MdB Marlene Schönberger
Berlin - pm (16.03.2022) „Die Kosten für den Lebensunterhalt und fossile Energien sind über die letzten Wochen und Monate stark gestiegen. Um diese Belastungen abzufedern und Bürger*innen zu unterstützen, haben wir Grüne gemeinsam mit SPD und FDP heute ein umfangreiches Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Damit helfen wir denjenigen, die Hilfe am meisten brauchen.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (16.03.2022) In den nächsten Wochen erhalten zufällig ausgewählte Soforthilfeempfänger Post von der Regierung von Niederbayern. Nach den Vorgaben des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr bitten alle Regierungen einzelne Empfänger, das Bestehen der Voraussetzungen für die 2020 erhaltene Soforthilfe mithilfe eines Fragebogens darzulegen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.03.2022) Maurer & Co. oft unterbezahlt: Die rund 290 Bau-Beschäftigten in Landshut können sich über fehlende Arbeit nicht beschweren. Doch viele von ihnen verdienen deutlich weniger, als ihnen zusteht. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin – und ruft die Bauarbeiter dazu auf, im Zweifelsfall die Firma zu wechseln. „Der Bau boomt – auch in der Pandemie. Die Betriebe suchen händeringend Fachleute.
Weiterlesen ...

Frank Winkel, Gründer ProBier-Club.de und Christoph Zellner, Vorstand Landshuter Brauhaus
Landshut – pm (15.03.2022) Zum „Bier des Monats Februar 2022“ wurde vom ProBier-Club.de, der größten deutschen Konsumentenvereinigung für Bier, die Bierspezialität „Landshuter Hell“ vom Landshuter Brauhaus gewählt. „Bier des Monats“ ist ein bundesweiter Preis, der im Laufe eines Jahres nur zwölf deutschen Brauereien verliehen wird.
Weiterlesen ...

v. l.: Engagiert für die notleidenden Menschen in der Ukraine: Michael Deller, Andy Geisler, Bernd Einmeier, Julia Ivantsiv und Melanie Gnauer
Landshut – pm (15.03.2022)Überall in der Region laufen Spenden- und Sammelaktionen zugunsten der notleidenden Menschen in der Ukraine. Ehrenamtliche aus den unterschiedlichsten Organisationen und eine Vielzahl an Privatpersonen leisten hier äußerst wertvolle Arbeit. Neben der Annahme, Sortierung und Zusammenstellung der Spenden ist es wichtig, die Hilfen so schnell als möglich in den Kriegsgebieten vor Ort zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen ...
Verpackung des betroffenen Kaugummis
Landshut/Balham - pm (14.03.2022) Die DCI Cannabis Institut GmbH ruft folgendes Produkt zurück, das bundesweit und auch in Landshut in den Filialen von „Hanf – der etwas andere Bioladen“ verkauft worden ist: CBD Gum, 10 %, 10mg CBD per gum, peppermint“ der Marke „Endoca“, 10 Stück, EAN 8718819550488, Chargen-Nr. 6CG mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 01/2023. Die Behörden hatten hohe Maximalwerte an Delta-9-Tetrahydrocannabinol (Delta-9-THC) festgestellt, die als gesundheitsschädlich und damit nicht sicher im Sinne von Art. 14 Abs. 2 lit. a) VO (EG) Nr. 178/2002 beurteilt worden sind.
Weiterlesen ...

Vergleich der Preisschwankungen am Beispiel zweier zufällig ausgewählten Landshuter Tankstellen, die 24 Stunden geöffnet haben. - Grafiken: W. Götz
Landshut – gw (10.03.2022) Energie wird teurer, vor allem an der Tankstelle spürt das Otto Normalverbraucher direkt im Geldbeutel. Doch die Preise für Super, E10 und Diesel schwanken im Tagesverlauf enorm. An den OMV-Zapfsäulen in der Luidpoldstraße gab es am heutigen Donnerstag Preissprünge von bis zu sieben Cent je Liter Diesel.
Weiterlesen ...

Wer schnell mal tanken wollte, musste Geduld mitbringen. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (09.01.2022) An der Freien Tankstelle in der Podewilsstraße bildeten sich heute am späten Nachmittag lange Schlangen an den Zapfsäulen. Um 16.18 Uhr wurde dort Diesel für 2.189 Euro, Super zu 2.149 Euro, E 10 zu 2.119 Euro und Super Plus zu 2.209 Euro angeboten. Die Tanke beim EDEKA Center gilt als eine der günstigsten in Landshut. An der Börse sank der Kurs für das Barrel Rohöl Brent um rund 15 Prozent.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (09.03.2022) Die DRÄXLMAIER Group steht hinter den Maßnahmen der Bundesregierung im Zusammenhang mit dem Überfall auf die Ukraine. „Die schrecklichen Bilder aus Kiew und den anderen Städten der Ukraine machen uns fassungslos und tief betroffen – vor allem vor dem Hintergrund unseres langjährigen Engagements in Osteuropa. Unsere Sorge und unser Mitgefühl gilt den vielen Menschen in der Ukraine, die unverschuldet das Leid und das Elend des Krieges ertragen müssen.
Weiterlesen ...

Die Preistafel der Agip-Tankstelle an der Wittstraße gestern kurz vor 18 Uhr. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (08.03.2022) An den Zapfsäulen wird es richtig deftig teuer für Autofahrer. Alles über zwei Euro. Und wie weit sich die Preise noch nach oben bewegen, bleibt ungewiss. An der Agip in der Wittstraße aktuell (17 Uhr) Uhr für einen Liter Super Plus 2.229 Euro, für Super 2.149 Euro, für Super E10 2.089 Euro zu berappen, Diesel steht bei 2.169 Euro. Interessant dabei: Die Preise variieren im Laufe eines Tages durchaus um sechs bis sieben Cent.
Weiterlesen ...

IHK-Vizepräsident Hans Graf (li.) konnte als Gastredner bei der Gremiumssitzung die beiden Recrewt GmbH-Gründerinnen Verena Sedlmeier und Bianca Kujat sowie Sebastian Öllerer, Netzwerkmanager des LINK-Gründerzentrums, begrüßen. - Foto: IHK Niederbayern
Region Landshut - Personal- und Materialmangel, steigende Energie und Rohstoffpreise, Corona und nun auch noch die nicht absehbaren Folgen der kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine: Die Liste der Sorgen, die die regionalen Unternehmer bewegen, wird immer länger. Das wurde bei der jüngsten, virtuellen Sitzung des IHK-Gremiums Landshut deutlich.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.03.2022) Morgen, 8. März, findet zwischen 15 Uhr und ca. 17 Uhr in Landshut eine Kundgebung der Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes sowie Ihrer Unterstützerinnen und Unterstützer statt. Die Kundgebung startet am Ländtorplatz und wird nach kurzem Weg vor dem alten Rathaus mit Redebeiträgen enden.
Weiterlesen ...
Ohu - pm (07.03.2022) PreussenElektra hat am vergangenen Wochenende damit begonnen, Teile des Schichtpersonals des Kernkraftwerks Isar 2 (KKI 2) auf dem Kraftwerksgelände einzuquartieren. Die Vorbereitungen für diese Maßnahme waren bereits zu Beginn des Jahres getroffen worden. Ziel ist es, angesichts der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen den unterbrechungsfreien Leistungsbetrieb und damit die Stromversorgung der gesamten Region zu gewährleisten sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KKI 2 vor einer Corona-Infektion zu schützen.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (06.03.2022) Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die für Dienstag, 8. März angesetzte Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Landshut wieder telefonisch statt. Interessenten mit Fragen zur Existenzgründung, Betriebserhaltung oder Nachfolge sowie zu Marketing- und Vertriebsthemen können sich telefonisch unter 0172 5877962 mit Reinhard Kindler in Verbindung setzen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.03.2022) Das Amt für Wirtschaftsförderung im Landshut Rathaus informiert über neue Anpassungen in der 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, über die Fachkräfte Akquise mit dem Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag 2022, über Neue Gewerbeflächen in Innenstadtnähe und über Praktikumsplätze beim ambulanten Kinderhospizdienst Niederbayern.
Weiterlesen ...
Region Landshut - pm (02.03.2022) „Der Arbeitsmarkt ist in der Region Landshut - das sind die Stadt Landshut mit den Landkreisen Landshut, Dingolfing-Landau und Rottal-Inn - gut durch die Corona-Pandemie gekommen und zeigt sich vom Anstieg der Energiekosten noch unbeeindruckt. Die Arbeitslosenquote liegt mit 3,3 Prozentaktuell sogar 0,2 Prozentpunkte unter dem Vorkrisenniveau vom Februar 2020. Ein längerfristiger Vergleich zeigt, dass die Zahl der Arbeitslosen in einem Februar zuletzt im Jahr 2012 niedriger war. Die Arbeitskräftenachfrage hat sich ebenfalls positiv entwickelt. Aktuell haben wir 5.130 offene Stellen gemeldet, das sind 45 Prozent mehr als vor der CoronaKrise“, so die Leiterin der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen, Eva-Maria Kelch (Foto).
Weiterlesen ...
Michael Bongartz rückt für Dr. Erwin Fischer (Foto) nach
Ohu (25.02.2022) Dr. Erwin Fischer, Geschäftsführer Technik & Betrieb, verlässt nach 31 Jahren zum 28.02.2022 das Unternehmen und verabschiedet sich in den Ruhestand. Michael Bongartz, Kraftwerksleiter des Kernkraftwerks Grohnde, wird zum 1. April als Geschäftsführer Rückbau antreten.
Fischer ist seit Januar 2014 Mitglied der Geschäftsführung der PreussenElektra GmbH (PEL), die damals noch unter dem Namen E.ON Kernkraft GmbH firmierte. Der Vorsitzende der PEL-Geschäftsführung, Dr. Guido Knott, blickt auf die gemeinsame Zeit an der Unternehmensspitze zurück:
Weiterlesen ...

Die Teilnehmer des diesjährigen Meisterkurses. Kursleiter Hermann Ebenbeck (r.) gratuliert den erfolgreichen Absolventen.
Straubing – pm (24.02.2022) Kniffelige Aufgaben gemeistert: Zwölf angehende Meister im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk absolvierten ihre praktische Meisterprüfung im Bildungszentrum der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Straubing. In insgesamt 600 Unterrichtsstunden konnten die Kursteilnehmer ein fundiertes Wissen in Fachtheorie und -praxis erlangen.
Weiterlesen ...
Mehr Abiturienten haben sich 2021 für eine handwerkliche Ausbildung entschieden. Das untermauert laut Handwerkskammer die sehr guten Perspektiven von Handwerksberufen
Niederbayern/Oberpfalz - pm (21.02.2022) Die Handwerkskammer zieht Bilanz: 5.004 neue Auszubildende haben von Januar bis Dezember 2021 in Niederbayern (2.617) und der Oberpfalz (2.387) eine Lehre im ostbayerischen Handwerk begonnen. Im Vergleich zu 2020 entspricht das einem Plus von insgesamt 2,16 Prozent.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.02.2022) In den nächsten Tagen erhalten etwa 30.000 niederbayerische Unternehmer, die im Jahr 2020 Corona-Soforthilfe erhalten haben, einen Brief der Bewilligungsbehörde. In diesem Schreiben werden sie aufgefordert, einige Daten zu ihrem Unternehmen sowie zur Höhe des Zuschusses zu überprüfen. Ebenso werden sie darüber informiert, dass diese Daten entsprechend der rechtlichen Vorgaben an die Finanzbehörden gemeldet werden.
Weiterlesen ...