Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Kleine Landesgartenschau in Freyung erst 2023. Große Landesgartenschau Ingolstadt erst 2022

freyung wappenDas Wappen der Stadt Freyung, 7.200 Einwohner 

Niederbayern - hs (19.07.2020) Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie wird die sogenannte Kleine Landesgartenschau in der Stadt Freyung um ein Jahr auf 2023 verschoben. So hat es der bayerische Ministerrat beschlossen. Der amtierende 1. Bürgermeister von Freyung, Dr. Olav Heinrich, im Zweitberuf auch Bezirkstagspräsident, begrüßt die Verschiebung der Gartenschau ausdrücklich.

Weiterlesen ...

Mauersegler-Führung ausgebucht – Weiterer Termin am 19. Juli

Mauersegler Flugkuenstlerjpg

Mauersegler live erleben, bei einer Führung am Sonntag mit Susanne Rieck - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (17.07.2020) Aufgrund der bereits ausgebuchten Führung am kommenden Samstagabend und der anhaltend großen Nachfrage hat Susanne Rieck vom Fachbereich Naturschutz der Stadt kurzerhand eine weitere Führung angesetzt und zwar am Sonntag, 19. Juli, um 19.30 Uhr. Wie kürzlich angekündigt, bietet Rieck im Rahmen der Führung die Gelegenheit, die Mauersegler live an ihren – meist verborgenen – Brutplätzen zu erleben, bevor die besonderen Vögel im August wieder „abreisen“.

Weiterlesen ...

Flugkünstler über den Dächern von Landshut. Führung von Susanne Rieck zu den Brutstätten der Mauersegler

flugknstler mauerseglerLandshut pm (14.07.2020) Mit hellen „srieh-srieh“-Rufen und pfeilschnellen Flügen sind sie auch in Landshut zu beobachten: die Mauersegler, die eleganten Akrobaten der Lüfte. Sie sind der Inbegriff des Sommers – ihre geselligen Flugtrupps begleiten mit ihren Rufen und eindrucksvollen Flugkünsten durch die warme Jahreszeit. Ihr schriller Schrei lässt viele Stadtbewohner verwundert nach oben schauen. Der Mauersegler zählt zu den ausdauerndsten Fliegern – er kommt monatelang ohne Bodenkontakt aus und schläft sogar im Flug.

Weiterlesen ...

So., 12. Juli Treibgut-Bergung an der Hl.-Geist-Brücke

baumstämme heilig geistbrückeLandshut - pm (10.07.2020) Wegen des vergangenen Hochwassers hat sich an der Heilig-Geist-Brücke umfangreiches Treibgut verfangen. Aus Sicherheitsgründen, insbesondere zum Schutz der Brückenkonstruktion und zur Vermeidung von Schäden am flussabwärts liegenden Maxwehr-Kraftwerk muss das Treibgut so schnell wie möglich entfernt werden. Hierfür wird ein Autokran eingesetzt, da alle Versuche, die Brückenpfeiler mit einfacheren Mitteln vom Treibgut zu befreien, keinen Erfolg haten. - Die Kranarbeiten erfolgen am Sonntag, 12. Juli, ab circa 6 Uhr morgens. Die Heilig-Geist-Brücke muß wegen der Größe des Autokrans und aus Sicherheitsgründen für den ganzen Verkehr gesperrt werden.- Foto H. Schnall

Weiterlesen ...

Botschaften für Klimagerechtigkeit in der Innenstadt

mühleninsel

Auch auf der Mühleninsel wurde ein Plakat installiert.

Landshut – pm (07.07.2020) Noch immer hält die Coronakrise die Welt – und auch Landshut – in Atem. Doch Klima- und globale Gerechtigkeit, gerade vor Ort, ist wichtiger denn je. Aktivist*innen von Fridays for Future Landshut machten am vergangenen Samstag mit einer besonderen Aktion darauf aufmerksam: An Denkmälern und anderen Orten in der Innenstadt sind seitdem Plakate zu finden, die, jeweils auf den Ort angepasst, mit kreativen Parolen Passant*innen zum Nachdenken anregen sollen.

Weiterlesen ...

ÖDP besichtigte Zehn-Familienhaus in Holzbauweise für nur 2.800 €uro Planungs- und Baukosten pro qm

holzbau mehrfamilienhaus ödp

Ergolding - pm (05.07.2020) Dass in Holzbauweise nicht nur schmucke Einfamilienhäuser, sondern auch ansehnliche Mehrfamilienhäuser errichtet werden können, davon konnte sich der ÖDP-Kreisverband kürzlich in Ergolding überzeugen. Bauherr Dr. Max Huber begrüßte dazu die Kreistagsmitglieder: Lorenz Heilmeier, Renate Hanglberger und Marianne Pritscher sowie vom Ingenieurbüro Fels Thoralf Fels und Robert Bergmüller von der Firma Holzbau Bergmüller und weitere Interessenten.

Weiterlesen ...

Hanf, der etws andere Bioladen" eröffnet bayernweit das achte Geschäft am 9.07. in der Landshuter Theaterstraße 61

gründer bioladenWenzel Vaclav Cerveny (59), Geschäftsführer der DCI Cannabis-Institut GmbH und Gründer von „Hanf – der etwas andere Bioladen" - Foto Josef König

Landshut – Alles rund um legalen Hanf: Landshuter Freunde des vielseitigen Rohstoffs sparen sich knftig den Weg nach München. „Hanf, der etwas andere Bioladen“ eröffnet am Donnerstag, 9., um 11 Uhr offiziell die bayernweit achte Filiale in der Landshuter Theaterstraße 61, dort, wo ehedem das Tui-Reisebüro war. Rund 500 Produkte auf Basis der grünen Pflanze gibt es in der 80 qm-großen Filiale.

Weiterlesen ...

Nicht nur in Zeiten von Corona wichtig: AOK-Tipps zur Stärkung des Immunsystems

markt für gemüseLandshut - pm (26.06.2020) Experten vermuten, dass uns die Corona-Pandemie noch über einen längeren Zeitraum begleiten wird. Von daher bleibt die Frage, wie wir uns vor Virus-Infektionen schützen können. Dazu gehört natürlich das Einhalten der Hygieneregeln wie Abstand halten, häufiges gründliches Händewaschen oder (richtiges) Niesen und Husten in die Armbeuge. Gleichzeitig interessieren sich viele dafür, wie sie gerade jetzt ihr Immunsystem stärken können.

Weiterlesen ...

Großer Solarpark im Salzdorfer Tal heute im Umweltsenat

luftbild salzdorf neu

Landshut - pm (25.06.2020) Bei der heutigen öffentlichen Sitzung des Umweltsenats (25.06.,16 Uhr) - erstmals unter der Leitung des neuen Bürgermeisters Dr. Thomas Haslinger - geht es im letzten Tagesordnungspunkt um einen vorliegenden Antrag zur Errichtung eines stattlichen Solarparks im Landschaftsschutzgebiet "Salzdorfer Tal" (im Bild blau markiert). Der Antrag hat - wenn es nach der Stadtvewaltung geht - gute Aussichten auf Erfolg.

Weiterlesen ...

Aus der Heimat frisch auf den Tisch: Landrat Dreier & OB Putz werben für Direktvermarkter in Stadt & Landkreis

dreier ob putz direktvermarkterStadt und Landkreis Landshut - pm (24.06.2020)  Wenn das keinen Appetit macht! Knackige, kerngesunde Äpfel im Vordergrund, saftige Erdbeeren und dahinter ein Glas prallvoll mit Erdbeer-Marmelade. Dazu ein Blumenstrauß und das Schild „Direkt ab Hof!“ Recht viel einladender kann die Titelseite einer Broschüre nicht sein, in der sich 114 Direktvermarkter aus Stadt und Landkreis Landshut vorstellen, von Adlkofen über die Stadt Landshut bis Wurmsham, von Biohöfen über Gärtnereien und Hofmolkereien bis zu Wildfleisch-Anbietern. 

Weiterlesen ...

Artenschutz: Bei Baumaßnahmen auf Brutplätze Rücksicht nehmen

Traufkasten MauerseglerMauersegler fliegen ihre Brutplätze im Traufkasten an. - Fotos: Stadt Landshut

Landshut – pm (23.06.2020) Städte sind wichtige Lebensräume für zahlreiche Vogelarten. Neben Gärten und öffentlichen Grünflächen haben auch die Gebäude selbst eine wichtige ökologische Funktion. Charakteristische Vogelarten wie Schwalben, Mauersegler und Spatzen sind vielen bekannt, sie prägen das Stadtbild seit Jahrhunderten.

Weiterlesen ...

Nach 10.000 Kilometern ein sicheres Heim: Naturschützer verlegen Storchennest - Jungvögel gedeihen prächtig

neues nest störche

Ein solcher Anblick wie hier aus Pfeffenhausen (aus 2007) bietet sich mit etwas Glück in wenigen Wochen auch in Neufahrn, wenn die Jungstörche kräftig heranwachsen. - Foto: Helmut Naneder

Neufahrn - pm (20.06.2020) So sieht ein echtes Happy End aus: Über zigtausend Kilometer ist ein Storchen-Paar aus ihrem Winterquartier in Afrika nach Hause geflogen, nach Neufahrn. Dort fanden sie zwar ihren seit drei Jahren genutzten Horst so nicht mehr vor – aber in rund 20 Metern Luftlinie entfernt einen bezugsfertigen Ersatz-Horst.

Weiterlesen ...

Ein reich gedeckter Tisch für Bienen ist das Ziel. MdL Ruth Müller besuchte Hobby-Imker Klaus Leipold

bienen reich ruth

Landkreis Landshut - pm (20.06.2020) Mit einem warmen April waren es eigentlich gute Voraussetzungen für die Frühtracht in diesem Jahr, erzählt Klaus Leopold beim Besuch der imkereipolitischen Sprecherin Ruth Müller an seinen Bienenkästen. Gleich hinter seinem Haus, an der alten Wasserreserve, tummeln sich in diesem Jahr sieben Bienenvölker, vier davon sind schon wieder neue Ableger seiner Altvölker.

Weiterlesen ...

Erfolg nachhaltiger Pflege: Seltene Vogelarten suchen Naturschutzgebiet auf

Gebietsbetreuer

Herbert Henderkes, Landesbund für Vogelschutz

Landshut – pm (18.06.2020) Häufiger ist in letzter Zeit zu beobachten, dass gefährdete Vogelarten das Naturschutzgebiet „Ehemaliger Standortübungsplatz Landshut mit Isarleite“ aufsuchen. So wurden in diesem Jahr zahlreiche seltene gefiederte Gäste festgestellt, die das einst militärisch genutzte Areal als Durchzugs- oder auch als Brutgebiet und für die Aufzucht der Jungen nutzen.

Weiterlesen ...

Startschuss für die Genussregion Niederbayern - Ziel: Marke aufbauern. Lukas Dillinger Projektleiter

genussregion neustart

Michael Kreiner, stellvertretender Leiter des ALE Niederbayern (v .l.), Genussmanager Lukas Dillinger und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich gaben den Startschuss für die Genussregion Niederbayern. - Foto: Lang/Bezirk Niederbayern

Niederbayern - Landau - pm (17.06.2020)  Der Bezirk und das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern starten die Genussregion Niederbayern. Auf Initiative von Akteuren aus dem Ilzer Land entstand die Idee einer Genussregion. Es soll bei allen das Bewusstsein für regionale Lebensmittel gestärkt, ein Netzwerk von zertifizierten Produzenten und Lieferanten sowie eine starke Marke aufgebaut werden.

Weiterlesen ...

25. Juni: Umweltsenat behandelt Anfrage für Solarpark im geplanten Landschaftsschutzgebiet "Salzdorfer Tal"

Landshut - hs (17.06.2020) Am Donnerstag, 25. Juni, leitet um 16 Uhr 2. Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger erstmals eine öffentliche Sitzung des Umweltsenats. Dabei wird auch eine Anfrage für einen geplanten Solarpark an der südlichen Stadtgrenze im geplanten Landschaftsschutzgebiet "Salzdorfer Tal" behandelt 

Weiterlesen ...

Umweltmesse 2021: Die "Klimabühne" bringt das zeitgemäße Märchen "Die eingesperrte Stadt" als Theaterstück

Landshut - pm (08.067.2020) Bei der Landshuter Umweltmesse vom 12. bis 14. März 2021 in der S-Arena wird es zum ersten Mal in der Geschichte der Messe ein kulturelles Angebot geben, das den kostenlosen Besuch eines Theaterstücks und eines Programms für Kinder möglich macht. Die „KlimaBühne“ wird Projekte zur Aufführung bringen.

Weiterlesen ...

Landshuter Finanzamt nicht nur beim Energieverbrauch vorbildlich: Jetzt auch blühende Wiesen rund um

finanzamt forster blumenwiese

Landshut - pm (27.05.2020) Willi Forster und Bernadette Hausperger, die Betreuer des ökologischen Projekts des Finanzamtes teilen mit, dass das Finanzamt nicht nur beim sparsamen Energieverbrauch mit guten Beispiel vorangeht, sondern auch bei der Pflege seiner Grünanlagen.

Weiterlesen ...

MdL Rosi Steinberger besucht Naturschätze im Isartal

Rosi Steinberger IsartalRosi Steinberger: Der Artenschwund ist eines der großen Probleme, denen wir uns stellen müssen.

Landshut - pm (27.05.2020) Der Landschaftspflegeverband Landshut kümmert sich unter anderem um bedrohte Tierarten, legt Blühflächen an und unterstützt die Kommunen bei der ökologischen Aufwertung von kommunalen Flächen. Die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger von den Grünen ließ sich einige der neuesten Projekte zeigen.

Weiterlesen ...

Bürger- und Kriegerverein Achdorf pflegen „ihren“ zentralen Platz

Achdorfer Platz Arbeitseinsatz im Mai

Nach der Arbeit die verdiente Brotzeit: Mit ehrenamtlichem Bürgerengagemant wird der Platz rund ums Kriegerdenkmal gepflegt.

Landshut – pm (24.05.2020) Trotz der Corona-Beschränkungen oder genau deshalb ist es den Mitgliedern des Bürgervereins und Kriegervereins Achdorf ein großes Anliegen, dass der zentrale Platz um das Kriegerdenkmal immer gepflegt ist und für die Anwohner zum Verweilen einlädt. Am vergangenen Freitag fand wieder ein Arbeitseinsatz mit Neubepflanzung statt.

Weiterlesen ...

22.05. Fridays For Future-Demo am Dreifaltigkeitsplatz

fridays for landshutLandshut - pm (21.05.2020) Am 22. Mai, demonstriert Fridays For Future nach langer Zeit wieder an einem Freitag ab 14 Uhr für Klimagerechtigkeit, diesmal mit Schwerpunkt auf die benötigte Agrarwende und zwar am Dreifaltigkeitsplatz. Da die EU-Agrarsubventionen neu verhandelt wurden und werden, treten wir für eine Verteilung ein, die Landwirt*innen und Umwelt nachhaltig schützen.

Weiterlesen ...

  1. Am 20. Mai Pflanzungsaktion: „Unsere Stadt ist eßbar“
  2. Nicht unordendlich sondern Insektenfreundlich: Schilder für Artenvielfalt im Garten
  3. DRÄXLMAIER beteiligt sich mit Allianz von Unternehmen am Appell für ein Klimakonjunkturprogramm
  4. Trotz Corona-Pandemie Radfahren voll im Trend

Seite 4 von 25

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten