
Der niederbayerische FDP-Landtagsabgeordnete Dietrich von Gumppenberg hat dem Vilshofener Andreas Kuffner zum Olympiasieg im Deutschland-Achter gratuliert. "Mia san hoit doch die Besten", schrieb von Gumppenberg in einem Telegramm an den Gold- medaillengewinner ins olympische Ruder-Dorf Egham Hill. -Das Telegramm des Abgeordneten aus Bayerbach (Lkr. Landshut) im Wortlaut: "Wir Daheimgebliebenen sind alle sehr stolz auf unseren erfolgreichen Niederbayern! Ich gratuliere Dir und dem Team von ganzem Herzen. Danke für die erste niederbayerische Goldmedaille beim Rudern!
Landshut/Ergolding. Das war für die heimischen Teams der Bayernliga und Landesliga ein sehr er- freulicher Mittwochabend (25.7.). Die Spielvereini- gung Landshut gewann beim favorisierten VfB Eichstätt verdient 3:1 durch Tore von Michael Rosenwirth, Sebastian Zettl und Christian Oehl.
Weiterlesen ...

Der Freisinger Lukas Irmler setzte in der Landshuter Flutmulde eine neue Weltbestleistung im Slacklinen auf einem Polyesterband. Ohne große Publicity überquerte er in nur 18 Minuten eine 310 Meter (1.000 feet) lange Longline. Zwei Jahre bereitete sich der Sportler auf dieses Projekt vor.
Weiterlesen ...
Die Stadtwerke Landshut unterstützen die Turngemeinde Landshut (TGL): Einen Scheck über 1.000 Euro überbrachte Werkleiter Armin Bardelle (li.) an Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner (re.) zur Finanzierung der neuen Beach-Kombi-Anlage im Sportzentrum West. Die Stadtwerke unterstützen die Turngemein- de Landshut mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro. - Mit der Anlage können die vollbesetzten Hallen der TGL in den Sommermonaten ein wenig entlastet werden.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Spielvereinigung Landshut mußte heute, Samstag, gegen den TSV Kottern (ein Stadteilclub von Kempten) im Hammerbachstadion eine 3:4 Niederlage einstecken. Der Start in die neue Bayernliga Süd ist damit für das Team von Chef-Trainer Christian Endler mißglückt. Schon am Mittwoch (25.07.) muß die SpVgg zum VfB Eichstätt.
Weiterlesen ...
Die Turngemeinde Landshut informiert am Mittwoch, 25. Juli, um 19.30 Uhr bei einem Elternabend über die neue Kindersport- schule (KiSS), die im Oktober startet. Dabei stellen die TGL-Vor- sitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner (Foto), TGL- Sportleiter Werner Forster und der neue KiSS-Leiter bei der TGL, Stephan Mayr, das Projekt im TGL-Vereinslokal im Sportzentrum West (Sandnerstraße 7) vor. In Bayern gibt es derzeit 40 Kindersportschulen, die nach einem einheitlichen Rahmen- lehrplan des Bayer. Landes-Sportverbands unterrichtet werden.
Weiterlesen ...
Die dritte Bladenight des Jahres führt am Dienstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr, nach Ergolding. Gestartet wird wieder im Be- reich der Eishalle II. Von dort aus geht die Fahrtstrecke über das Nikolaviertel, durch die Flutmulde, über die Siemensstraße und die Industriestraße nach Ergolding sowie anschließend wieder zurück zum Eisstadion. Dort findet im Anschluss wieder eine Bladerparty statt. Treffpunkt der Blader ist bereits ab 18.30 Uhr am Eisstadion (Eishalle II).
Weiterlesen ...
Landshut. Am Freitagnachmittag (29.06.) hat an der Mittelschule St. Nikola zum siebten Mal die bei vielen Jugendlichen beliebte Streetball-Challenge stattgefunden. Zur Erklärung: Streetball ist Basketball mit nur drei Mann je Team, gespielt wird auf nur einen Korb. Trotz heißer Temperaturen nahmen 16 Mannschaften aus vier verschiedenen Schulen teil und kämpften um die Medaillen.
Weiterlesen ...
Schon nach 36 Minuten war das Halbfinale so gut wie gelaufen. Der erst 21-jährige Mario Balotelli schoß Italien in Warschau beim Halbfinale mit zwei Toren in der 20. Minute (Kopfball) und 36. Minute (Volleyknaller) in Rückstand. Das Team von Trainer Jogi Löw fand danach keine Mittel und Wege, das Spiel zu drehen. Die Italiener hatten sogar glasklare Chancen für ein 3. und 4. Tor. Viele Beobachter sahen vor allem drei Spieler, die unter ihren Möglichkeiten spielten: Allen voran Sebastian Schweinsteiger, Lukas Podolski und Mario Gomez. Der dreifache Torschütze der ersten beiden Spiele wurde jedoch kaum ins Spiel gebracht. Seine Mitspieler (Kros, Poldi, Lahm, Özil) suchten eigensinnig oder eifersüchtig zumeist selbst den Torabschluß.
Weiterlesen ...
Die TGL veranstaltet am Samstag, 7. Juli, ab 18 Uhr auf der Gymnastikwiese beim Sportzentrum West ihr Sommerfest mit Sonnwendfeuer. Das Fest steht ganz im Zeichen von Beach, Biathlon und Bühnen-Aktionen. „Nach unserem Jubiläumsjahr tut sich bei der Turngemeinde 2012 viel Neues", betont 1. TGL-Vorsitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner.
Weiterlesen ...
Für Kinder im Alter zwischen zwei und zehn Jahren gibt es bald ein neues Sportangebot bei der Turngemeinde Landshut (TGL): Zum neuen Schuljahr 2012/2013 startet die TGL eine Kinder- sportschule (KiSS). Die TGL-Vorsitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner und Sportleiter Werner Forster (re.) haben vor kurzem Stephan Mayr (Bildmitte), Sportpädagoge und Erzieher, als KiSS-Leiter vorgestellt.
Weiterlesen ...
Landshut. Ein buntes und abwechslungsreiches Sommerfest verspricht die Turngemein- de am Freitag, 7. Juli, ab 18 Uhr auf der Gymnasitikwiese des Sportzentrums West. An- gekündigt sind Präsentationen auf der neuen Beach-Kombi-Anlage. Auch die neue Sport- art Biathlon stellt sich vor.
Weiterlesen ...
Landshut. Zum dritten Mal findet am Samstag, 30. Juni, der Afrika-Cup statt. Dieses Turnier erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Heuer sind sechs Mannschaften dabei. Gespielt wird von 12 - 19 Uhr im Hammerbachstadion der Spielvereinigung Landshut (Sandnerstr. 7). Zuschauer und Fans sind herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl und ein Kinderprogramm ist gesorgt.
Weiterlesen ...

Die Turngemeinde weitet ihr Angebot bei Zumba aus: Weiterhin findet jeden Mittwoch von 19 bis 20 Uhr Zumba in der Dreifachhalle im Sportzentrum West statt. Zusätzlich ist ab sofort montags eine weitere Abendstunde von 20 bis 21 Uhr in der Halle 9.
Weiterlesen ...
Seit Ende September 2011 gibt es in Bayern die sogenannte Ehrenamtskarte, eingeführt vom Bayerischen Sozialministerium: Aufgrund diverser Anfragen aus den Reihen der Abteilungs- und Übungsleiter hatte sich die Turngemeinde Landshut (TGL) bereits zum Start der Ehrenamtskarte im Herbst 2011 zunächst telefonisch an die Stadt Landshut gewandt. In einem Schreiben vom 27. September 2011 hat dabei die TGL-Vorsitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner (Foto) im Namen von Landshuts größtem Sportverein die Stadt gebeten, die Einführung einer Ehrenamtskarte auch in der Stadt Landshut zu überprüfen.
Weiterlesen ...
Rückenwind für die geplante Kindersport- schule hat die Turngemeinde Landshut (TGL) erhalten: Birgit Dethlefsen, Referen- tin für Sport in Schule und Verein beim Bayerischen Landes-Sportverband, erläu- terte vor den Abteilungs- und Übungs- leitern sowie Ehrenmitgliedern der TGL das Konzept für eine Kindersportschule (KiSS), die bei der Turngemeinde zum 1. Oktober 2012 starten wird.
Weiterlesen ...
Landshut. Soeben (19.06.) wird in einer Pressemitteilung der Turngemeinde, mit 5.600 Mitlgiedern größter Verein in Landshut und in ganz Niederbayern, gemeldet: Der Vereinsausschuss der Turngemeinde Landshut (TGL) hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, den Karl-Herzer-Gedächtnispreis umzubenennen.
Weiterlesen ...
Landshut. Nachdem die Bladenight nach Münchnerau letzte Woche wegen Regens verschoben werden musste, wird den Blader-Fans laut Wettervorher- sage für den Ersatztermin am Dienstag, 19. Juni, bestes Wetter beschert. Die Bladenight führt vom Eisstadion weg, durchquert die Flutmulde, führt in den Stadtteil Münchnerau und zurück.
Weiterlesen ...
Zu einem Fußballschlager kommt es am Mittwoch, 20. Juni, um 18.30 Uhr im großen Landshuter Hammerbachstadion, wo sich im Finale um die bayerische C-Juniorenmeisterschaft der TSV 1860 München als Meister der Bayernliga Süd und der SSV Jahn Regensburg als Titelträger der Gruppe Nord gegenüberstehen.
Weiterlesen ...
Die Spielvereinigung Landshut - ca. 600 Mitglieder - lädt m Mittwoch, 27. Juni, 19 Uhr, zur Mitgliederversammlung in der Vereinsgaststätte des Sportzentrums West ein. Auf das Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht des Vorstandes, der Finanzbericht, die Entlastung von Teilen der „alten" Vorstandschaft, Berichte aus den Ausschüssen, die Nachbesetzung offener Positionen in den Ausschüssen und der Haushalt 2012/2013.