Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

17 Ziele für eine bessere Welt - Neun Litfaßsäulen bringen den Menschen den Weltzukunftsvertrag näher

lindner litfaßsäulenArnstorf - pm (17.12.2020) Die Hans Lindner Stiftung hat ein neues Nachhaltigkeitsprojekt ins Leben gerufen. Hierzu wurden verschiedene Matierialien angeschafft, die zum nachdenken anregen und und letztendlich zum handeln anregen sollen. Denn wie wir heute Leben, wird unserer Umwelt morgen aussehen! Diese Materialien können kostenfrei von Schulen, Einrichtungen, Vereinen, Firmen usw. bei der Hans Lindner Stiftung ausgeliehen werden.

„Nachhaltigkeit“ – kaum ein Wort hat so an Bedeutung gewonnen, wie dieses, denn für die Folgen unseres Denkens und Handelns werden künftige Generationen einstehen müssen. So wie wir heute handeln, wird unsere Welt morgen aussehen! Jeder Mensch soll sorgsam mit vorhandenen Rohstoffen umgehen. 

Denn diese Rohstoffe  stehen nur in begrenzter Menge auf der Erde zur Verfügung. Um diese Ressourcen zu schonen und zu schützen, verabschiedeten die Vereinten Nationen im Jahr 2015 die Agenda 2030. Dieser Weltzukunftsvertrag für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft enthält 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals - SDGs) Sie bieten als globales Zielsystem eine gemeinsame Sprache und einen Kompass für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

Die SDG`s sind sehr weit gefasst; sie gelten weltweit für alle Staaten und haben eine ökologische, soziale und ökonomische Dimension. Deutschland hat sich bereits früh zu einer ambitionierten Umsetzung bekannt. Doch es ist bei weitem noch nicht genug. Es kommt auf jeden von uns an, damit wir die Ziele erreichen können.
Um die SDG`s transparent zu machen, hat die Hans Lindner Stiftung neun Litfaßsäulen anfertigen lassen, auf denen die SDG’s plakativ und mit Beispielen untermauert dargestellt werden. Ziel dieser Ausstellung ist es, die SDG's einem breiten Publikum in verständlicher und interessanter Weise nahezubringen.

Dabei kommt der Zusammenhang zwischen unserem Konsum und seiner globalen Auswirkungen zum Ausdruck. Die Verantwortung jedes Einzelnen wird erkennbar. Ergänzt wird diese Ausstellung durch Quizfragen, die die Betrachter auf einer Lösungskarte beantworten und so einen Lösungssatz erraten können. Zudem werden Handlungsoptionen aufgezeigt, wie jeder selbst einen kleinen Beitrag zu einer nachhaltigeren Lebensweise leisten kann

Die Ausstellung ist für Schulen und öffentliche Einrichtungen gedacht, aber auch Vereine, Kommunen oder Firmen können sich die SDG’s bei der Hans Lindner Stiftung ausleihen. Ansprechpartner ist hier Liane Schweiger Tel: 08723 20-3157,

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten