Eine SMS war es, die die eigentlich schon beendete Volleyball-Karriere von Linda Helterhoff wieder in Schwung brachte. Denn obwohl sie erst 20 Jahre jung ist, hatte sich die Dresdnerin eigentlich bereits für ihr berufliches Fortkommen – und damit gegen den Profisport – entschieden. Eigentlich. Doch als ihr der neue Vilsbiburger Trainer Jorge Munari im Frühjahr per Kurznachricht eine Stelle im Bundesliga-Kader der Roten Raben anbot, erkannte die Zuspielerin schnell „die Chance, mit der ich nicht mehr gerechnet habe", sagte zu und kniet sich nun seit dem Trainingsauftakt Anfang August voll rein in ihre neue, unverhoffte sportliche Herausforderung in Niederbayern.
Weiterlesen ...
Silvia Sperl, der Neuzugang der Roten Raben, ist keine Volleyballerin wie jede andere. Denn sie hätte nicht nur als Sportlerin in den Arenen der Bundesliga Karriere machen können, sondern möglicherweise auch als Musikerin auf den Konzertbühnen des Landes: Die bald 22-Jährige ist nämlich eine überaus begabte Klavierspielerin, die ihr Instrument rund acht Jahre lang zum Klingen gebracht und sogar beim Talentwettbewerb „Jugend musiziert" mitgemacht hat – um sich im mittleren Teenageralter letztlich doch für die Volleyball-Laufbahn zu entscheiden.
Weiterlesen ...
Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Einklang. Für den indischen Yoga-Lehrer Mahes Lal ist die philosophische und religiöse Lehre, die ihren Ursprung in seinem Heimatland hat, eine Weltanschauung mit Heilkraft. Mahesh Lal kommt wegen des Stadtspektakels nach Landshut und sorgt beim Festival für die leisen Töne. Im Vorfeld gibt er auch Yoga-Stunden im Stadtbad. Vom 6. bis 8. Sept. zeigt der erfahrende Yoga-Lehrer jeweils um 10 und um 17 Uhr, dass Yoga mehr ist als Bewegung.
Weiterlesen ...

Pünktlich zum Beginn der großen Sommerferien startete das Bayern Camp des bayerischen Ju Jutsu Verbands in Weiden. Eine kleine Gruppe von Kindern der Vereine TG Landshut und SV Kumhausen machte sich auf den Weg in die Oberpfalz. Wie gewohnt stand vielerlei Unterhaltung und Training auf dem Plan.
Weiterlesen ...
Mit Dominique Lamb haben die Roten Raben ihrem Team einen sehr internationalen Touch verpasst. Das hat bei weitem nicht nur mit der Herkunft der 1,84 Meter großen Mittelblockerin aus Phoenix/Arizona zu tun, der sechstgrößten Stadt der USA. Der 27-jährige Neuzugang ist auch in Europa schon ordentlich herumgekommen – Vilsbiburg ist für Dominique nach Monforte de Lemos (Spanien), Amstelveen (Holland), Pavia (Italien) und Constanta (Rumänien) bereits die fünfte volleyballerische Station auf dem alten Kontinent. Und ihr Mann Daniel arbeitet aktuell in China als Fitnesscoach – soviel zum internationalen Hintergrund des Rote Raben-Neuzugangs.
Weiterlesen ...
Die Freibadanlage Ergomar der reichen Landshuter Nachbargemeinde Ergoldng (knapp 12.000 Einwohner) rührt frelißig die Werbetrommel. In der Tat gönnt sich die Region Landshut (Stadt und angrenzende Umlandgemeinden) gleich zwei große Freibadanlagen. Dabei ist die Landshuter Schwimmschule schon allein so groß wie das Freibad der Großstadt Augsburg (250.000 Einw.).
Weiterlesen ...

Foto von links nach rechts: Irena Altinger, Jonas Heimrich und Marco Altinger
Seit mehr als 5 Jahren schon betreibt Jonas Heimrich die Sportart Karate mit Eifer, Leidenschaft und Hingabe. In dieser Zeit trainierte er bei verschiedenen Meister im Karate. Vor allem in Wartenberg, Landshut, Gündlkofen und Moosburg.
Weiterlesen ...
Die Spielverenigung Landshut kam am Samstag im heimischen Hammerbachstadion gegen Wacker Burghausen II vor knapp 200 Fans zu einem verdienten 2:1 Sieg. Landshut belegt jetzt in der Bayernliga Süd den Tabellenplatz 11 mit 10 Punkten. Wacker Burghausen II rutschte auf Rang 14 (7 Punkte) ab. - Die Tabelle wird vom SV Pullach mit 20 Punkten vor dem BC Aichach (17 Punkte) angeführt. - Nach dem Sieg feierte die SpVgg auf der Bartlmädult.
Weiterlesen ...
Wieder ein rabenschwarzer Tag für die SpVgg Landshut. In der ersten Hauptrunde des Totopokals ist das Landshuter Bayernligateam am Mittwochabend beim Kreisligisten (3.) TSV Kastl nach einem Elfmeterschießen mit 7:8 Toren ausgeschieden.
Weiterlesen ...
Erleichterung bei der SpVgg Landshut. Am Sonntag (18.08.) gelang den zuletzt viermal in Folge sieglosen Bayernliga-Cracks beim TSV Schwabmünchen ein glatter 2:0 Sieg durch Tore von Christian Oehl (20. Min.) und Andreas Gotthardt (35. Min). Und das mit Co-Trainer Florian Baumgartl. Ob das ein Fingerzeig ist? Man wird es die nächsten Wochen sehen, wenn Chef-Trainer Christian Endler wieder vom Urlaub zurück ist.
Am Mittwochabend folgte für die Spielvereinigung Landshut die vierte Niederlage in Folge. Eine bittere 0:4 Klatsche gegen den SV Pullach vor 150 Zuschauern im eigenen Hammerbachstadion. Schon nach 16 Minuten stand es 0:2. Die Akteure von Trainer Christian Endler hatten kaum eine echte Chance. Was tun?
Weiterlesen ...
Die Spielvereinigung Landshut hat heute, Sonntag, auch das Auswärtsspiel beim bisher punkt- und sieglosen FC Affing glatt 2:4 verloren. Ratlosigkeit bei Trainer Christian Endler. Die dritte Niederlage in Serie. Ein Tabellenplatz im Keller der Bayernliga ist die Folge.
Weiterlesen ...
Die Fans verließen am Mittwochabend (7.08.) enttäuscht das Hammerbachstadion. Die Spielvereinigung verlor das Bayernliga-Heimspiel gegen den VfR Garching 1:3 nach einer Halbzeitführung durch ein Elfmetertor von Andreas Gotthardt. Nach der Pause erzielten die Gäste in der 52., 67. und 75. Minute die Siegtreffer zum 3:1.
Weiterlesen ...

Bei Zumba wird eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen kombiniert zu ZUMBA-fitness. Dabei kommt es nicht auf das auszählen der Schritte oder eine perfekte Choreographie an. Musik, Bewegung und Spaß an der Bewegung stehen im Vordergrund.
Weiterlesen ...

Am 21. Juli 1984 wurde das neue Hammerbachstadion im Sportzentrum West eingeweiht. Es bietet 2018 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze.
Die Mitglieder der Turngemeinde Landshut (TGL) sollen schon "in den nächsten Wochen" in einer außerordentlichen Vollversammung demokratisch über die von der Spielvereinigung (SVL) geplante Umbenennung des Fußballstadions zu Gunsten eines Sponsors entscheiden. Dabei soll auch das Projekt zum Bau einer zusätzlichen Zweifach-Sporthalle bei der TGL vorangetrieben werden. - So ist es heute in einer Pressemitteilung der TGL - Vorsitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner - zu lesen. In dieser Extra-Versammlung - bald nach der Sommerpause - sollen die Mitglieder darüber abstimmen, ob das Fußballstadion beim Sportzentrum West (SZW) umbenannt und zugunsten der Spielvereinigung Landshut (SVL) einen Sponsorennamen erhält. OB Hans Rampf ist in alle Pläne eingeweiht.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Fußballmannschaft des Jugendtreffs Checkpoint ist bei der jüngsten „buntkicktgut-Champions League" in München Vize-Meister geworden. Das Team qualifizierte sich mit zwei Tagessiegen im Rahmen der interkulturellen Straßenfußball-Liga bei den Turnieren in München Laim und in Pasing für die „Champions League". Im Bild die siegreichen Fußballer des Jugendtreffs Checkpoint mit Leiter Peter Haidlas (rechts).
Weiterlesen ...

Nach der wetterbedingten Absage der Juni-Bladenight und der Pause während der Landshuter Hochzeit geht die letzte Bladenight des Jahres am 6. August mit einer Fahrt vom Landshuter Eisstadion in den Markt Altdorf.
Weiterlesen ...
Am Montag, 29. Juli, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Zur Insel das Vereinssymposium der landshuter mitte zum Thema Sport statt. Der Verein will im Dialog mit Sportvereinen, Mitgliedern wie Funktionären, Sportinteressierten und Sportlern über wichtige Themen in der Stadt sprechen.
Weiterlesen ...
Die Spielvereinigung Landshut gewann am Freitagabend (19.07.) das Saison-Auftaktspiel in der Bayernliga Süd im Hammerbachstadion gegen den FC Ismaning durch einen Treffer von Neuzugang Tobias Biermeier kurz vor Schluß glücklich 1:0. /hs
Stellen Sie sich vor, es wollen viele Kinder turnen, aber es gibt keinen Übungsleiter dafür! So wird es bald geschehen, wenn nicht jemand für die kleinen Kinder im ETSV 09 Landshut gefunden wird. Dann können die "Kurzen" nicht mehr purzeln, balancieren, laufen, hüpfen, klettern. Am Freitagvormittag von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr wird die Sparda-Bank Sporthalle zum Reich der Kleinen. Es entstehen Kletterlandschaften und Sprungparadiese genau so schnell wie „gefährliche" Dschungelpariadiese oder Seeräuberinseln.
Weiterlesen ...