Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Unternehmerforum Ergolding begrüßt Lockerungen für die heimische Wirtschaft

Ergolding - pm (17.04.2020) „Wir sind erleichtert über die gestern angekündigten Maßnahmen zur schrittweisen und kontrollierten Lockerung der Einschränkungen. Die angekündigten Maßnahmen begrüßen wir ausdrücklich – sie sind für unsere heimische Wirtschaft und unsere regional ansässigen Gewerbetreibenden dringend notwendig“, so der Vorsitzende des Ergoldinger BDS Ortsverbands.

„Mit der schrittweisen Öffnung bekommen wir wieder eine erste vorsichtige Perspektive und einen konkreteren Zeitplan. Die wirtschaftliche Lage für viele kleine Betriebe ist nicht nur ernst, sie ist katastrophal!“, so Robl weiter. „Selbst dieser relativ kurze Shutdown von nunmehr 4 Wochen hat auch unsere ortsansässige und regionale Wirtschaft stark belastet und mancher Betrieb steht schon jetzt nahe am Abgrund. Ein längerfristiges Andauern dieser, sicherlich notwendigen uns sinnvollen, Einschränkungen würden viele einfach nicht überstehen, Sofortmaßnahmen und Kredite hin oder her“ so Robl.

Dass Betriebe bis 800 qm jetzt wieder ab 27. April öffnen dürfen, stellt für das Unternehmerforum aber lediglich ein kurzes Aufatmen dar. „Das ist kein Normalbetrieb, der ist in der derzeitigen Situation auch noch nicht denkbar. Als Gewerbevereinigung werden wir jetzt alles versuchen, um unseren Mitgliedsunternehmen in Ergolding und Landshut bei dem Neubeginn beratend und unterstützend zur Hilfe zu kommen, sei es hinsichtlich der Konzeptionierung der dafür notwendigen Hygienemaßnahmen, der Digitalisierung ihrer Arbeitsplätze zu Hause oder auch bei der Vermittlung von Fördergeldern oder Krediten zur Seite zu stehen.“

Nach Ansicht des Verbands dürften Öffnungen bzw. Lockerungen nun aber nicht rein und ausschließlich von der Branche abhängig gemacht werden. „Wenn ein Gastronomiebetrieb oder ein Fitnessstudio ein schlüssiges Hygienekonzept vorlegen kann, dann sollte dies respektiert und beachtet werden und zur Lockerung der Maßnahmen führen. Wir brauchen hier ein tagesaktuelles Monitoring.“, sagt hierzu BDS Präsidentin Gabriele Sehorz.

Die Vorstandschaft des BDS Unternehmerforum Ergolding richtet sich auch mit einem gesellschaftlichen Appell an die Bürgerinnen und Bürger der Region: „Bitte unterstützen Sie auch weiterhin Ihr Gewerbe, Ihre Unternehmen vor Ort! Verzichten Sie nicht auf die hervorragende Qualität unserer Bäcker und Metzger. Bitte kaufen Sie in dieser schwierigen Zeit nicht alles bei den großen Versandhäusern, sonst bleiben unsere Einzelhändler vor Ort auf der Strecke. Wir als BDS appellieren: Lassen Sie uns Umsätze in der Region halten. Wir haben es gemeinsam in der Hand, wie sich unsere Städte und Gemeinden nach dieser Krisensituation gestalten und entwickeln werden. Gesellschaft, Politik und Wirtschaft müssen zusammenarbeiten und gemeinsam das Augenmerk weiterhin auf die Unterstützung unseres regionalen Einzelhandels und unsere Gastronomie richten. Kaufen Sie auch in Zukunft regional, und bleiben Sie gesund!“

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten