Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
35er-Inzidenz im Februar
Patricia Steinberger SPD Kasten
Das politische Ziel der 35er-Inzidenz scheint möglich, theoretisch zumindest. weiterlesen
Warmwasserleitung
Papiererstraße Kasten
Wasser aus Altdorfer Geothermie für die Stadt. Nachhaltig oder zu unwirtschaftlich?  weiterlesen
Wenn Dult wäre,
Fritz Koenig Ruef Kasten
wären die Festwirte unter Vertrag. Aber vermasselt Corona schon die erste Maß? weiterlesen
8.000 m3 StrahlenhalleOB Alexander Putz Kasten
Für schwach- und mittelradioaktiven Müll entsteht eine Bereitsstellungshalle. weiterlesen

Peter Kinold, Macher der Niederbayernschau insolvent

Peter Kinold Alexander PutzPeter Kinold (links) zusammen mit OB Alexander Putz

Lindau/Landshut - pm (20.04.2020) Die Zukunft von Peter Kinold, der seit Jahrzehnten in Landshut die Niederbayernschau ausrichtet, ist ungewiss. Auf seiner Internetseite informiert der Messemacher, dass er die Insolvenz angemeldet hat. Vom 1. bis 4. Oktober wäre er mit der CCM Caravan & Camping Messe Landshut auf dem Messegelände zu Gast gewesen. Hier die Pressemeldung der Kinold - Ausstellungsgesellschaft mbH:

Nach der behördlich veranlassten Absage der trend-messe in Fulda (12. bis 15. März) und der Dreiländermesse, Passauer Frühling, in Passau (21. bis 29. März), ist die Fortführung der Kinold-Ausstellungsgesellschaft mbH wirtschaftlich nicht mehr möglich. Daher wurde die Firma, die bereits seit 1952 besteht, zur Insolvenz angemeldet.

Die Entwicklungen beider Veranstaltungen wiesen eine positive Performance auf und hätten in diesem Jahr mit einem deutlichen Ausstellerplus präsentiert werden können.

Aber ausfallende Einnahmen, fehlende Aussichten auf Entschädigungen und die mangelnde Aussicht für einen erfolgreichen Messeherbst lassen jedoch keine unternehmerischen und finanziellen Spielräume mehr zu.

Nach wie vor hat das Unternehmen Kinold Entschädigungsanträge laufen, die sowohl die Entschädigung des Unternehmens, wie auch der betroffenen Aussteller zum Inhalt hat. Leider ist von der Politik und den Behörden für derartige Extremfälle bislang keine Lösung vorgesehen.

Um in der notwendigen Größenordnung Kredite aufzunehmen, ist das Unternehmen nach den Vergaberichtlinien zu klein. Leider können die Messen nicht einfach verschoben werden, da die Kosten für die Messen ja bereits angefallen sind und für eine Neuauflage alle Kosten erneut zu schultern wären.

Es ist schon eine unfassbare Situation. Auf behördliche Anordnung hin wird ein Messeprojekt kurz vor dem Start gestoppt. Eine passende Entschädigungskulisse gibt es nicht und nun müssen Aussteller und Veranstalter die Auswirkungen selbst schultern. Die Fragen an die Staatskanzleien wurden entweder nicht oder nur mit dem Verweis auf die Unterstützungsmaßnahmen (7.500 € bzw. 15.000 €) beantwortet. Da hat man sicherlich klar mehr erwartet. Menschenleben gehen natürlich vor. Aber Unternehmen und viele Arbeitsplätze derart rigoros zu vernichten ist nicht nachvollziehbar.

An dieser Stelle möchten wir zum Ausdruck bringen, dass wir den Lieferanten und Kunden unseren Dank aussprechen möchten. Die weitere Entwicklung ist momentan noch nicht absehbar. Es wird geprüft, welche Möglichkeiten noch bestehen, Hilfen, auch rechtlicher Art, zu erhalten und was in den Ministerien noch an Sonderprojekten und Unterstützungsmöglickeiten heranreift. In jedem Fall sollten auch die Aussteller sich an die zuständigen Behörden wenden damit wir alle gemeinsam besser gehört werden.

Kinold-Ausstellungsgesellschaft mbH

Peter Kinold, Geschäftsführer

Birgit Kinold, Dipl. Ing., Geschäftsführerin

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten