Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Weihnachtspende der Stadtwerke für AWO- und Caritas-Frauenhaus

Stadtwerke Weihnachtsspende

Virtuelle Spendenübergabe: Angelika Hirsch, Armin Bardelle und Gabriele Unverdorben (von links).

Landshut - pm (16.12.2020) Weihnachten ist Zeit der Besinnlichkeit und Nächstenliebe. Jedes Jahr spenden die Stadtwerke in der Adventszeit an eine gemeinnützige Organisation oder einen Verein. In diesem Jahr erhalten die beiden Landshuter Frauenhäuser der AWO und der Caritas je 1.000 Euro.

In diesem Jahr fand die Spendenübergabe virtuell statt. "Wir möchten mit der Spende einen kleinen Beitrag leisten, dass Frauen und Kindern in einer Notlage schnell geholfen werden kann", sagt Werkleiter Armin Bardelle. Das scheint gerade für das Jahr 2020 ein treffender Gedanke gewesen zu sein. "Die Beratungsnachfrage in Zeiten des Lockdowns ist schon höher geworden", berichtet Angelika Hirsch, Leiterin des AWO-Frauenhauses, während einer gemeinsamen Telefonkonferenz anlässlich der Spende.

Gabriele Unverdorben, Leiterin des Caritas-Frauenhauses, ergänzt: "Vor allem die Nachbetreuung von ehemaligen Bewohnerinnen des Frauenhauses ist höher geworden. Zusätzlich fallen wegen Corona unsere Gruppenangebote weg, sodass wir mehr Einzelberatung anbieten."

Die beiden Institutionen unterstützen sich auch gegenseitig und arbeiten sogar in vielen Fällen zusammen. Zum Beispiel wird das Notruftelefon gemeinsam betrieben. Es ist 24 Stunden an 365 Tagen durchgehend erreichbar. Das Einzugsgebiet erstreckt sich von Stadt und Landkreis Landshut über den Landkreis Dingolfing-Landau bis ins Rottal.

Für Frauen, die sich unsicher sind, ob sie sich Unterstützung holen sollen, hat Angelika Hirsch einen eindeutigen Rat: "In jedem Fall einfach mal bei uns anrufen. Wir schauen, was die Frau braucht und können gegebenenfalls auch andere Beratungsstellen hinzuziehen." Bis zum Frühjahr 2021 soll auch das Online-Beratungsangebot ausgebaut sein.
Frauen, die von Häuslicher Gewalt betroffen sind und alle Personen, die Anliegen oder Fragen zum Thema Beziehungsgewalt haben oder Informationen über Schutzmaßnahmen benötigen können sich an das AWO-Frauenhaus (Telefon 0871 921044) und das Caritas-Frauenhaus (Telefon 0871 274900) wenden.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • Konrad-Adenauer-Straße glich nach Unfall einem Trümmerfeld
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten