Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Städtische Lkws mit Abbiegeassistenten nachgerüstet

Abbiegeassistent Nachruestung FuhrparkStadt

von rechts: OB Alexander Putz, Christof Vogl, Claudia Hahn, Harald Schulz, Michael Luger und Margit Urban. - Foto: Stadt Landshut

Landshut – pm (03.11.2020) Ob in den Bauamtlichen Betrieben, dem Stadtgartenamt oder den Stadtwerken – in vielen Bereichen der Stadtverwaltung sind Großfahrzeuge im Einsatz. Um die Sicherheit im Straßenverkehr weiter zu steigern, wurden die Bestandsfahrzeuge des städtischen Fuhrparks sukzessive mit Abbiegeassistenten nachgerüstet.

„Wir setzen hier voll auf Sicherheit“, betonte Oberbürgermeister Alexander Putz am Donnerstag bei einem Ortstermin in den Bauamtlichen Betrieben und ergänzte „Abbiegeassistenten können gerade in brenzligen Verkehrssituationen Leben retten. Viele schreckliche Unfälle mit Fußgängern und Radfahrer durch abbiegende Großfahrzeuge können vermieden werden, wenn diese mit einem solchen Warnsystem ausgestattet sind“. Deshalb sei es nur folgerichtig, ergänzte er, entsprechende Abbiegeassistenzsysteme auch verpflichtend einzuführen.

Da dies laut Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur allerdings erst ab 2022 von der EU verpflichtend vorgesehen ist, hat die Stadt Landshut frühzeitig reagiert und sich im Rahmen der „Förderaktion Abbiegeassistent“ des Bundes freiwillig beteiligt, Großfahrzeuge mit Abbiegeassistenten nachzurüsten.

„Sicherheit geht vor – dies gilt besonders auch für unsere Fahrer, die neben der gebotenen Umsicht im Straßenverkehr gerade in kritischen Verkehrssituationen durch ein solches Warnsystem spürbar entlastet werden“, so der Rathauschef. Das bestätigten auch Christof Vogl und Harald Schulz vom Fuhrpark, die das System als „wesentliche Verbesserung“ bezeichneten und dem Oberbürgermeister die einzelnen Funktionen in einem nachgerüsteten Fahrzeug anschaulich vorführten: Dabei handelt sich um einen Kamera-Software-basierten Abbiegeassistenten mit sehr großem Erfassungswinkel. Bei Personen im Gefahrenbereich und drohender Kollisionsgefahr warnt der Abbiegeassistent zweifach – sowohl optisch auf dem Bildschirm als auch akustisch.

Das System erkennt darüber hinaus Radfahrer oder Fußgänger in zweiter Reihe – einer häufigen Ursache bei Rechtsabbiegeunfällen. Wie die stellvertretende Leiterin der Bauamtlichen Betriebe, Claudia Hahn, informierte, sei mittlerweile ein signifikanter Anteil des bestehenden Fahrzeugpools mit Abbiegeassistenten ausgestattet worden – vom Abfallsammelfahrzeug über Kehrmaschinen bis hin zum Lkw. Neufahrzeuge, ergänzte sie, würden ohnehin nurmehr mit einem entsprechenden System angeschafft.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten