
von links: Michael Luger, Anja König, Falk Bräcklein, Gerd Steinberger, Patricia Steinberger
Landshut – pm (18.06.2020) Am vergangenen Dienstag hatten die Stadträt*innen AG SPD&Linke/mut den Wirtschaftsförderer der Stadt Landshut, Michael Luger, in ihrer Fraktionssitzung zu Gast und informierten sich zum Stand der Errichtung eines Handwerkerhofes in Landshut.
Weiterlesen ...
.München - pm (18.06.2020) „Ein Wumms ist das neue Konjunkturpaket – ja, das stimmt. Mit einem heftigen Knall fordert es von den Unternehmerinnen und Unternehmern einen Bürokratieaufwand mitten in der Wiederaufbauarbeit – ein Aufwand, der viele ratlos zurücklässt und zum bürokratischen Irrsinn wird.“, so war die Einschätzung von Gabriele Sehorz, Präsidentin des Bund der Selbständigen, zum Konjunkturpaket der Bundesregierung.
Weiterlesen ...
Wer in der Bäckerei arbeitet, muss früh aufstehen und zulangen können. Trotzdem ist die Bezahlung unterdurchschnittlich. Die Gewerkschaft NGG fordert jetzt höhere Löhne. - Foto: NGG
Landshut - pm (18.06.2020) Ernährer in Krisenzeiten: In Landshut sorgen rund 240 Beschäftigte in Bäckereien dafür, dass trotz Pandemie Brot und Brezeln nicht knapp werden. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin – und fordert für Bäcker und Verkäuferinnen nun höhere Löhne.
Weiterlesen ...

Landshut - hs (17.06.2020) Die Corona-Pandemie ist noch längst nicht ausgestanden, doch in der Ländgasse 135 eröffnet am Donnerstag, 18. Juni, um 18 Uhr das Cafe & Restaurant LA MAISON (Inhaber Thair Khoury), eine typisch französische Gaststätte, auch mit Tischen und Stühlen im Freien (Innenhof). Bierlieferant ist Hohenthann. Ehemals war dort das beliebte Cafe 20zehn (Fam. Resch). LA MAISON ist täglich von 09 bis 23 Uhr geöffnet. Montag Ruhetag.
Weiterlesen ...

Landshut - hs (17.06.2020) In bester und teuester Lage, in der Theaterstraße 61, hat wohl Corona-bedingt das TuiReiseCenter zum 31. Mai dicht gemacht. Derzeit wird das Geschäft ausgeräumt. An der Eingangstür ist zu lesen, dass das Reiseunternehmen Mückenhausen (Gangkofen) Auskunft geben kann.
Weiterlesen ...

Vatersdorf - pm (15.06.2020) Seit fast 150 Jahren werden am Standort in Vatersdorf bereits Ziegel gebrannt. Grund genug für Buchs neue Bürgermeisterin Elisabeth Winklmaier-Wenzl (2. v. l.) rund drei Wochen nach ihrem Amtsantritt in Begleitung von Geschäftsleiter Tobias Weinzierl den Ziegelwerken Leipfinger-Bader am Hauptsitz in Vatersdorf einen Besuch abzustatten. - Foto Michael Mayr
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (15.06.2020) Mit knapp 4.500 Unternehmen und mehr als 6.700 Beschäftigen ist der Handel ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Raum Landshut (Stadt und Landkreis). Doch die Corona-Krise stellt viele der hier ansässigen Einzelhändler mit Ladengeschäften vor existenzielle Herausforderungen.
Weiterlesen ...
München - pm (11.06.2020) „Ein Wumms ist das neue Konjunkturpaket – ja, das stimmt. Mit einem heftigen Knall fordert es von den Unternehmerinnen und Unternehmern einen Bürokratieaufwand mitten in der Wiederaufbauarbeit – ein Aufwand, der viele ratlos zurücklässt und zum bürokratischen Irrsinn wird.“, so Gabriele Sehorz, Präsidentin des Bund der Selbständigen Bayern.
Weiterlesen ...
München - pm (11.06.2020) Ministerpräsident Söder und Kanzlerin Merkel führen die Beliebtheitsskala an, Gesundheitsminister Spahn muss Federn lassen. Der größte branchenübergreifende Mittelstandsverband in Bayern, der Bund der Selbständigen begleitete die Corona-Pandemie bereits Anfang März mit regelmäßigen Umfragen und Stimmungseinschätzungen seiner Mitglieder.
Weiterlesen ...
Arnstorf - pm (10.06.2020) Verkaufen ohne eigenen Onlineshop – geht das? Der Handel im Internet ist aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Rund 62 Millionen Menschen nutzen derzeit Internetplattformen für ihren Online-Einkauf. Hier gibt es viele Möglichkeiten – doch welche ist für mich die Richtige? Amazon, eBay & Co. machen es vor.
Weiterlesen ...
Region Landshut - pm (10.06.2020) „Die Einschränkungen der Corona-Krise haben sich auch im Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt ausgewirkt. Die Frühjahrsbelebung fiel in diesem Jahr deutlich schwächer aus. Die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist geringer. Betriebe stellen derzeit kaum ein. Auch im Mai haben weitere Betriebe Kurzarbeit angezeigt, allerdings viel weniger als im April“, so der Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen Robert Maier.
Weiterlesen ...
München – Die Befürchtungen des Bund der Selbständigen nach dem Bekanntwerden der Beschlüsse der Bundesregierung haben sich nun in einer Blitzumfrage bestätigt. Der Tenor: die angedachte temporäre Senkung der Umsatzsteuer wird zum Bürokratiemonster und wird nicht zum gewünschten Umsatzboom führen. In weniger als 15 Stunden haben sich 1.552 Unternehmer*innen zurückgemeldet.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.06.2020) Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Landshut, namentlich Dipl. Kfm. Michael Luger, wendet sich mit aktuellen Informationen an die Unternehmer der Stadt: Der Koalitionsausschuss hat gestern ein Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket beschlossen. Einer der enthaltenen Punkte ist die sogenannte "Überbrückungshilfe" für kleine und mittelständische Unternehmen.
Weiterlesen ...

von links: Adrian Kell, Alexander Tremmel und Klaus Darlau
Landshut - pm (04.06.2020) Die Brauerei C. Wittmann OHG und die Tremmel Genuss & Event GmbH haben in den letzten Wochen gemeinsam für das Zentrum Niederbayern der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) Spenden gesammelt. Am letzten Freitag konnten Adrian Kell (Brauerei C. Wittmann) und Alexander Tremmel die Gesamtsumme in Höhe von 1.700 €uro an Klaus Darlau, Leitung Zentrum Niederbayern, übergeben.
Weiterlesen ...
München - pm (04.06.2020) Gabriele Sehorz, Präsidentin des Bund der Selbständigen zu den Beschlüssen des Koalitionsausschusses: „Die Berliner Beschlüsse sorgen für Licht am Ende des demolierten Konjunkturtunnels, aber es gibt noch viele schattige Stellen. Besonders die Umsetzung macht uns mit Blick auf kleine und mittelständische Unternehmen Sorgen.
Weiterlesen ...
Berlin/Vatersdorf, bra (03.06.2020) Laut einer aktuellen Studie des ifo-Instituts wird der Freistaat Bayern die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise deutlicher spüren als alle anderen Bundesländer. Im Interview erläutert Thomas Bader (Foto), Inhaber der Ziegelwerke Leipfinger-Bader und stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V., wie sich die Corna-Pandemie auf die bayerische Bauwirtschaft auswirkt, was die dringendsten Aufgaben nach Corona sind und warum der Klimaschutz auch in Krisenzeiten nicht vernachlässigt werden darf.
Herr Bader, inwieweit wird Ihr Unternehmen durch die Corona- Schutzmaßnahmen beeinträchtigt?
Weiterlesen ...

Das Nationenbanner am Werkstor 2 in Ergolding steht für das offene und tolerante Miteinander, zu dem sich das BMW Group Werk Landshut bekennt.
Landshut - pm (26.05.2020) Anlässlich des achten deutschen Diversity-Tages bekennt sich das BMW Group Werk Landshut zu Vielfalt und einem offenen und toleranten Miteinander: Als sichtbares Zeichen hängt das Nationenbanner über dem Werkstor 2 – es steht für die 52 Herkunftsländer der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Standort.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (25.05.2020) Die Aktivsenioren geben ihre Erfahrungen wieder an die jüngere Unternehmergeneration im Landkreis Landshut weiter: Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren findet am Dienstag, 2. Juni, von 10 bis 12 Uhr in Raum 118 des Landratsamts (Besprechungszimmer im 1. Stock) statt.
Weiterlesen ...

Das Außengelände bei der Gärtnerei Siebensee
Landshut – pm (20.05.2020) Den Morgen mit erfrischenden Entspannungsübungen starten, um damit schon ausgeglichen den Tag zu beginnen. Gerade in den momentanen Zeiten ist dies eine wirksame Unterstützung, um die innere Mitte zu stärken, Anspannungen im Körper zu lösen und dadurch kraftvoll und zentriert durch den Tag zu gehen.
Weiterlesen ...
Online-Ernährungs-Beratung kommt jetzt per Smartphone direkt in die heimische Küche - Foto: PantherMedia/dolgachov
Landshut – pm (18.05.2020) Auch in Zeiten von Corona ist es wichtig, körperlich fit zu bleiben und das Immunsystem zu stärken. Dabei ist genau das gerade eher schwierig. Viele Sportangebote, etwa im Fitnessstudio oder im Verein fallen weg, Ernährungs- und Entspannungskurse mussten verschoben werden. „Wer sich zusätzlich zum Spazierengehen, Joggen oder Radfahren sportlich betätigen will, kann jetzt unser Online-Fitness-Angebot nutzen“, so Richard Kirmaier, Direktor der AOK Landshut-Rottenburg-Vilsbiburg:
Weiterlesen ...