Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

"Freispruch" für Recyclingfirma Koslow: Schadstoffe weiträumig verweht. Keine unmittelbare Gesundheitsgefahr

Landkreis Landshut - pm (01.07.2019)  Beim Verbrennen von Elektroschrott entstehen allerlei unappetitliche und vor allem giftige, gesundheitsschädliche Stoffe wie polychlorierte Dioxine und Furane und es werden Schwermetalle freigesetzt. Das ist sicher auch in der Nacht vom 3. auf 4. Juni beim Großbrand im Recycling-Betrieb Koswow in Wörth geshehen.

Weiterlesen ...

Nachhaltigkeitspreis für Engagement "Rettet die Bienen"

biene lammbräu

Hilpoltstein/Neumarkt - pm (30.06.2019)  Der Trägerkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt "Rettet die Bienen!" wurde am Donnerstag mit dem Nachhaltigkeitspreis 2019 der Neumarkter Lammsbräu in der Kategorie "NGO - bürgerschaftliches Engagement" ausgezeichnet. Zum 19. Mal wurde der von Lammsbräu-Inhaber Dr. Franz Ehrnsperger gestiftete Preis verliehen.

Weiterlesen ...

Gemeinsame Presseerklärung zum Bayerischen Heimattag: "Die Ochsenau muss in ihrer Gesamtheit erhalten werden!"

Landshut - (28.06.2019) LBV und NVL wollen vom Bayerischen Umweltministerium Auskunft über das Zustandekommen der Abgrenzung des FFH-Gebietes am ehemaligen Standortübungsplatz. Landshut ist in diesem Jahr Gastgeber des „Bayerischen Heimattages“ und zugleich eine „Boomregion“, die extrem stark wächst. Doch dabei droht auch Gefahr für sehr wertvolle Flächen, die für zahlreiche seltene Arten und für viele Landshuter Bürger „Heimat“ sind.

Weiterlesen ...

Mensa: Studentenwerk bringt Naturschutz auf den Teller

mensa mittwochLandshut - pm (26.06.2019) in Kooperation mit dem Oberpfälzer Biodiversitätsprojekt Juradistl bringt das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz, dazu gehört auch die Landshuter Hochschule, in der Mensa (Kantine) den Naturschutz auf den Teller: Juradistl-Lamm und Juradistl-Weiderind, die regionalen Naturschutzprodukte des Oberpfälzer Jura, kommen im Juni und Juli in den Mensen des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz bis zum Ende des Sommersemenster auf den Tisch.

Weiterlesen ...

Baumpflanzung für Ergoldigs Zukunft: zwei Esskstanien

baum pflenzung erneutIm Bild: Marion Neugebauer (Bauamt) und Erster Bürgermeister Andreas Strauß
Ergolding - pm (24.06.2019)  Kürzlich pflanzte der Markt Ergolding zwei Bäume. Zwischen dem Festplatz und dem Gelände des „Happy-Sports“ stehen nun zwei Castanea sativa, sogenannte Esskastanien.
Bereits seit vielen Jahren liegt der Natur- und Artenschutz dem Markt Ergolding am Herzen. Bei den sowohl durchgeführten als auch geplanten Projekten ist vor allen Dingen die Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. So auch beim jüngsten Projekt des Marktes – der Pflanzung zweier Esskastanien. Die Bäume sind 12 Jahre alt und schon jetzt über drei Meter groß.

Weiterlesen ...

Bio ist mehr als nur ohne - Führung durch das Versuchsfeld der Ökolandbauschule Schönbrunn am Mo., 24.06.

schneck landbauLandshut - pm (20219) Der ökologische Landbau steht für eine nachhaltige Landwirtschaft. Zur Information von Verbrauchern und Fachpublikum veranstaltet die Ökolandbauschule Schönbrunn am Montag, 24. Juni, Treff um 14 Uhr im Schulhof des Agrarausbildungszentrum.  eine gemeinsame Feldführung für alle Interessenten. Manche Verbraucher verbinden den ökologischen Landbau nur mit dem Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger. Doch es steckt weit mehr hinter den Bewirtschaftungsmethoden des ökologischen Landbaus. Schulleiter Johann Schneck (Foto) führt durch das Versuchsfeld der Ökolandbauschule Schönbrunn.

Weiterlesen ...

Öffnung der Bauschuttannahme Geisenhausen erst ab 29.6.

Geisenhausen - pm (19.06.2019) Aufgrund von Restarbeiten und des Betriebsausfluges des Landratsamtes verzögert sich die Öffnung der Bauschuttannahmestelle des Landkreises in Geisenhausen-Feuerberg um eine Woche. Der erste Öffnungstag ist deshalb für Samstag, 29. Juni angesetzt.

Wörther Recyclingfirma: Landrat Dreier erteilt Teilfreigabe unter strengen Auflagen: Unverzüglich Brandschutzmauern!

Wörth - pm (18.06.2019). Das Landratsamt Landshut hat der Recycling-Firma Iwan Koslow GmbH&Co.KG (Wörth an der Isar), bei der in der Nacht vom 3. auf 4. Juni ein Großbrand ausgebrochen war, heute (Dienstag, 18. Juni) eine Teilfreigabe des Betriebs ab dem morgigen Mittwoch erteilt. Die Rücknahme des Entzugs der Betriebsgenehmigung ist mit einer Reihe von strengen Auflagen verbunden, die das Unternehmen zu einem Teil sofort, zu anderen Teil so schnell wie möglich zu erfüllen hat.

Weiterlesen ...

Waldbrandgefahr in Niederbayern hält an: Regierung ordnet für Mittwoch vorsorglich erneut Luftbeobachtung an

Niederbayern - pm (18.06.2019) Wegen weiterhin erhöhter Waldbrandgefahr hat die Regierung von Niederbayern für Mittwoch (19.06.) als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung die Luftbeobachtung in besonders gefährdeten Gebieten angeordnet. Die Anordnung erfolgt für die folgenden Routen:

Weiterlesen ...

Treffen der Erdbeer- und Baumobstbauern in Deutenkofen

treff erdbeer baumobt

Deutenkofen - pm (17.06.2019)  Vor kurzem fand die Deutenkofener Erdbeersortenschau statt. Versuchsleiter Daniel Drexler vom Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern erläuterte neben Vorzügen und Nachteilen der einzelnen Sorten zunächst die klimatischen Besonderheiten des Jahres 2019:

Weiterlesen ...

NGG: 20.200 Beschäftigte in Bayerns Getränkeherstellung. Mehrwegflaschen für Klimaschutz und Arbeitsplätze in LA

ngg mehrwegflaschenBayern/Landshut - pm (17.06.2019) Mehrweg gegen die Plastikflut: In Landshut sollen Getränkehersteller und Supermärkte stärker auf wiederverwendbare Flaschen setzen. Das fordert die Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten (NGG). „Einwegflaschen und Dosen, auf die es 25 Cent Pfand gibt, werden nach der ersten Benutzung geschreddert und gehen ins energiefressende Recycling. Anders Mehrwegflaschen aus Glas oder robustem Plastik:

Weiterlesen ...

Landratsamt und Feuerwehr legen der Recyclingfirma Maßnahmenkatalog vor. Landrat widerspricht Werksleiter

Dreier landrat kopfWörth / Landratsamt - pm (14.06.2019) Landrat Peter Dreier besteht auf wirksamer Brand-Vorsorge. Bei der Erdbeeren Untersuchung spricht die LGL von „unauffälligen Ergebnissen“.
Das Landratsamt Landshut hat in enger Absprache mit der Leitung der Feuerwehren im Landkreis der Recycling-Firma in Wörth, bei der es vor wenigen Tagen zu einem Großbrand gekommen war, einen konkreten Maßnahmenplan vorgelegt, der künftige Brände nach Menschenermessen ausschließen soll. Landrat Peter Dreier hat gegenüber dem Werksleiter der Firma zugleich mit Nachdruck deutlich gemacht, dass für ihn Schuldzuweisungen an Bürger und Kommunen, wie der Werksleiter sie gegenüber verschiedenen Medien gemacht hat, indiskutabel sind.

Weiterlesen ...

"Die Lerche war's, des Morgens Herold" - Eindrucksvolle Ausstelluung des Vogelschutzbundes im Landratsamt

ausst vogelsch landrat

Landkreis Landshut - pm (13.06.2019)  Sie wird in Gedichten gepriesen, hat Eingang in die  Weltliteratur gefunden wie in Shakespeares Drama „Romeo und Julia“ und findet sich in Legenden, die sich um den Heiligen Franz von Assisi ranken. Und sie ist in hohem Maße gefährdet durch die industrialisierte Landwirtschaft – die Feldlerche: Grund genug für den Landesbund für Vogelschutz (LBV), sie zum „Vogel des Jahres 2019“ zu wählen:

Weiterlesen ...

Hohe Waldbrandgefahr: Regierung ordnet Luftbeobachtung an. Flugzeuge starten von 14.-16.06. auch von Ellermühle aus

aaa waldbrandNiederbayern - pm (13 .06.20199 Wegen der sehr hohen Waldbrandgefahr aufgrund anhaltenden Trockenheit hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem regionalen Waldbrandbeauftragten der Bayerischen Forstverwaltung Beobachtungsflüge von Freitag bis Sonntag (14.-16.06.) angeordnet. Die Wetterentwicklung wird weiterhin täglich beobachtet und aktuell beurteilt.

Die vorbeugende Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden zu den höchsten Gefährdungszeiten statt. Die angeordneten Flüge starten von den Stützpunkten Landshut-Ellermühle, Straubing-Wallmühle, Eggenfelden, Vilshofen und Arnbruck.

Weiterlesen ...

Bayernwerk: Weiß-blauer Solarstrom-Rekord an Pfingsten

Bayern - pm (12.06.2019) Am Pfingstsonntag (09.06.) hat es im Netz des Bayernwerks mit 4.643 Megawatt die höchste je gemessene Einspeisung von Solarstrom gegeben. Die Einspeisung ins Bayernwerk-Netz übertrifft dreifache Leistung des Kernkraftwerks  Isar 2

aaa solarstrom neuInsgesamt wurden am Pfingssonntag gegen 12.30 Uhr 4.643 Megawatt (MW) Photovoltaik-Strom ins Netz eingespeist. Der neue Rekord übertrifft mehr als die dreifache Leistung des Kernkraftwerks Isar 2 (rund 1.485 MW brutto). Die gesamte Strommenge konnte nahezu vollständig ins Bayernwerk-Netz aufgenommen werden. Der Beweis, dass die Netzausbaumaßnahmen zur Integration der erneuerbaren Energien erfolgreich waren. 

Weiterlesen ...

Nach Großbrand in Recyclingbetrieb: Landrat Dreier ordnet weitere Boden-, Pflanzen-, Wasserproben an

Wörth/Landratsamt Landshut - pm (11.06.2019) Landrat Peter Dreier hält engen Kontakt mit Dingolfing-Landau – Neue Mess-Ergebnisse werden Mittwoch oder Donnerstag erwartet. Der Appell des Landrats an die Bürger, Beobachtungen über Folgen des Großbrandes auf dem Gelände einer Recycling-Firma in Wörth an der Isar zu melden, hat zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung erbracht: 

Weiterlesen ...

"Repair Cafe" wieder am So., 7.07. in der Alten Kaserne

Landshut - hs (11.09.2019) Reparieren statt wegwerfen oder sofort neu kaufen wird immer beliebter und ist natürlich ökologisch absolut sinnvoll. Die Kultur der Reparatur findet im sogenannten "Repair Carfe" wieder am Sonntag, 7.07. von 15 bis 18 Uhr in der Alten Kaserne statt.

Weiterlesen ...

Großbrand in Wörth: Landrat Dreier ordnet weitere Untersuchungen an - Erste Proben "unauffällig"

Landrat Dreier wörthWörth - pm (08.06.2019) Das Landesamt für Umwelt untersuchte bisher Proben auf Dioxine und Furane. Landrat Peter Dreier beauftragt jetzt zusät6zlich eine Fachfirma mit umfangreichen Messungen. Seit Freitagnachmittag liegen die Ergebnisse der Untersuchungen vor, die Fachleute des bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) anhand von Pflanzen- und Wischproben vorgenommen haben, die im Umfeld des Großbrandes bei einer Recycling-Firma in Wörth/Isar in der
Brandnacht genommen worden sind.

Weiterlesen ...

Messergebnisse nach dem Großbrand vom Montagabend bei Elektroschrottrecycler und Handlungsempfehlungen

Wörth - pm (05.06.2019) Das Landratsamt veröffentlicht hiermit die Messergebnisse der Untersuchungen der genommenen Proben nach dem Großbrand vom Montag im Gemeindegebiet Wörth. Das Bayerische Landesamt für Umweltschutz hat diese Proben ausgewertet und Handlungsempfehlungen formuliert: 

Weiterlesen ...

Erzeugung gestalten, Arten erhalten: Biodiversität und Landwirtschaft im Salzdorfer Tal

Biodiversitätsrundgang 1 Juni Blühläche

Landshut – pm (29.05.2019) Am 1. Juni, anlässlich des Tages der Biodiversität (22. Mai) stellen Vertreter des runden Tisches Artenvielfalt Landshut beim Biodiversitätsrundgang im Salzdorfer Tal der Öffentlichkeit vor, was unsere Landwirte bereits zum Erhalt der Biodiversität beitragen und wie jeder einzelne Verbraucher dazu einen Beitrag leisten kann.

Weiterlesen ...

Jetzt noch für Ergoldinger Umweltpreis 2019 bewerben

Ergolding - pm (22.05.2019) Dieses Jahr prämiert der Markt Ergolding wieder besonderes Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Verbänden und Kinderbetreuungseinrichtungen. Noch bis zum 31. Mai 2019 können sich Einzelpersonen oder Institutionen mit ihrem Projekt schriftlich bewerben.

Weiterlesen ...

  1. 24. Mai: Gartentreffen der "Herz und Seele Gruppe"
  2. Info-Abend am Di.. 14. Mai: Carsharing auch in Ergolding?
  3. Seltener Flussregenpfeifer brütet in der Flutmulde
  4. Ramadama von ÖDP und „Fridays for Future“ in der Bayerwaldsiedlung

Seite 9 von 24

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • Konrad-Adenauer-Straße glich nach Unfall einem Trümmerfeld
Bernhard Schindler Freie Wähler

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten