Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Fünf Monate Bauzeit: Neue Roßbachbrücke freigegeben

Rossbachbruecke Verkehrsfreigabe

Oberbürgermeister Alexander Putz (2. v. l.) hat die neue Roßbachbrücke mit Bernhard Pritscher (l,), Markus Huber (2. v. r.) und Helmut Taglinger offiziell für den Verkehr freigegeben. - Foto: Stadt Landshut

Landshut – pm (30.10.2020) Die Roßbachbrücke an der Roseggerstraße kann wieder uneingeschränkt genutzt werden. Oberbürgermeister Alexander Putz hat am Donnerstag gemeinsam mit dem Leiter des Tiefbauamts, Markus Huber, dem Projektleiter der Stadt, Helmut Taglinger, sowie Bernhard Pritscher vom beauftragten Planungsbüro „Bauer Beratende Ingenieure“ die seit Mai im Bau befindliche Brücke wieder offiziell für den Verkehr freigegeben.

Der zunehmend schlechte und nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechende Zustand der in die Jahre gekommenen Brücke, die 1950 errichtet wurde, erforderte einen Ersatzneubau. Unter Federführung des Tiefbauamtes der Stadt Landshut wurde das alte Bauwerk komplett abgebrochen und durch eine neue Brücke ersetzt.

Vor Ort dankte Oberbürgermeister Alexander Putz den Beteiligten für ihre hervorragende Arbeit und lobte die gelungene Umsetzung der Baumaßnahme. Wie Huber informierte, sei die Brückenkonstruktion aus Stahlbeton auf Beton-Bohrpfählen gegründet und in Ortbetonweise hergestellt worden. Im weiteren Verlauf sind die Gehwegkappen betoniert und die Anpassungsarbeiten beidseitig der neuen Brücke durchgeführt worden. Nachdem die Asphaltierungsarbeiten erfolgten und das Geländer montiert wurde ist Taglinger zufolge das Bachbett wieder modelliert worden.

Circa 650.000 Euro hat die Stadt in die Brückenerneuerung investiert.

Mit dem Neubau gehen vor allem zusätzliche Verbesserungen einher: Beispielsweise konnte die Fußgängersicherheit ausgebaut werden, in dem Gehwege errichtet wurden. Die Höhe der Geländer wurde entsprechend den aktuellen Vorschriften erhöht sowie die vormals schlechte Straßenoberfläche im Bereich der Brücke und der Anschlussbereiche durch eine Neuasphaltierung beseitigt.

Auch was die Tragfähigkeit der Brücke anbelangt, gibt es eine grundlegende Optimierung: Das neue Brückenbauwerk wurde auf den Regelfahrverkehr ausgelegt, so dass die bisher vorhandene Tonnagebeschränkung von 24 Tonnen nicht mehr erforderlich ist und eine Überlast ausgeschlossen werden kann.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten