Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
35er-Inzidenz im Februar
Patricia Steinberger SPD Kasten
Das politische Ziel der 35er-Inzidenz scheint möglich, theoretisch zumindest. weiterlesen
Warmwasserleitung
Papiererstraße Kasten
Wasser aus Altdorfer Geothermie für die Stadt. Nachhaltig oder zu unwirtschaftlich?  weiterlesen
Wenn Dult wäre,
Fritz Koenig Ruef Kasten
wären die Festwirte unter Vertrag. Aber vermasselt Corona schon die erste Maß? weiterlesen
8.000 m3 StrahlenhalleOB Alexander Putz Kasten
Für schwach- und mittelradioaktiven Müll entsteht eine Bereitsstellungshalle. weiterlesen

Kaum Corona-Effekt auf Ausbildung im Handwerk Handwerkkammer zieht Lehrstellen-Jahresbilanz 2020

lehrstellen situation handwerkDer Beruf des Kfz-Mechatronikers war auch 2020 wieder der beliebteste Ausbildungsberuf - Foto HWK - Elisabeth Bayer

Niederbayern - pm (19.02.2021) Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz zieht Ausbildungs-Bilanz: 4.899 neue Auszubildende haben von Januar bis Dezember 2020 eine Lehre im ostbayerischen Handwerk begonnen. Im Vergleich zum Vorjahr 2019 ist das mit 365 weniger besetzten Lehrstellen ein Rückgang um 6,93 Prozent.

Als ursächlich für die Entwicklung nennt die Handwerkskammer allerdings nicht die Corona-Pandemie, sondern die demografische Entwicklung. 

Handwerk bildet trotz Corona aus

„Im letzten Jahr hatten wir rückläufige Schulabgängerzahlen in unserer Region. Dies hat einen direkten Einfluss auf unsere Ausbildungsstellensituation“, erklärt Jürgen Kilger, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Die Pandemie hat sich auf die Lehrstellensituation 2020 dafür weniger stark als befürchtet ausgewirkt. „Die Zahlen sind im Großen und Ganzen so ausgefallen, wie wir sie schon vor dem Virusausbruch prognostiziert haben, also einen bedeutenden Corona-Effekt sehen wir im vergangenen Jahr noch nicht“, sagt Kilger. Im Sommer 2020 habe das Handwerk in Sachen Ausbildung vieles nachgeholt, was im ersten Lockdown nicht möglich war. So konnte eine anfänglich rückläufige Ausbildungsleistung kompensiert und noch viele Lehrverträge abgeschlossen werden.

Fachkräftemangel besteht nach wie vor

„Daran sieht man, wie unermüdlich sich die Handwerker um die Ausbildung Jugendlicher bemühen, trotz widriger Umstände. Sie sind dennoch ihrer gesellschaftlichen Verpflichtung auszubilden, nachgekommen. Das verdient unseren höchsten Respekt“, so Dr. Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer. In Niederbayern ist der Rückgang der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge mit einem Minus von 8,84 Prozent etwas stärker ausgefallen als in der Oberpfalz mit 4,66 Prozent. „Um der aktuellen Entwicklung entgegenzuwirken, muss das Handwerk weiterhin die ausgezeichneten Perspektiven darstellen, die eine Ausbildung im Handwerk bietet“, ist sich Haber sicher. In Sachen Ausbildung nicht nachzulassen, sei laut dem Kammerpräsidenten eine Investition in die Zukunft: „Denn nach Corona werden Profis im Handwerk begehrter denn je sein, der Fachkräftemangel verschwindet ja nicht einfach.“

Kfz-Mechatroniker ist der häufigste Ausbildungsberuf

Der beliebteste Lehrberuf in Niederbayern und der Oberpfalz ist nach wie vor Kfz-Mechatroniker. 688 neue Lehrverträge wurden hier unterzeichnet. Im Ranking der meisten Neuabschlüsse folgen die Berufe Elektroniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Schreiner und Maurer. Diese fünf machen 44 Prozent des Gesamtbestandes im ersten Lehrjahr aus. Die Quote der Auszubildenden mit Hochschulreife im Handwerk liegt bei 9,6 Prozent, mit Mittlerer Reife bei 36,5 Prozent und 51 Prozent der Auszubildenden im Handwerk haben einen Mittelschulabschluss. Das Handwerk in Niederbayern und der Oberpfalz bildet 32 Prozent aller Lehrlinge aus.

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten