
Die Stadt und das Regionalmanagement laden Unternehmer aus Stadt und Landkreis Landshut zum Netzwerktreffen „Nachhaltige Mobilität in Unternehmen“ ein.
Landshut - pm (06.05.2022) „Nachhaltige Mobilität in Unternehmen“ lautet der Titel des fünften Netzwerktreffens, das am Donnerstag, 2. Juni, um 18 Uhr in der „Tafernwirtschaft Hotel Schönbrunn“ stattfindet; der Einlass beginnt bereits um 17.30 Uhr. Ziel der diesjährigen Veranstaltung ist es, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen einen Einblick in die unterschiedlichen Aspekte bei der Einführung von Elektromobilität in betriebliche Abläufe zu geben.
Weiterlesen ...

Junge Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund für das Handwerk gewinnen: Die Ausbildungsakquisiteure der Handwerkskammer Niederbayern- Oberpfalz stellten den Netzwerkpartnern ihr neues Programm vor. - Foto: HWK-Schmalzl
Südostbayern - pm (06.05.2022) Perspektive Handwerk: In Kooperation mit der Regierung von Niederbayern veranstaltete die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz im Bildungszentrum in Straubing eine Netzwerkveranstaltung für die Verantwortlichen der Berufsintegrationsklassen an den Beruflichen Schulen und deren Kooperationspartner.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.05.2022) Mehr "Kies" (Geld) auf dem Bau: Die Löhne für Bauarbeiter in Landshut steigen deutlich. Ein gelernter Maurer kommt jetzt auf einen Stundenlohn von 22,06 Euro und hat damit am Monatsende gut 80 Euro mehr als bisher (plus 2,2 Prozent) im Portemonnaie. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. Die Gewerkschaft appelliert an die rund 290 Bau-Beschäftigten in der Stadt, ihren aktuellen Lohnzettel zu prüfen.
Weiterlesen ...
Eva-Maria Kelch präsentiert optimistische Zahlen
Region Landshut - pm (03.05.2022) „Auch wenn die derzeitigen Wirtschaftsprognosen aufgrund des Krieges in der Ukraine, anhaltender Lieferengpässe, hoher Rohstoff- und Energiepreise und wegen des ungewissen Fortgangs der Covid-19-Pandemie weiterhin mit großen Unsicherheiten behaftet sind, zeigt sich der lokale Arbeitsmarkt von diesen Einflüssen völlig unbeeindruckt.
Weiterlesen ...

70 Fahrräder werden versteigert, darunter auch ein Mountainbike von Rockrider, ein E-Klapprad und ein E-Scooter. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (02.05.2022) Das Fundbüro der Stadt versteigert auf der Frühjahrsdult am Freitag, 6. Mai, um 13 Uhr, in der Festhalle Schmidt (Ringelstecherwiese) verfallene Fundgegenstände. Insgesamt kommen 153 Gegenstände, darunter Fahrräder, Smartphones, Uhren und Kleidung, unter den Hammer. Die Besichtigung der Fundsachen beginnt bereits ab 12 Uhr.
Weiterlesen ...

Trotz guter Auftragslage mussten manche Handwerksbereiche im ersten Quartal 2022 Nachfrage- und Umsatzeinbußen einstecken, unter anderem das Lebensmittelgewerbe. - Foto: Falk Heller
Ostbayern - pm (02.05.2022) Das Geschäftsklima im ostbayerischen Handwerk ist im ersten Quartal des neuen Jahres 2022 nahezu unverändert im Vergleich zum Vorquartal geblieben, der Index beträgt aktuell neun Prozentpunkte. 45 Prozent der befragten Betriebe berichten von einer guten, 38 Prozent von einer befriedigenden Geschäftslage. Hauptgrund dafür ist vor allem das gute Auftragspolster.
Weiterlesen ...

40 Schülerinnen, hier gemeinsam mit Ausbildern und Auszubildenden von DRÄXLMAIER, haben am Girls‘ Day 2022 der DRÄXLMAIER Group teilgenommen.
Vilsbiburg - pm (28.04.2022) Seit vielen Jahren lädt das Team der Ausbildung der DRÄXLMAIER Group zu diesem Mädchen-Zukunftstag ein. Im vergangenen Jahr konnte der Girls‘ Day dank eines digitalen Konzepts stattfinden. Diesmal waren insgesamt 40 Schülerinnen wieder persönlich bei DRÄXLMAIER zu Gast und bekamen von Auszubildenden und Ausbildern einen direkten Einblick in technische Berufe.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.04.2022) Das Amt für Wirtschaftsförderung informiert über ihre aktuellen Aktivitäten. Unter anderem wird ein Raum für eine Theateraufführung gesucht und am Montag, 9. Mai findet der Mai-Empfang für die Niederbayerische Wirtschaft statt.
Weiterlesen ...

Die Handwerkskammer ehrte ihre „Goldenen“ Handwerksmeister. Es gratulierten Vizepräsident Richard Hettmann (1. Reihe, l.), stellvertretender Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt (1. Reihe, r.) und Essenbachs Bürgermeister Dieter Neubauer (1. Reihe, 2. v. r.). - Foto: Fotostudio Hackl
Essenbach – pm (28.04.2022) Für jahrzehntelange Verdienste im Handwerk ehrte die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz am vergangenen Mittwoch in der Eskara in Essenbach 32 Handwerksmeister verschiedener Gewerke mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen „M“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.04.2022) Von wegen reine Männersache! Technische Berufe sind längst nicht nur für das vermeintlich „starke“ Geschlecht von Interesse. Das bewiesen heute 16 junge Frauen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren, die am virtuellen Girls‘ Day des BMW Group Werks Landshut teilnahmen. Die Berufsausbildung und das Recruiting des Werks nutzen die Chance, um den Teilnehmerinnen beim diesjährigen „Mädchen-Zukunftstag“ ein breites Spektrum an technischen Berufen vorzustellen.
Weiterlesen ...
pm (27.04.2022) Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz bietet von 30. Mai bis 13. Juli 2022 in der Handwerkskammer in Landshut, Am Lurzenhof 10 b 84036 Landshut, einen Kurs mit dem Titel „Buchführung für Anfänger“ an.
Weiterlesen ...

Am Donnerstag sollen Beschäftigte um 12 Uhr eine Gedenkminute für die Menschen einlegen, die im Job ums Leben gekommen sind. - Foto: Tobias Seifert
Landshut – pm (26.04.2022) Gedenken an die Opfer von Unglücken im Job: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar- Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte in Landshut dazu auf, der Menschen zu gedenken, die bei der Arbeit ums Leben gekommen oder schwer erkrankt sind. „Ob im Betrieb, auf der Baustelle oder auch im Homeoffice.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (25.04.2022) Die nächste kostenlose Sprechstunde der Aktivsenioren findet am Dienstag, 3. Mai, von 10 bis 12 Uhr im Landratsamt Landshut, Veldener Str. 15, Kleiner Sitzungssaal/Zimmer 321, statt. Die Aktivsenioren Bayern e.V. beraten ohne Honorar Existenzgründer und Firmeninhaber zu Fragen der Existenzgründung, Geschäftserhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierung.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (25.04.2022) Zu wenige Kontrollen beim Arbeitsschutz: Von der richtigen Schutzkleidung in der Lebensmittelherstellung bis hin zur Arbeitszeiterfassung (siehe Foto) in der Gastronomie – die Aufsichtsbehörden sollen Unternehmen in Landshut häufiger daraufhin prüfen, ob Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss- Gaststätten (NGG) zum Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz an diesem Donnerstag.
Weiterlesen ...

Die komplette Frauenmannschaft mit Trainerstab des FC Ergolding mit Sabine Saxstetter und Sonja Axthaler vom Zonta Club Landshut – Foto: Oliver Fischer
Ergolding – pm (20.04.2022) Endlich spielte das Wetter mit und die Übergabe der neuen weiß-grauen Trikots für die beiden Frauenmannschaften des FC Ergolding konnte am Karsamstag bei strahlendem Sonnenschein stattfinden. Nach mehreren coronabedingten Spielausfällen und -verlegungen freuten sich die Frauen der ersten Mannschaft, zum wichtigen Pokalhalbfinale gegen SV Kirchberg, endlich mit den neuen, trendigen Trikots mit ZONTA-Logo auflaufen zu können.
Weiterlesen ...

Blick in den Ausstellungssalon bei Emil Frey Avalon Premium Cars - Foto: Matthias Rüby
Sie haben ein Faible für britische Automobile? - Die Mitarbeiter von Emil Frey Avalon Premium Cars in München ebenso. Das Team rund um Geschäftsführer Christoph Grün hat eines gemeinsam: Die Leidenschaft für stilvolle Mobilität und für die Marken Jaguar und Land Rover. "Als erster Händler am Standort München bringen unsere Mitarbeiter langjährige Erfahrung nicht nur mit der aktuellen Modellpalette, sondern auch in puncto Heritage Cars mit." so der Geschäftsführer.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.04.2022) Das Amt für Wirtschaftsförderer informiert in seiner neusten Unternehmer E-Mail über die Berufsinfomesse, die erstmalig als Hybridveranstaltung stattfindet und über die Förderinitiative "Leerstand nutzen - Lebensraum schaffen".
Weiterlesen ...

Forstbeschäftigte haben mehr zu tun denn je. Sie müssen nicht nur geschädigte Bäume fällen und aufarbeiten, sondern auch die klimastabilen Wälder der Zukunft anlegen. - Foto: IG BAU
Niederbayern – pm (12.04.2022) Forstleute am Limit: Stürme, Trockenheit und Schädlinge machen nicht nur den Bäumen in der Region extrem zu schaffen, sondern führen auch zu einer Überlastung derer, die in der Forstwirtschaft arbeiten. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Niederbayern aufmerksam – und fordert deutlich mehr Personal für die Branche.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (12.04.2022) Knapp 100 Friseursalons und Barbershops sowie die dort tätigen ca. 220 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurden am 5. April von Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Landshut in ganz Niederbayern sowie den Landkreisen Dachau, Freising und Erding überprüft. Die Prüfungen waren Teil von bundesweiten Schwerpunktprüfungen.
Weiterlesen ...
Arnstorf/Landshut - pm (12.04.2022) Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele ein Traum, hält aber auch zahlreiche Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit Existenzgründer und Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg zu einer erfolgreichen Selbständigkeit sicher und erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung kostenfreie Online-Beratung.
Weiterlesen ...