Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Info-Abend am Di.. 14. Mai: Carsharing auch in Ergolding?

auto teilen landshut zweiErgolding - pm (09.05.2019) Am Dienstag, 14.Mai, findet um 19.30 Uhr beim "Krax'nwirt" eine Informationsveranstaltung zum Carsharing statt. Dabei soll der sinnvolle Einsatz des Carsharing im Rahmen eines ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Mobilitätskonzeptes aufgezeigt werden. 

Weiterlesen ...

Seltener Flussregenpfeifer brütet in der Flutmulde

presse 07 FlussregenpfeiferLandshut - pm (07.05.2019) Auf den neu angelegten Ausgleichsflächen in der Flutmulde nahe dem ehemaligen Hitachi-Gelände brütet ein Paar des streng geschützten Flussregenpfeifers. Um dort eine störungsfreie Brut zu ermöglichen und die Küken aufzuziehen, werden Spaziergänger darum gebeten, bis Ende Juni die Bereiche um die Wasserflächen nicht zu betreten. - Foto: Stefan Gaspar

Weiterlesen ...

Ramadama von ÖDP und „Fridays for Future“ in der Bayerwaldsiedlung

Ramadama ÖDP 01

Landshut – pm (06.05.2019) Gemeinsam mit einigen Aktiven von "Fridays For Future" und einer engagierten Gruppe Landshuter Bürgerinnen und Bürger hat die ÖDP am vergangenen Samstag eine Säuberungsaktion in der nördlichen Bayerwaldsiedlung durchgeführt. Innerhalb von knapp zwei Stunden wurde ein stattlicher Haufen Müll von Plastik, Glasflaschen und ein großer Eimer Zigarettenkippen gesammelt.

Weiterlesen ...

Landshut im Wandel startet Pflanzaktion am Mühlengarten

Pflanzaktion

Landshut - pm (06.05.2019) Am Mittwoch, 15. Mai, den Tag der kalten Sophie, startet die Bepflanzung des Hochbeets auf der Dachfläche des Parkhauses Altstadt/Zentrum auf der Mühleninsel. Ab 11 Uhr wird das das Hochbeet hergerichtet. Die Bepflanzungsaktion startet um 16:30 Uhr. Teilnehmer werden gebeten, torffreie Pflanzerde, etwas Werkzeug, Pflänzchen und gutes Wetter mitzubringen.

"Ein starkes Signal!": 150 Bürger bei Protestversammlung gegen Baugebiet im Bereich Rosental

rosental protest

Landshut - pm (05.05.2019) Aufgrund des großen Protests der Achdorfer Bürger gegen das geplante Baugebiet im Bereich Rosental, hat die ÖDP am Samstag, 4, Mai,  zu einer Ortsbegehung eingeladen. Trotz Kälte und Regen kamen zwischen 130 und 150 Bürger, um ihren Unmut und ihre Missbilligung mit ihrem Kommen zum Ausdruck zu bringen.

Weiterlesen ...

Bienenseuche in der Gemeinde Weng ausgebrochen. Ab sofort Sperrbezirk mit 1 km Radius um Ausbruchsort

Sperrbezirk Faulbrut Gem. WengWeng - Landkreis Landshut - pm (29.04.2019) In einem Ortsteil der Gemeinde Weng ist die sogenannte Amerikanische Faulbrut in einem Bienenvolk ausgebrochen. Das Landratsamt Landshut hat mit sofortiger Wirkung einen Sperrbezirk mit einem Radius von einem Kilometer um den Ausbruchsort ausgewiesen. Betroffen sind die Ortschaften Hösacker, Pestendorf und Freihausen. Alle Besitzer von Bienenvölkern, deren Stöcke in diesem Gebiet liegen, haben dies unverzüglich dem Landratsamt, Veterinäramt, Veldener Str. 15, zu melden – Tel. 0871/408-4000.

Weiterlesen ...

11. Mai: vhs-Tageswanderung zum kleinen und großen Arber

Lanshut - pm (29.04.2019) Bei dieser Panoramawanderung, am Samstag, 11. Mai, führt der Natur- und Landschaftsführer Klaus Kreuzer die TeilnehmerInnen zunächst von der Talstation der Arberbergbahn hinauf zum höchsten Punkt des Bayer- und Böhmerwaldes: den großen Arber. Anschließend geht es weiter zum kleinen Arber und weiter über den Hüttlschachten hinab nach Bodenmais, wo Einkehrmöglichkeit besteht.

Weiterlesen ...

Fr., 3. Mai: Ramadama im ehemaligen Niedermoor LA Nord

ramadama märz granda

Landshut - pm (26.04.2019) Gemeinsam mit den jungen Leuten von "Fridays for Future" wird die ÖDP am Freitag, 3. Mai, ab 15 Uhr in der Bayerwaldsiedlung ein "Ramadama" durchführen. Der OB-Kandidat der Ökodemokraten,

Weiterlesen ...

Praktische Tipps für das perfekte Osterei von Andrea Götz, Ernährungsfachfrau der AOK Landshut

aok ostereier zweiLandshut - pm (18.04.2019) Zu Ostern ist der Eierkonsum traditionell besonders hoch. Aber worauf sollte man beim Kaufen, Kochen und Lagern achten? Und wie lange halten sich meine Ostereier noch nach dem Fest? Andrea Götz, Ernährungsfachkraft bei der AOK in Landshut, hat die wichtigsten Tipps und Fakten rund ums Ei zusammengestellt.

Weiterlesen ...

Umweltstation. Räucherwanderung fand großen Interesse

wanderung räucherwaLandshut - pm (17.04.20199 Gleich zwei Premieren feierte die Umweltstation Landshut, als sie am Freitag erstmals einen Spaziergang für alle Naturinteressierten im Hofgarten angeboten hat. Auch das Thema „Räuchern“ hatte es so noch nicht im vielfältigen Angebot der Umweltstation Landshut gegeben. - Viele Besucher hatten sich am Hofgärtnerhaus eingefunden, wo sie von der Leiterin der Umweltstation, Dr. Verena Eißfeller, und ihrem Team mit einer Salbeiräucherung begrüßt wurden. Nach einem Einblick in die Geschichte des Hofgartens und einem Stopp beim Ententeich durften die Teilnehmer ihre Nase testen.

Weiterlesen ...

Radl-km für das Klima & einen guten Zweck sammeln

rdeln wie in amster

Erglding - pm (16.04.2019) Die erfolgreiche Stadtradel-Kampagne startet in ihr 11. Jahr. Ziel der Kampagne ist, über einen Wettbewerb um die meisten geradelten Kilometer innerhalb von drei Wochen möglichst viele Menschen auf das Rad zu bringen und das Auto stehen zu lassen.

Weiterlesen ...

OB Putz erhielt für LA erneut die "Fairtrade-Stadt"-Urkunde

fairtrade landshut

Landshut - pm (15.04.2019) Seit Mai 2015 darf sich die Stadt Landshut „Fairtrade-Stadt“ nennen. Der Titel wird von „TransFair e.V.“ an Städte verliehen, die definierte Mindestkriterien einhalten. Alle zwei Jahre müssen sich die Städte neu um den Titel bewerben. Kürzlich erhielt Oberbürgermeister Alexander Putz die Urkunde von „TransFair e.V.“ mit der Bestätigung, dass die Stadt Landshut sich für weitere zwei Jahre „Fairtrade-Stadt“ nennen darf.

Weiterlesen ...

5. Mai: vhs-Führung mit Vortrag: Permakultur im Hausgarten zur größtmöglichen Selbstversorgung

Landshut - pm (15.04.2019) Am Sonntag, 5. Mai, bietet die vhs Landshut die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Führung mit Vortrag im Mienbacher Waldgarten an (Eigenanreise). Die Permakultur beschreibt eine zukunftsfähige Garten- bzw. Landschaftskultur, die mit der Natur wirtschaftet, ökologische Nischen bereithält, Wohlfühlraum ermöglicht und dabei jedoch so viel Selbstversorgung wie möglich schafft.

Weiterlesen ...

Do.,18.04.: Tagesordung zum Transition-Town-Treffen

Landshut - pm (11.04.2019) Das nächstes öffentliches Transition Town Treffen findet, wieder zusammen mit dem Regional Kollektiv Landshut, am (Grün)Donnerstag, 18. April, um 19:30 Uhr im Café International statt. Die Themen bei diesem Treffen:

Weiterlesen ...

Naturwissenschaftlicher Verein empfiehlt: Buchsbäume lieber ersetzen als spritzen

Buchsbaumzuensler

Die hübsche, aber gefräßige Larve des Buchsbaumzünslers. - Fotos: A. Kroehling

Bayern/Landshut – pm (10.04.2019) Der Buchsbaum (Buxus sempervirens) ist ein Strauch, der sich in Deutschland als Ziergehölz traditionell sehr großer Beliebtheit erfreut. Vor allem als Schnittpflanze für niedrigwüchsige Hecken und Kugelbäumchen ist er wegen seiner Schnittfestigkeit und des dichten Wuchses vielseitig verwendbar. Speziell in Landshut kommt seine Verwendung als „Buchskranzerl“ hinzu, die bei der Landshuter Hochzeit als weiblicher Kopfschmuck bei Mitwirkenden und Touristen beliebt sind und oft zwischen Mitwirkenden und Besuchern zugeworfen werden.

Weiterlesen ...

Mobilfunk 5G: ÖDP will Aufklärung zur Strahlenbelastung

Christine Ackermann Elke März Granda

Landshut - pm (10.04.2019) Seit mehr als dreizehn Jahren sitzt ÖDP-Stadträtin Elke März-Granda in Landshut am „Runden Tisch Mobilfunk“. Dort sind die Vertreter von Netzbetreibern, Verwaltung und Politik gemeinsam darum bemüht, die Strahlenbelastung durch neue oder modifizierte Mobilfunkstandorte so gering wie möglich zu halten.

Weiterlesen ...

MdL Radlmeier zu Besuch in der Umweltstation Landshut

Umweltstation Radelmeier

Dr. Verena Eißfeller stellte dem Landshuter MdL Helmut Radlmeier (CSU) die Arbeit der Umweltstation vor.

Landshut - pm (05.04.2019) 57 Umweltstationen gibt es in Bayern. Dort wird naturwissenschaftliches Wissen fachlich fundiert, zielgruppengerecht und erlebnisorientiert vermittelt. Stadt und Landkreis Landshut betreiben zusammen eine solche Station, die Stimmkreisabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) nun besuchte. Der Erfolg der Landshuter Umweltstation spricht für sich: 2018 wurden mit 167 Veranstaltungen rund 2.500 Bürger in der gesamten Region Landshut erreicht.

Weiterlesen ...

Do., 4. April: "Der Dieselantrieb im Blickpunkt der Mobilität - Alternativen für den Einsatz im ÖPNV "

Landshut - pm (02.04.2019) Der Dieselantrieb ist in den letzten Jahren immer mehr in Kritik geraten. Die große Frage lautet zurzeit, ob ein Dieselantrieb bei Bussen noch zeitgemäß ist, oder ob auf alternative Antriebe ausgewichen werden sollte. Dieser Frage wird in einer gemeinsamen Veranstaltung der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft und der Regierung von Niederbayern nachgegangen:

Weiterlesen ...

Sa., 6. April in der vhs: Energietag der GWÖ Landshut - Die Energiewende - so wird/kann sie gelingen

gemeiwohl ökonomieLandshut - pm (27.03.2019) Am Samstag, 6. April, veranstaltet von 11 Uhr bis 16 Uhr das StadtForum Landshut in Kooperation mit dem Verein Gemeinwohlökonomie Bayern e.V. einen Informationstag zum Thema modernes Energiemanagement. Saubere, bezahlbare und sichere Energie- und Wärmeerzeugung ohne Kohle- und Atomkraft.

Weiterlesen ...

SoLaWi in Landshut: Regionalkollektiv stellt sich bei den Landshuter MACHBARN am Do., 27. März vor

Landshut - pm (24.03.2019) Das erste Vernetzungstreffen findet am Donnerstag, 27. März um 18 Uhr im Gasthof „Zur Insel" statt. Die Vernetzungsplattform „Landshuter Machbarn“ stellt eine analoge und digitale Infrastruktur bereit, um die Akteur*innen zu vernetzen, die sich in Landshut und Umgebung ökologisch, sozial und nachhaltig engagieren. 

Weiterlesen ...

Treff der niederbayerischen Landschaftspflegeverbände

landsch pflegeverbände nie3derb

Niederbayern - pm (24.03.2019) Die niederbayerischen Landschaftspflegeverbände haben sich zum alljährlichen Erfahrungsaustausch an der Regierung von Niederbayern getroffen. In diesem Jahr stand besonders die Erhaltung der Artenvielfalt, insbesondere auch der Insektenvielfalt im Mittelpunkt.

Weiterlesen ...

  1. Umweltstation lädt zu kleiner Räucherwanderung ein
  2. „Wir streiken, bis ihr handelt!“ Weltweiter Klimastreik morgen auch in Landshut
  3. 21. März: Transition-Town-Gartengruppe trifft sich
  4. Aufruf zur Klimademo am Freitag, 8. März vorm Rathaus

Seite 10 von 24

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Mareis eröffnet seine 14. Filiale am Kreisel in Vilsbiburg
Der Neuhauser

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten