden Wochen deutlich mehr als die erforderlichen Unterschriften zusammenbekommen werden. Der Erhalt unserer wunderbaren Natur steht bei vielen Landshuterinnen und Landshutern weit oben auf der Agenda. Mit den umfangreichen Fällungen Ende Oktober im Metzentaler Schutzwald wurde wertvoller Lebensraum für zahlreiche bedrohte und geschützte Arten zerstört. Auch im Hinblick auf das Volksbegehren zum Artenschutz im letzten Jahr ist dieses Vorgehen an einem ehemals intakten Laubwald sehr bedauerlich“, erklärt Dr. Heinhold.

Der massive Holzeinschlag sei für die AnwohnerInnen ein Schock gewesen. Der Wald, so Dr. Heinhold weiter, sei ein wichtiger Bestandteil für die Siedlung, das ihn umgebende Gebiet ein wichtiges Naherholungsgebiet für die BürgerInnen der Stadt: „Anwohnerinnen und Anwohner des Metzentals haben daher den Bürgerantrag mit dem Ziel gestartet, dass dieses wertvolle Naherholungsgebiet für zahlreiche BürgerInnen der Stadt nun endlich als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen wird.“

Dr. Thomas Heinhold sieht in einer zügigen Unterschutzstellung die einzige Möglichkeit, das Gebiet dauerhaft von Bebauung freizuhalten und die natürliche Vielfalt und Schönheit dieser Landschaft zu sichern. Mit ihrer Unterschrift zum Bürgerantrag geben die LandshuterInnen ein klares Signal, endlich etwas gegen die fortschreitende Naturzerstörung und das Artensterben zu tun, so die Initiatoren: „Es ist ein Votum für die Natur.“

In dem Bürgerantrag wird der Stadtrat aufgefordert, das Verfahren zur Inschutznahme des geplanten Landschaftsschutzgebietes „Metzental“, lfd. Nr. 21 des rechtskräftigen Landschaftsplanes, gemäß Art. 52 BayNatSchG auf den Weg zu bringen. Damit kommt in Landshut zum ersten Mal das in der bayerischen Gemeindeordnung verankerte Instrument des Bürgerantrags zur Anwendung. Sind die erforderlichen Unterschriften zusammen und die Zulässigkeit festgestellt, liegt der Ball beim Stadtrat – dieser muss sich dann innerhalb von drei Monaten mit dem Bürgerantrag befassen. „Nicht nur für uns Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für die nachfolgenden Generationen kann der Stadtrat jetzt ein klares Signal für die Zukunft setzen und mit der Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes einen wichtigen Beitrag zum Natur-, Umwelt- und Artenschutz leisten“, so die Vertreter des Bürgerantrags.

Als Vertretungspersonen wurden Dr. Thomas Heinhold, Götz v. Bechtolsheim und Dr. Jürgen Beyer benannt, sowie deren Stellvertreterinnen Sabine Schaub-Hübner, Renate Samson und Roswitha Marx.

Jeder kann die Initiatoren unterstützen. Die Unterschriftenlisten liegen an verschiedenen Stellen in der Stadt, u. a. im „Frisch & Fein“ (Innere Münchener Str. 30) und im Weltladen (Grasgasse 318), aus.

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten