Landrat Peter Dreier tauschte sich mit der neuen Leiterin des Finanzamtes Landshut, Dr. Sabine Mock, aus.
Landkreis Landshut - pm (17.01.2023) Ein neues Gesicht in der Riege der Landshuter Behördenleiter: Seit Herbst vergangenen Jahres hat Dr. Sabine Mock die Leitung des Finanzamtes Landshut inne – und hat nun das erste Gespräch mit Landrat Peter Dreier gesucht. Dr. Mock hat die Nachfolge von Elisabeth Fett angetreten, nachdem sie zuvor fünf Jahre das Finanzamt Erding geleitet hat.
Weiterlesen ...
Christian Maier (da Huawa) und Christian Pöhner, 1 Vorsitzender BDS Landshut (r.).
Landshut – pm (17.01.2023) Der BDS Landshut hat gleich zu Jahresbeginn zu einer Highlight-Veranstaltung mit Christian Maier von „Da Huawa, da Meier und I“ eingeladen. Bei dem ausverkauften Event mit Gästen aus Unternehmen, Wirtschaft und Politik waren auch der Hauptgeschäftsführer des BDS Bayern Michael Forster, sowie Ludwig Zellner als Vertreter für Oberbürgermeister und die Bezirksgeschäftsführerin des BDS Niederbayern Karin Pecher mit dabei.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.01.2023) Bei der Datenübertragung für die Abholung der blauen Altpapiertonne ist es zu einem Fehler gekommen. Dieser betrifft lediglich den Bereich „Breslauer Straße Rest" und nur den individuellen Entsorgungskalender sowie die Abfall-App. In der Umweltfibel sind die Touren korrekt im Entsorgungskalender eingetragen. Die betroffene Tour wurde inzwischen berichtigt. Der individuelle Entsorgungskalender und die Abfall-App zeigen jetzt die richtigen Abholtermine an.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (17.01.2023) Einen Kratzer auf der Fahrerseite musste am Montag, 16. Januar, gegen 13:30 Uhr ein Geschädigter bei seinem in der Ulmenstraße geparkten Fahrzeug feststellen. Der Kratzer wurde vermutlich mit einem Schlüssel verursacht. Die Schadenshöhe liegt im unteren vierstelligen Bereich. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.

Auf die künftige Zusammenarbeit freuen sich (v. l.) Sozialreferent Dr. Matthias Kurbel, Jugendamt-Mitarbeiterin Manuela Kamml, Sonja Dörrie und Annette Wahle von Unicef sowie Oberbürgermeister Alexander Putz. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (17.01.2023) Kindern ein gutes Leben und Lernen in Landshut möglich zu machen – mit allen Rechten, die ihnen zustehen und die sie brauchen, um sich gut entwickeln zu können. Das ist das Ziel, dem sich die Stadt Landshut nicht erst seit der Auszeichnung mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune" im vergangenen Sommer verschrieben hat. Dieselbe Maxime vertritt das Kinderhilfswerk Unicef, das mit einer Arbeitsgruppe und einer Hochschulgruppe in Landshut präsent ist.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.01.2023) Das Familienfest der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) der Stadt feiert in diesem Jahr Jubiläum. Die zehnte Auflage der Veranstaltung findet am Samstag, 17. Juni, statt. Grundsätzlich soll es beim bewährten Konzept des Familienfests auf der Wiese der Alten Kaserne bleiben. Die Details des Jubiläums werden die KoKi-Verantwortlichen und die Netzwerkpartner bei einem Vorbereitungstreffen am Donnerstag, 19. Januar, ab 14 Uhr in den Räumlichkeiten der Alten Kaserne, Liesl-Karlstadt-Weg 4, besprechen.
Weiterlesen ...

Das Showteam „Intoxication“ lieferte in der Olympiahalle vor tausenden Zuschauern eine perfekte Performance bei Deutschlands größter Turnshow ab. - Fotos: Bayerische Turnverband
Landshut - pm (17.01.2023) Es war total krank und das im poitiven Sinn. "Es war außerhalb der Reihe, jenseits vom Normalen, überwältigend." Mit diesen Worten beschreibt ein Teammitglied, was es empfunden hatte, als es endlich soweit war. Zusammen mit dem Showteam lief es kurz nach 19 Uhr in die Arena der Olympiahalle ein. 10.000 Augenpaare richteten sich auf das Showteam „Intoxication“. Die Choreo, während der Generalprobe noch halb verpatzt, lief perfekt. Ein Auftritt wie im Rausch.
Weiterlesen ...

Bis zum 15. April findet monatlich eine Countdown-Demo statt. Am vergangen Samstag war der Auftakt dazu. - Fotos: w. Götz
Landshut – gw (16.01.2023) Am 31. Oktober 1957 wurde mit dem Garchinger Atomei das erste Kernkraftwerk Deutschlands als Forschungsreaktor der TU München in Betrieb genommen. Am 15. April soll Schluss sein mit der kommerziellen Nutzung der Atomenergie. Dann wird auch Isar 2 vom Netz gehen. Ein breites Bündnis aus Politik und Umweltverbänden fiebern diesem Tag entgegen. Der Countdown bis zu 15. April wird mit Demos begleitet. Die erste fand am Samstag vor der Martinskirche statt.
Weiterlesen ...

Seit 25 beziehungsweise 40 Jahren bei der Stadt - Oberbürgermeister Putz dankte für die Treue - Fotos: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.01.2023) Nach dreijähriger Pause lud Oberbürgermeister Putz wieder die Dienstjubilare der Stadtverwaltung in die Bernlochner Säle und würdigte gleichzeitig städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den vergangenen drei Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurden. Im vollbesetzten Saal ehrte er die Mitarbeiter der Stadtwerke, der Inneren Verwaltung sowie der Stiftungen und der Bauamtlichen Betriebe für 25-jährige sowie 40-jährige Betriebszugehörigkeit.
Weiterlesen ...
Zigori und Blind Mamfe
Landshut - pm (16.01.2023) Am Samstag, 21. Januar, findet im Nebenraum der Zentrale zum Rieblwirt ein Konzert mit Zigori & Blind Mamfe statt. Zigori spielt Gitarre und Mundharmonika. Er verwendet einen Looper und singt seine Lieder mit philosophisch surrealen Texten auf bayrisch. Als Gastmusiker am Bass ist Blind Mamfe mit dabei. Böse Zungen behaupten, er sei nur eine Puppe.
Weiterlesen ...
Landshut/München - pm (16.01.2023) Für den 7. Februar 2023 lädt MdL Rosi Steinberger wieder einen Besuchergruppe zu einer Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag ein. Das Programm umfasst einen Filmvortrag über den Landtag, die Arbeit der Abgeordneten und der Staatsregierung und die Teilnahme an einer Plenardebatte. Danach freut sich die Landtagsabgeordnete auf eine Diskussionsrunde mit den Besucher*innen. Und natürlich gibt es auch einen kleinen Imbiss.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.01.2023) Gewässerrandstreifen sind wichtig für den Schutz von Gewässern und Natur. Sie sind unter anderem ein Puffer gegen den Eintrag von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln oder Feinmaterial und sie verhindern Abschwemmungen bei Hochwasser. Außerdem sorgen die Randstreifen für artenreichere Lebensräume im und am Gewässer. Deshalb enthält das Bayerische Naturschutzgesetz seit 1. August 2019 Regelungen zu Gewässerrandstreifen entlang naturbelassener Bereiche fließender oder stehender Gewässer.
Weiterlesen ...
Referent Chefarzt Carsten Raab
Landshut - pm (16.01.2023) Ein Bänderriss am Knie ist eine häufige Sportverletzung, aber auch (Verkehrs-)Unfälle und Stürze können dazu führen. Knorpelschädel können zum Beispiel durch Verschleiß, Verletzungen oder auch Entzündungen entstehen. Chefarzt Carsten Raab stellt am Dienstag, 24. Januar, aktuelle minimal-invasive operative wie auch konservative Behandlungsverfahren bei Verletzungen des Kniegelenks vor.
Weiterlesen ...
Susanne Bohra - Foto: Hochschule Landshut
Dingolfing – pm (16.01.2023) Der berufsbegleitende Studiengang WPM der Hochschule Landshut, der am Technologiezentrum PULS in Dingolfing angeboten wird, vermittelt Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft. Damit dies gelingt, geben kompetente Dozierende aus der Industrie ihre persönlichen Erfahrungen an die Studierenden weiter – in Form von methodenbasierter Vorgehensweise oder praxisnah in Form von Case Studies.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (16.01.2023) Am Sonntag, 15. Januar, kam es gegen 4 Uhr vor einem Bordell in der Benzstraße zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 24-Jähriger schließlich in einem Landshuter Krankenaus behandelt werden musste. Drei Männer unterhielten sich zunächst ganz friedlich, nachdem sie sich kurz zuvor kennengelernt hatten. Im Verlauf des Gesprächs griffen zwei der drei, ein 52-Jähriger sowie ein 35-Jähriger, den 24-Jährigen an und verletzten ihn am linken Auge, so dass die Polizei gerufen wurde.
Weiterlesen ...
Ergolding - pol (16.01.2023) Warum ein Streit derart eskalierte, konnte noch nicht ermittelt werden. Vermutlich war es der vorangegangene Alkoholkonsum einer 42-Jährigen aus Ergolding sowie eines 46-Jährigen, ebenfalls aus Ergolding, als sie sich im Verlauf des Streits Bierflaschen ins Gesicht warfen. Schließlich wurde die Polizei gerufen und musste den Streit schlichten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.01.2023) Die Stadt Landshut möchte ihren Bürgerinnen und Bürgern und insbesondere Familien mit Kindern die bestmögliche Lebensqualität bieten. Dazu zählt auch der gezielte Ausbau und die ständige Verbesserung von Angeboten der Kindertagesbetreuung sowie der Nachmittagsbetreuung für Schulkinder. Um diese Angebote möglichst bedarfsgerecht an den tatsächlichen Wünschen und Bedürfnissen der Eltern und Alleinerziehenden zu orientieren, ist eine konkrete Bedarfsplanung notwendig.
Weiterlesen ...
Essenbach – pm (02.01.2023) Am 22. Januar findet in der Bühne am Schardthof wieder der beliebte, Große Kostüm-Fundus-Verkauf in der Bühne am Schardthof in Essenbach statt. Viele tolle Kostüme aus eigenen Musicalproduktionen und von anderen Theatern warten an diesem Tag ab 10 Uhr auf die Schnäppchenjäger. Bis 16 Uhr kann man dann im Saal der Bühne stöbern und das eine oder andere Theater-Kostüm, auch für das eigene Faschingsoutfit, ergattern. Weitere Informationen unter Tel. 0151 253 233 73

Die Herausforderung besteht darin, innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen.- Foto: monkeybusiness/Depositphotos
Bayern – pm (16.01.2023) Ab sofort können sich Grundschulen für den SpoSpiTo-Bewegungs-Pass anmelden. Nach dem großen Erfolg in 2022 mit über 74.000 teilnehmenden Kindern bundesweit, geht die Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg in die vierte Runde. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben.
Weiterlesen ...
Bachpaten beobachten und dokumentieren Gewässer.
Essenbach – pm (16.01.2023) Im Markt Essenbach wird es keine Bachpaten geben. Das ist das Ergebnis aus der jüngsten Marktgemeinderatssitzung vom vergangenen Dienstag, 10. Januar. Mit Bedauern und Verwunderung nahmen die Besucher des ersten ÖDP-Umwelttreffs im neuen Jahr die Ablehnung des ÖDP-Antrages des Gremiums zur Kenntnis. „Ich bin überzeugt, für unsere kleinen Bäche, sogenannte Gewässer dritter Ordnung, und unsere Natur sind Bachpaten sehr hilfreich“, erklärt Renate Hanglberger, Fraktionssprecherin der ÖDP im Marktrat.
Weiterlesen ...