Landshut - pm (10.07.2021) Die Straße Weickmannshöhe muss wegen Instandsetzungsarbeiten infolge der schweren Unwetterschäden zwischen der Abzweigung nach Salzdorf und der Einmündung in die B299 bis mindestens Freitag, 16. Juli, in beiden Richtungen gesperrt bleiben.
Weiterlesen ...
LA-ED-FS-DGF-LAN-PAN-EG - pm (04 Juli 2021) Der Startschuss zur diesjährigen Verkehrssicherheitsinitiative des ACE Auto Club Europa ist gefallen. Mit der Aktion „Barrierefrei besser ankommen!“ nehmen die rund 800 ehrenamtlich Engagierten im ACE, Deutschlands zweitgrößter Auto Club, in den kommenden Monaten die alltäglichen Verkehrsräume für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ins Visier. Neben bundesweiten Tests von Parkhäusern und -plätzen hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit steht erstmals auch eine Mitmachaktion in Form eines Fotowettbewerbs im Mittelpunkt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.07.2021) Die Straße Weickmannshöhe ist seit dem heutigen Donnerstag zwischen der Abzweigung nach Salzdorf und der Einmündung in die B299 in beiden Richtungen gesperrt. Nachdem sich die Fahrbahn in der Nacht auf Donnerstag wegen der schweren Unwetterschäden abschnittsweise um bis zu einen halben Meter gesenkt hat, werden umfangreichere Arbeiten nötig sein, die vermutlich bis Ende kommender Woche dauern dürften.
Weiterlesen ...
Matthias Schwinger, Wahlkreiskandidat der Grünen und MdL Toni Schuberl setzen sich gemeinsam für durchgehenden W-LAN Empfang in den Zügen ein. - Foto: Schwinger
Bis 2023 sollen die Waldbahn und der Donau-Isar-Express, beides wichtige Bausteine einer Mobilitätswende, ohne W-LAN ausgestattet bleiben. Dies zeigt welcher Stellenwert bei der Landesregierung, aber auch bei unserem Verkehrsminister, moderne Schiene hat. Bundestagskandidat Matthias Schwinger von Bündnis 90/Die Grünen und Landtagsabgeordneter Toni Schuberl setzen sich vehement für eine Mobilität der Zukunft ein.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.06.2021) Die Straße Weickmannshöhe muss ab Donnerstag, 1. Juli, zwischen der Abzweigung nach Salzdorf und der Einmündung in die B299 in beiden Richtungen gesperrt werden. Grund dafür sind dringende Instandsetzungsarbeiten, die nach dem folgenschweren Unwetter vom Dienstagabend kurzfristig erforderlich geworden sind.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.06.2021) „Radeln für ein gutes Klima“ – unter diesem Motto findet vom 18. Juni bis 8. Juli die beliebte Aktion „Stadtradeln“ zum nunmehr 14. Mal in Landshut statt. Ziel ist es, während dieser 21 Tage möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Teilnehmer an der Aktion sammeln über das Internet-Portal www.stadtradeln.de ihre geradelten Kilometer und setzen damit ein Zeichen für Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität.
Weiterlesen ...
Landshut/Straubing – pm (04.06.2021) Mit ihrer Forderung nach einer Benzinpreisbremse wollen SPD und CSU die Leute für dumm verkaufen, so der Grüne MdB Erhard Grundl. Union und SPD haben die Einführung des CO2-Preises selbst beschlossen, was ein längst überfälliger Schritt war. Doch jetzt zeigt sich das volle Ausmaß von politischem Nicht-Können.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.06.2021) Von Montag, 7., bis voraussichtlich Freitag, 18. Juni, erfolgt in der Spiegelgasse der weitere Abbruch der ehemaligen Martinsturnhalle (Spiegelgasse 206). Aufgrund der beengten Straßenverhältnisse und insbesondere der Höhe des Dachgiebels muss die Spiegelgasse in diesem Bereich für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.05.2021) Für die vom Stadtrat beschlossene Umsetzung der Fahrradstraße im Straßenzug Nikolastraße/Papiererstraße erfolgen in der Woche nach Pfingsten – sofern das Wetter es zulässt – umfangreiche Markierungsarbeiten. Dafür werden die entsprechenden Fahrradstraßensymbole (Piktogramme) auf der Fahrbahn angebracht.
Weiterlesen ...

Auch der Fahrkartenschalter des Landshuter Hauptbahnhof steht im Paket der Sparmaßnahmen. - Foto: W. Götz
Landshut/Ostbayern – gw (18.05.2021) Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) und die Bahn wollen wieder mal den Rotstift ansetzen. Derzeit geht es um die Fahrkartenschalter in Ostbayern. Sie sollen geschlossen, bzw. die Öffnungszeiten reduziert werden. Auch der Landshuter Hauptbahnhof wird betroffen sein. Das sorgt derzeit für viel Ärgern bei den Mitarbeitern und Bahnreisenden. Die Gewerkschaft EVG startet eine Unterschriftenaktion.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.05.2021) Am Dienstag, 11. Mai, sowie nochmals ab 17. bis einschließlich 26. Mai erfolgen Abbrucharbeiten am Anwesen Möwenweg 1. Dabei muss der Möwenweg in diesem Bereich für den Durchfahrtsverkehr gesperrt werden. Aufgrund der äußerst beengten Straßenverhältnisse können auch Fußgänger den unmittelbar gesperrten Bereich nicht mehr passieren und müssen über die angrenzenden Verbindungswege (zum Beispiel Pfauenweg) ausweichen.
Weiterlesen ...

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer mit MdB Florian Oßner (rechts) und Landshuts Wirtschaftsförderer Michael Luger. - Foto: BMVI
Berlin/Landshut - pm (07.05.2021) Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg: Das Bundesverkehrsministerium hat eine erweiterte Förderung des Projekt 5-SAFE der Stadt Landshut in Aussicht gestellt. Dies hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer kürzlich bei einer digitalen Auftaktveranstaltung zum 5G-Innovationswettbewerb CSU-Bundestagsabgeordneten Florian Oßner mitgeteilt.
Weiterlesen ...

Die Zukunft der Gastanstelle in der Siemensstraße ist gesichert. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (07.05.2021) Die Versorgung mit CNG (Compressed Natural Gas) an der OMV-Tankstelle an der Siemensstraße in Landshut ist weiterhin gesichert. Die Stadtwerke haben den Betriebsvertrag an die EON GasMobil GmbH (EGM) übergeben sowie die zugehörige Verdichteranlage verkauft. Die Schlüssel sind bereits übergeben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.05.2021) Von Montag, 10., bis einschließlich Mittwoch, 12. Mai, erfolgen in der Spiegelgasse am Gebäude der ehemaligen Martinsturnhalle (Anwesen Spiegelgasse 206) Kranarbeiten zur Sanierung des Dachstuhles. Aufgrund der dort beengten Straßenverhältnisse muss die Spiegelgasse in diesem Bereich für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Weiterlesen ...
Rosi Steinberger und Martin Seeanner versuchen die Bahnsteige 2 und 3 des Bahnhofs Neufahrn zu erreichen.
Neufahrn - pm (04.05.2021) "Ob mit Rollstuhl, Rollator, Fahrrad, Koffer, Kinderwagen oder schwerem Gepäck unterwegs. Die Bahn ist für alle da und sollte für alle selbstverständlich stets barrierefrei nutzbar sein. Leider ist das auch im Jahr 2021 noch nicht immer so", erklärt die grüne Abgeordnete Rosi Steinberger aus Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.04.2021) An der Haustür entscheidet sich, auf welche Art wir mobil sind: Über 80 Prozent aller Wege beginnen oder enden am Wohnstandort. Ein attraktiv gestaltetes Umfeld erhöht die Akzeptanz für längere Fußwege um 70 Prozent. Bereits heute gibt es viele gute Beispiele in Deutschland und Europa, die eine klimafreundliche und stadtverträgliche Mobilität ermöglichen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.03.2021) Wegen Kabelbaumaßnahmen ist die Einfahrt von der LAs 14 in die Neißestraße ab Dienstag, 6. April, bis voraussichtlich Freitag, 9. April, für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert und erfolgt über die Kreisstraße LAs 14 – Chemnitzer Straße – Steffi-Graf-Straße – Neißestraße.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.03.2021) Ab Dienstag, 6. April, wird die Straßenoberfläche Am Alten Viehmarkt wieder hergerichtet. Im Zuge der Arbeiten muss die Einfahrtsspur von der Podewilsstraße zum Alten Viehmarkt gesperrt werden. Der Verkehr aus Richtung Podewilsstraße wird über die Maximilianstraße – Regierungsstraße – Neustadt geführt beziehungsweise über das Isargestade, die Zweibrückenstraße in Richtung Postplatz.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (24.03.2021) Willi Forster der Sprecher der AG1 der Sozialen Stadt Nikola beantragt im Zuge der von der Fraktion CSU/LM/JL/BfL beantragten Verbreiterung des Fuß- und Radweges entlang der nördlichen Flutmulde von der Abzweigung Siebensee bis zur Konrad Adenauer Straße auch die Querung der Schwestergasse neu zu regeln.
Weiterlesen ...
Im Bild die richtige Helmabnahme
Landshut - pm (25.02.2021) Noch vor dem Saisonstart am 1. März waren schon am vergangenen Wochenende viele Motorradfahrer unterwegs und es kam bereits zu mehreren schweren Unfällen. Anmerkung der Redaktion: Im letzten Jahr hat sich die Zahl der tödlchen Motorradunfälle in Niederbayern verdoppelt. - Die Johanniter liefern wichtige Tipps zum Umgang bei Motorradunfällen.
Gerade zum Anfang der Motorradsaison sind die Gefahren enorm.
Weiterlesen ...