Bayern - pm (09.09.2022) Zentraler Treiber der Inflation sind die Energiekosten, im Kern die Preise für Erdgas. Energiekosten und Inflation sorgen für schwere konjunkturelle Gewitterwolken. Erste namhafte Unternehmen haben bereits Insolvenz angemeldet. „In dieser Situation nicht alles Machbare zu tun, um die Energiekosten zu senken, ist grob fahrlässig“ kritisiert Andreas Keck, Generalsekretär des Bund der Selbständigen Deutschland, die Bundesregierung und den für Wirtschaft und Klima zuständigen Minister Habeck.
Weiterlesen ...
Bayern – pm (06.09.2022) Für die kleinen und mittelständischen Unternehmer ist das 3. Entlastungspaket ein weiterer Schlag ins Gesicht – eine vollkommene Missachtung der Leistungsbereitschaft vieler selbständiger Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie stehen mit ihren erhöhten Energiekosten weiterhin alleine im Regen. Das Entlastungspaket hilft den finanziell angeschlagenen Unternehmern keinen Meter weiter. Gabriele Sehorz, Präsidentin des Bund der Selbständigen Bayern, äußert sich gleichermaßen verärgert wie verwundert:
Weiterlesen ...

MdL Müller (4. v. l.) besucht mit Parteikollegen Bavarian Caps, das rund 1,6 Millionen Euro in neue Büro und Lagerräume investiert.
Kelheim - pm (06.09.2022) "Trag dein Herz auf dem Kopf" - so lautet das Motto von Bavarian Caps. Aus einer "Bierlaune" auf der "Wiesn" entstand ein mittelständisches Unternehmen, das Caps, T-Shirts, Schuhe und vieles Mehr im Trachten-Look vertreibt. Beim Besuch im Ladengeschäft fiel MdL Ruth Müller gleich eine der Caps mit einer Zeichnung vom Pumuckl ins Auge. Die Geschäftsführer Johannes und Heribert Sänger berichteten, dass sich dabei um das gefragteste unter den 300 Motiven handelt.
Weiterlesen ...
Eching / Weixerau - pm (04.09.2022) Der amtierende deutsche Meister und das lauteste Lebewesen der Welt Wurst-Achim (gemessen bei Galileo Tier vs. Mensch) trifft auf Deutschlands größten Käsehändler Käse-Mai aus Osnabrück in Eching bzw. Weixerau beim Möbelhaus Biller, der heute zudem verkaufsoffenen Sonntag hat. Käthe-Kabeljau mit einem gigantischen Angebot an Fischbrötchen und dem über die Landesgrenzen hinaus bekannten Backfisch aus Aurich !
Weiterlesen ...

v. l.: Tobias Stiegler, Paul Burghard, Fabian Gnadl, Vanessa Schöps, Paul von Goetzendorf, Janik Marx, Luca Straßer, Jonas Kapfenberger, Sebastian Kehlringer, Tobias Hirsch, Julian Haybach, Manuel Richter, Sofia Seber. - Foto: ebm-papst Landshut
Landshut – pm (02.09.2022) ebm-papst Landshut durfte am 1. September seine 13 neuen Auszubildenen begrüßen. Diese absolvieren in den kommenden Jahren ihre Ausbildung als Mechatroniker:in, Fachkraft für Lagerlogistik, und als Industriekaufleute bei dem Motoren- und Ventilatorenhersteller. Zusätzlich wird zum ersten Mal die Ausbildung als Elektroniker:in für Geräte und Systeme und als Fachinformatiker:in angeboten.
Weiterlesen ...

Derzeit bietet BMW acht gewerbliche Ausbildungsberufe in den Bereichen Technik, Produktion und IT an.
Landshut - pm (01.09.2022) Von Elektronikern (w/m/x) über Mechatroniker (w/m/x) bis hin zu Zerspanungsmechanikern (w/m/x): 42 junge Leute starteten heute im BMW Group Landshut ihre Ausbildung. Das Ausbildungsspektrum im weltweit größten Komponentenwerk der BMW Group in Landshut deckt derzeit acht gewerbliche Ausbildungsberufe in den Bereichen Technik und Produktion sowie in der IT ab.
Weiterlesen ...
Arbeitsagentur-Chefin Eva-Maria Kelch
Region Landshut - pm (31.08.2022) Die Chancen am Ausbildungsmarkt sind aktuell gut. „Die Zahl der Arbeitslosen ist im August jedoch weiter gestiegen, da zum einem im Ferienmonat August üblicherweise weniger Arbeitsverhältnisse geschlossen werden und zum anderen viele Ausbildungsverhältnisse enden.
Weiterlesen ...

Von links Christoph Müller, Prof. Dr. Markus Schneider, K. Spanner und Ludwig Linz - Foto Hochschule Landshut
Dingolfing - pm (24.08.2022) Bereits seit Beginn des Jahres laufen am Technologiezentrum für Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) der Hochschule Landshut die Planungen im Projekt NEU-WERT. Die Besonderheit hierbei ist, dass es sich um ein Transferprojekt für kleine und mittlere Unternehmen der Region handelt.
Weiterlesen ...

Von links die drei Geschäftsführerinnen und der Seniorchef der Josef Urzinger GmbH: Claudia Urzinger-Woon, Annette Urzinger-Judenhofer, Dagmar Urzinger, Seniorchef Paul Urzinger, Hans Graf und Marc-André Alram - Bild: Urzinger
Landshut - pm (12.08.2022) Anlässlich des 125 jährigen Jubiläums besuchten der Vorsitzende des IHK-Gremiums Niederbayern Hans Graf und IHK-Stabsmitglied Marc-André Alram die Josef Urzinger GmbH am Firmensitz in der Landshuter Fraunhoferstraße und übergaben die Ehrenurkunde zum 125-jährigen Bestehen in Anerkennung der erfolgreichen Entwicklung und der Verdienste um die niederbayerische Wirtschaft.
Weiterlesen ...

Smart Maintenance macht dem Instandhalter das Leben einfacher: die Digitalisierung der Arbeitsprozesse führt dazu, dass die komplexen Maschinen heute zeitsparender und kosteneffizienter überwacht, gewartet und repariert werden können.
Landshut - pm (10.08.2022) Das Landshuter Werk setzt auf Ausbau der digitalen Instandhaltung durch Predictive-Maintenance-Lösungen. Im BMW Group Werk Landshut sorgen etwa 200 Instandhalter dafür, dass die Anlagen in der Leichtmetallgießerei rund um die Uhr laufen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.08.2022) - Rund 2.600 junge Menschen haben am 1. August ihre Ausbildung für den mittleren bzw. ihr Studium für den gehobenen Dienst beim Zoll begonnen, 62 davon beim Hauptzollamt Landshut. Weitere Studierende starten beim Zoll zum 1. Oktober mit dem Studium der Verwaltungsinformatik.
Weiterlesen ...

Geehrt wurden Robert Auer, Andreas Bauer, Christian Buberl, Siegmund Braun, Christian Homeier, Rudolf Mayer, Elke Nevian, Ferdinando Ospizio, Andreas Ruf und Karl-Heinz Ziehfreund.
Landshut - pm (01.08.2022) Am vergangenen Freitag haben zehn Mitarbeiter des BMW Group Werks Landshut ihr 40-jähriges Betriebsjubiläum gefeiert. Personalleiterin Anna Sponsel und der Betriebsratsvorsitzende Bernhard Ebner gratulierten den Jubilaren, die 1982 ihre Karriere bei der BMW Group begonnen hatten, und würdigten deren langjährige Betriebstreue mit einer Ehrennadel. Zu den Feierlichkeiten waren auch Familienangehörige sowie langjährige Kollegen geladen.
Region Landshut - pm (29.07.2022) „Das Beschäftigungswachstum verliert angesichts der Energiekrise und der Inflation auch in der ganzen Region Landshut - das sind die Stadt Landshut (75.500 Einw.) mit den Landkreisen Landshut (161.000 Einw.) Rottal-Inn (121.000 Einw.) und Dingolfing-Landau (98.000 Einw.) - etwas an Schwung. Die Arbeitslosigkeit ist im Juli im zweiten Monat in Folge entgegen der sonst saisonüblichen Entwicklung leicht gestiegen. - Obwohl die Nachfrage nach Abeitskräften insgesamt sehr hoch ist, fragen die Firmen weniger neue Mitarbeiter nach.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Herinich (r.) besichtigte mit Bezirksrätin Martina Hammerl (v. l.) den Hof von Florian und Franz Attenkofer, auf dem eine, dem Heiligen Vitus geweihte Kirche mit der ältesten Glocke des Ordinariats München-Freising steht. - Foto: Lang
Kumhausen - pm (29.07.2022) Landwirte scheinen auf den ersten Blick die Gewinner der Krise zu sein, denn der Weizenpreis etwa ist stark gestiegen. Doch so einfach geht die Rechnung nicht auf, wie sich im Gespräch der Familie Attenkofer mit Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bezirksrätin Martina Hammerl zeigte.
Weiterlesen ...

hintere Reihe v. l.: Rainer Petzi, Dr. Helmut Graf, Jürgen Widl, Monika Deubzer und Tony Maier bei der Auszeichnung der drei Auszubildenden, die ihre Abschlussprüfungen in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau mit Bestnoten absolvierten. Vordere Reihe v. l.: Elias Enzbrunner, Franziska Gruber und Leon Stöckl freuten sich über eine beurkundete Anerkennung. - Foto: Stephanie Völlner
Landshut – pm (29. Juli 2022) Im Abschlussjahrgang 2022 haben über 40 junge Frauen und Männer, überwiegend aus Niederbayern, ihre Ausbildung in vier gärtnerischen Fachrichtungen erfolgreich beendet. Auf der Freisprechungsfeier, die am 26. Juli in Landshut stattfand, wurden sie offiziell als Mitglieder in die jeweiligen Berufsstände aufgenommen.
Weiterlesen ...
Kaufkraftverluste wegen des Kriegs gegen die Ukraine.
Landshut - pm (28.07.2022) Die Inflation frisst Einkommen auf: Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten in Landshut in diesem Jahr rund 35,8 Millionen Euro an Kaufkraft verloren – vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch weiter an. Allein bei Lebensmitteln müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher mit Mehrausgaben von 16,7 Millionen Euro rechnen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit.
Weiterlesen ...

Kursleiter Peter Weiß (1. Reihe), Prüfungskommissionsvorsitzender Prof. Dr. Forst (5. Reihe, 2. v. r.) Ausbilder Siegfried Bothur (5. Reihe 1. v. e.), Geschäftsführer der Landesinnung Bayern Gerold Elkemann (4. Reihe, 1. v. r.) und Dr. Bernhard Klein (5. Reihe 1. v. l.), Mitglied der Prüfungskommission.
Landshut - pm (28.07.2022) Sie kombinieren Hightech und Handarbeit: Im Bildungszentrum der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Landshut haben zwölf Kursteilnehmer ihren Meisterkurs im Orthopädieschuhmacher-Handwerk absolviert. In insgesamt 1.180 Unterrichtsstunden eigneten sich die Kursteilnehmer aus Deutschland und Österreich ein umfangreiches Wissen in Fachtheorie und -praxis an.
Weiterlesen ...

Von links: Daniel Greifeneder, Leiter der DRÄXLMAIER Ausbildung in Deutschland, Ludwig Götz, Wirtschaftsreferent des Landkreises Landshut, Barbara Gerber, Leiterin der internationalen Ausbildung von DRÄXLMAIER, Vilsbiburgs Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, stellvertretender Landrat Rudolf Lehner, sowie Roland Polte, Chief Human Resources Officer der DRÄXLMAIER Group. - Foto DRÄXLMAIER Group
Vilsbiburg - pm (26.07.2022) Einmal selbst löten, feilen, mit Leder arbeiten – und so hautnah erleben, was einen Beruf ausmacht. Das konnten rund 800 Besucher am Freitagabend bei DRÄXLMAIER in Vilsbiburg. Kinder und Jugendliche waren mit ihren Freunden und Familien nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie zur siebten Nacht der Ausbildung eingeladen, um die Ausbildungsberufe der DRÄXLMAIER Group selbst kennenzulernen – und vielleicht ihren Traumberuf zu finden.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (22.07.2022) 33 Auszubildende des BMW Group Werks Landshut aus sieben technischen Berufen haben heute Freitag im Rahmen einer Freisprechungsfeier ihre Abschlusszeugnisse erhalten. „Es gehört zu unserem Selbstverständnis, soziale Verantwortung zu übernehmen und jungen Menschen eine Perspektive in Form einer Berufsausbildung zu bieten“, sagte Standortleiter Dr. Stefan Kasperowski.
Weiterlesen ...

Von links Prof. Rudolf Walter Klingshirn, Direktor des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern, Prof. Rudolf Haderstorfer, Johannes Haderstorfer und Gerhard Zäh, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern, bei den Feierlichkeiten anlässlich des 70-jährigen Firmenjubiläums des Traditionsbetriebes.- Foto: Jochen Henning / VGL Bayern
Landshut - pm (16.07.2022) Die Haderstorfer GmbH feierte kürzlich ihr 70-jähriges Firmenjubiläum auf ihrem Betriebsgelände in Ergolding bei Landshut. Auf der Festveranstaltung würdigten der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Foto), Gerhard Zäh, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern, Landrat Peter Dreier, IHK-Vizepräsident Hans Graf und Thomas Schneidawind, Direktor des Agrarbildungszentrums Landshut-Schönbrunn, die Bedeutung des renommierten Unternehmens für die Branche und die Region.
Weiterlesen ...