Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Landesverein begrüßt mit Dr. Olaf Heinrich Paketsteuerdebatte

Landshut – pm (21.12.2020) Die von der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag angestoßene Diskussion über eine mögliche Paketsteuer begrüßt der Bayerische Landesverein für Heimatpflege. Unabhängig davon, ob dieser Vorstoß das richtige oder ausreichende Mittel für eine dauerhafte Stärkung der innerstädtischen Strukturen darstellt, ist eines völlig klar:

Die Debatte, wie man die Innenstädte auch in Zukunft attraktiv hält, wie der Einzelhandel dauerhaft unterstützt und gestärkt werden kann, muss dringend geführt werden“, betont der Vorstandsvorsitzende des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., Dr. Olaf Heinrich.

Durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie erleiden stationäre Einzelhändler erhebliche Einschnitte, während zugleich der Onlinehandel zusätzliche Marktanteile gewinnt. Diese Entwicklung sieht der Landesverein für Heimatpflege mit großer Sorge, da sie dazu beitragen werde, die Funktionen der Kernorte weiter zu schwächen. So sei zu befürchten, dass insbesondere in Klein- und Mittelstädten die ohnehin schwierige Situation des stationären Einzelhandels weiter verschärft würde.

„Wenn es im Kernort nicht mehr unterschiedliche Einzelhandelsgeschäfte gibt, die sich gegenseitig Kundenfrequenz bringen, kann dies zu einer Kettenreaktion führen. Eine Innenstadt ohne Einzelhandel führt in der Konsequenz auch zu einem Verlust weiterer Angebote, wie beispielsweise der Gastronomie. Das Endergebnis ist im schlimmsten Fall ein Ortszentrum, in das niemand mehr fahren möchte, da die historische Bausubstanz leer steht“, so Prof. Dr. Günter Dippold, stellvertretender Vorsitzender des Landesvereins.

Aus diesem Grunde sei es absolut notwendig, eine „Gesamtstrategie zur Stärkung der Innenstädte“ zu entwickeln. Mit Hilfe der Programme der Städtebauförderung sei in den vergangenen Jahrzehnten vieles getan worden, um den öffentlichen Raum zu gestalten. Nun müsse jedoch in einem nächsten Schritt auch ein Weg gefunden werden, um attraktive Einzelhandelsstrukturen auch jenseits der großen Zentren auf Dauer zu sichern.

„Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze vor Ort bieten die ortsansässigen Einzelhändler und Filialisten, nicht aber die großen Versandhändler. Daher begrüße ich jede Initiative mit dem Ziel, die Innenstädte unserer Kommunen zu stärken und die großen Internethandelskonzerne endlich angemessen zu besteuern“, so der Vorsitzende des Landesvereins und niederbayerische Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich.

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • Konrad-Adenauer-Straße glich nach Unfall einem Trümmerfeld
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten