Heute, Mittwoch, findet um 20 Uhr im der Sportgatstätte der Turngemeinde Landshut (TGL) eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Es geht um die Frage, ob die Spielvereinigung ihr Hammerbach-Fußballstadion an einen Sponsor vergeben darf.
Heute, Mittwoch, findet um 20 Uhr im der Sportgatstätte der Turngemeinde Landshut (TGL) eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Es geht um die Frage, ob die Spielvereinigung ihr Hammerbach-Fußballstadion an einen Sponsor vergeben darf.
1983 bis 2013. Das sind 30 Jahre COMOEDIA MUNDI ensemble. Die Jubiläumstournee führt über Nürnberg, Frankfurt, Regensburg nach Landshut. Im September 1983 war dies der erste Spielort des frisch gegründeten Theaters. Vom 25. September bis zum 12. Oktober stehen Theaterzelt und Wagen im Herzen der Stadt auf der Mühleninsel.
Der ETSV 09 Landshut bietet zwei neue Kurse für Zumba an. Jeweils am Dienstag vom 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr und neu in dieser Saison, am Mittwoch von 9 Uhr bis 10 Uhr finden diese Kurse in der Sparda-Bank Sporthalle statt. Die Kurse haben bereits begonnen, durch das Kurskartensystem ist ein Einsteigen jederzeit möglich. Anmeldung an Zumba-Instructor Olga Schneider. Telefon: 0871 9535712 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das vielleicht Erstaunlichste an Lena Stigrot hat mit Volleyball nichts zu tun: Die 18-jährige Rote Raben-Spielerin ist in Bad Tölz geboren, in Lenggries aufgewachsen, lebt seit über vier Jahren in Vilsbiburg – und spricht kein Wort Bayerisch. Wie konnte das passieren? Ganz einfach: Die Eltern sind schuld. Lenas Vater stammt aus der Nähe von Hannover, die Mutter aus Hamburg – und die Stigrots haben sich über all die Jahre in Ober- bzw. Niederbayern ihr Hochdeutsch bewahrt. Dass dies eine reife Leistung ist, die ohne Tapferkeit nicht zu erbringen wäre, daran lässt Lena keinen Zweifel. Ihre Eltern, erzählt sie, leben in Lenggries „neben dem tiefsten Bauernhof". Wenn man auf dem Balkon steht, schaut man direkt die Berge an. Die allermeisten Menschen, die sich in dieser Situation befinden, würden wahrscheinlich intuitiv Bayerisch reden. Nicht so die Stigrots.
In den Stand der Ehe ist der stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD im Landkreis Landshut, Dominik Karl getreten. Der 32jährige Wirtschaftsingenieur aus Velden heiratete die 25jährige Sozialversicherungsfachangestellte Sandra Machate. Veldens Bürgermeister Gerhard Babl, der ebenfalls einer der Stellvertreter im SPD-Kreisvorstand ist, freute sich, im Veldener Rathaus die Trauung vornehmen zu dürfen.
Eltern, die ihren Kindern und sich etwas Gutes tun und einen Ausgleich zum Lernstress bieten wollen, sollten zum kostenlosen Karate der Karate-Schule Altinger in den Master Karate Club Landshut kommen, die mit neuen Anfängerkursen startet. Auch für Vorschulkinder ist genügend geboten.
Heute, Dienstagvormittag, kam eine 84-jährige Fußgängerin ums Leben, als sie die Hauptstraße überqueren wollte und von einem anfahrenden Lkw überrollt wurde. Gegen 10.30 Uhr ereignete der schwere Verkehrsunfall.
Auf Einladung des Nahost Forum Bayern e.V. (NFB) kommt die ehemalige Direktorin des Ägyptischen Museums Kairo, Frau Dr. Wafaa El Saddik, nach Landshut. Bei einer öffentlichen Veranstaltung stellt sie im Salzstadel ihr Buch „Es gibt nur den geraden Weg - Mein Leben als Schatzhüterin Ägyptens" vor. Sie steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Moderiert wird die Diskussion von NFB-Vorstandsmitglied Thomas Richter. „Wir freuen uns sehr, mit Dr. El Saddik einen so hochkarätigen Gast für unsere erste Veranstaltung in Landshut gewonnen zu haben", erklärte der Vorsitzende des Nahost Forum Bayern, Stadtrat Norbert Hoffmann.
Am Samstag, 28. September, werden um 11:00 Uhr die 26. Interkulturellen Wochen in der Rochuskapelle eröffnet. Der Zugang ist über das Haus International am Orbankai. Stadträtin Sigi Hagl, die stellvertretende Landrätin Christl Engelhardt und der Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration der Stadt Landshut, Giuseppe Cafariello, werden Grußworte entrichten.
Vor der Fraktionssitzung besichtigten am Montag Stadträte der CSU-Fraktion in der Spiegelgasse 207 den Problembereich bei der dortigen Baustelle der Lebenshilfe. Zur Feierabendzeit verschaftern sich die Stadträte einen persönlichen Eindruck über die Verkehrsabläufe in Höhe der Baustelle der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, Vereinigung Landshut e.V..
Die Firma Carossa Immobilien GmbH wird zum ersten Mal mit seinem Team auf der Landshuter Niederbayernschau (Halle 18, Stand 1812) vertreten sein. Sie informiert dort am Mittwoch, 2. Oktober, ab 15.45 Uhr im Rahmen einer prominent besetzten Podiumsdiskussion über "aktuelle Trends auf den Landshuter Immobilienmärkten".
Bei der Fraktionssitzung der CSU-Stadträte wurde am Montagabend unter anderem die aktuelle Entscheidung des Verwaltungsgerichts Regensburg (vom 19. Sept.) hinsichtlich der Gründung der Fraktion der landshuter mitte besprochen. Mehrheitlich wurde die Auffassung vertreten, dass der Beschluss zur Kenntnis genommen und der Richterspruch akzeptiert wird, heißt es heute in einer Pressemitteilung der CSU-Fraktion.
Einige Stadtteile der Stadt Landshut, insbesondere der Stadtteil Mitterwöhr, wurden durch das Hochwasser im Juni 2013 sehr schwer getroffen. Damit die Betroffenen unbürokratisch Hilfe erhalten, wurden umfangreiche Hilfsprogramme wie das Sofortgeld, die Soforthilfe oder die Aufbauhilfe ins Leben gerufen.
Am Freitag, 27. September, ist ab 15 Uhr eine weitere öffentliche Vollsitzung des Stadtrats angesetzt, wobei es gleich zu Beginn um das Urteil des Verwaltungsgerichts Regensburg vom 19. September zum Fraktionsstatus für das Stadtrats-Quartett der landshuter mitte geht. Der Stadtrat soll entscheiden, ob Rechtsmittel gegen das Urteil eingelegt werden sollen. Einen Tag zuvor, Donnerstag, 26. September, ist ab 15 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bausenats im Alten Rathaus mit nicht weniger als 21 Tagesordnungspunkten angesetzt.
Am Dienstag, 1. Oktober, findet um 17:30 Uhr im KLINIKUM ein Patientenforum zum Thema „Epilepsie" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach im Klinikum Landshut. „Mit Epilepsie mitten im Leben" lautet der Vortrag von Prof. Dr. Josef Heckmann, Chefarzt der Neurologie im Klinikum Landshut. Die Epilepsie ist eine seit dem Altertum bekannte Erkrankung. Erste schriftliche Diagnostik- und Therapiekonzepte gibt es aber erst seit 1771.
Auch wenn es für die Freien Wähler nicht zum Einzug in den Bundestag gereicht hat, freut sich der Bundes- und Landesvorsitzende Hubert Aiwanger über das gute Ergebnis im Stimmkreis Landshut-Kelheim. Hier hatte der bayerische Spitzenkandidat Christian Hanika 5,9 Prozent der Erst- und 5,2 Prozent der Zweitstimmen erhalten. Dazu gratulierte Aiwanger dem 27-Jährigen.
In wenigen Tagen können Eislaufbegeisterte wieder ihre Runden drehen: Am Dienstag, 1. Oktober, um 9.30 Uhr, startet in der städtischen Eissportanlage am Gutenbergweg der öffentliche Publikumslauf für Jedermann in die neue Eissaison.
Er ist 28 Jahre jung und bereits seit fast zwei Jahren Landrat in Regen. Mit 23 wurde er zuvor zum Bürgermeister von Bodenmais gewählt. Die Rede ist von Michael Adam, evangelisch, schwul und bei der SPD. Er ist praktisch bundesweit bekannt. Noch am Sonntagabend, kurz nach Schließung der Wahllokake, ließ der prominente SPD-Politiker Adam die Journalisten wissen, dass er mit seiner Zweitstimme die CSU gewählt habe.
Ein Kuss von Gattin Irmgard für den spektakulären Wahlsieger Florian Oßner.
Der große Wahlsieger der Bundestagswahl im Stimmkreis Landshut-Kelheim kommt aus der Gemeinde Velden. Florian Oßner, 32 Jahre jung, frisch verheiratet mit Irmgard und seit einigen Monaten Vater eines Sohnes (Elias), hat seiner CSU einen benahe historischen Erfolg bei seiner ersten Kandidatur gebracht. In Landshut Stadt gewann Oßner 53,19 Prozent. Vor vier Jahren mußte Dr. Wolfgang Götzer mit 42,14 Prozent zufrieden sein.
Am Mittwoch, 25. September, hält Stadtrat Dr. Jürgen Pätzold von der Stadtratsfraktion der Grünen von 12 bis 13 Uhr in seiner Praxis, Seligenthaler Straße 8, Landshut, eine Bürgersprechstunde, wo er auch unter Tel. Nr. 21470 erreichbar ist.