
Nach der Arbeit die verdiente Brotzeit: Mit ehrenamtlichem Bürgerengagemant wird der Platz rund ums Kriegerdenkmal gepflegt.
Landshut – pm (24.05.2020) Trotz der Corona-Beschränkungen oder genau deshalb ist es den Mitgliedern des Bürgervereins und Kriegervereins Achdorf ein großes Anliegen, dass der zentrale Platz um das Kriegerdenkmal immer gepflegt ist und für die Anwohner zum Verweilen einlädt. Am vergangenen Freitag fand wieder ein Arbeitseinsatz mit Neubepflanzung statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.05.2020) Am 22. Mai, demonstriert Fridays For Future nach langer Zeit wieder an einem Freitag ab 14 Uhr für Klimagerechtigkeit, diesmal mit Schwerpunkt auf die benötigte Agrarwende und zwar am Dreifaltigkeitsplatz. Da die EU-Agrarsubventionen neu verhandelt wurden und werden, treten wir für eine Verteilung ein, die Landwirt*innen und Umwelt nachhaltig schützen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.05.2020) Unter dem Motto „Unsere Stadt ist eßbar!“ veranstalten die Transition-Town-Initiative am Mittwoch, 20. Mai, eine öffentliche Versammlung bei der die Hochbeete auf der Dachfläche des Parkhauses Altstadt/Zentrum (Mühleninsel) bepflanzt werden.
Weiterlesen ...
Bei der BUND-Naturschutz-Kreisgruppe Landshut gibt es die Schilder gegen eine Spende.
Landshut – pm (28.04.2020) Wer seine Verantwortung für die Artenvielfalt auch auf dem eigenen Grundstück wahr nimmt und auf englischen Rasen, Thujenhecke und Mähroboter verzichtet, hat nun die Möglichkeit, dies öffentlich zu machen:
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (28.04.2020) Anlässlich des Petersberger Klimadialogs hat sich eine breite Allianz von Unternehmen – darunter auch DRÄXLMAIER – mit einem Appell an die deutsche Bundesregierung gewandt. Das Ziel: Die Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen der Coronakrise mit ambitionierter Klimapolitik zu vereinen. Damit senden die Unternehmen ein wichtiges Signal an den Petersberger Klimadialog: Sie drängen auf die Ausgestaltung eines Green Deal und fordern von allen Staaten in Übereinstimmung mit dem Pariser Klimaschutzabkommen ambitionierte Klimaschutzziele.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.04.2020) Die zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus geltenden Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen lassen derzeit landesweit keine Großveranstaltungen zu. In Landshut mussten deswegen neben zahlreichen Kultur- und Sportevents auch die für Mitte April geplanten Radltage abgesagt werden.
Weiterlesen ...
#NetzstreikfürsKlima ist die Protestform der Stunde – dieser Landshuter macht es vor.
Landshut/Welt – pm (22.04.2020) United behind the science – vereint hinter der Wissenschaft: die Coronakrise zeigt, wie erfolgreich dieses Motto in der Politik umgesetzt werden kann. Doch nicht nur bei einer medizinischen Krise gilt es, die wissenschaftlichen Ratschläge ernst zu nehmen, auch bei der Klimakrise sollten Empfehlungen von Expert*innen Entscheidungsgrundlage sein.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.04.2020) Die diesjährige Fahrrad-Saison hat nicht erst mit den leider ausgefallenen Landshuter Radltagen begonnen, sondern schon im März mit der Ausgangsbeschränkung im Rahmen der Corona-Krise. Als individuelles Fortbewegungsmittel mit äußerst geringer Ansteckungsgefahr sowie als Sportgerät für alle ist das Fahrrad mit seiner flexiblen Verwendung noch mehr in den Mittelpunkt umweltfreundlicher Mobilität gerückt.
Weiterlesen ...
Abgabe vor dem Büro in der Nikolastraße 49 im zweiten Stock
Landshut - pm (20.04.2020) Daheimbleiben - das haben in den letzten Wochen viele Familien genutzt, um aufzuräumen. Aus manchen Schubladen wurde dabei längst Vergessenes zutage gefördert, darunter auch alte Handys, Smartphones oder Tablets. Doch wohin damit? Die Landshuter Landtagsabgeordnete Ruth Müller hat die Antwort:
Weiterlesen ...

Neue Bäume entlang der Wittstraße, wie hier gegenüber des Aldi-Parkplatz. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (07.04.2020) Abgeschlossen ist die Wittstraßen-Sanierung zwischen dem Josef-Deimer-Tunnel und dem Kupfereck schon seit vorigem August. Was noch fehlte war die Begrünung der neuen Mittelinseln. Das hat das Staatliche Bauamt Landshut nun nachgeholt und pflanzte 15 Robinien. Die Arbeiten fanden am gestrigen Montag in der verkehrsärmeren Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr statt.
Weiterlesen ...

Feinstaub PM10: Tagesmittelwerte und 1-Stundenmittelwert von heute und den letzten 5 Tagen, Stand: 23.03.2020, 9 Uhr
Landshut – gw (23.03.2020) Wesentlich weniger Verkehr auf den Straßen, kaum mehr Flugzeuge am Himmel. Das hat natürlich Auswirkungen auf de Schadstoffgehalt in der Luft. In Landshut betreibt das Bayerische Landesamt für Umwelt in Der Podewilsstraße eine Messtation für Feinstaub und Stickstoffdioxid. Die Werte liegen im Bereich „sehr gut“.
Weiterlesen ...

Die heutige Klimademo kurz vor der Kommunalwahl fällt aus. - Foto: W. Götz
Landshut - pm/gw (13.03.2020) Die heutige Demonstration für Klimagerechtigkeit in der Landshuter Altstadt wurde durch die Friday-for-future-Bewegung abgesagt. Nach reichlicher Überlegung, Auswertung der Corona-Pressekonferenz und Gesprächen mit dem Gesundheitsamt haben wir uns entschieden, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen, wird per Pressemeldung mitgeteilt. "Niemand soll wegen seines Engagement für Klimagerechtigkeit in Gefahr gebracht werden", heißt es.
Weiterlesen ...
Erster Bürgermeister Andreas Strauß und Klimaschutzmanager Thomas Leineweber
Ergolding - pm (06.03.2020) Umweltbewusstes Handeln wird belohnt. 1.000 €uro gibt es für Ergoldinger Bürgerinnen und Bürger für energieeffizientes Wohnen. Im Jahr 2014 erarbeitete die Hochschule Landshut und das Ingenieurbüro PGA aus Altdorf das Klimaschutzkonzept des Marktes Ergolding. Aus diesem Konzept entstand im Herbst 2016 ein Förderprogramm, welches gut bei unseren Bürgerinnen und Bürger ankommt.
Weiterlesen ...

von links: Dr. Stefan Müller-Kroehling (OB-Kandidat der ÖDP), Elke März-Granda (ÖDP-Stadträtin), Susanne Rieck (Gebäudebrüterbeauftragte) und Heike Ziegler (Dipl. Ing. FH und Energieberaterin).
Landshut – pm (01.03.2020) Aktuell gibt es so hohe Förderungen wie noch nie, wenn Wohngebäude energieeffizient erstellt werden oder Sanierungen zu entsprechenden CO2- und Energieeinsparungen führen. Aus diesem Grund lud die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) zu einer Informationsveranstaltung mit Dipl. Ing. (FH) und Energieberaterin Heike Ziegler am vergangenen Donnerstag ins Gasthaus Zollhaus ein.
Weiterlesen ...

Die Friday for future-Bewegung setzt sich für eine bessere Klimapolitik ein. - Foto: W. Götz
Bayern - pm (28.02.2020) Am heutigen Morgen haben sich in München, Nürnberg, Regensburg, Erlangen und Bamberg Klimaaktivisten von Fridays for Future versammelt um Banner Drops durchzuführen. Mit diesen Aktionen soll auf die baldigen Kommunalwahlen und den diesen vorausgehenden, bayernweiten Großstreik am Freitag, 13. März, aufmerksam gemacht werden.
Weiterlesen ...

Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner (von links), Landrat Peter Dreier, Dr. Britta Ullrich vom BMW-Werk Landshut, die Vertreter der Firma Ecobi Ejder Cengiz und Martin Mai sowie die Referenten Stefan Synek und Gerald Rudolf.
Stadt und Landkreis Landshut - pm (23.02.2020) Wie können Unternehmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität beitragen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des jüngsten Netzwerktreffens „Mobilität“, das Stadt und Landkreis Landshut im Februar für Behörden und Unternehmen aus der Region veranstaltet haben.
Weiterlesen ...

Zwei Tage vor den Komunalwahlen will Friday for future nochmals zeigen, dass ihnen die Klimaziele wichtig sind. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (12.02.2020) Am Freitag, 13. März, ruft Fridays for Future anlässlich der Kommunalwahlen zu einem bayernweiten Großstreik auf. In über 50 bayerischen Städten werden junge Menschen auf die Straße gehen, um vor den Wahlen am 15. März. noch einmal deutlich zu betonen, dass eine konsequente Klimapolitik unter Berücksichtigung von Klimagerechtigkeit unerlässlich ist.
Weiterlesen ...

Regina Grüner, Angela Hanfland und Sylwia Schelkens (von links nach rechts) präsentieren die neuen ReCup-Becher. - Foto: LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut - pm (12.02.2020) Die LAKUMED Kliniken setzen ein Zeichen für nachhaltigen Kaffeekonsum und gegen Einwegmüll: Seit einigen Wochen gibt es in den Krankenhäusern Landshut-Achdorf und Vilsbiburg keinen Kaffee-to-go mehr in Einwegbechern, sondern lediglich in ReCup-Bechern, die mit dem Motiv von Stadt und Landkreis Landshut verziert sind.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (11.02.2020) Am vergangenen Dienstag fand die erste Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative Landshut Stop 5G (5. Mobilfunkgenertation) statt. Im Gasthaus zur Insel fanden sich rund 60 Interessierte ein. Christine Schenkenbach begrüßte die Gäste und erzählte ihre Geschichte, warum sie heute vor den gesundheitlichen Gefahren der hochfrequenten Strahlung warnen möchte.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.02.2020) Am Dienstag, 18. Februar, laden die ÖDP und die Bürgerinitiative "Landshut Stop 5G" zu einer Filmvorführung in den Saal im Gasthaus "Zum Freischütz" um 19 Uhr ein. Es wird der neue Dokumentarfilm "Mobilfunk Faktencheck" von Lothar Moll und Klaus Scheidsteger gezeigt.
Weiterlesen ...