
Zum zweiten Mal in Folge hat sich das Team LA eRacing der Hochschule Landshut für den internationalen Konstruktions-Wettbewerb am Hockenheimring qualifiziert. 35 Studenten der Hochschule aus unterschiedlichsten Fachbereichen nahmen die Herausforderung „Formula Student" an und bezogen am 31.Juli. den Campingplatz am Hockenheimring.
Weiterlesen ...
Die SpVgg Landshut konnte heute im Hammerbachstadion mit einem glatten 3:1 Sieg gegen denTabellenletzten, den TSV Gersthofen, in der neuen Bayernliga-Tabelle auf Rang zwei hochklettern. Jetzt ist Landshut mit 19 Punkten und 22:14 Toren unmittlebarer Verfolger von Tabellenführer Sonthofen (20 Punkte, 15:11 Tore). Auf der Trainerbank saß heute allein Florian Baum- gartl (Foto), weil Chefcoach Christian Endler in Urlaub ist. Nach dem Spiel war natürlich ein Besuch der Bartlmädult angesagt. Am Sonntag, 2. September, muß die SpVgg zum Tabellenvierten, Wacker Burghausen II. /hs
Die SpVgg Landshut steht ja in der neuen Bayernliga mit dem 3. Tabellenplatz gut da. Heute, Samstag, geht es um 15 Uhr im Hammerbachstdion gegen den aktuellen Tabellenletzten, den TSV Gersthofen. Doch Vorsicht, die letzte Heimpleite (1:2) erlebte die SpVgg zuletzt gegen den Tabellenvorletzten Aindling. Die "Spiele" tut sich gegen schwächere Teams meist recht schwer.
Weiterlesen ...
Der Landshuter Stadtlauf „Tour de LA" steht in den Startlöchern: Am Samstag, 29. September, starten die Läufer vor dem Rathaus in der Altstadt zum 14. Landshuter Stadtlauf, den die Stadt und drei Landshuter Sportvereine wieder gemeinsam orga- nisieren. Heur gibts' erstmals eine Teamwertung. Hunderte werden in verschiedenen Altersklassen und auf unterschiedlich langen Strecken erwartet.
Weiterlesen ...
Es ist für Kinder schon immer wichtig gewesen, sich nach dem Unterricht austoben zu können! So sind die Turnstunden des ETSV 09 Landshut am Montagnachmittag in der Grundschule Sankt Wolfgang immer gut besucht! Dazu sucht der ETSV 09 engagierte Übungs- leiter. Das junge, engagierte Übungs- leiterteam muss wegen Studium bzw. Beruf im nächsten Schuljahr die Leitung der Stunden in andere Hände übergeben.
Weiterlesen ...
Die SpVggLandshut konnte heute, Mittwoch, auch gegen Jahn Regensburg II daheim im Hammerbachstadion nicht gewinnen. Es reichte lediglich zu einer Punkteteilung (3:3). Das letzte Heim- spiel gegen den TSV Aindling ging ja 1:2 verloren. Landshut be- legt dennoch weiterhin Rang 4 der Bayernligatabelle mit jetzt 13 Punkten und 16:12 Toren.
Weiterlesen ...
Der ETSV 09 bietet ab September eine Ausbildung für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, die sich inter- kulturell im Sport weiter bilden wollen. Sportliche und interkulturelle Inhalte werden an sieben Terminen in Theorie und Praxis vermittelt. Neben den sportbezogenen, pädagogischen und organisatorischen Inhalten werden interkulturellen Kompetenzen für ein starkes Miteinander im Verein vermittelt.
Weiterlesen ...

Mit einem einwöchigen Aufenthalt in Landshuts Partnerstadt Schio hat die Turnabteilung der Turngemeinde Landshut (TGL) ihre Kontakte zu ihrem Partnerverein Fortitudo 1875 Schio wieder aufleben lassen. 16 Turnerinnen und sechs Betreuer mit TGL-Turnlehrer Stephan Rauhmeier an der Spitze schlugen in der ersten August-Woche in Schio ihr Trainingslager auf und verbanden dies mit einem guten Austausch mit ihren italienischen Freunden und einem abwechslungsreichen kulturellen Programm.
Weiterlesen ...
Die SpVgg Landshut kam heute, Sonntag, bei der SpVgg Unterhaching II zu einem eben- so überraschenden wie bravourösen 2:0 Sieg und belegt jetzt mit 12 Punkten und 13:9 Toren Platz 4 der Bayernliga-Tabelle. Am Mittwoch, 15. August, kommt der SSV Jahn Regensburg, derzeit Rang 12 (nur 7 Punkte), ins Hammerbachstadion. /hs
Landshut. Die letzte Bladenight des Jah- res führt am Dienstag, 14. August, vom städtischen Eisstadion aus durch den Landshuter Westen, die Wolfgangsied- lung, in den Markt Altdorf und wieder zurück. Treffpunkt für die Blader ist wie gewohnt ab 18.30 Uhr im Bereich der Eishalle 2. Die Teilnehmer rollen dann pünktlich um 19.30 Uhr auf folgender Strecke los: Gutenbergweg, Savigny- und Clemens-Brentano-Straße, Hammerbach- weg, Klötzlmüllerstraße, Watzmannstraße und Kurt-Schumacher-Straße ...
Weiterlesen ...
Nach drei Siegen in Serie gab es am Mitt- wochabend (8.08.) im Hammerbachstadion für das Team von Trainer Christian Endler einer bittere 1:2 Niederlage gegen den TSV Aindling, eine Dorfverein im Landkreis Aichach-Friedberg, der aktuell große Probleme mit dem Finanzamt hat.
Weiterlesen ...

Der niederbayerische FDP-Landtagsabgeordnete Dietrich von Gumppenberg hat dem Vilshofener Andreas Kuffner zum Olympiasieg im Deutschland-Achter gratuliert. "Mia san hoit doch die Besten", schrieb von Gumppenberg in einem Telegramm an den Gold- medaillengewinner ins olympische Ruder-Dorf Egham Hill. -Das Telegramm des Abgeordneten aus Bayerbach (Lkr. Landshut) im Wortlaut: "Wir Daheimgebliebenen sind alle sehr stolz auf unseren erfolgreichen Niederbayern! Ich gratuliere Dir und dem Team von ganzem Herzen. Danke für die erste niederbayerische Goldmedaille beim Rudern!
Landshut/Ergolding. Das war für die heimischen Teams der Bayernliga und Landesliga ein sehr er- freulicher Mittwochabend (25.7.). Die Spielvereini- gung Landshut gewann beim favorisierten VfB Eichstätt verdient 3:1 durch Tore von Michael Rosenwirth, Sebastian Zettl und Christian Oehl.
Weiterlesen ...

Der Freisinger Lukas Irmler setzte in der Landshuter Flutmulde eine neue Weltbestleistung im Slacklinen auf einem Polyesterband. Ohne große Publicity überquerte er in nur 18 Minuten eine 310 Meter (1.000 feet) lange Longline. Zwei Jahre bereitete sich der Sportler auf dieses Projekt vor.
Weiterlesen ...
Die Stadtwerke Landshut unterstützen die Turngemeinde Landshut (TGL): Einen Scheck über 1.000 Euro überbrachte Werkleiter Armin Bardelle (li.) an Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner (re.) zur Finanzierung der neuen Beach-Kombi-Anlage im Sportzentrum West. Die Stadtwerke unterstützen die Turngemein- de Landshut mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro. - Mit der Anlage können die vollbesetzten Hallen der TGL in den Sommermonaten ein wenig entlastet werden.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Spielvereinigung Landshut mußte heute, Samstag, gegen den TSV Kottern (ein Stadteilclub von Kempten) im Hammerbachstadion eine 3:4 Niederlage einstecken. Der Start in die neue Bayernliga Süd ist damit für das Team von Chef-Trainer Christian Endler mißglückt. Schon am Mittwoch (25.07.) muß die SpVgg zum VfB Eichstätt.
Weiterlesen ...
Die Turngemeinde Landshut informiert am Mittwoch, 25. Juli, um 19.30 Uhr bei einem Elternabend über die neue Kindersport- schule (KiSS), die im Oktober startet. Dabei stellen die TGL-Vor- sitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner (Foto), TGL- Sportleiter Werner Forster und der neue KiSS-Leiter bei der TGL, Stephan Mayr, das Projekt im TGL-Vereinslokal im Sportzentrum West (Sandnerstraße 7) vor. In Bayern gibt es derzeit 40 Kindersportschulen, die nach einem einheitlichen Rahmen- lehrplan des Bayer. Landes-Sportverbands unterrichtet werden.
Weiterlesen ...
Die dritte Bladenight des Jahres führt am Dienstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr, nach Ergolding. Gestartet wird wieder im Be- reich der Eishalle II. Von dort aus geht die Fahrtstrecke über das Nikolaviertel, durch die Flutmulde, über die Siemensstraße und die Industriestraße nach Ergolding sowie anschließend wieder zurück zum Eisstadion. Dort findet im Anschluss wieder eine Bladerparty statt. Treffpunkt der Blader ist bereits ab 18.30 Uhr am Eisstadion (Eishalle II).
Weiterlesen ...
Landshut. Am Freitagnachmittag (29.06.) hat an der Mittelschule St. Nikola zum siebten Mal die bei vielen Jugendlichen beliebte Streetball-Challenge stattgefunden. Zur Erklärung: Streetball ist Basketball mit nur drei Mann je Team, gespielt wird auf nur einen Korb. Trotz heißer Temperaturen nahmen 16 Mannschaften aus vier verschiedenen Schulen teil und kämpften um die Medaillen.
Weiterlesen ...
Schon nach 36 Minuten war das Halbfinale so gut wie gelaufen. Der erst 21-jährige Mario Balotelli schoß Italien in Warschau beim Halbfinale mit zwei Toren in der 20. Minute (Kopfball) und 36. Minute (Volleyknaller) in Rückstand. Das Team von Trainer Jogi Löw fand danach keine Mittel und Wege, das Spiel zu drehen. Die Italiener hatten sogar glasklare Chancen für ein 3. und 4. Tor. Viele Beobachter sahen vor allem drei Spieler, die unter ihren Möglichkeiten spielten: Allen voran Sebastian Schweinsteiger, Lukas Podolski und Mario Gomez. Der dreifache Torschütze der ersten beiden Spiele wurde jedoch kaum ins Spiel gebracht. Seine Mitspieler (Kros, Poldi, Lahm, Özil) suchten eigensinnig oder eifersüchtig zumeist selbst den Torabschluß.
Weiterlesen ...