Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Manufakturarbeit mit Designakzenten in Gold - Exclusives Sondermodell des BMW 8er mit handgefertigten Akzenten

bmw limitiertes sonderm

„München / Landshut. Mit den streng limitierten Sondermodellen „Golden Thunder“ wird die BMW 8er Reihe in allen drei Karosserievarianten noch exklusiver – auch dank des Know-hows der Lack-Spezialisten aus dem BMW Group Werk Landshut.

Weiterlesen ...

Corona-Krise verursachte im ersten Halbjahr 2020 um 48 % weniger Gäste & 37 % weniger Übernachtungen in Landshut

krise in tourismusLandshut - pm (21.09.2020) Corona sorgt für enen drastischern Tourismus-Einbruch: Im ersten Halbjahr haben rund 34.100 Gäste Landshut besucht – das sind 48 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen sank um 37 Prozent auf etwa 84.100. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen Landesamtes.

Weiterlesen ...

DRÄXLMAIER unterstützt Digitalisierung - Acht Laptops für die Bildungsenrichtungen in Kröning

dräxlm spende laptop

Vilsbiburg - pm (19.09.2020) Mit acht Laptops fördert die DRÄXLMAIER Group die Digitalisierung der Bildung in der Gemeinde Kröning. Erster Bürgermeister Konrad Hartshauser nahm die Geräte gemeinsam mit Heidi Kirmeier-Hofer, Leiterin der Kindertageseinrichtung Kirchberg, Kindergartenleiterin Astrid Königbauer sowie Elisabeth Uhlik, Rektorin der Grundschule Kirchberg entgegen.

Weiterlesen ...

Herzlich willkommen im Urzinger-Team - Fünf neue Auszubildende starten bei Urzinger ins Berufsleben

fünf neue urzinger

Landshut - pm (16.09.2020)  Das Landshuter Unternehmen Urzinger ist neue berufliche Heimat von fünf neuen Auszubildenden für die Berufsausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann (m/w/d) und zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d).

Weiterlesen ...

BMW Group Werk Landshut: Hier gehen Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand

bmw foto einsDie innovative Technologie Dμ-CAP ist eine Form der mechanischen Bearbeitung von Zylinder-Laufflächen. Durch sie hat die Leichtmetall-Gießerei ihren Wasserverbrauch allein von 2018 auf 2019 um über ein Drittel gesenkt.

Landshut - pm (16.09.2020) Das BMW Group Werk Landshut treibt seine Nachhaltigkeits-Aktivitäten weiter voran: Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket reduziert der Produktionsstandort seine CO2-Emissionen, erhöht die Energieeffizienz und senkt den Ressourcenverbrauch. „Nachhaltigkeit und Premium sind für uns untrennbar miteinander verbunden. Unsere Experten suchen in allen Fertigungsbereichen kontinuierlich nach innovativen Lösungen für eine ressourcenschonende Produktion. Wir verfolgen dabei einen ganzheitlichen Ansatz“, sagt Standortleiter Dr. Stefan Kasperowski.

Weiterlesen ...

Trotz Corona volle Auftragsbücher: Mehr Geld für 30 Dachdecker gefordert

Dachdecker

Dachdecker sollen mehr Geld für ihre Arbeit bekommen, fordert die IG BAU. Die Auftragsbücher der Firmen seien voll, die Wartezeiten für Handwerker lang. - Foto: IG BAU

Landshut – pm (15.09.2020) Krisenfestes Handwerk: Die rund 30 Dachdecker in Landshut haben während der Pandemie voll durchgearbeitet. Jetzt sollen sie an der guten Wirtschaftslage der Branche beteiligt werden, fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). „Die Auftragsbücher im Dachdeckerhandwerk sind voll, die Wartezeiten für Kunden lang.

Weiterlesen ...

24 Azubis haben ihre Ausbildung bei der DRÄXLMAIER Group erfolgreich abgeschlossen: "Fleiß, Talent bewiesen"

zeugisse dräxlmaier

Vilsbiburg - pm (11.09.2020) Nach intensiven drei Jahren freuen sich nun 24 junge Fachkräfte aus den Standorten Vilsbiburg und Landau an der Isar über den erfolgreichen Ausbildungsabschluss in acht verschiedenen Berufen. Die ehemaligen Azubis feierten ihren Erfolg gemeinsam mit Management, Ausbildern, Verwandten und Freunden unter Beachtung entsprechender Hygienemaßnahmen.

Weiterlesen ...

Amt für Wirtschaftsförderung kündigt an: Gastro-Treff am 16.09., Runder Tisch Indien - Startup Netzwerk Link

luger wirtschafts fördererMichael Luger, Leiter des Amts für Wirtschaftsförderung

Landshut - pm (11.09.2020) Der neue Leiter des Amts für Wirtschaftsförderung, Michael Luger, schickt heute per Mail aktuelle Infos an die Landshuter Wrtshaftskapitäne.  

Liebe Landshuter Unternehmerinnen und Unternehmer,

es ist mal wieder an der Zeit für ein paar Infos an die Landshuter Wirtschaft: 

Weiterlesen ...

Erster Meilenstein ins Berufsleben: SCHOTT AG begrüßt zwölf neue Auszubildende

Schott Ausbildung

Die SCHOTT AG begrüßte am 1. September am Standort Landshut zwölf neue Azubis. - Foto: SCHOTT

Landshut- pm (11.09.2020) Der Start in einen neuen Lebensabschnitt ist geglückt. Bei der SCHOTT AG in Landshut starteten zwölf Auszubildende in das erste große Abenteuer ihres Berufslebens. Magdalena Liewald, Patrick Richter (Fachkräfte für Lagerlogistik), Marcel Seifert (Oberflächenbeschichter), Barbara Stigler, Hannes Spornraft, Katharina Steibel, Bastian Heim (Physiklaboranten), Ida Preuß, Maximilian Harrer, Daniel Popp (Industriemechaniker) sowie die Fremdsprachen-Industriekaufleute Marie Dlugos und Jakob Hofmeister fieberten ihrem großen Tag schon lange entgegen.

Weiterlesen ...

Beschäftigte der Milchwirtschaft könnten beinahe leer ausgehen: NGG kritisiert „Mager-Angebot“ der Arbeitgeber

Milchkuh HIGH

Milch aus Bayern ist weit über den Freistaat hinaus beliebt. Trotz guter Wirtschaftszahlen droht den Beschäftigten in Molkereien und verarbeitenden Betrieben jetzt aber eine Nullrunde, warnt die Gewerkschaft NGG. - Foto: NGG

Landshut – pm (11.09.2020) Von den Goldsteig Käserei-Standorten in Stephansposching und Tittling bis zum frischli-Milchwerk in Eggenfelden: Die Milchbranche ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. An den steigenden Umsätzen wollen auch die Beschäftigten in Molkereien und Verarbeitungsbetrieben in Landshut beteiligt werden. Doch statt einer spürbaren Lohnerhöhung droht ihnen nun fast eine Nullrunde, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt.

Weiterlesen ...

Neues LINK Gründerzentrum sucht Netzwerk-Manager zum Auf- und Ausbau einer lebendigen Startup-Szene

link kim pauli straße Das Gründerzentrum in der Kiem-Pauli-Straße

Landshut - pm (08.09.2020) Das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert landesweit digitale Gründerzentren. Das Landshuter Gründerzentrum LINK ist Teil dieses Verbundes. Neben Gebäuden wird durch ein aktives Netzwerkmanagement die lebendige Startup-Szene ausgebaut und mit etablierten Unternehmen und Hochschuleinrichtungen zusammen gebracht um individuelle Standortvorteile zu entwickeln.

Weiterlesen ...

Kostenlose Beratung für Existenzgründer der Hans Lindner Stiftung

Landshut – pm (08.09.2020) Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele ein Traum, hält aber auch zahlreiche Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit Existenzgründer und Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg zu einer erfolgreichen Selbständigkeit sicher und erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung kostenfreie Unterstützung in Form eines Informationstages.

Weiterlesen ...

BDS: "Quarantänisiert die Arbeitnehmer nicht zu lange"

bds sehorz gabrBDS-Präsidentin Gabriele Sehorz

Bayerm  - pm (05.09.2020) Quarantänisiert unser Arbeitnehmer nicht länger als es nötig ist“, fordert Gabriele Sehorz, Präsidentin des Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. Gemeint ist damit die derzeitige Dauer von 14 Tagen. Wer derzeit Kontakt zu einem positiv getesteten COVID-19 Fall hatte, wird behördlich angeordnet für diesen Zeitraum abgesondert. Dies wird auch als häusliche Quarantäne bezeichnet.

Weiterlesen ...

Partner der Region - Bürgermeisterin Sibylle Entwistle besucht die DRÄXLMAIER Group am Headquarter

büfgermeisterin entwistle bei Dräxlm

Die Teilnehmer des Treffens von links: Jan Reblin, COO der DRÄXLMAIER Group, Sibylle Entwistle, 1. Bürgermeistern der Stadt Vilsbiburg, Fritz Dräxlmaier, Chairman der DRÄXLMAIER Group, Sebastian Stelzer, Geschäftsleiter der Stadtverwaltung Vilsbiburg, Franz Wurm, Geschäftsführer DELTA Gruppe

Vilsbiburg  - pm (04.09.2020) – Die Erste Bürgermeisterin der Stadt Vilsbiburg, Sibylle Entwistle, besuchte DRÄXLMAIER. Im Gespräch stand die Zusammenarbeit von Stadt und Unternehmen ganz besonders im Vordergrund.

Weiterlesen ...

Ofenfrisch und lecker: Neuer Bäckerladen in Käufelkofen

Eröffnung Bäckerladen KäufelkofenErster Bürgermeister Andreas Strauß (links) wünscht Josef Leiß alles Gute und viele Kunden.

Ergolding pm (02.09.2020) Endlich ist es so weit. Der Bäckerladen in Käufelkofen hat geöffnet. Ab sofort kann dort gefrühstückt, das Nötigste eingekauft oder einfach nur ein frischer Kaffee genossen werden.

Weiterlesen ...

MIPA begrüßt 15 neue Auszubildende ins Berufsleben

MIPA Ausbildungsstart 2020

Personalleiter Claus Sterl begrüßte elf neue Mipa Auszubildende am Hauptsitz in Essenbach. Die vier Azubis der Mipa Direkt GmbH starteten in diesem Jahr direkt in den jeweiligen Filialen.

Essenbach – pm (02.09.2020) Etwas anders als sonst läuft der Ausbildungsstart bei MIPA in diesem Jahr ab. Coronabedingt musste heuer auf die traditionelle Auftaktveranstaltung, bei dir sich sowohl die neuen Azubis als auch deren Eltern durch Firmenrundgänge, Vorträge und Vorführlackierungen ein Bild vom neuen Ausbildungsbetrieb machen können, verzichtet werden.

Weiterlesen ...

40 neue Azubis in acht Berufen im BMW Werk Landshut

BMW Ausbildung

Ausbildungsstart im BMW Group Werk Landshut.

Landshut - pm (01.09.2020) Von Elektronikern über Mechatroniker bis hin zu Zerspanungsmechanikern: 1.200 junge Leute starteten heute bei der BMW Group in Deutschland ihre Ausbildung – davon 40 im niederbayerischen BMW Group Komponentenwerk Landshut. Deutschlandweit bietet die BMW Group derzeit Ausbildungen in mehr als 30 Berufen an sechs Werksstandorten und in den Niederlassungen des Konzerns an.

Weiterlesen ...

AOK-Ausbildungsbeginn unter ungewöhnlichem Vorzeichen

AOK AusbildungPrivatkundenbereichsleiter Robert Hekele (r.) und Ausbildungsleiter Christian Englberger (l.) mit den neuen Auszubildenden Celine Mock, Anne Zehentbauer, Julia Kiermaier und Kristina Zeiger. - Foto: AOK

Landkreis Landshut – pm (01.09.2020) Der 1. September ist alljährlich für viele junge Frauen und Männer das Startdatum ins Berufsleben. Auch bei der AOK Bayern beginnen landesweit rund 270 junge Menschen ihre Ausbildung, vier von ihnen starten bei der AOK in Landshut-Rottenburg-Vilsbiburg. „Wir freuen uns in diesem Jahr ganz besonders auf die neuen Auszubildenden – sie sind ein Signal dafür, dass es trotz Corona-Pandemie weitergeht“, so Richard Kirmaier, Direktor der AOK in Landshut-Rottenburg-Vilsbiburg.

Weiterlesen ...

Die Arbeitsagentur meldet für August: Sommerloch am Arbeitsmarkt. In Landshut 5,5 % ohne Job, im Landkreis 3,5 %

arb eitsagentur gesch führerRegion Landshut - pm (01.09.2020) „Im August ist die Zahl der Arbeitslosen gestiegen. Dieser Anstieg ist jedoch überwiegend saisonüblich und nicht auf die Auswirkungen der CoronaPandemie zurückzuführen. Im August haben viele Ausbildungsverhältnisse geendet und Auszubildende wurden nach beendeter Ausbildung nicht übernommen oder haben sich für einen anderen beruflichen oder schulischen Weg entschieden. Sie mussten sich daher kurzfristig arbeitslos melden“, so Robert Maier (Foto), Geschäftsführer in der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen.

Weiterlesen ...

Der Grundstein für die Zukunft ist gelegt. Neun Auszubildende feiern ihre Abschlüsse bei SCHOTT

freisprechung bei schott

Neun Auszubildende feierten ihren Abschluss Anfang August beim Technologiespezialisten SCHOTT in Landshut. Von links Julia Eibl, Stephanie Hofreiter (Ausbildungsleiterin), Michaela Nötzold, Tobias Baumgartner, Christian Geiger (Standortleiter), Justin Goth, Martina Gumplinger, Tobias Pollner, Verena Steindl, Martina Pointner, Laurenz Landendinger - Foto: SCHOTT

Landshut - pm (31.08.2020)  Besondere Erfolge müssen gefeiert werden, auch in Corona-Zeiten – natürlich unter Einhaltung der entsprechenden Regeln. Deshalb ließ es sich der Technologiespezialist SCHOTT aus Landshut nicht nehmen, neun Ausbildungsabsolventen im Rahmen einer Freisprechung zu ehren:

Weiterlesen ...

  1. Gredinger Trachtenmarkt findet erstmals digital statt
  2. Handwerk in Ostbayern: Corona verzögert Berufswahl. Rückgang der Ausbildungsverträge um 8,9 Prozent
  3. An 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit: Jetzt noch anmelden
  4. 530 Beschäftigte in Landshut sollen profitieren: Mehr Geld für Reinigungskräfte
  5. Freier Eintritt: Dämmerschoppen beim Biergartenfest
  6. 08. Sept.: Beratung für Fischer & Teichwirte im Lehr- und Beispielbetrieb Lindbergmühle des Bezirks
  7. Zehn Tage Biergartenfest mit "Dultaroma" im Zollhaus: Heute Endspiel Bayern gegen Paris live

Seite 8 von 80

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten