Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Weniger Müll: ReCup-Pfandbecher für "Coffee to go" nutzen

Richard GeigerRichard Geiger vom Amt für Abfallwirtschaft war maßgeblich an der Einführung des ReCup-Bechers beteiligt. - Foto: W. Götz

Landshut – pm (29.03.2021) Weiterhin sind „To go“-Angebote derzeit die einzige Möglichkeit, um Speisen und Getränke verkaufen beziehungsweise erwerben zu können. Leider geht damit häufig ein enormer Verbrauch von Einwegverpackungen einher. Viele stört die Abfallflut. Daher weist die Abfallwirtschaft der Stadt auf den Landshuter ReCup-Pfandbecher hin.

„Coffee to go“ im umweltfreundlichen Pfandbecher gibt es im gesamten Stadtgebiet – das zeigt die Karte auf der Internetseite von ReCup.

In der Altstadt wird er von „Tante Frieda“ und „Cafe Aran Kronprinz“, in der Rosengasse von „Kaffeekultur“ und am Bismarckplatz von „Maison de Nicola“ angeboten. Wer vom Westen in die Stadt kommt, kann bei „Brotmacher“ in der Wittstraße, bei „Reiners bread & snack“ am Rennweg oder im „basic Bio-Supermarkt“ in der Herzog-Albrecht- Straße einen Kaffee im Landshut Becher mitnehmen. Im Osten wird er in der „Aral Tankstelle“ und von der Bäckerei „Betz“ in der Niedermayerstraße sowie im Norden von „Kretzschmar’s Backstube“ in der Altdorfer Straße angeboten.

Die geltenden Hygieneregeln können bei dem Pfandbecher problemlos umgesetzt werden. Der Kunde kann den Pfandbecher bei der Rückgabe auf ein Tablett abstellen und erhält entweder sein Pfand zurück oder bekommt in einem frisch gespülten Pfandbecher sein Getränk ausgehändigt.

Der Landshuter ReCup- Pfandbecher ist damit eine gute Lösung um „to go“ und Abfallvermeidung auch in Coronazeiten unter einen Hut zu bringen. Neben dem Pfandbecher dürfen auch eigene Mehrwegbecher oder sonstige kundeneigene Behältnisse genutzt werden. Wichtig dabei ist, dass das mitgebrachte Behältnis nicht im Hygienebereich abgestellt wird oder vom Personal angefasst werden muss. Es muss also eine hygienische Trennung zwischen Lebensmittelbereich und Kundengefäß organisiert werden. Dies kann beispielsweise durch ein Tablett bewerkstelligt werden, auf dem das Kundengefäß abgestellt wird. Sofern Waren abgewogen werden, kann dies auf einem geeigneten Papier erfolgen und die Ware wird samt Papier in das Kundengefäß gegeben, ohne das Gefäß berühren zu müssen.

Und wo es noch keine Mehrwegmöglichkeit gibt, wird gebeten, die Verpackung nach vollständiger Entleerung der Verwertung zuzuführen. Beispielsweise Pizzakartons und Papiertüten gehören in das Altpapier und Einwegverpackungen löffelrein in den Gelben Sack.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten