
Barbara Gerber (Mitte), Leiterin der internationalen Ausbildung bei DRÄXLMAIER sowie Daniel Greifeneder (vorne, 2.v.l.), Leiter der Ausbildung in Deutschland, mit Ausbildern und den freigesprochenen ehemaligen Auszubildenden.- Foto: DRÄXLMAIER Group
Geisenhausen/Vilsbiburg - pm (15.07.2022) – Auszubildende aus den Standorten Vilsbiburg und Landau an der Isar haben bei der DRÄXLMAIER Group ihre Ausbildung in sechs verschiedenen Berufen abgeschlossen. Gemeinsam mit ihren Ausbildern, Verwandten und Freunden feierten die jungen Fachkräfte diesen Erfolg.
Weiterlesen ...

Zwei europäische Glaswissenschaftler - Professor Alicia Duran (zweite rechts) und Professor Daniel Neuville (dritter links) – wurden mit dem 17. Otto-Schott-Forschungspreis ausgezeichnet. Der Preis wurde während des Glaskongresses in Berlin verliehen. Foto: SCHOTT/ Matthias Michael
pm (11.07.2022) Der 17. Otto-Schott-Forschungspreis ging dieses Jahr an die zwei europäischen Glaswissenschaftler*innen, Prof. Alicia Durán vom Institut für Keramik und Glas (CSIC) in Madrid, Spanien, und den am Institut de Physique du Globe de Paris (Universität Paris) tätigen Prof. Daniel Neuville.
Weiterlesen ...

: Vertreter des BMW Group Werks Landshut und aus der Politik zusammen mit Teilnehmern des Bildungsprogramms Tech4Kids. V. li. n. re. in der hinteren Reihe: Standortleiter Dr. Stefan Kasperowski, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Tamara Krah, Oberbürgermeister Alexander Putz, Erster Bürgermeister Andreas Strauß, Personalleiterin Anna Sponsel.
Landshut./Ergolding - pm (05.07.2022) Erfolgreicher Jahresabschluss des Bildungsprogramms „Tech4Kids“: Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen in Stadt und Landkreis präsentierten gestern und heute im Bürgersaal Ergolding stolz ihre Elektrofahrzeuge, die sie im Rahmen des Programms „Tech4Kids – Technik begeistert Schüler“ entworfen und gebaut hatten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.07.2022) Lohn-Plus für Landschaftsgärtner & Co.: Die rund 60 Menschen, die in Landshut im Garten- und Landschaftsbau arbeiten, bekommen ab sofort mehr Geld. Zum Juli steigen die Einkommen um 2,8 Prozent. Fachkräfte verdienen nun mindestens 17,82 Euro pro Stunde, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt.
Weiterlesen ...

Von links Ausbildungsleiter Gerald Rudolf, Andreas Ganslmeier, Severin Ruhland, Sandra Juds, Johannes Huber, Bernhard Oberhofer, Linda Behr, Andreas Götz, Lena Kriwy, Johannes Scheibl, Andrea Buchner, Dominik Grzegorzek, Ausbilder Matthias Ramsauer, Werkleiter Richard Wanner, stellv. Betriebsratsvorsitzende Angela Kreuzpaintner, Personalleiter Kai Gebhardt
Landshut - pm (05.07.2022) Am Freitag, 01.07., hat ebm-papst Landshut in einem feierlichen Rahmen 13 Auszubildende freigesprochen. Dabei handelt es sich um 3 Absolvent:innen in kaufmännischen und 10 in gewerblich-technischen Berufen. Alle Ausgelernten wurden von ebm-papst Landshut übernommen.
Weiterlesen ...

Von links BDS-Bezirksgeschäftsführerin von Niederbayern Karin Pecher, BDS-Vorstand Kleines Vilstal Hans Ostermaier, die Referenten Ralf Lindauer und Florian Bendel, die Vorsitzende Siglind Wanschka und aus der Vorstandschaft Arne Claßen, Siglinde Bayerstorfer und Fred Kuttenlochner - Foto BDS
Eching - pm (03.07.2022) Am Mittwoch (29.06.) führte der BDS Eching-Tiefenbach-Buch am Erlbach mit dem BDS Kleines Vilstal eine Informationsveranstaltung zum Thema „Grundsteuerreform 2022“ durch. In der ersten Veranstaltung nach der pandemiebedingten Pause fand die Veranstaltung großen Zuspruch bei den Verbandsmitgliedern.
Weiterlesen ...
Eva-Maria Kelch, Arbeitsagentur-Chefin Landshut-Pfarrkirchen
Region Landshut - Die Nachfrage nach Arbeitskräften isti in der ganzen Region Landshut - das sind die Stadt Landshut sowie die Landkreise Landshut, Rottal-Inn und Dingolfing-Landau - weiterhin auf Rekordhöhe. Erstmals wirkt sich der Zugang der ukrainischen Kriegsflüchtenden auf die Arbeitsloszahlen aus. Der Ausbildungsmarkt bietet jungen Menschen beste Chancen.
Weiterlesen ...
Dr. Klaus Geißdörfer, CEO der ebm-papst Gruppe - Foto: Christof Wolf
Mulfingen/Landshut - pm (23.06.2022) Die ebm-papst Gruppe, Technologieführer bei Ventilatoren und Motoren, setzt ihren globalen Wachstumskurs fort. Das am 31. März 2022 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2021/22 schloss das baden-württembergische Familienunternehmen in schwierigem Marktumfeld, geprägt von Covid-19, weltpolitischen Unsicherheiten und Materialengpässen, mit einem Umsatzerlös von 2,288 Mrd. Euro ab. Gegenüber dem Vorjahr (2,082 Mrd. Euro) bedeutet dies eine Steigerung um 206 Mio. € (+ 9,9 %). Die Anzahl der Beschäftigten wuchs um 283 auf insgesamt 14.778 Mitarbeitende weltweit.
Weiterlesen ...

Auch auf einer Rolltreppe wurde geübt.
Landshut – pm (22.06.2022) Die EUTB Landshut/Altdorf veranstaltete am 18. Juni das zweite Rollstuhltraining. Ziel dieser Veranstaltung war es, Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder in naher Zukunft sein werden, Tipps und Tricks zu vermitteln, um leichter durch den Alltag zu rollen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.06.2022) Lohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Landshut hat im vergangenen Jahr 48 Verfahren gegen Unternehmen in der Region eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt wurden. Dabei verhängten die Beamten Bußgelder in Höhe von rund 540.000 Euro. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit.
Weiterlesen ...

Die 3. Fachtagung für Betriebe und Berufsschulen informierte über wichtige Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten. - Foto: Bosl
Deggendorf – pm (22.06.2022) Unter der Leitfrage „Jugendliche und Ausbildung in besonderen Zeiten - Wie können Jugendliche auf dem Weg durch die Ausbildung unterstützt werden?“ veranstaltete die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern sowie der Regierung von Niederbayern die 3. Fachtagung für Betriebe und Berufsschulen im Kapuzinerstadl in Deggendorf.
Weiterlesen ...
Die BMW Group wird in Landshut rund 250 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest einstellen und über 125 Millionen Euro in die Fertigung investieren.
Landshut - pm (22.06.2022) Das BMW Werk sorgt für Beschäftigung: Am niederbayerischen Komponentenstandort wird BMW bis Ende des Jahres rund 250 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest einstellen. Aktuell umfasst die Stammbelegschaft rund 3.500 Mitarbeiter. Darüber hinaus wird das Unternehmen – ebenfalls bis Ende des Jahres – über 125 Millionen Euro in das Werk Landshut investieren.
Weiterlesen ...
Forschungsprojekt „Robot in the Cloud“ zwischen BMW Group und Technischer Universität München - Pilotierung mittels Cloud-basierter Logistiklösung im Versorgungszentrum des BMW Group Werks Landshut - Autonom fahrende Gabelstapler greifen auf Daten-Cloud zu
Landshut - pm (20.06.2022) Autonom, vernetzt und intelligent: Im Rahmen des durch das Bayerische Wirtschaftsministerium mit 1,2 Millionen Euro geförderten zweijährigen Forschungsprojekts „Robot in the Cloud“ erforscht die BMW Group im niederbayerischen Komponentenwerk Landshut gemeinsam mit der Technischen Universität München (TUM) und mit Unterstützung von mehreren Partnerunternehmen, wie autonom fahrende Logistikfahrzeuge im Produktionsumfeld eingesetzt werden können.
Weiterlesen ...
Das Buch mit Fotografien und Texten von Hubertus Hierl
Landshut - pm (20.06.2022) Heute, am 20. Juni, jährt sich Fritz Koenigs Geburtstag zum 98. Mal. An diesem Tag erscheint auch diese neue Publikation zu Fritz Koenig. Fritz Koenigs Ganslberg – ein Paradies für seine Tiere. Unter den 50 Pfauen, ein weißer Pfau, ein Geschöpf von traumhafter Schönheit und Eleganz. Aus dem reichhaltigen Bilderfundus vom Ganslberg (1996-1998) hat der von Fritz Koenig autorisierte Fotograf Hubertus Hierl markante Fotografien ausgewählt:
Weiterlesen ...
Konsequent nachhaltig aus Verantwortung: Die DRÄXLMAIER Group hat ihren Nachhaltigkeitsbericht 2021 veröffentlicht. - Bild: DRÄXLMAIER Group
Vilsbiburg - pm (15.06.2022) Mit zahlreichen Maßnahmen und Initiativen hat sich die DRÄXLMAIER Group auch 2021 wieder den Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements gestellt. Wie der Premium-Zulieferer diese Strategie im abgelaufenen Jahr konkret umgesetzt hat, erläutert DRÄXLMAIER im Nachhaltigkeitsbericht 202.
Weiterlesen ...

Vilsheim - pm (12.06.2022) Die Mitglieder des BdS Kleines Vilstal besichtigten Ende Mai den Mitgliedsbetrieb „Schlosserei Metallbau Graßer“ in Vilsheim. Die Firma ist als klassische Bauschlosserei mit rund 10 Mitarbeitern in Landkreis und Stadt Landshut unterwegs. Der Inhaber – Rupert Graßer erläuterte den Teilnehmern des Treffens die internen Betriebsabläufe – von der Planung und Entstehung der Einzelteile in der Werkstatt – bis hin zur Montage der Bauteile auf der Baustelle.
Weiterlesen ...

Ab 1. Juli zeigt das CCL viel Wissenswertes über Wildbienen, Hornissen, Honigbienen und vieles mehr.
Landshut - pm (10.06.2022) Zusammen mit dem Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus und den beiden Naturschutzbehörden der Stadt und des Landkreises Landshut wurde ein tolles Rahmenprogramm auf der Aktionsfläche im Erdgeschoss organisiert:
Weiterlesen ...

4,1 Prozent mehr Lohn für Bayerns Brauerinnen, Brauer und Brauereimitarbeiter.
Bayern - pm (07.06.2022) Lohn-Plus fürs Brauen: Wer in Landshut in der Produktion und im Vertrieb von Bier arbeitet, bekommt mehr Geld. Rückwirkend zum März steigen die Tarif-Einkommen in Brauereien um insgesamt 4,1 Prozent. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit und ruft die Beschäftigten dazu auf, ihre aktuelle Lohnabrechnung zu prüfen, auf der das Plus erstmals auftauchen muss.
Weiterlesen ...

v. l.: Sandra Pirkl, Bernhard Gilch (beide SCHOTT), Anja König, Gabriella Lohmüller und Florian Gamringer (alle SFK Landshut).
Landshut – pm (04.06.2022) SCHOTT Landshut zeigt ein Herz für Kinder: Das Landshuter Technologieunternehmen hat 2.000 Euro an den Förderverein des Sonderpädagogischen Förderzentrums Landshut (‚SFZ Landshut‘) gespendet. Das Geld soll für den Bau einer neuen Rutschanlage am Pausenhof der Förderschule verwendet werden.
Weiterlesen ...
Berlin - pm (04.06.2022) Zur heute im Bundestag beschlossenen Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro zum 1. Oktober erklären Marlene Schönberger und Erhard Grundl, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Niederbayern: Wir sind froh, dass wir heute im Bundestag die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde beschlossen haben.
Weiterlesen ...