Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

26. Sept. Zentraler bayerischen Schöpfungstag in LA

bayerischer schöpfungstagLandshut - pm (18.09.2020)  Am Samstag, 26. September lädt das Bistum Regensburg wie jeden Herbst im Rahmen der Ökumenischen Schöpfungszeit alle Interessierten zu einem bunten Umweltaktionstag ein – heuer unter dem Motto „Stadt. Klima. Natur“ mitten ins quirlige Stadtzentrum rings um St. Martin und St. Jodok.

Weiterlesen ...

Artenhilfsprogramm für heimische Wasserdrachen, den seltenen Kammmolch

GebietsbetreuerHertrich OekologinKaltenbacher

Gebietsbetreuer Fabian Hertrich und die Ökologin Kathrin Kaltenbacher - Foto: Stadt Landshut

In Zusammenarbeit mit dem Gebietsbetreuer Fabian Hertrich, den unteren Naturschutzbehörden von Stadt und Landkreis Landshut und der Ökologin Kathrin Kaltenbacher ist in diesem Jahr ein Nachzuchtprogramm für den Kammmolch durchgeführt worden, um die Bestände in den Isarauen zu stützen.

Weiterlesen ...

"Nikolarebellen" & "Raubritter" laden zum Stadtradeln ein

Landshut - pm (15.09.2020) Die "Nikolarebellen" nehmen zusammen mit den "Raubrittern" wieder ab Mittwoch, 16. September bis 06. Oktober mit dem Team "Nikolarebellen & Raubritter" am diesjährigen Stadtradeln teil. Es gilt erneut fleißig Kilometer zu sammeln, egal ob zur Arbeit, in der Freizeit, allein oder mit Freunden - jeder Kilometer zählt !

Weiterlesen ...

Ab 14.09.- 02.10, Verteilung der Gelben Säcke in LA

 Landshut - pm (09.09.220) Wie die Firma Heinz, Moosburg, mitteilt, werden im Stadtgebiet im Zeitraum von Montag, 14. September, bis Freitag, 2. Oktober, die Gelben Säcke für das kommende Jahr verteilt. Die Reihenfolge der Verteilung kann der Umweltfibel entnommen werden, die auch online unter www.landshut.de/umweltfibel heruntergeladen werden kann.

Weiterlesen ...

16.09. Infoabend Mobilfunk/5G - Chance oder Risiko?

mobilfunk vortragGeisenhausen - pm (09.09.2020) Am Mittwoch, 16.09., um 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) bieten findet in Geisenhausen, in der Brauhaustubn, eine Informationsveranstaltung zum Thema "Mobilfunk/ 5G Chance oder Risiko" statt. Wir wollen an diesem Abend die Wirkung der Mobiklfunkstrahlung "beleuchten". Welchen Nutzen wird 5G bringen, für den Verbraucher und für die Industrie?

Weiterlesen ...

Region LA beteiligt sich am bundesweiten Warntag. Am Do., 10.09. um 11 Uhr erfolgt einminütiger Probealarm

Stadt und Landkreis Landshut - pm (09.090.2020) Die Fachbereiche für Katastrophenschutz in Stadt und Landkreis Landshut werden sich am Donnerstag, 10. September 2020 um 11.00 Uhr am regelmäßigen Probealarm beteiligen. Es wird ein Probealarm im Landkreis (außer Wurmsham) und dem Stadtgebiet Landshut ausgelöst.

Weiterlesen ...

Sa., 12.09.: Neue Kochwerkstatt der Umweltstation

neue kochstationLandshut - pm (05.09.2020) Was bedeutet eigentlich Energiewende? Energiewende steht für den Weg von bislang herkömmlicher Energieerzeugung und -nutzung, hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung, die gekennzeichnet ist durch Energieeinsparung, Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien. Die Energiefrage wird auch in der neuesten Kochwerkstatt der Umweltstation Landshut gestellt. 

Weiterlesen ...

Vielfalt ist Trumpf - ÖDP-Kreistagsmitglieder besichtigten Bienenweide auf über 6000 Quadratmetern

bienenwiese hanglbergerBayerbach. - pm (19-08.2020) Zwischen Moosthan und Bayerbach liegt abseits der Straße ein wahres Kleinod für Insekten aller Art. Der Landwirt Sebastian Biberger aus Winklmoos hat eine Ackerrandfläche von circa 6000 m² in ein Paradies für Schmetterlinge, Bienen und Wildbienen verwandelt.

Derzeit blüht die Fläche in allen Farben und Schattierungen. Und die Insektenwelt labt sich an der üppigen Tracht auf der großen Blühfläche. Sebastian Biberger hat die „Veitshöchheimer Bienenweide“ angesät. Eine spezielle Saatmischung, in der ausgesuchte heimische, einjährige und mehrjährige Wildkräuter mit einem reichen Nektar- u. Pollenangebot enthalten sind.

Weiterlesen ...

Richtig entsorgen: Mund- und Nasen-Masken gehören in den Restmüll, nicht in den gelben Sack

Landshut - pm (17.08.2020) Auch wenn Mund-Nasen-Masken in der Regel aus Kunststoff bestehen, dürfen sie nicht über den Gelben Sack entsorgt werden. In diesen gehören nur Verpackungen. Entsprechend sind auch die Sortieranlagen nur auf Verpackungen ausgelegt.

Weiterlesen ...

Glücksboten in Landshut - Sa., 15.08.: Führung der Unteren Naturschutzbehörde zu den Brutplätzen der Stadtschwalben

tour stadtschwalbenLandshut - pm (11.08.2020) Schwalben gelten auch heute immer noch als Boten des Glücks. Von Haus und Hof waren sie einst nicht wegzudenken. Doch mittlerweile sind die Glücksboten vielerorts seltene Gäste. Nicht so in Landshut. Wo die Schwalben in der Stadt Zuhause sind, zeigt Susanne Rieck vom Fachbereich Naturschutz am Samstag, 15. August, um 9 Uhr, bei einer Schwalbentour, für die man sich ab sofort anmelden kann. Treffpunkt ist am Hauptportal der Martinskirche.

Weiterlesen ...

Pilotprojekt Energiepflanzen zum Grundwasserschutz

grundwasser energiepflanzen

Zeilarn - pm (10.08.2020) Die Trinkwasserqualität in Niederbayern ist sehr gut. Damit das so bleibt, muss für den Grundwasserschutz weiter viel getan werden. Ein wichtiger Beitrag kann der Anbau der mehrjährigen Energiepflanze „Durchwachsene Silphie“ sein.

Weiterlesen ...

Silofolien: Gemeinsam neues Entsorgungssystem aufbauen. Runder Tisch am Landratsamt zeigte Perspektiven auf

landkreis sperrmüllLandkreis Landshut - om (07.08.2020) Flächendeckend, regelmäßig und verwertbar: Diese drei Punkte sollte das neue Entsorgungssystem für Silofolien im Landkreis Landshut erfüllen. Um hier eine gemeinsame Lösung zu finden, hat Landrat Peter Dreier zu einem Runden Tisch ins Landratsamt eingeladen. 

Weiterlesen ...

Im Sommer: Qi Gong-,Thai Chi - und Meditationskurse

siebensee gelände mattilda

Stadt und Landkreis Landshut - pm (06.08.2020) Im Sommerprogramm bieten Simone Matilda und Kordula Müller auf dem Freigelände der Gärtnerei Siebenee Qi Gong-, Tai Chi- & Meditationskurse sowie Wildkräuterführungen an. 

Weiterlesen ...

Elf Pioniere gründeten Verein "Weltacker Landshut"

weltacker vereinsgrü

Die Vorstandsmitglieder von links:  Klaus Karg (Beisitzer),  Georg Högl (Kassier), Ann-Marie Schilling (Beisitzerin), Markus Daiker (1. Vorsitzender), Kathy Mühlebach-Sturm (stellvertr. Vorsitzende)

Landshut - pm (03.08.2020) Vor Kurzem wurde im Saal der Lebenshilfe der Weltacker Landshut e.V. ins Leben gerufen. Elf Gründungsmitglieder aus Landshut und dem Umland haben bei der Gründungsveranstaltung die Vereinssatzung beschlossen und einen Vorstand gewählt.

Weiterlesen ...

Verkehrsclub-Ferienaktion: Den besten Weg finden

vier aign la

Landshut - pm (01.08.2020) Im Corona-Sommer gibt es immer wieder Berichte von überfüllten Wanderparkplätzen im Bayerischen Wald und anderen klassischen Ausflugsgebieten. Deshalb ruft der ökologische Verkehrsclub VCD mit seiner Ferienaktion „Mein bester Weg“ dazu auf, auch in unserer direkten Umgebung - siehe im Bild Aign - Wandererlebnisse zu suchen, weil sie nicht überlaufen sind und den Vorteil einer kurzen Anfahrt haben.

Weiterlesen ...

Wandern und Natur erleben im Hopfenland. Neuer Flyer "Erlebnispfade im Hopfenland Hallertau"

hopfenland wandernHallertau - pm (29.07.2020) Unterwegs in der Hallertau lässt sich viel Neues entdecken, Wissenswertes erfahren und dabei die Natur erleben. Pünktlich zum Ferienbeginn ist der Flyer „Erlebnispfade im Hopfenland Hallertau“ im Rahmen des LEADER Projektes „Professionalisierung und Vernetzung der Tourismusstruktur im Hopfenland Hallertau“ erschienen.

Im Hopfenland warten Erlebnispfade zu zahlreichen Themen auf Naturfreunde und Entdecker. Schmale Wege und Wanderrouten mit Schautafeln und Erlebnisstationen verbinden Naturgenuss, Information und Spaß für jedes Alter.

Weiterlesen ...

Waldbrandgefahr: Ab 31.07. bis 04.08. Luftbeobachtung

Niederbayern - pm (29.07.2020) Wegen der anhaltenden Trockenheit und der deshalb sehr hohen Waldbrandgefahr hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Regen und Landshut Beobachtungsflüge für den Bayerischen Wald von Freitag bis Montag (31.07. - 03.08.2020) angeordnet.

Weiterlesen ...

IG Bau: 25,5 Mio. Kubikmeiter Schadholz in Bayerns Wäldern. Mehr Forstpersonal für Landshut gefordert

forst wald ig bauDürre, Hitze und Stürme setzen dem Wald zu. Die IG BAU fordert mehr Forstpersonal, um den klimagerechten Umbau heimischer Wälder voranzubringen.
Landshut - pm (27.07.2020) Klimanotstand im Wald: Immer mehr heimische Bäume könnten Dürren, Stürmen und Schädlingen zum Opfer fallen – wenn nicht deutlich mehr für den klimagerechten Umbau der Wälder getan wird. Die Gewerkschaft IG BAU fordert daher zusätzliches Forstpersonal auch in Landshut.

Weiterlesen ...

Freitag, 24.07., Dreifaltigkeitsplatz: KlimaDemo um 14 Uhr

Landshut - pm (22.07.2020) Die Klimakrise macht keine Sommerpause – die Klimaaktivist*innen auch nicht. Politisch hat diese Krise, die Lebensgrundlagen weltweit bedroht, noch lange nicht die ihr zustehende Priorität.

Weiterlesen ...

Aktuelle Entwicklungen im Obstbau - Bezirkstagspräsident & Bezirksrätin im Lehr- & Beispielsbetrieb Deutenkofen

heinrich in deutenkofen

Deutenkofen - 22.07.2020)  Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (li.i.B.) besuchte gemeinsam mit Bezirksrätin Martina Hammerl den Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen, um sich über Corona-bedingte Veränderungen und weitere aktuelle Entwicklungen zu informieren.

Weiterlesen ...

Postenlauf als Ferien-Auftakt für Familien mit Schulkindern

höhenweg postenlaufLandshut – pm (20.07.2020) In der Corona-Zeit ist alles anders als üblich. Derzeit ist vor allem das genauere Entdecken unserer unmittelbaren Umgebung angesagt. Schon für die Pfingstferien hatten der ökologische Verkehrsclub VCD und der Bund Naturschutz Kreisgruppe Landshut eine besondere Aktion vorbereitet: einen Postenlauf auf dem Landshuter Höhenweg für Familien mit Schulkindern. Leider war die Durchführung damals wetterbedingt nicht möglich. Deshalb wird der Postenlauf nun am Samstag, 25.Juli, dem ersten Sommerferientag, nachgeholt.

Weiterlesen ...

  1. Kleine Landesgartenschau in Freyung erst 2023. Große Landesgartenschau Ingolstadt erst 2022
  2. Mauersegler-Führung ausgebucht – Weiterer Termin am 19. Juli
  3. Flugkünstler über den Dächern von Landshut. Führung von Susanne Rieck zu den Brutstätten der Mauersegler
  4. So., 12. Juli Treibgut-Bergung an der Hl.-Geist-Brücke

Seite 3 von 25

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Der Neuhauser

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten