Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Alarm: "Belastungsgrenze übeschritten" - Handwerkskammer fordert von der Bundesregierung "Perspektiven"

handwerkskammer präsidentHWK-Präsident Dr. Georg Haber (re.) und und Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilber

Ostbayern - pm (18.01.2021) Viele Handwerksbetriebe sind seit Wochen geschlossen oder teilgeschlossen. Die Finanzhilfen fließen nicht wie versprochen und die Bedingungen für deren Inanspruchnahme wurden nachträglich geändert und verkompliziert. Kurz: Die Lage für das Handwerk und den Mittelstand ist ernst. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz fordert deshalb einen nachvollziehbaren Fahrplan auf Basis wissenschaftlicher Grenzwerte. Wichtig für die Betriebe sei eine langfristige Perspektive nach dem Lockdown.

HWK-Präsident Dr. Georg Haber warnt: „Vielen Unternehmen geht in diesen Tagen das Geld aus. Das Überleben gut geführter Betriebe steht auf dem Spiel.“

Betroffen sei insbesondere das Ladenhandwerk in seiner ganzen Vielfalt. Gerade bei Friseursalons und Kosmetikstudios, die seit Wochen geschlossen sind, gehe es um die Existenz. Alle Handwerksbetriebe brauchen laut Haber eine Öffnungsperspektive und die Rückkehr der Kunden in die Läden. „Zumal es für die Bereiche der körpernahen Dienstleistungen überzeugende und geprüfte Schutz- und Hygienekonzepte gibt, die bereits vor dem Lockdown sorgfältig umgesetzt wurden“, so der Präsident.

Berufliche Bildung unerlässlich

Auch von der Schließung der beruflichen Bildungsstätten ist das ostbayerische Handwerk unmittelbar betroffen. In den elf Bildungszentren in Niederbayern und der Oberpfalz dürfen aktuell nur Prüfungen abgenommen, jedoch keine Prüfungsvorbereitungen durchgeführt werden. Auch Weiterbildungskurse wie zum Meister oder Fachwirt sowie Maßnahmen zur Berufsorientierung können nicht stattfinden. „Besonders die Azubis in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) brauchen die Praxis in den Werkstätten. Distanzunterricht ist hier nicht möglich“, betont HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger und fügt hinzu: „Unsere Auszubildenden dürfen nicht auf der Strecke bleiben, sie müssen ihre Lehre erfolgreich abschließen können. Nicht zuletzt, um die Versorgung des Handwerks mit Fachkräften zu sichern.“ Die Handwerkskammer fordert deshalb den Freistaat dazu auf, die beruflichen Bildungsstätten unter Einhaltung umfassender Hygienekonzepte schrittweise wieder zu öffnen.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten