Zur Sanierung des Landshuter Stadttheaters, unter den 44 Stadträten wegen der enorm hohen Kosten ebenso heftig umstritten wie in der breiten Öffentlichkeit, schickte nun SPD-Stadträtin Maria Haucke an Regierungspräsident Heinz Grunwald einen offenen Brief. Haucke gilt als vehemente Verfechterin einer umfassenden Theatersanierung inclusive Interimslösung. Grunwald sieht vor allem in der Interimslösung keine unmittellbare Pflichtaufgabe der Stadt, sondern eher eine Freiwillige Leistung. Der Haucke-Brief hat folgenden Wortlaut:
Weiterlesen ...
Am Schluss herrschte zwischen Stadt und Landkreis Landshut große Harmonie: In der letzten Sitzung des SPD-Unterbezirks erhielten die beiden Vorsitzenden der SPD aus Stadt und Landkreis Landshut, Anja König (42, re.i.B.) und Ruth Müller (45, li.i.B.) einstimmige Zustimmung. UB-Vor- sitzender Herbert Lohmeyer hatte die bei- den engagierten SPD-Frauen als Kandi- datinnen für die Landtags- und Bezirks- tagswahl 2013 im Stimmkreis Landshut vorgeschlagen.
Weiterlesen ...

Im Landshuter Rathausprunksaal standen am Donnerstag Abend Landshuts erfolgreichste Sportler im Mittelpunkt. Oberbürgermeister Hans Rampf und Stargast Thomas Lurz (links in Bild), Langstreckenschwimmer und Silbermedaillengewinner der Olympischen Sommerspiele 2012 in London, überreichten zusammen mit Sportamtsleiter Thomas Heilmeier die Auszeichnungen. Sehen Sie hier Landshuts Sportelite im Bild:
Weiterlesen ...
Landshut. Zum Aktionsstart "Wunschbaum" des Vereins "Ecuador Licht und Schatten" vor dem Haushaltswaren-Geschäft Grimm (Obere Altstadt) wird Oberbürgermeister Hans Rampf gemeinsam mit der Vorsitzenden des Vereins, Sissi Pöschl, am Samstag, 1. Dezember, um 13 Uhr die festliche gesponserte Dekoration an einem großen, stattlichen Weihnachtsbaum vornehmen. Dabei spielen die Brandenburger Trumeter auf.
Weiterlesen ...
Zum gemeinsamen Bürgerstammtisch laden am Dienstag, 4 Dezember, 19 Uhr, die Stadträte Lothar Reichwein (Freie Wähler) und Prof. Dr. Christoph Zeitler (FDP) in das Hotel "Kaiserhof" (Isarstube) ein. Dabei geht es um die vom Haushahltsausschuß bereits beschlossene Gewerbe- und Grundsteuererhöhung, die freilich erst noch am Freitag, 7. Dezember, bei der öffentlichen Sitzung des Stadtratsplenums (Beginn 15 Uhr) abgesegnet werden muß.
Weiterlesen ...
Am Montag, 3. Dezember, hält Magister Max Tewes um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Landshut, Konrad-Adenauer-Str. 14, einen Vortrag über den spätgotischen Marienaltar in Jenkofen. Die mächtige spätgotische Kirche in Jenkofen birgt mit dem Choraltar ein bemerkenswertes Zeugnis der Kunst der Landshuter Bildschnitzer und Maler im Zeitalter der Reichen Herzöge. Die bildnerische Qualität der Marienfigur, die weitgehend erhaltene Farbfassung der Flügelreliefs sowie das Maria gewidmete Bildprogramm kennzeichnen die in einen neugotischen Altarschrein eingefügten Teile des spätgotischen Retabels.
Weiterlesen ...
Eine bunte Palette von Keramik und Kunsthandwerk wird die Landshuter Stadtresidenz beherbergen, der erste und in seiner Originaltreue einzige Renaissan- cepalazzo nördlich der Alpen. Denn ab Freitag, 30. November., bis Sonntag, 2. Dezember, findet dort täglich von 10 bis 19 Uhr der beliebte Landshuter Haferlwinter zum neunten Mal statt. Das Angebot krea- tiver Töpferkunst reicht weit.
Weiterlesen ...
Auf ausdrücklichen Wunsch des CSU-Bezirksvorsitzenden Manfred Weber stellt sich Oberbürgermeister Hans Rampf (64) als Kandidat für die Bezirkstagswahl 2013 zur Verfügung, freilich "nur" als Listenkandidat im Stimmkreis Landshut. Am Donnerstag, 13. Dezember, findet um 20 Uhr im Vilserwirt, Altfraunhofen, nicht nur die Wahl des Listenkandidaten für die Bezirkstagswahl, sondern auch für die Landtagswahl statt.
Weiterlesen ...
Die Zahl der Arbeitslosen ist im November leicht gestiegen. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 2,6 Prozent konstant. Gegenüber dem Vorjajhr ist eine Verschlechterung der Lage auf dem Arbeitsmarkt spürbar. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Agenturbezirk Landshut-Pfarrkirchen im vergangenen Monat um 38 Personen auf 6.212 Personen leicht gestiegen.
Weiterlesen ...
Landshut. Im Zusammenhang mit der heftigen Debatte um den Denkmalschutz für das ganze ehemalige Gesfängnis-Ensemble erreichte uns dieses Foto einer seit vier Jahren leerstehenden JVA-Anstalt, die kräftig mit massiver, großflächiger Werbung zusätzlich verschandelt wird. Das ärgert nicht nur "Die Förderer" und Organisatoren der "Landshuter Hochzeit", sondern auch viele Normal-Bürger.
Weiterlesen ...

Ergolding/Landshut. Mit Bangen schauen die Landshuter Stadtväter auf die Fertigstellung des neuen Landkreisgymnasiums in Ergolding. Unser Bild (Foto Sobolewski) zeigt die Baustelle von einem Hochkran aus (28.11.). Am 14. Dezember feiert der Landkreis das Richtfest. Zum Schuljahr 2013/14 wird in diesem Super-Gymnasium der Unterricht aufgenommen. Damit steigt die Befürchtung, dass aus den Landshuter Gymnasien empfindlich viele Schülerinnen und Schüler nach Ergolding wechseln.
Weiterlesen ...
Am Montag, 3. Dezember, findet im Kran- kenhaus Vilsbiburg ein Info-Abend für werdende Eltern statt. Chefarzt Dr. Jörg- Dieter Koch informiert in einem Vortrag über Schwangerschaft, Geburt und Wo- chenbett. Anschließend ist die Besichti- gung des Kreissaals und der Wochensta- tion möglich. Zudem wird ein Vortrag über die geburtshilfliche Periduralanästhesie (PDA) angheboten.
Weiterlesen ...
Landshut. Unter dem Titel „Emerenz – Eine Zerrissene" ist heute, Mittwoch, 28. November, ab 19 Uhr, im Salzstadel eine szenische Lesung des Theaters Nikola nach einem Stück aus dem Jahr 2001 von Joseph Berlinger zu sehen. Berlinger, Regensburger Autor und Theaterre- gisseur, hat sich mit der Dichterin aus dem Bayerischen Wald als Dramatiker auseinandergesetzt – und ein bühnen- wirksames, saftiges Lebensbild von Emerenz Meier entwickelt. Damit gehörte Berlinger zu den bedeutenden Wiederen- deckern der Schriftstellerin. Regie: Mathias Paintner. Am Schlagzeug: Martin Heisl.
Weiterlesen ...

Nicht weniger als 202 Asylbewerber sind mittlerweile, so die Auskunft des Landratsamts, in insgesamt 13 verschiedenen Unterkünften in acht Land- kreisgemeinden untergebracht. Die Regierung von Niederbayern will jedoch den Großteil immer noch - weil deutlich billiger - zentral in Geisenhausen einquartieren, im ehema- ligen Altenheim, das zuvor ein Kreiskrankenhaus war. Die Gemeinde läuft dagegen Sturm. Auch der Petitionsausschuß des Landtags hat sich damit beschäftigt.
Weiterlesen ...
Auch in diesem Jahr arbeiten die Landshuter Stadtwerke und die Diakonie Landshut im Rahmen des bundesweiten Projekts „Stromspar-Check" zusammen und unterstützen das Projekt mit 2.000 Euro. Das sagte Werkleiter Armin Bardelle kürzlich Holger Peters, zweiter Vorsitzender der Diakonie Landshut, in einem gemeinsamen Gespräch zu. Das Stromspar-Check-Projekt richtet sich an alle Haushalte, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld beziehen.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 30. November wollen zahlreicher Parteien und Naturschutzorganisationen der Gentechnik-Industrie dem Odeonsplatz in München den Marsch blasen! Patente auf Pflanzen und Nutztiere ermöglichen es Firmen wie Monsanto, Dupont, Syngenta, Bayer, BASF und der KWS Saat AG sich Monopolrechte an Pflanzen und Tieren zu sichern. In Landshut startet um 9 Uhr ein Bus ab der Grieserwiese nach München zur Kundgebung.
Weiterlesen ...

Am Anfang des Konzertes der "Musici Sancti Spiritus" unter der Leitung von Diego Kauffmann steht die siebenstimmige Motette "Wachet auf, ruft uns die Stimme" von Michael Praetorius. Verschiedene Vertonungen des bekannten Weihnachtsliedes "Es ist ein Ros' entsprungen" von der Renaissance bis in die Moderne und das Christmascarol "In The Bleak Midwinter" von Gustav Holt komplettieren den ersten Teil des Konzertes.
Weiterlesen ...

Es waren zwei Wochenenden, um Kinder stark und selbstbewusst zu machen: Mit viel positiver Resonanz hat die Turngemeinde Landshut zwei Selbstbehauptungskurse für Grundschulkinder durchgeführt. Bei diesen Kursen nach dem „Nicht mit mir!"-Gewaltpräventionsprogramm machte Sabine Zängerl, Übungsleiterin der TGL-Ju-Jutsu-Abteilung, die jungen Teilnehmer fit für den Schulweg und für Situationen in der Schule und im Alltag.
Weiterlesen ...
Alle Sinne sollen im neu angelegten Demenzgarten im Alten- und Pflegeheim in St. Rita angeregt werden. Die Stadtwerke unterstützen den Bau der Anlage mit einer Spende von 2.000 Euro. Werkleiter Armin Bardelle übergab kürzlich die Spende an Kerstin Däullary, Ludwig Stangl, Geschäftsführer des Caritas-Verbands Landshut, Pflegedienstleiterin Astrid Schönberg und Peter Ammer, Vorsitzender der Bewohnervertretung. Die Einrichtungsleiterin Kerstin Däullary brachte den Stein für das 27.000-Euro-Projekt ins Rollen und finanziert es über Spenden.
Weiterlesen ...
„Mittlerweile ist jedem in diesem Land klar, dass die Energiewende uns vor allem eines bringt: stetig steigende Strompreise", so Dietrich von Gumppenberg, FDP-MdL und wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion. „Und so mancher merkt langsam, dass es ein Fehler war, die Energiewende so übereilt zu beschließen. Ohne Atomstrom steigen die Kosten ins Unermessliche. Die Stadtwerke Landshut erhöhen den Strompreis im nächsten Jahr um satte 14,5 Prozent (Anm. d. Red.).
Weiterlesen ...