Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

ebm papst überzeugt mit Innovationskraft - Ausgezeichneter Top-Innovator 2021

innovation preis arnold

Dr. Stephan Arnold, Gruppengeschäftsführer für Forschung und Entwicklung / Einkauf bei ebm-papst, freut sich über die Auszeichnung des Unternehmens als Top-Innovator 2021. 

Mulfingen/Landshut - pm (17.03.2021) Innovation und Fortschritt sind fest verankerte Leitlinien in der Unternehmenskultur des Ventilatoren- und Motorenherstellers ebm-papst mit Sitz in Mulfingen. Die Auszeichnung mit dem TOP 100-Award 2021 unterstreicht dies. Mit diesem werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt – und das nunmehr zum 28. Mal. Zuvor hatte ebm-papst in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft bewiesen. - Beim Innovations- Wettbewerb TOP 100, untersuchten Innovationsforscher das Unternehmen aus Baden-Württemberg.

Weiterlesen ...

Der Schritt in die Selbständigkeit - Hans Lindner Stiftung lädt am 24.03. zum Infotag in Landshut ein

hans lindner stiftLandshut - pm (13.03.2021) Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele ein Traum, hält aber auch zahlreiche Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit Existenzgründer und Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg zu einer erfolgreichen Selbständigkeit sicher und erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung kostenfreie Unterstützung momentan in Form einer Online-Beratung.

Weiterlesen ...

15.02.: Metaller-Warnstreik bei SPIE SAG Ergolding

Ergolding - pm (12.03.2021) Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie ruft die IG Metall Landshut zu Beginn der zweiten Warnstreikwelle die Beschäftigten der SPIE SAG GmbH am Standort Ergolding zum Warnstreik auf. Am Montag, 15. März, sollen die Monteure, die üblicherweise im süddeutschen Raum auf Baustellen im Einsatz sind, ab neun Uhr die Arbeit ruhen lassen.

Weiterlesen ...

Warnstreik vor BMW der Azubis & dual Studierenden

Dingolfing - pm (11.03.2021) Der Warnstreik der Auszubildenden und dual Studierenden wird das Arbeitsende bei BMW Dngolfing von üblicherweise 15:12 Uhr auf 13:30 Uhr vorziehen. Die IG Metall fordert die Auszubildenden auf, bereits mit den Werkbussen der Frühschicht ab 13:30 Uhr nach Hause zu fahren.

Weiterlesen ...

BMW-Azubi-Warntreik. Generation Corona verhindern

jugend metall streik

Die IG Metall Jugend streikt am Freitag , 12.03., für eine bessere Zukunft vor dem Bildungszentrum der BMW Group in Dingolfing.

Dingolfing - pm (10.03.20219 Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie ruft die Metallgewerkschaft am kommenden Freitag (12.03.) die Auszubildenden und dual Studierenden bei BMW in Dingolfing zum Warnstreik auf. Die IG Metall will mit ihrer Forderung nach vier Prozent mehr Ausbildungsvergütung, der Übernahme nach der Ausbildung und Tarifrechte auch für Studierende eine sogenannte „Generation Corona“ verhindern.

Weiterlesen ...

Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter

ergolding bosch druck

Ergoldng /Landshut - pm (08.03.221) Die Eigentümergesellschaft beauftragte den Landshuter Immobilien-Profi Carossa Immobilien für die Vermarktung. Für viele Jahre war das Gewerbeareal an der Festplatzstraße in Ergolding Heimat der Bosch-Druck GmbH. Durch den enormen Preis- und Wettbewerbsdruck in der Branche, geriet der Druckbetrieb jedoch in den letzten Jahren immer stärker in Bedrängnis.

Weiterlesen ...

Im BMW Werk Landshut: Fertigung des BMW iX Cockpits mittels küntlicher Intelligenz und digitalem Zwilling

bmw digitaler zwilling

Für die Produktion des Cockpits für den BMWiX, dessen Fertigung im Sommer dieses Jahres in Dingolfing starten wird, setzt das BMW Group Werk Landshut auf künstliche Intelligenz und einen so genannten „digitalen Zwilling“.

Landshut - pm (07.03.2021) Bauteil-Simulation mittels KI-Methoden für neuen, innovativen Materialmix aus Kunststoff und Metall - Vorteile: Einsparung von Energie und Material, Verkürzung von Vorentwicklungszeiten, Definition eines optimalen Parameter-Sets für maximale Qualität

Bei der Fertigung des Cockpits für den BMW iX (Stromverbrauch kombiniert: < 21 kWh/100km im Testzyklus WLTP*; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km), dessen Produktion im Sommer dieses Jahres in Dingolfing starten wird, setzt das BMW Group Werk Landshut auf künstliche Intelligenz (KI):

Weiterlesen ...

Niederbayerns Heilbäder sind startbereit - Dr. Olav Heinrich wendet sich als Verbandsvorsitzender an die Staatskanzlei

bäder niederbayer heinrich

Niederbayern - pm (03.03.2021) Landshut. In einer Videokonferenz mit den Werkleitungen der fünf niederbayerischen Heil- und Thermalbäder sprach der Verbandsvorsitzende der Bäderzweckverbände und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (re.i.B.) über die aktuelle Situation, Hygienepläne und entsprechende Perspektiven für die Thermen.

Weiterlesen ...

Erstmals negatives Vorzeichen: BDS-Geschäftsklimaindex fällt auf Allzeittief

BDS Allzeittief

München – pm (02.03.2021) Schwierige Zeiten für den Mittelstand. Bei der letzten Erhebung des BDS-Stimmungstests fällt das Stimmungsbarometer zum ersten Mal seit seiner Erhebung in den negativen Bereich. Im Sommer 2009, nach bzw. in der Finanzkrise, hatte es sein Tief bei 8,0 Punkten erreicht. Seinen Höchststand konnte man im Sommer 2017 mit 58,4 Punkten verzeichnen. Vor der Corona-Krise im Winter 2020 stand das Barometer bei 41,9 Zählern.

Weiterlesen ...

Corona-Folgen: Regional 2.183 Arbeitslose mehr als 2020 - Arbeitsagentur-Chefin dennoch "vorsichtig optimistisch"

kelch erntArbeitsagentur-Chefin Eva Maria Kelch

Region Kandshut - pm (02.03.2021) Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen in de Region lanshut - das sind die Stadt Landshut und die Landkreise Landshut, Rottal-Inn und Dingolfing-Landau - um 88 Personen auf 11.488 nur leicht angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr ist allerdings ein Zuwachs von 2.183 Menschen zu verzeichnen gewesen. „Die Entlassungszahlen hielten sich erfreulicherweise weiterhin in Grenzen. Die Stadt Landshut hat mit 5,7 % die mit Abstand höchste Arbeitslosenquote im Bereich der Arbeitsagentur.

Weiterlesen ...

Zöllner entdeckten auf Baustelle zehn illegal Beschäftigte

zoll kontrolleLandshut - pm (01.03.2021) Bei der Kontrolle einer Baustelle im Landkreis Dingolfing-Landau haben vergangene Woche Zöllner des Hauptzollamts Landshut, Dienststelle Pfarrkirchen, zehn illegal beschäftigte Arbeiter angetroffen. Auf der Baustelle wurden insgesamt 25 Arbeiter verschiedener Firmen bei Montagearbeiten angetroffen und überprüft. Zehn osteuropäische Staatsangehörige konnten den für die Erwerbstätigkeit im Bundesgebiet erforderlichen  Aufenthaltstitel nicht vorlegen.

Weiterlesen ...

1,4 Millionen FFP2-Masken pro Woche: 200 Mitarbeiter. MdB Nicole Bauer beim SWAS-Medicare Altheim

nicolefdp vor wand

Altheim - pm (27.02.2021) Empfangen wurde die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer von den drei Gründern und Geschäftsführern Orhan Söhmelioglu, Sabahattin Incekalan und Volkan Akoglu. Bei einem Rundgang bekam Bauer einen guten Einblick in das noch sehr junge Unternehmen.

Weiterlesen ...

Nach turbulenter 4. Verhandlungsrunde: IG Metall droht mit 840.000 Beschäftigten mit Streik im Tarifkonflikt

foto grashei tarifstrIn dieser Tarifrunde geht es Metaller Grashei um mehr Geld für Einkommen und Beschäftigung.

Bayern - pm (27.02.2021) Bereits nach einer Stunde wurde die vierte Tarifverhandlung am Freitag für die rund 840.000 Beschäftigten der Metall- und Elektro-Industrie in Bayern beendet. Die IG Metall sieht auf der Arbeitgeberseite keine Bewegung für ihr Konzept nach Stärkung der Kaufkraft, sichere Beschäftigung und Gestaltung der Zukunft. Robert Grashei, erster Bevollmächtigter der IG Metall und Mitglied der Verhandlungskommission seine Gewerkschaft ist enttäuscht: „Wer einen Tarifkonflikt vermeiden will, muss mehr tun als eine Nullrunde bieten und zudem bestehende Tarifrechte, wie das Urlaubs- und Weihnachtsgeld zur Disposition stellen.“

Weiterlesen ...

Niederbayernforum lädt zum digitalen Vortrag "Kreativität und Digitalisierung - Erfolgsfaktoren für Unternehmen"

forum niederbayern vortragNiederbayern - pm (23.02.2021) Der Niederbayern-Forum e.V., eine Initiative für das Regionalmarketing Niederbayerns veranstaltet am Freitag, 12. März, ab 17 Uhr einen digitalen Vortragsabend mit Diskussion: „Kreativität & Digitalisierung – Erfolgsfaktoren für das Unternehmen der Zukunft“.

Weiterlesen ...

IG-BAU-Wettbewerb: Landshuter Vorzeige-Betriebsräte gesucht

Bauarbeiter mit MaskeAuch der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den Aufgaben von Betriebsräten. - Foto: IG BAU

Landshut – pm (23.02.2021) Arbeitnehmervertreter, die sich in Landshut während der Coronakrise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, sind preisverdächtig. Noch bis Ende April können sie sich um den Deutschen Betriebsräte- Preis 2021 bewerben. Dazu hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufgerufen.

Weiterlesen ...

ÖDP: Landesregierung beim Thema Südlink gescheitert

Martin TruckenbrodtMartin Truckenbrodt, Landesvorsitzender der ÖDP in Thüringen

Thüringen - pm (23.02.2021) Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Thüringen betrachtet die Strategie der Thüringer Landesregierung beim Umgang mit dem Südlink als gescheitert. Laut Stefan Schellenberg aus Floh-Seligenthal (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) hätte man hier ganz anders vorgehen müssen. Man hätte die Grundsatzdiskussion führen müssen, ob denn diese Stromtrasse wirklich ein Beitrag zur Energiewende ist oder nicht doch nur dem europäischen Stromhandel dient. Letztes hatte Bundesenergieminister Peter Altmaier in der Vergangenheit bereits zugegeben.

Weiterlesen ...

SCHOTT-Auszubildende feiern Ausbildungsabschluss virtuell

SCHOTT Landshut FreisprechungsfeierStrahlende Gesichter: Fünf Auszubildende feiern bei der ersten virtuellen Freisprechung des Technologiekonzerns SCHOTT. - Foto: SCHOTT

Landshut- pm (23.02.2021) Feste muss man feiern, wie sie fallen. Daran hat sich auch während der Corona-Pandemie nichts geändert. Gefeiert wird eben etwas anders als gewohnt. Der Landshuter Technologiekonzern SCHOTT hat bei der ersten virtuellen Freisprechung seiner Unternehmensgeschichte den Ausbildungsabschluss von fünf Azubis gefeiert.

Weiterlesen ...

LINK-Vortrag: „Sichtbarkeitsbooster für Startups“

Landshut – pm (23.02.2021) Julia Schnurer, Gründerin der Marketing Boutique, gibt als Expertin für Online Marketing im neuen Meetup von LINK – Das Gründerzentrum Landshut einen Überblick über brisante und vor allem allseits präsente Digital Marketing Themen wie Google, Social Media und Co..

Weiterlesen ...

Jahresbilanz der Finanzkontrolle des Hauptzollamts Landshut: Schadenssumme steigt auf 25 Mio. Euro

haupt zollamt pizei

Zöllner im Einsatz - Foto: Hauptzollamt

Landshut - pm (22.02.2021) Schwarzarbeit verstößt nicht nur gegen Recht und Ordnung, sondern schadet jedem Einzelnen. Viele meinen, ein paar Euro an der Steuer vorbei sei ein Kavaliersdelikt. Doch Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung sind ein Problem für Fiskus und Sozialversicherung, aber auch für Unternehmen. Schwarzarbeiter und ihre Auftraggeber schädigen alle: Sie betrügen die Sozialversicherung, hinterziehen Steuern und gefährden Arbeitsplätze. 

Weiterlesen ...

Biodiversität. BMW Group Werk Landshut schafft neue ökologische Lebensräume für eine reiche Flora & Fauna

bmw biodivrsität

Standortleiter Dr. Stefan Kasperowski (li.) und Betriebsratsvorsitzender Willibald Löw freuen sich auf das nahende Frühjahr, wenn zahlreiche Insekten ihre neuen „Hotels“ auf dem BMW Group Werksgelände beziehen.

Landshut - pm (22.02.2021) Das BMW Group Werk Landshut nutzt die Winterzeit, um weitere Projekte zur Förderung der biologischen Vielfalt für das kommende Frühjahr aufzusetzen. Nach der bereits – vor rund zwei Jahren – erfolgten Ansiedlung von fünf Bienenvölkern am nördlichen Rand des Werks hat das weltweit größte Komponentenwerk der BMW Group nun auf dem kompletten Gelände Insektenhotels installiert.

Weiterlesen ...

  1. 24. Feb.: Zweiter Bayerisch-Tschechischer Business-Talk des 'Niederbayern Forum' mit Experten
  2. Dachdecker haben Anspruch auf höheren Mindestlohn
  3. Direktvertrieb - wie komme ich an die großen Fische? Online-Seminar der H. Lindner Regioförderung zeigt es
  4. Kaum Corona-Effekt auf Ausbildung im Handwerk Handwerkkammer zieht Lehrstellen-Jahresbilanz 2020
  5. Unternehmer-Mail der Landshuter Wirtschaftsförderung
  6. LEADER Kooperationsprojekt des Hopfenland Hallertau Tourismus mit 200.000 € gefördert
  7. "Wir sind alle systemrelevant!" - BDS fordert sofortige Öffnung von Ausstellungsräumen für Einzeltermine

Seite 2 von 80

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten