Hubertus Hierl neuste Veröffentlichung zu Fritz Koenig
Landshut - pm (21.02.2023) Am morgigen 22. Februar, jährt sich der Todestag von Fritz Koenig zum 6. Mal. An diesem Tag und zum Gedenken an Fritz Koenig erscheint die neue Publikation des Fotografen Hubertus Hierl "Fritz Koenig - Presseführungen durch seine Ausstellungen". Dieser Band vereinigt Fotografien, die der Landshuter Fotograf Hubertus Hierl bei Pressegesprächen und anschließenden Führungen mit den Vertretern der Presse im Skulpturenmuseum im Hofberg aufnahm.
Weiterlesen ...

Der Vorsitzenden der Landshuter Feuerwehr Andreas Kei mit Olaf Minet sowie Lisa Wimmer und Dominik Pfeffer.
Landshut - pm (21.02.2023) Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut durfte sich vor kurzem über die Verkaufserlöse der Feuerwehrkalender 2023 sowie eine draufgesetzte großzügige Spende der Chocolat Manufaktur Landshut freuen. Neben den reinen Verkaufserlösen stockte Olaf Minet die bei ihm erzielten Erlöse von 1.100 Euro auf 2.200 Euro auf. Zusammen mit den restlichen Erlösen stehen der Feuerwehr damit 2.873 Euro für die Förderung der Jugendarbeit sowie die Aus- und Fortbildung der jungen Nachwuchskräfte zur Verfügung.
Weiterlesen ...

Eine Delegation der FDP war für einen Dialog mit der Unternehmensleitung der DRÄXLMAIER Group am Headquarter in Vilsbiburg zu Gast. Von links Vice-Chairman und CEO Stefan Brandl, Chairman Fritz Dräxlmaier, Nicole Bauer sowie CEO Jan Reblin.
Vilsbiburg - pm (20.02.2023) Die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer war gemeinsam mit drei FDP-Vertretern aus Gemeinde- und Bezirksrat am Headquarter der DRÄXLMAIER Group zu Besuch, um sich über die zukunftsweisenden Trends der Automobilindustrie zu informieren.
Weiterlesen ...

Im Landshuter Werk ist NMW mit besonderen Lackieraufgaben bestens vertraut.
Landshut - pm (17.02.2023) Die BMW M GmbH, das 1972 gegründete Motorsport-Tochterunternehmen der BMW Group, hat zu ihrem 50. Geburtstag das exklusivste jemals von ihr entwickelte Sondermodell präsentiert: den BMW 3.0 CSL Das streng auf 50 Exemplare limitierte Kleinstserienfahrzeug lehnt sich an den historischen BMW 3.0 CSL – das „Batmobil“ – aus den frühen 1970er Jahren an und enthält Individuallackierkompetenz aus dem BMW Group Werk Landshut.
Weiterlesen ...

Von links Georg Strasser, Regionalmanager der Stadt Vilsbiburg, Kämmerin Nadine Eggl, Chairman Fritz Dräxlmaier, Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle sowie Vice-Chairman und CEO Stefan Brandl. - Foto: DRÄXLMAIER Group
Vilsbiburg - pm (15.92.2023) Chairman Fritz Dräxlmaier sowie Vice-Chairman und CEO Stefan Brandl durften Vilsbiburgs Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle gemeinsam mit weiteren Vertretern aus der Stadtverwaltung am Headquarter der DRÄXLMAIER Group in Vilsbiburg zu einem Gedankenaustausch begrüßen.
Weiterlesen ...

Warnstreik: 130 Streikende werben am Valentinstag für ihre Forderungen.
Straubing - pm (14.02.2023) Am heutigen Dienstag, 14. Februar, versammelten sich über 130 Streikende zur Kundgebung in Straubing. Der Warnstreik betraf gezielt die weniger "sichtbaren" Bereiche des öffentlichen Dienstes und wurde mit einer Blumenverteilaktion zum Valentinstag begleitet. Bestreikt wurden insbesondere die niederbayerischen Standorte des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Donau MDK (Außenbezirke Riedenburg, Straubing, Deggendorf, Passau und Bauhof Passau) inklusive des Stützpunktes Gösselthalmühle.
Weiterlesen ...

MdB Grundl: "Ein zweites Wallersdorf darf es nicht geben, welches als Mahnmal der Landverschwendung allen im Kopf präsent ist.“
Gäuboden - pm (14.02.2023) In Irlbach und Straßkirchen plant BMW ein gut 100 Hektar großes Werk für Hochvoltbatterien, was zu etlichen Diskussionen und Bedenken in der Region führt. Nachdem es vergangene Woche ein Treffen mit der BI „Lebenswerter Gäuboden“ gab, haben sich in dieser Woche Erhard Grundl, MdB und Feride Niedermeier, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Straubinger Stadtrat, mit den beiden Bürgermeistern Dr. Christian Hirtreiter (Straßkirchen) und Armin Soller (Irlbach) sowie Vertreter*innen der BMW Group über das Projekt ausgetauscht.
Weiterlesen ...

Dr. Stefan Kasperowski (3. v. r.) und Robert Hubauer (3. v. l.) übergaben den BMW an Hans Schmidt im Beisein von Christian Läpple, Stefan Müller-Eder, Siegfried Linderer und Michael Pigat, Leiter Bildungszentrum Landshut (v. l. n. r.)
Landshut - pm (14.02.2023) Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz freut sich über eine Fahrzeugspende für innovativen Unterreicht auf dem neuesten Stand der Technik. Das BMW Group Werk Landshut und die BMW Hubauer GmbH haben am Montag einen BMW M440i xDrive an das Bildungszentrum Landshut übergeben.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (14.02.2023) Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele ein Traum, hält aber auch zahlreiche Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit Existenzgründer und Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg zu einer erfolgreichen Selbständigkeit sicher und erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung kostenfreie Unterstützung in Form eines Informationstages.
Weiterlesen ...

Auch im neuen Jahr unterstützt die DRÄXLMAIER Group die Roten Raben Vilsbiburg. In der Mitte von links: Tom Wallner und Joana Stöckl, verantwortlich für die Sponsoring-Aktivitäten, Olivier Dubois, verantwortlich für Marketing und Unternehmenskommunikation, sowie Raben-Geschäftsführer André Wehnert, gemeinsam mit der Mannschaft und den Trainern. - Foto: DRÄXLMAIER Group
Vilsbiburg - pm (14.02.2023) Seit mehr als 16 Jahren steht die DRÄXLMAIER Group als starker Partner an der Seite der Roten Raben Vilsbiburg. Damit unterstützt der Automobilzulieferer aber nicht nur den Spitzensport in der Region – damals wie heute ist ein Schwerpunkt der Partnerschaft die Nachwuchsförderung.
Weiterlesen ...
Landshuter Bauarbeiter umfahren 33 Mal die Erde.
Landshut - pm (14.02.2023) Der Lohnzettel für Bauarbeiter in Landshut sieht diesmal in einem entscheidenden Punkt anders aus: Zum ersten Mal bekommen Bauarbeiter im Februar eine Lohnabrechnung, auf der die Kilometer eine Rolle spielen, die sie im Januar auf ihrem Weg zu den Baustellen zurückgelegt haben.
Weiterlesen ...

Monika Forster, Margit Oberweger und Konrad Schussmann von den Tafeln zusammen mit Michaela Scheller und Andreas Pollner von der Sparda-Bank. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (09.02.,2023) Monika Forster, Margit Oberweger und Konrad Schussmann von den Tafeln im Luidpoldcenter sowie Peter und Paul hatten heute einen sehr angenehmen Termin in der Sparda-Bank in der Neustadt. Der Gewinnsparverein des Finanzinstituts unterstützt die beiden Tafeln mit je 5.000 €uro. Michaela Scheller und Andreas Pollner dankten den Ehrenamtlichen für ihr Engagement mit dem sie die Not von Landshuter, die sich in einer prekären Lage befinden, lindern.
Weiterlesen ...
Branchenauszeichnung für innovative Produktionslösungen
Landshut - pm (09.02.2023) Die Leichtmetallgießerei des BMW Group Werks Landshut wurde als Gesamtsieger des "Manufacturing Excellence Award" (kurz: MX Award) gekürt, eines Benchmarking-Wettbewerbs für Best Practices in der Industrie.
Weiterlesen ...

Über ein Drittel der Beschäftigten in der Deutschen Rentenversicherung unterstützen die Gewerkschaftsforderungen.
Landshut - pm (07.02.2023) Am Montag, 6. Februar, übergab eine Streikdelegation aus 30 Beschäftigten der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd 1.307 Unterschriften symbolisch am Sitz der Hauptverwaltung in Landshut. Damit stehen weit über ein Drittel der Kolleginnen und Kollegen hinter der Forderung nach +10,5 %, mindestens aber 500 Euro Lohnplus in der anlaufenden Tarifrunde.
Weiterlesen ...
Freising – pm (06.02.2023) Erneut folgten die Beschäftigten der Deutschen Post AG zahlreich einen Aufruf der Gewerkschaft ver.di zu weiteren Warnstreiks am heutigen in der Niederlassung Freising und legten die Arbeit nieder. Sie setzten damit ein deutliches Signal an den Arbeitgeber vor der 3. Verhandlungsrunde, die am kommenden Mittwoch und Donnerstag stattfindet.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (06.02.2023) Rüdiger Alfery, Mitglied der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bayern Süd, hat heute Vormittag vor dem Gebäude der DRV Am Alten Viehmarkt eine Petition der Gewerkschaft ver.di symbolisch entgegengenommen. Diese bringt die Anliegen der Beschäftigten der DRV Bayern Süd in den aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zum Ausdruck.
Weiterlesen ...

v. l.: Daniela Reindl, Kunibert Herzing und Martha Rannersberger.
Altdorf - pm (03.02.2023) In der Firma LWB Steinl in Altdorf, einem mittelständischen und modernen Maschinenbauunternehmen, wurde vor Jahren damit begonnen, die Lieferantengeschenke in einer Weihnachtstombola unter den Mitarbeitern zu verlosen. Niemand hatte damit gerechnet, dass eines Tages die stolze Summe von 2.500 Euro überreicht werden kann. Hier bewahrheitet sich wieder, dass etwas Gutes entsteht, wenn sich gute Menschen zusammenfinden.
Weiterlesen ...

Hans-Dieter Schenk überreicht im Beisein von Fritz Wittmann und Jutta Widmann den Scheck an Martina Laue. - Foto: Josef Brandl
Landshut – pm (02.02.2023) Die AOK Landshut fördert die gesundheitliche Selbsthilfearbeit seit vielen Jahren. Auf Einladung der Gesundheitskasse konnte AOK-Direktor Jürgen Eixner die Vertreterinnen und Vertreter regionaler Selbsthilfegruppen, sowie Vertreter aus der Politik zu einem gemeinsamen Austausch begrüßen. In ihren Grußworten würdigten die 3. Bürgermeisterin Jutta Widmann und der stellvertretende Landrat Fritz Wittmann das ehrenamtliche Engagement der Gruppenleitenden.
Weiterlesen ...

Personalleiter ebm-papst Landshut Kai Gebhardt (l.) und Regionalleiter JobRad Frank Noe (r.) übergeben Fahrrad und Präsent an ebm-papst-Mitarbeitenden Johannes Forster (Mitte). - Foto: ebm-papst
Landshut – pm (02.02.2023) Diese Woche wurde bei ebm-papst Landshut das fünfhundertste JobRad an seinen neuen Besitzer übergeben. Der Mitarbeitende Johannes Forster erhielt aufgrund dieses erfreulichen Ereignisses zusätzlich zu seinem neuen Rad eine hochwertige Fahrradtasche als Präsent. Sponsor war die JobRad GmbH aus Freiburg, vertreten durch Regionalleiter Frank Noe.
Weiterlesen ...

Carlo C. Peich, Kunibert Herzing und Veronika Wimmer
Landshut – pm (02.02.2023) Jahr für Jahr erhalten alle AGROLAB-Mitarbeiter ein kleines Geschenk anlässlich der Firmen-Weihnachtsfeier. Manche verzichten jedoch auf diese Aufmerksamkeit, weil sie das Geschenkte bereits besitzen, es nicht benötigen, oder aus ganz anderen Gründen. Und da wird weniger mehr. Denn die Belegschaften der beiden AGROLAB Standorte in Bruckberg und Landshut beschließen jährlich, diesen Verzicht in eine Spende umzuwandeln. Weihnachten 2022 fiel die Entscheidung zugunsten des Hospizvereins Landshut aus.
Weiterlesen ...