Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

ÖDP: Landesregierung beim Thema Südlink gescheitert

Martin TruckenbrodtMartin Truckenbrodt, Landesvorsitzender der ÖDP in Thüringen

Thüringen - pm (23.02.2021) Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Thüringen betrachtet die Strategie der Thüringer Landesregierung beim Umgang mit dem Südlink als gescheitert. Laut Stefan Schellenberg aus Floh-Seligenthal (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) hätte man hier ganz anders vorgehen müssen. Man hätte die Grundsatzdiskussion führen müssen, ob denn diese Stromtrasse wirklich ein Beitrag zur Energiewende ist oder nicht doch nur dem europäischen Stromhandel dient. Letztes hatte Bundesenergieminister Peter Altmaier in der Vergangenheit bereits zugegeben.

Die Thüringer ÖDP hat bereits in der Vergangenheit die Notwendigkeit dieser Stromtrasse generell in Frage gestellt. Die ÖDP setzt sich für eine dezentrale Energieerzeugung und auch eine dezentrale Energiespeicherung ein. U.a. Wasserstoff und Methan sind zugleich Energiespeicher und sehr gut geeignet Energie zu transportieren. Gasleitungen haben bei höherer Energiedichte und deutlich geringeren Verlusten einen deutlich geringeren Landschaftsverbrauch.

Ein ersterer Schritt wäre es überschüssigen Strom konsequent in Form von Wasserstoff oder Methan zu speichern. Insbesondere Wasserstoff ist auch ein wichtiger Rohstoff für mehrere Industriezweige.

ÖDP-Landesvorsitzender Martin Truckenbrodt aus Seltendorf (Landkreis Sonneberg) stellt fest, dass der Bundesnetzagentur bis heute der politische Auftrag fehlt, sich intensiv und umfassend mit zukunftsträchtigen Speichersystemen zu beschäftigen. So sei es kein Wunder, dass man mit dem Südlink ein unsinniges Projekt verfolgt. Es sind für die Übertragungs- und Verteilungsnetze Kurzzeit- und Langzeitspeicher notwendig, damit positive und negative Regelleistungen der Netzbetreiber möglich sind und die konventionellen Kraftwerke abgeschaltet werden können.

Die Einlagerung von Wasserstoff und ökologisch sinnvoll erzeugtem Methan in Kavernen und Porengestein als Langzeitspeicher ist eine wichtige Grundlage für den wirtschaftlichen Ausbau der ökologischen Kraftwerke und der massiven CO2-Senkung in allen Wirtschaftsbereichen. Es sei zudem aus demokratischer Sicht ein absolutes Unding, dass man hier Stromanbietern und Trassenbetreibern derart viel Entscheidungsgewalt bei der Landesplanung überlässt.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten