TIEFENBACH. In der Zeit von Samstag, 20 Uhr bis Montag, 06 Uhr, hatten es Einbrecher auf eine Bäckerei in einem Einkaufsmarkt in der Hauptstraße abgesehen. Wie die Täter ins Gebäude gelangten, ist derzeit nicht bekannt.
TIEFENBACH. In der Zeit von Samstag, 20 Uhr bis Montag, 06 Uhr, hatten es Einbrecher auf eine Bäckerei in einem Einkaufsmarkt in der Hauptstraße abgesehen. Wie die Täter ins Gebäude gelangten, ist derzeit nicht bekannt.
Vilsbiburg. Seit fünf Jahren besteht das interdisziplinäre Zentrum für Schmerztherapie am Krankenhaus Vilsbiburg. Die LAKUMED Kliniken haben das Zentrum im Jahr 2010 eingerichtet, um eine kompetente Anlaufstelle für die Behandlung chronisch kranker Schmerzpatienten anbieten zu können.
Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 15. November, gedenken die Stadtteilvereine, die Bürgerschaft und Vertreter der Stadt in besonderer Weise der Toten beider Weltkriege und der Opfer von Krieg, Terror und Gewalt in der Gegenwart. In vielen Stadtteilen finden an diesem Tag Gedenkveranstaltungen statt.
Zum Thema Erhalten und Gestalten - Altes und neues Bauen in Bayern spricht am Mitwoch, 11. November, 20 Uhr, auf Einladung des Vereins Architektur & Kunst im Landshuter Kunstverein (Herrengase 375) Thomas Lauer vom Landesverein für Heimatpflege.
Das Szenenfoto zeigt MVP Barbara Wezorke, Rote Raben (rotes Trikot).
Die Roten Raben haben die Überraschung nicht geschafft und sind im Achtelfinale des DVV-Pokals bei Titelverteidiger Allianz MTV Stuttgart ausgeschieden. Vor 1.100 Zuschauern in der „Scharrena“ unterlag das Team von Cheftrainer Jonas Kronseder 0:3.
Das Sachgebiet Gewerbewesen des Amts für öffentliche Ordnung und Umwelt der Stadt ist am Dienstag, 10. November, ganztägig geschlossen. Grund ist eine umfangreiche Software-Umstellung. Ab Mittwoch, 11. November, stehen die Beschäftigten des Sachgebietes wieder wie gewohnt von 8 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung.
Oberbürgermeister Hans Rampf lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Wolfgang und Industriegebiet mit Bayerwaldsiedlung am Mittwoch, 18. November, zu einer Bürgerversammlung in den Pfarrsaal Sankt Wolfgang ein. Beginn um 18 Uhr. Wünsche und Anregungen zur Diskussion können bis spätestens Montag, 16. November, schriftlich im Hauptamt der Stadt, Rathaus, I. Stock, abgegeben werden.
Einmal im Monat findet in der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung die „Leseinsel“ statt, ein Vorleseangebot für Kinder im Kindergartenalter. Der nächste Termin ist am Freitag, 6. November, um 15 Uhr.
SEIN TRADITIONELLES HERBSTKONZERT veranstaltet auch in diesem Jahr das Blasorchester der Städtischen Musikschule Landshut. Zum ersten Mal unter der Leitung von Claudio Temporale werden sich die rund 40 Musiker am Sonntag, 29. November, um 11 Uhr, im Rathausprunksaal der großen Bandbreite der sinfonischen Blasmusik widmen. Vom Marsch über Filmmusik und Musical bis klassischen Kompositionen.
Wegen Leitungsverlegungen und Wasseranschlussarbeiten werden in der Wittstraße in Höhe des Anwesens Haus-Nummer 10 (Jet-Tankstelle) ab Montag, 9. November, teilweise einzelne Fahrspuren gesperrt. Während der gesamten Dauer der Arbeiten in beide Fahrtrichtungen wird mindestens eine Fahrspur aufrechterhalten.
Am Samstag (31.10.) sammelte der Verein der Landshuter Mitte mit der Fraktion Sach- und Geldspenden für die Landshuter Tafel. Die Hilfsbereitschaft der Landshuter Bürgerinnen und Bürger war überwältigend, Brigitte Hochban von der Landshuter Tafel, die vier Stunden mit vor Ort war, war gerührt und dankbar für die vielen Sachspenden.
Nachdem bereits in der letzten Bürgermeisterversammlung in Kronwinkl das Thema Asyl breiten Raum eingenommen hat, beschäftigten sich die Gemeindeoberhäupter bei einer Sondersitzung am Dienstagnachmittag in Ergolding nochmals drei Stunden mit der Problematik der Flüchtlingsunterbringung.
Die CSU-Fraktion hat sich im Vorfeld der nächste Woche stattfindenden Haushaltsberatungen die Feuerwache des Löschzuges 7 in der Wolfgangssiedlung angesehen und besichtigte damit eine der Feuerwachen, bei der akuter Handlungsbedarf gegeben ist.
Am Sonntagabend fanden sich zahlreiche Interessierte im Gasthaus zur Insel ein, um aus erster Hand einen aufschlussreichen Bericht über die negativen Folgen des Uranabbaus zu bekommen. Das Landshuter „Bündnis für Atomausstieg“ (BüfA) konnte zusammen mit dem ÖDP-Kreisverband Landshut die tansanische Juristin Flaviana Charles auf ihrer zweiwöchigen Tour durch Europa für einen Abstecher in Landshut als letzte Station gewinnen.
Eingangs gab Martin Kurz einführende Erläuterungen zum Thema.
Mit elf Masterstudenten ist der neue Studiengang Bordnetzentwicklung der Hochschule Landshut zum Wintersemester 2015/16 gestartet. Der Kabelbaum in einem Auto versorgt alle Geräte mit Strom und vernetzt einzelne Teile für den Datenaustausch.
LANDSHUT. In der Nacht auf Dienstag wurde in eine Apotheke in der Ritter-von-Schoch-Straße eingebrochen. Die Täter hebelten die Eingangstür auf und gelangten so in die Geschäftsräume.
LANDSHUT. In der Nacht auf Samstag montierten Unbekannte in der Schönbrunner Straße von einem grauen Opel Astra das hintere Kennzeichen LA - SP 9999 ab und entwendeten dieses.
Wenn nicht jetzt, wann dann? – Zahlen, Daten und Fakten für eine städtische Wohnungsbaugesellschaft stelt die Landshuter SPD am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz im neu sanierten "Zollhaus" vor. Dazu schreibt die SPD-Vorsitzende Anja König: Am Dienstag, 10. November, wird erneut über die Gründung einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft im Haushaltsausschuss beraten.
Tierschutz führt in Bayern nur ein Schattendasein. Das hat einen strukturellen Grund: Ein ehrenamtlicher Tierschutzbeirat, der lediglich zweimal jährlich tagt und nicht einmal Ergebnisprotokolle veröffentlicht, ist einziges Beratungsgremium für die zuständige Umweltministerin Scharf.
Depressive Verstimmung, Nierensteine – Was hat das mit der Nebenschilddrüse zu tun? Zum 3. Schilddrüsentag lädt das Klinikum Landshut am 14. November ein. Von 10 bis 13.15 Uhr informieren Ärzte aus dem Landshuter Schilddrüsenzentrum rund um Schilddrüsenerkrankungen. Neu ist in diesem Jahr das Thema Nebenschilddrüse.